Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Brauche mal dringend Hilfe. Habe meinen F82 nun mit einigen Sache codiert. Da ja bekanntlich einiges an Fehlermeldungen gespeichert wird, wenn zum Beispiel das Kombi codiert wird, möchte ich diese unbedingt löschen, also den kompletten Fehlerspeicher. Habe hier einige Seite zuvor die Anleitung dazu gelesen, verstehe diese aber leider nicht. Was ist mit Transmitter gemeint? Benötige ich weitere Hardware als den Laptop und das Netzwerkkabel?
Bitte um Hilfe und nochmals eine genaue Anleitung.
Danke Euch!
Hallo!
Du bist mit E-Sys mit dem Auto verbunden und hast ein bisschen codiert. Nun willst Du den Fehlerspeicher löschen.
-E-Sys weiter laufen lassen
-Links auf Externe Applikationen klicken
-Dort auf Applikationen
-Nun rechts Doppelklick auf Transmitter, dieser öffnet sich in einem extra Fenster
-aus den Auswahlmöglichkeiten rechts nun "Clear DTC" wählen und anklicken
-Connect anklicken
-Send anklicken
-Nun "Infospeicher löschen" anklicken
-Wieder auf send
-Transmitter mit Klick auf das X im Fenster (wie immer bei Windows) schliessen
Das war es schon. Die Verbindung zum Auto läuft über das normale Enet-Kabel. Dieses Löschen geht schneller als das langwierige Auslesen mit Rheingold. Eine Fehleranalyse geht damit natürlich nicht.
CU Oliver
Ich habe jetzt ESys3.26.1 mit Daten 56.3 installiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass unter Einstellungen , Reiter ODX, der ODX-Regelpfad auf dem Ordner ...\rules\ steht.
Im gleichen Pfad gibt es noch den Ordner ...\ODX.
Müsste die Einstellung nicht auf ..\ODX\ stehen.
Was hätte der falsche Pfad für Auswirkungen?
Könnte mal jemand nachschauen, wie der Pfad in seinen Einstellungen steht.
Gruß Manfred
bei mir steht C:\Data\Rules drin. Ich habe da nie was verändert und bisher kein Problem gehabt.
Gruß
Lutz
Ähnliche Themen
Hallo
Habe einen F11, Adapter und E-sys. Jetzt meine Frage. Brauche ich für den Adapter noch irgendwelche Treiber? z.b. ediabas/inpa
Brauche ich unbedingt die psdzdata ?? Wenn ja, woher bekomme ich diese?
Bitte steinigt mich jetzt nicht. Danke
mfg
Hallo!
E-Sys ist letzten Endes nur das ausführende Programm. Es braucht die psdzdaten, damit es tätig werden kann. In diesen Daten liegen alle Files, die Dein Auto hat bzw. braucht. Erst mit diesen wirst Du eine Verbindung zum Auto aufnehmen können.
Das Enet-Kabel braucht keinen Treiber, das ist plug and play.
CU Oliver
Weiß jemand, ob BMW von der Codierung etwas mitbekommt, außer wenn beim nächsten Werkstattbesuch die Änderungen auffallen?
Ich meine in der Form, das die Codierungen z.B. protokolliert werden und irgendwo im Fahrzeug gespeichert werden oder evtl. sogar via interner SIM-Karte an die Datenbank geschickt werden in der z.B. auch alle Reparaturen etc. gespeichert sind.
Hi,
ich möchte meinen F11 von 2012 auch gerne selber mit E-SYS codieren bzw. mir das mal ansehen. Hat jemand auch für mich ein paar Links, die er mir zukommen lassen könnte? Ich finde sonst nirgends was dazu. Vielen Dank im Voraus.
Lieben Gruß
Chris
Hallo!
Wenn, dann würden nur Änderungen auffallen, also dass bei einer Probefahrt die DVD weiter Bilder anzeigen würde oder z. B. die Spiegel sofort einklappen. Um ehrlich zu sein, dass mit der DVD macht keiner und die anderen sachen würde wohl nur ein seeeehr aufmerksamer Werkstattmuckel erkennen. Davon gibt es nicht all zu viele auf der Welt. 🙂
Reine Codiermaßnahmen kann die Werkstatt so also nicht erkennen. Natürlich kann BMW direkt das, denn die können genauso auf die Steuergeräte zugreifen wie Ihr auch und dann sehen, dass Werte geändert wurden.
Wer also immer auf Nummer sicher gehen will, der speichert sich seine geänderten CAFDs ab, codiert das Fahrzeug einmal mit dem originalen FA durch und spielt die CAFDs dann wieder auf.
Manipulationen am FA fallen natürlich viel eher auf, vor allen dann, wenn neue SAs hnzugekommen sind, die BMW nciht als Nachrüstung anbietet. Denn sollte ein Update fällig sein, dann wird ISTA/P in der Werkstatt darüber zwangsläufig stolpern - genauso wie über neu verbaute Steuergeräte (anders Kombi etc.). Aber das ist ein anderes Thema als reines Ändern der CAFD-Einträge.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 30. August 2015 um 17:17:25 Uhr:
Hallo!@soundblaster
Die Einstellung der Blinkzyklen auf z. B. 5 mal beim Tippblinken geht nur bei der F20/F30 Reihe, nicht aber für die F01/F10 Reihe. Beim Spiegeleinklappen kann man einen beliebiegen Wert eintragen. Betonung liegt hier auf Wert, denn dieser muss bearbeitet werden, es gibt dort kein Dropdown-Menü. Der Standard-Wert ist 0A, hexadezimal für 15, also 1,5 Sekunden. Will man 0,3 Sekunden, dann ist der Wert auf 03 zu ändern.CU Oliver
Hallo Oliver,
Spiegeleinklappen konnte ich wie beschrieben codieren, vielen Dank!
Schade, dass der Blinkzyklus beim F11 nicht änderbar ist; bei meinem E93 konnte ich auf 5-mal Blinken umcodieren, halte ich für sinnvoller als das dreimalige Kurzblinken.
Noch eine andere Frage: Bei der Sitzbelüftung ist auf Stufe 3 der vorgegebene Wert "1E"; geht das auch noch kühler bzw. kann man die Lüftergeschwindigkeit verstärken?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Soundblaster
Hallo!
Man kann die Temperaturen ändern, es bringt aber nur bedingt etwas. Da die Sitzlüftung die Umgebungsluft ansaugt (und nicht von der Klimaanlage gefüttert wird), kommt auch bei einem Wert von 0A (also 10 Grad) keine eiskkalte Luft raus, wenn es im Auto 30 Grad sind. Geregelt wird hier nur die Schwelle, ab wann zugeheizt werden müsste.
Audi macht das extremer. Da stellt man die Sitzlüftung im A8 auf Stufe 6 und aktiviert gleichzeitig die Sitzheizung, damit man nicht auskühlt. Wie witzig, man will es doch kühler haben. 🙂
CU Oliver
Bei mir springt die Sitzlüftung nach einer gewissen Zeit immer von Stufe 3 auf 2 zurück! Kann man das deaktivieren?
doch, ich.
bei 6m/3008 sitzklima/skl_zeit_st3_nach_st2
wert null bewirkt laut kommentar keine automatische rückschaltung. habs allerdings noch nicht getestet.
interessanter finde ich skl_verz_einsatz_regelung_in_st3
mein verstand sagt mir, daß man damit die regelung deaktivieren kann und die sitzlüftung auf volle pulle bläst (eher saugt), wenn man den wert hoch genug setzt
Zitat:
@kopfhörer schrieb am 3. September 2015 um 19:01:24 Uhr:
doch, ich.bei 6m/3008 sitzklima/skl_zeit_st3_nach_st2
wert null bewirkt laut kommentar keine automatische rückschaltung. habs allerdings noch nicht getestet.
interessanter finde ich skl_verz_einsatz_regelung_in_st3
mein verstand sagt mir, daß man damit die regelung deaktivieren kann und die sitzlüftung auf volle pulle bläst (eher saugt), wenn man den wert hoch genug setzt
Danke, dann werde ich das bei Gelegenheit mal testen.