Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17605 weitere Antworten
17605 Antworten

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 25. Juli 2019 um 18:17:42 Uhr:


Alles andere kostet Geld 😉
Sicherheit und neues kostet halt immer was

Vor 3 Jahren war das noch anders, ist aber bei den paar Euro eigentlich auch egal. Nur was man dann kauft ist die Frage...
Ich lese mich gerade im G30 Forum Stück für Stück durch diesen 160 Seiten Beitrag zum codieren, da ist diese BimmerCode App wohl recht beliebt. Wenn die Ihre Kinderkrankheiten wegbekommen haben, dann ist das offensichtlich für die paar Kleinigkeiten, die ich vor habe, eine echte Alternative. Der empfohlene Adapter kostet da ca. 50,- zzgl. 35,- für die App, Esysx liegt bei 120,- und Tokenmaster gibt’s wohl nicht mehr für alle.

Es ist mir irgendwie sympathisch das mit dem Handy quasi immer und überall machen zu können, so einen Laptop hat man ja nicht immer dabei. Nachrüstungen sind eh nicht geplant, daher juckt mich dieser Unterschied eher wenig.
Hat denn hier einer einen aktuellen Vergleich zwischen den beiden Systemen?

Klar ist die App gut solange alles klappt und sauber durch läuft wenn mal was schief geht kommst du halt ohne Laptop nicht weiter wer billig kauft, kauft zweimal. Was bringt es dir wenn du dein Handy immer dabei hast und codieren kannst kommt ja nicht jeden Tag was dazu und Laptop hab ich auch immer dabei selbst jetzt im Urlaub man weiß nie was passiert.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 26. Juli 2019 um 08:34:40 Uhr:


...und Tokenmaster gibt’s wohl nicht mehr für alle.

Er ist prinzipiell noch aktiv.
Und da du sowieso noch auf dein Auto warten musst, kannst du auch mal versuchen ihn zu erreichen.
Das wäre dann auch die günstigste Alternative.

Zitat:

@blau=gluecklich schrieb am 26. Juli 2019 um 08:34:40 Uhr:



....und Tokenmaster gibt’s wohl nicht mehr für alle.

Versuche doch mal, ob er auf dich reagiert, bei mir hat er über die letzten Jahre leider nie auf Anfragen reagiert.

Deswegen bin ich auch zwangsläufig auf die BimmerCode App umgestiegen, die bisher super gut funktioniert hat. Mein Umstieg war jedoch nicht freiwillig, sondern mangels Alternative.

VG
Martin

Ähnliche Themen

Ich hab bisher nirgends eine Emailadresse gefunden und bei Bimmerfest ist sein Postfach voll. Im Cartechnology Forum sieht es so aus, als könnte man sich die neueren Versionen runterladen, allerdings kostet die Registrierung dort schon mal 20,- USD und sicher bin ich mir auch nicht. Kennt das ggf. jemand?

Als Alternative gibt´s halt Esysx für 120,- EUR lebenslang, wird ja hier von milk auch empfohlen und ich glaube, der kennt sich ganz gut aus. Lebenslang bezieht sich aber auf die Halterbarkeit des Laptops. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es da keine Möglichkeit das Gerät zu wechseln, sind also auch nur 2-3 Jahre.

Bei BimmerCode wird die App in meinen Käufen des App Stores gespeichert, sollte also bei Wechsel des Handys weiterhin verfügbar bleiben, zumindest bei Apple.

Hallo!

Auch bei cartechnology gibt es den Pro Launcher nicht für umsonst. Die Registrierung läuft über Eli (Tokenmaster) und kostet 50 Euro (wenn er denn reagiert).

E-SysX kostet ungleich mehr, ist aber dafür von den Daten her aktueller. Lifetime heißt, dass der Token nicht abläuft. Geht der Laptop mal baden, dann kann E-SysX wieder installiert werden. Allerdings muss vorher Paul (von E-SysX) kurz angeschrieben werden, damit die Lizenz auf dem Server wieder freigeschaltet wird. E-SysX ist nämlich hardwaregebunden.

Tja, was soll man nehmen. Ich persönlich bevorzuge E-SysX, da der Support um Länger besser ist und die Daten für die User auch. Letzteres wäre mir persönlich egal, da bin ich besser ausgestattet, aber für den Otto-Normal-User ist so etwas immens wichtig, wenn man mal ein neueres Fahrzeug codieren möchte.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 26. Juli 2019 um 12:33:18 Uhr:


Hallo!

Auch bei cartechnology gibt es den Pro Launcher nicht für umsonst. Die Registrierung läuft über Eli (Tokenmaster) und kostet 50 Euro (wenn er denn reagiert).

E-SysX kostet ungleich mehr, ist aber dafür von den Daten her aktueller. Lifetime heißt, dass der Token nicht abläuft. Geht der Laptop mal baden, dann kann E-SysX wieder installiert werden. Allerdings muss vorher Paul (von E-SysX) kurz angeschrieben werden, damit die Lizenz auf dem Server wieder freigeschaltet wird. E-SysX ist nämlich hardwaregebunden.

Tja, was soll man nehmen. Ich persönlich bevorzuge E-SysX, da der Support um Länger besser ist und die Daten für die User auch. Letzteres wäre mir persönlich egal, da bin ich besser ausgestattet, aber für den Otto-Normal-User ist so etwas immens wichtig, wenn man mal ein neueres Fahrzeug codieren möchte.

CU Oliver

Bekommt man bei EsysX die psdzdatafull immer aktuell oder verstehe ich da gerade etwas falsch?

Die sind nicht dabei und die kannst du selbst immer Aktualisieren.
Also alte Löschen und neue rein, fertig..
Es geht um die Übersetzung wenn BMW was ändert an den psdzdata, oder was neues dazu kommt (neuere Fahrzeuge und Steuergeräte), dann benötigt man ein Update für EsysX für 25€ damit man auf der sicheren Seite ist und uneingeschränkt Arbeiten kann..

Das ist so wie wenn Bimmercode plötzlich die Codierung eines Steuergerätes nicht mehr zulässt, was vorher noch möglich war.
Weil zb auf dem Steuergerät jetzt aktuellere Daten sind (zb nach einem Update in der Werkstatt) und Bimmercode diese noch nicht kennt, oder plötzlich BMW die Benennung der Werte in der neuen i-Stufe geändert hat.

Zitat:

@milk101 schrieb am 26. Juli 2019 um 12:33:18 Uhr:


Die Registrierung läuft über Eli (Tokenmaster) und kostet 50 Euro (wenn er denn reagiert).

50$ 😉

Bekommt man bei EsysX irgendwie mit wenn es was neues gibts seitens bmw (Änderung psdzdata oder neue SG)? Das der User quasi selbst entscheiden kann ob er das Update machen möchte

Hallo!

Ein Update (eines ist im Übrigen kostenfrei mit dabei) braucht man nur, wenn neue Serien rauskommen und diese auch neue ECUs mit sich bringen und man diese auch codieren will.

@atzebmw
Von uns EUlern nimmt er gerne 50 Euro als Spende. Dollar und Euro sind ihm da eins. 🙂
Aber selbst 20$ wären zu viel, wenn man wie viele User Monate auf eine Freischaltung warten darf oder sie überhaupt nicht kommt.

CU Oliver

@milk101
Alles klar. Das wird ja nicht allzu häufig sein. Ist die 19.03 noch die aktuellste ?

Nein es gibt schon die 19/06 und neue Steuergeräte sind erst mit dem G20 wieder gekommen also ist schon öfter als man denkt

Hallo Leute.
Habe vor kurzem die aktuelle Ista D 4.18.24 installiert. Seid dem klappt der automatische klemmenwechsel nicht mehr, wenn ich über enet Kabel beim F11 Fehler löschen will. Ist das normal?

Moin, weisst jemand wie ich die BMW Lenkung Flaschen kann? Mit ODIS für VW geht es ganz einfach ohne CAN Nachrichten, oder den Fahrzeug. Geht es auch mit ISTA -D oder -P für BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen