Selbstanlernprozess bei neuen RDKS/TPMS-Reifendrucksensoren!?
Hallo,
bisher ging ich davon aus, das neue Reifendrucksensoren mit Hilfe eines Testers einmal am Fahrzeug angelernt werden müssen, so auch die Aussage meines Ford Händlers.
Da ich über die notwendigen Gerätschaften zur Reifenmontage und Wuchten verfüge, bin ich auf der Suche nach der richtigen Einbaulage des Drucksensors auf diesen Artikel aufmerksam geworden.
Einerseits steht da jetzt was von einer Programmierung- andrerseits heißt es hier das der Focus eine autlearn-Funktion hat und die neuen Sensoren nach einer Anlernfahrt von 20 bis 30 Minuten von selbst erkannt werden.
Lediglich die Einstellungen im Bordcomputer bezüglich der Reifendruckkontrolle sind hierfür manuell zurück zu setzen.
Kann das wer bestätigen?
Oder lese ich den Artikel falsch!?
Frage deshalb nach weil ich mir Alufelgen für die Sommerreifen gekauft habe und 4 neue RDKS-Sensoren auf das Fahrzeug angelernt werden müssen.
Gruß
fordfuchs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 11. November 2016 um 12:56:39 Uhr:
In dem Wagen meines Schwagers ist es nun mal nicht drinne, und wie du ja selbst schreibst, war es ein aufpreispflichtiges Extra!Sorry für meine Unwissenheit ...
Du kritisierst hier den Ton, trittst aber selbst auf wie der Elefant im Porzellanladen. Oben schreibst du, dass es das "definitiv nicht gab" (d.h. so wie es da steht zu interpretieren als "weder serienmäßig noch gegen Aufpreis"😉. Später schreibst du, dass du keine Ahnung hast und man dir das nachsehen soll.
Versuche künftig doch bitte entweder realistisch zu formulieren "ich glaube das gab es 2011 noch nicht" oder die Aussagen vorher kurz zu prüfen. In beiden Fällen ist eine sachliche Diskussion möglich und der Ton kann auf dem üblichen, angenehmen Niveau verbleiben.
40 Antworten
Wie ich schonmal sagte , hier oder in einem anderen Topic, entsprach das System von Ford nicht den EU Richlinien, deswegen wurde das System mit den Sensoren genommen.
VW hat wohl im Moment auch Probleme mit dem System über ABS Sensoren, das es nicht den EU Richtlinien entspricht.
Bedankt Euch bei der EU, sicherlich will damit keiner extra Geld verdienen.
Ich denke einem Hersteller wie Ford wäre es schon recht wenn man ein billigeres System nutzen könnte.
Es geht ja hier nicht um zwei Cent die man pro Auto sparen kann sondern wahrscheinlich um zweistellige Euro die das kostet mit den Sensoren.
Auch wenn man sich sowas natürlich irgendwie vom Kunden wieder holt.
Gäbe es plötzlich wieder ein System aus reiner Software würden die Autos bestimmt nicht wieder billiger.
Softwareentwicklung kostet viel Geld und Zeit. Und auch dass muss bezahlt werden.
Ja klar, aber das aktive System ist Software UND Hardware, also zwei Kostenfaktoren.
Beim passiven System ist die Hardware ja eh schon vorhanden.
Wobei man beim aktiven System sicherlich auf die schon vorhandende Software vom z.B. Mondeo zurückgreifen konnte, wo es schon mindestens seit dem MK4 in 2007 das aktive System gab.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 10. November 2016 um 12:52:33 Uhr:
JWobei man beim aktiven System sicherlich auf die schon vorhandende Software vom z.B. Mondeo zurückgreifen konnte, wo es schon mindestens seit dem MK4 in 2007 das aktive System gab.
Nö, gab es beim MK4 Bj. 03/2012 definitiv nicht!
Ähnliche Themen
Willste mir jetzt erzählen was ich in meinen Autos früher drin hatte ?
Hier ein Bild aus meinem Titanium S aus April 2011, von meinem vorherigen aus 2008 habe ich keie Foto.
Möchtest Du auch noch die Preisliste aus der Zeit haben ??
Hier noch ein Auszug für Dich extra aus der Preisliste von 6/2007
Oh man. Komme mal wieder runter.
In dem Wagen meines Schwagers ist es nun mal nicht drinne, und wie du ja selbst schreibst, war es ein aufpreispflichtiges Extra!
Sorry für meine Unwissenheit, oder soll ich jetzt vor Dir auch noch auf die Knie fallen ???
Irgendwie ist der Ton hier mittlerweile bei einigen mehr als fragwürdig geworden. Aber das I-Net ist ja so schön annonym und man steht ja niemanden persöhnlich gegenüber.
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 10. November 2016 um 13:02:07 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 10. November 2016 um 12:52:33 Uhr:
JWobei man beim aktiven System sicherlich auf die schon vorhandende Software vom z.B. Mondeo zurückgreifen konnte, wo es schon mindestens seit dem MK4 in 2007 das aktive System gab.
Nö, gab es beim MK4 Bj. 03/2012 definitiv nicht!
Bei solchen Antworten.... "definitiv"
Frieden bitte....
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 11. November 2016 um 12:56:39 Uhr:
In dem Wagen meines Schwagers ist es nun mal nicht drinne, und wie du ja selbst schreibst, war es ein aufpreispflichtiges Extra!Sorry für meine Unwissenheit ...
Du kritisierst hier den Ton, trittst aber selbst auf wie der Elefant im Porzellanladen. Oben schreibst du, dass es das "definitiv nicht gab" (d.h. so wie es da steht zu interpretieren als "weder serienmäßig noch gegen Aufpreis"😉. Später schreibst du, dass du keine Ahnung hast und man dir das nachsehen soll.
Versuche künftig doch bitte entweder realistisch zu formulieren "ich glaube das gab es 2011 noch nicht" oder die Aussagen vorher kurz zu prüfen. In beiden Fällen ist eine sachliche Diskussion möglich und der Ton kann auf dem üblichen, angenehmen Niveau verbleiben.
Ich betrachte das als erledigt und gebe gerne zu dass man meine Antwort als "patzig" oder wie auch immer man es nennen mag auslegen kann.
Ist halt immer das Problem in Foren, dass man geschriebene Worte so oder so auffassen kann.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 12. November 2016 um 12:18:19 Uhr:
Ich betrachte das als erledigt und gebe gerne zu dass man meine Antwort als "patzig" oder wie auch immer man es nennen mag auslegen kann.
Ist halt immer das Problem in Foren, dass man geschriebene Worte so oder so auffassen kann.
Danke für dein Verständniß.😉
Hab mich halt geirrt. So was soll ja schon mal vorkommen. Ich wollte Dir bestimmt nicht an's Bein pinkeln.
Ist aber wirklich Interessant, was dann aber noch so an "anderen" Komentaren kommt