Selber-Schrauber werden?

Guten Tag,

Werde mir höchst wahrscheinlich demnächst nen Opel Vectra B holen, in nem noch relativ neuen Zustand, nun aber wird sich innerhalb der nächsten 4 Jahre sicherlich das ein oder andere Problem auffinden.
Und da wird selber Hand anlegen, wohl die beste Option sein.
Bloß ich persönlich habe nicht viel Ahnung von Autos.
Als Kind gerne mit Autos gespielt, dann lange nichts und jetzt kommt wieder das Interesse.
In der Schule haben wir nur gelernt, wie ein Zylinder aufgebaut ist, wie er funktioniert ( Technik Unterricht) und wie der Katalysator funktioniert (Chemie-Unterricht).
Das wars aber auch schon.
Wie seid ihr Selbst-Schrauber geworden, muss ich mir ein großes KFZ-Buch holen und alles auswendig lernen, oder was würdet ihr mir empfehlen?
Möchte aber auch ungern auf die Situation warten, bis etwas an meinem Wagen kaputt geht und ich mich dann erst damit auseinandersetzen muss.

Edit : Achja, falls dies der falsche Bereich ist, bitte verschieben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Mit den Buechern ist nichts verkehrt. Mit Scraubern die ins Buch gucker BEVOR sie das Teil total vermurksen auch nicht. Die die nicht lesen koennen schmeisse ich Gnadenlos raus.

Fazit: her mit dem "ich helf mir selbst" Buch. 🙂

Pete

ich habe hier noch eins rum liegen... da ist "anti- seize- paste ein mittel gegen fressen"; kein witz.
wenn ich da mal alle fehler markieren würde wären 90% der seiten rot. von den fehlenden oder falschen fotos mal ganz zu schweigen.

Der Witz bist Du 😁

Das ist kein Fehler, das stimmt! Allerdings sollte man Deutsche Buecher kaufen wenn man nicht amerikanisch versteht...

Es wird nicht behauptet das es gegen Kolbenfresser hilft, dazu braucht man Salad Dressing. 😛

Gruss, Pete

151 weitere Antworten
151 Antworten

Falls das hier wirklich ernst gemeint ist, würde ich es lassen. Es kann sein, dass du sogar den Motor durchdrehen kannst, aber die richtige Spannung muss auch passen.
Und ganz ehrlich - ist nicht böse gemeint - würde ich, wenn mir einer solche Fragen stellen würde, wie ich einen Motor durchdrehe, nur helfen, wenn ich die komplette Arbeit überwachen könnte. Da könnte ich es dann gleich selber machen. Das wäre schneller, würde mir Nerven sparen, und dir Geld.
Fang doch erstmal mit einer kleinen Inspektion oder so was an.

mfg

Moin, hier mal meine Meinung.
Ich denke jeder kann und sollte lernen sein Auto selbst zu warten. Allerdings nur Öl raus, rein inklusive Filter. Der Rest besteht selbst bei teuren Premium Autos aus Sichtprüfungen. Von komplizierten Arbeiten an Lagern, Antrieb, Bremse, Elektronik halte ich nix. Da müssen Fachleute ran. Da gibt's keine Diskussion. Ähnlich sehe ich das mit den Hobby Informatikern mit den gekauften Diagnoseprogramme die unter Umständen in den Fahrzeug Parametern rum pfuschen.
Wenn ich in den Mietwerkstätten sehe was für Handlanger da ihre Autos mit billigen Chinaartikeln so versuchen zu reparieren wird es mir Angst und Bange.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Wenn's blöd läuft, löst du dir damit unter umständen aber die Zentralschraube an.

Was ebenfalls gut geht: 5. gang reinlegen und dann das auto ein bisschen schieben. 😉

Auch wahr...

Je nach Fahrzeug kann man auch im hochgebockten Zustand an einem Vorderrad den Motor durchdrehen (beim Ka habe ich beim Ventileinstellen rechts vorne aufgebockt und mit eingelegtem 4. Gang den Block durchgedreht)

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Von komplizierten Arbeiten an Lagern, Antrieb, Bremse, Elektronik halte ich nix. Da müssen Fachleute ran. Da gibt's keine Diskussion.

Die Arbeiten scheinen nur kompliziert, weil du nicht weisst, wie sie gemacht werden. Wer technisches Verstädnis hat, blickt da schnell durch. Das kann man nicht verallgemeinern.

Aber obwohl ich sonst alles selber mache, wäre ein Zahnriemenwechsel schon eine kleine Herausforderung (Motor lösen, ablassen etc.), das würde ich mir defintiv nicht als Anfänger zutrauen. Vor allem nicht, wenn ich vorher sonst nie was gemacht hätte. Da kann man halt viel kaputt machen.

Zitat:

Ähnlich sehe ich das mit den Hobby Informatikern mit den gekauften Diagnoseprogramme die unter Umständen in den Fahrzeug Parametern rum pfuschen.

Die "pfuschen" nur in den Daten, wenn man dem Programm sagt, dass sie dies tun sollen. Wer hier einfach ohne Plan Einstellungen ändert ist natürlich selber Schuld.

Durch mein 15€ Kabel habe ich mir hunderte Euro gespart.

Ähnliche Themen

Dein 15€ Kabel kann ja nix. Ganz anders als das VCDS. Wenn man sich nicht auskennt Finger weg. Basta. Gerade wenn es ums kodieren geht.
Koppelstangen kriege ich auch hin aber Radlager und Bremsen muß zumindest beim 1. mal ein Fachmann dabei sein. Los probieren halte ich für Fahrlässig.

blödsinn. ok, ist vielleicht eine frage des technischen verständnisses und iq.

gut, ich bin kein hobby-informatiker.
aber an meinem oldie habe ich teilweise das programm (nicht die kennfelder!) umgeschrieben.
viel müll rausgeschmissen wie die total verpfuschte 'diagnose' etc.
ach ja, zum selberschrauben,mein bekanntes foto

ich habe schon 1979 an meinem abikäfer den motor ausgebaut. danach hatte ich, was den kompletten ausbau anbetrifft, zwar einige jahre abstinenz (die wogen einfach zuviel😁), aber alles, was ohne totalausbau ging, so gut wie immer selbst gemacht.
schon allein deshalb, weil fachwerkstätten bisher jedes mal etwas verpfuscht haben, wenn ich mal keine zeit und/oder lust zum selberschrauben hatte.

besser ich schraube gewissenhaft an meinem wagen herum, als so ein lustloser nullchecker, der vielleicht zu allem überfluss das saturday-night-fieber noch nicht ganz überstanden hat

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Dein 15€ Kabel kann ja nix.

Gut, dass du weisst, was mein Kabel kann 😁

Normales Fehlerauslesen, Steuergeräte codieren, Transponder der WFS anlernen, Tachostand anpassen (zurückgesetzes KI), Messwertblöcke loggen.... Alles schon gemacht 😉
Und gestern erst eine Komplette Bremsentlüftung per Grundeinstellung.
Ganz schön viel dafür, dass es "nix" kann.

Ich hatte übrigens noch nie das Glück, einen fähigen Fachmann bei Arbeiten am Auto an meiner Seite zu haben (selten mal einen fähigen Nicht-Fachmann). Trotzdem sind die Arbeiten meist gründlicher erledigt, als in der Werkstatt.
Aber wer diese Aufgaben nicht selbst erledigt, kann hier auch nicht mitreden.

Ja ja ihr könnt hier viel erzählen! Ist ja Normal dass hier jeder große Klappe hat und alles kann. Zum Kabel braucht man ne Software. Was soll also das Kabel können? Wenn ihr euch auskennt ist es kein Problem. Dann nur zu. Aber erzählt mir nicht jeder könnte mal so drauf los doktorn. Und was hat IQ damit zu tun? Ich kenne Menschen die sind Gymnasium Lehrer und wissen wahrscheinlich nicht mal wo der Luftfilter sitzt. Es gibt Theoretiker und Praktiker.
Also packt mal eure dicken Eier ein und erzählt nicht jeder könnte ohne Vorwissen alleine an seinem Auto rum schrauben.

Ich erzähle nur das, was auch stimmt.
Wenn ich sage, dass ich oder das Kabel (samt Software) etwas bestimmtes kann, dann ist das auch so. Warum sollte ich auch Mist erzählen. Kann mir ja egal sein, ob wildfremde Leute aus dem Internet denken, ich könnte etwas.
Und niemand behauptet man könnte ohne Vorwissen alles machen. Bevor ich mich an etwas Neues wage, informiere ich mich immer vorher. Einfach auf gut Glück Bremsen tauschen ohne Wissen, kann nur schief gehen. Man braucht nur eine gute Anleitung und technisches Verstädnis. Ganz einfach.

Mein Kabel kann: sich krümmen, leuchten und sich längen. Was kann euers?

So,

habe mich im Bekanntenkreis erkundigt.
Es gibt hier in meiner Stadt 2 gute Werkstätten, werden beide von Russen "geführt" (getrennt, also keine gemeinsame Sache).
Dort ist es aber so, ich muss mir die Teile die zur Reperatur benötigt werden, selber besorgen.
Zumindest bei einer der beiden Werkstätten.
Da der Russe dort nicht für schlechte Qualität von Produkten bürgen möchte.

Nach welchen Kriterien sucht man nun nen Zahnriemen ?
Muss auf jeden Motor einzeln abgestimmt sein oder nicht?
Wie lange dauert so ein Zahnriemenwechsel ? Weil, dann könnte es auch sein, dass ich eifnach zugucken kann.

Bei was für ein FZ willst Du den denn wechseln ? Gibt Motoren, da dauert es ne Stunde und es gibt welche da dauert es 8 Std.
Foto: Opel Zafira
th

Z8

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Bei was für ein FZ willst Du den denn wechseln ? Gibt Motoren, da dauert es ne Stunde und es gibt welche da dauert es 8 Std.
Foto: Opel Zafira
th

Opel Vectra B (Fließheck/Stufenheck) 2.0 16V

Bei solchen Arbeiten sollte man ein Reparaturhandbuch (z.B. aus der Bücherei leihen) haben, und einen Kumpel, der sich mit so etwas auskennt. Wenn Du da allein rangehst, auch Schritt für Schritt nach dem Bastelbuch vorgehst, kann trotzdem einiges schief laufen. Wie bei dem gezeigten Zafiramotor würde ich Contitech Zahnriemen nehmen. Gibt auch noch Hersteller wie z.B. Gates, halten aber auch die nächsten 60.000.
Bei vielen "Neumodischen" Motoren brauchst Du auch Spezialwerkzeuge, zum Abstecken der Nocken und Kurbelwelle. Auch muß bei einigen der Motor mit einer Brücke abgefangen werden, da die Motoraufhängung entfernt werden muß.
th

Naja lass das erstmal lieber vom Fachmann überprüfen.

Habe gerade nochmal geguckt, was unter der Motorhaube abgeht.
Festgestellt :
Letzter Zahnriemenwechsel war bei 52.000 in etwa, nun habe ich 73.000 also etwa 21.000 drauf, aber der Zahnriemen wurde Dez. 2008 gewechselt.

Habe dann nochmal ins Handbüchle reingeschnuppert, und da stand 120.000km / 8 Jahre (was aber durchgestrichen wurde, entweder vom Vorbesitzer oder jeweiligen Opel Haus) und da stand drunter 60.000km / 4 Jahre.
Was man ja auch bei sogut wie allen Google Ergebnissen auch findet.
Also stimmt überein.

So, nun Contitech.
http://www.ebay.de/.../291097341857?...

Aber ich weiß nicht, bin mir da bei EBAY nicht ganz so sicher. Ist ja kein Fachhandel.
Aber der Preis sympathisch geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen