Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17601 Antworten
Also ich müsste mich schon sehr täuschen, aber die seitlichen Balken (als symbolische Straßenbegrenzung) der ACC sehe ich bei meinem 6er trotz verbautem 6WB. Werde Heute bei der Heimfahrt wieder mal mit ACC fahren und drauf achten.
Was jedoch nicht im HUD darstellbar ist, ist die Anzeige der Spurverlassens- bzw. Spurwechselwarnung. (also HUD_VZA_ENABLE oder HUD_TLC_ENABLE). Die beiden bekomme ich partout nicht im HUD angezeigt. Deren Anzeige ist fix unten rechts im Kombi verankert. So jedenfalls bei meinem 6er...
Wer weiß was man wie umcodieren muss bei einem us import f10??
Rücklichter und Scheinwerfer tausche ich schonmal.
Zitat:
@ghia_05 schrieb am 10. März 2015 um 08:36:35 Uhr:
Also ich müsste mich schon sehr täuschen, aber die seitlichen Balken (als symbolische Straßenbegrenzung) der ACC sehe ich bei meinem 6er trotz verbautem 6WB. Werde Heute bei der Heimfahrt wieder mal mit ACC fahren und drauf achten.Was jedoch nicht im HUD darstellbar ist, ist die Anzeige der Spurverlassens- bzw. Spurwechselwarnung. (also HUD_VZA_ENABLE oder HUD_TLC_ENABLE). Die beiden bekomme ich partout nicht im HUD angezeigt. Deren Anzeige ist fix unten rechts im Kombi verankert. So jedenfalls bei meinem 6er...
Hallo!
Meine Aussage bzgl. der Linien bezog sich alleine auf die SVW.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. März 2015 um 07:07:15 Uhr:
Hallo!Die /\ Balken im HUD können in Fahrzeugen mit einem Multifunktions-Display (6WB) nicht dargestellt werden. Habe ich seit der 54.1 feststellen dürfen.
CU Oliver
Die /\ Balken werden im HUD angezeigt, wenn ich die Geschwindigkeitsreglung aktiviere, wenn ich sie unterbreche, bleibt die /\ Anzeige im MFD und wird im HUD ausgeblendet.
Dieser Fehler ist er nach der Codierung "Spurverlassassistenten" entstanden. Könnte es sein, dass ich etwas übersehen habe?
Vorher hat´s anstandslos funktioniert
Gruß PulheimerF11
Ähnliche Themen
Gestern hatte ich ein Erlebnis, über das die Profis (Oliver, Wolli usw.) lächeln werden, aber es ist für den einen oder anderen vielleicht doch von Interesse.
Ich hatte Zeit und da meine letzte Garantie (Europlus) in 14 Tagen abläuft, wollte ich mein FZ mal ausgiebig per SW auf den Zahn fühlen. Man denkt ja an fast alles (Akku-Parallelspeisung, Tagfahrlicht aus, usw.) , aber halt nicht an alles......
Irgendwann muss sich mein Laptop, der nur fürs Auto zuständig ist, mal wieder jede Menge Windows-Updates geholt haben. dann war ich am Kofferraum und habe wahrscheinlich die Meldung für einen bevorstehenden Neustart von Windows nicht mitbekommen.
Die Testersoftware RG war natürlich noch aktiv und plötzlich vernahmen meine Ohren die Windows-Meldodie beim Neustart.
Es ist natürlich nichts passiert, aber was wäre, wenn ESYS gerade voll am Rödeln gewesen wäre.????????
Wahrscheinlich Arbeit für Oliver.
Also, in der Systemsteuerung alles deaktiviert, denn wofür Updates, wenn man eh nur am Auto arbeitet.
Ich hoffe, dieser Tip hilft wenigstens einem Kollegen, dann waren die Zeilen es wert.
Gruß Manfred
Oh ja und an den Akku vom Schleppie denken!
Wieso lässt du den Knecht ins Internet?
Meiner kommt nicht ins i-net daher braucht man keine Firewall oder gar Antivirus.
Gruß
Niko
Meine Frage scheint untergegangen zu sein. Daher noch einmal:
Zitat:
Ich habe einen Brief vom BMW Händler bekommen, in dem beschrieben wird dass meine Standheizung per Fernbedienung nicht immer zuverlässig eingeschaltet werden kann. Das stimmt auch.
Abhilfe soll ein Update bringen, was natürlich kostenlos erledigt wird.
Aufgrund der Problematik >55.0 habe ich aber bisher kein Termin vereinbart.
Wisst ihr ob ein manuelles Update mittels E-Sys auf eine Version <55.0 den Fehler ebenso behebt?
Dann würde ich das Update lieber selber machen, bevor ich nach dem Servicetermin gar nichts mehr codieren kann.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 10. März 2015 um 13:08:54 Uhr:
Oh ja und an den Akku vom Schleppie denken!
Wieso lässt du den Knecht ins Internet?
Meiner kommt nicht ins i-net daher braucht man keine Firewall oder gar Antivirus.
Gruß
Niko
Normalerweise ist WLAN abgeschaltet.
Internet deaktivieren ist auch nicht so gut, denn MT-Forum läuft schon über den Laptop.
Dann mal was gedruckt und vergessen, wieder auszuschalten.
Dann lieber alle Updates auf manuell.
Hat jemand Erfahrung mit DC/DC - Netzteil für die Speisung des Laptops aus dem 12V Boardnetz.
Ethernet ist ja galvanisch getrennt, von der Seite dürfte es keine Probleme geben.
Die Netzteile für den Laptop haben einen Fly-Back-Wandler von 12V auf 19V.
Dieser ist normalerweise auch glavanisch getrennt.
Zusätzliche Belastung ist natürlich schlecht für das Boardnetz.
Aber prinzipell müsste es doch gehen.
Gruß Manfred
Hallo!
Wäre das bei codierendem E-Sys passiert hätte es lustig werden können. Eigentlich sollte Windows bei einer laufenden Java-Anwendung nicht neu starten dürfen, aber passieren kann es dennoch. Ich erinnere mich da gerade an ein kaputt gehendes Kabel mitten beim Schreibvorgang. Nach 2,5 Stunden lief das Auto wieder. Mein Standard-Satz: was man mit einem Notebook zerstören kann, das kann man damit auch wieder reparieren.
CU Oliver
@oecke
ich konnte bei Veröffentlichung von ISTA-P v55.0 eine Behebung dieser Problems nich feststellen, einfach mal v54.1 programmieren z.B. beim Oli, bei mir, oder der sich bereit erklärt.
Und seit neuesten werden grundsätzlich alle SG beim Freundlichen codiert, auch wenn diese keine Aktualisierung benötigen. Was bedeutet dieses wohl 🙂
Aus der Entwicklung bekommt man auch keine Informationen.
@fredicoelbe
jeder macht Fehler, da gibt's nix zu lachen, Hauptsache alles funzt danach.
Man müsste schon aufpassen, vor allem wie bei mir, ein Laptop für "alles" genutzt wird, auch Internet. Manchmal stehe ich da und kratze am "Kopf" und überlege warum etwas nicht klappt, was habe ich wieder vergessen 🙂
Gruß
Hallo!
Untergegangen ist die nicht. Man sollte allerdings erst einmal sich den FA anschauen und dann alles ami-hafte gegen deutsch tauschen und durchcodieren. Danach sieht man, was noch zu machen ist. Ist einfacher als die ganzen Einstellungen einzeln zu machen.
CU Oliver
Zitat:
@wolli. schrieb am 10. März 2015 um 16:04:54 Uhr:
Und seit neuesten werden grundsätzlich alle SG beim Freundlichen codiert, auch wenn diese keine Aktualisierung benötigen.
Ist das eine gesicherte Info oder nur "Hörensagen"? Ich würde dem 🙂 was husten wenn die mir ohne ersichtlichen Grund und ungefragt einfach sämtliche ECUs auf irgendwelchen Werksstandard zurück setzt.
Aber danke für die Warnung, werde demnächst darauf achten und "denen" explizit klarmachen dass "die" gefälligst ihre Finger von meiner Konfiguration lassen sollen.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:31:41 Uhr:
Servus,kennt jemand den Wert, welchen ich ändern muss, damit die Fernlichtautomatik nicht erst ab über 40kmh funktioniert?
Danke!
Hallo,
diese ursprüngliche Frage ist wohl bissl untergegangen - gibt es dafür schon Lösungsansätze ?
Gruß
Thomas