Selbstabblendende Spiegel

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

Hab die selbstabblendenden Aussenspiegel und der linke bekommt nun vom Rand eher eine bräunliche Verfärbung....dieses Phänomen bekannt? Ist dies auch ein von der Kasko-Versicherung anerkannter Defekt?

Thx
S.

22 Antworten

*lach*

Das klingt schon plausibler!

Meine Scheiben sind rundherum auch vom Vorbesitzer (war ein Firmenfahrzeug) durch Eiskratzerspuren total verhunzt worden. Hinzu kommt noch etlicher Mini-Steinschlag, der sich bei direkter Sonneneinstrahlung wunderbar bemerkbar macht.

Hatte mir seinerzeit auch gewünscht, dass mir mal jemand ganz zufällig alle Scheiben rundherum zerdeppert. Bis ich von einem Bekannten darauf aufmerksam gemacht wurde, dass dieser fromme Wunsch besser nicht in Erfüllung gehen solle, da die Teilkasko eh hierfür nicht bezahlt.

Wenn allerdings jemand ins Auto einbricht und die Frontscheibe als Einstieg benutzt, wäre das wieder eine andere Sache...

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr



Wenn allerdings jemand ins Auto einbricht und die Frontscheibe als Einstieg benutzt, wäre das wieder eine andere Sache...

Sehr glaubwürdig...ist ja die

schwächste

aller Scheiben... 😁

Naja, es gibt halt brutale Mitmenschen, die genug Kraft im Ärmel haben... 😁 Früher oder später werde ich meine Frontscheibe aber echt mal ersetzen müssen. Die Kratzer und Mini-Krater gehen mir voll auf die Nüsse...

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr


Habe des selbe Phänomen auch bei meinen blau beschichteten (nicht-selbstabblendenden) Außenspiegeln. Da löst sich die Spiegelschicht am unteren Rand langsam auf. Mit einer defekten Flüssigkristallschicht hat das in diesem Fall wohl logischerweise wenig zu tun. Wie es hier schon geschrieben wurde: diese Sache gibt es auch bei normalen Spiegeln.

Ich muss die Tage mal ein Foto posten, ich hab nicht das Problem welches man von normalen Spiegeln kennt (das auflösen der Spiegelschicht). Bei mir scheint es vor der Spiegelschicht etwas abzudunkeln. Schwer zu erklären.

Ähnliche Themen

@sluggy: Ich denk schon, dass es bei mir das gleiche ist. Im Prinzip bräunt sich der Spiegel von selbst, so als würde er durch die permanent aktive Spiegelheizung nen Wärmeschaden entwickeln (Ja, die regelt sich nach Außentemperatur, aber wer weiß...). Der betroffene Spiegel blendet auch langsamer ab und auf als der andere...

@stefan_vr: Neue Frontscheibe ist ja nun wirklich nicht kritisch, da findet sich schnell mal ein Steinschlag 😉

ich dachte, die wird zusammen mit der heckscheibenheizung eingeschaltet.

Sluggy, das klingt dann allerdings doch, als würde sich die Flüssigkristallschicht bei Dir verabschieden oder so.

Willy, ich habe auch schon an Steinschlag gedacht. Der muss dann aber richtig reinhauen, sonst kommen die nachher mit so einer Carglass-Flüssigharzreparatur daher und ich habe nix gewonnen. Mal schauen...

Zitat:

er muss dann aber richtig reinhauen, sonst kommen die nachher mit so einer Carglass-Flüssigharzreparatur daher und ich habe nix gewonnen

Nö, im direkten Sichtfeld des Fahrers dürfen die nicht repariert werden 😉 , so argumentiert CarGlass auch gerne mal (hab insgesamt schon 5 Scheiben abgegriffen in den letzten 3 Jahren, aber nicht nur mit dem Dicken).

Zitat:

ich dachte, die wird zusammen mit der heckscheibenheizung eingeschaltet.

Laut Stromlaufplan hängt die Spiegelheizung direkt an 15X...

Deine Antwort
Ähnliche Themen