Selber-Schrauber werden?

Guten Tag,

Werde mir höchst wahrscheinlich demnächst nen Opel Vectra B holen, in nem noch relativ neuen Zustand, nun aber wird sich innerhalb der nächsten 4 Jahre sicherlich das ein oder andere Problem auffinden.
Und da wird selber Hand anlegen, wohl die beste Option sein.
Bloß ich persönlich habe nicht viel Ahnung von Autos.
Als Kind gerne mit Autos gespielt, dann lange nichts und jetzt kommt wieder das Interesse.
In der Schule haben wir nur gelernt, wie ein Zylinder aufgebaut ist, wie er funktioniert ( Technik Unterricht) und wie der Katalysator funktioniert (Chemie-Unterricht).
Das wars aber auch schon.
Wie seid ihr Selbst-Schrauber geworden, muss ich mir ein großes KFZ-Buch holen und alles auswendig lernen, oder was würdet ihr mir empfehlen?
Möchte aber auch ungern auf die Situation warten, bis etwas an meinem Wagen kaputt geht und ich mich dann erst damit auseinandersetzen muss.

Edit : Achja, falls dies der falsche Bereich ist, bitte verschieben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Mit den Buechern ist nichts verkehrt. Mit Scraubern die ins Buch gucker BEVOR sie das Teil total vermurksen auch nicht. Die die nicht lesen koennen schmeisse ich Gnadenlos raus.

Fazit: her mit dem "ich helf mir selbst" Buch. 🙂

Pete

ich habe hier noch eins rum liegen... da ist "anti- seize- paste ein mittel gegen fressen"; kein witz.
wenn ich da mal alle fehler markieren würde wären 90% der seiten rot. von den fehlenden oder falschen fotos mal ganz zu schweigen.

Der Witz bist Du 😁

Das ist kein Fehler, das stimmt! Allerdings sollte man Deutsche Buecher kaufen wenn man nicht amerikanisch versteht...

Es wird nicht behauptet das es gegen Kolbenfresser hilft, dazu braucht man Salad Dressing. 😛

Gruss, Pete

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Eins ist aber oft gemein: Je größer die Klappe ("ich hab ja schließlich studiert ..."😉 desto weniger ist oft dahinter.

Und "ICH hab das aber gelernt, du kannst das ja garnicht können... !" bei den KFZ-Mechs ist natürlich was völlig anderes....? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Letztlich ist es beim Selberschrauben wie bei anderen Dingen auch. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, mit Begeisterung und Lernwilligkeit lässt sich aber viel hinbekommen. Anleitung dabei, tunlichst gerade als Anfänger keinen Zeitdruck aufkommen lassen und in Ruhe die Sache angehen. "Mal eben schnell" geht gerade als Anfänger schief.

Und egal wie viel gelernt, nie zu fein sein zu fragen wenn man etwas nicht weiß. 😉

Es heißt nicht umsonst je mehr man weiß desto mehr weiß man was man nicht weiß.

So änlich sehe ich das auch.

Was ich nicht weiß, frage ich nach.
Allerdings gehe ich an einigen Sachen nicht ran, weil ich weiß, da kann viel falsch gemacht werden (alles im Motor, im Getriebe, mit der Lenkung, Einspritzanlagen und Airbags), ansonsten ist mir eigentlich nichts fremd (Ausnahme noch das Innenleben von Steuergeräten).

Diese Sache sollen Spezialisten mit Detailwissen vorbehalten bleiben, also Leute, die nichts anderes machen.

Original geschrieben von Corsadiesel

Zitat:

Was ich nicht weiß, frage ich nach.
Allerdings gehe ich an einigen Sachen nicht ran, weil ich weiß, da kann viel falsch gemacht werden (alles im Motor, im Getriebe, mit der Lenkung, Einspritzanlagen und Airbags), ansonsten ist mir eigentlich nichts fremd (Ausnahme noch das Innenleben von Steuergeräten).

Diese Sache sollen Spezialisten mit Detailwissen vorbehalten bleiben, also Leute, die nichts anderes machen.

Es gibt auch Sachen da kann man einfach zuviel beim Schrauben falsch machen.

Airbags: Finger weg, hier benötigt man einen Sprengstoffschein für Arbeiten und das hat seine Gründe.

Einspritzanalage (Hochdruck) Finger weg! Der Druck ist so hoch das man sich damit die Finger zerteilt.

Zitat:

Original geschrieben von mikelraccoon



Gruß

MikelRaccoon

?Qualifikation?:
Dr. rer. medic (=Doktor der Medizinischen Wissenschaft), Diplom-Biologe, Sicherheitsingenieur.

Gibt 2 einfache "Mechaniker", die haben den Doktor der Autologie 😁 (Dr. rer. Auto), und machen bei "Vox Automobil" so schöne 10 min Filmchen, wo sich andere (Vertragswerkstätten) für teueres Geld, die Zähne ausgebissen haben, und teilweise bis 3000 € für nichts versenkt wurden. Die suchen aber auch Std, bis der meistens kleine Fehler gefunden wurde. Die FZ Besitzer sind dann froh, das die Kiste wieder läuft.

th

Ähnliche Themen

scripted reality.
😁

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Sehe mir immer wieder gere das Video an. Hat so was von "dinner for two".😁

http://www.youtube.com/watch?...

Ihr lacht darüber wie der Typ aus dem Video die Bremsen falsch anbringt.

Ich aber hätte gedacht, dass es sich so gehört.

Sieht zumindest alles so logisch aus 🙂

NAja werde wohl Stück für Stück mich damit auseinandersetzen.
Im moment erweitere ich meinen Horizont durch einfaches, Innenkleidung abbauen.
Sitze rausnehmen, Kabel verlegen, Radio rausnehmen und neues wieder rein.

Was aber für euch bestimmt so das Aufwärm Programm ist 🙂

Ich denke, die Meisten haben mit solchen kleinen Arbeiten losgelegt Man fängt ja klein an 😉

Am besten die originalen Werkstattanleitungen besorgen und dann klein Anfangen, nicht gerade bei den Bremsen 😉 Dann kann man immer nachlesen wie es auseinander und zusammen gehört und muss sich nicht auf solche Videos verlassen.

PS Wenn ich schon sehe was der für Schuhe trägt, sollte man sich fragen ob er soviel Ahnung hat was er da tut.

Richtig, klein anfangen ist ein guter Tipp.
Bei mir ging es auch mit kleineren Sachen los, sowas wie eben im Innenraum Verkleidungen ausbauen, um dahinter Kabel zu verlegen für Radio etc., anfallende Reparaturen erledigen (durchgescheuerte Kabelstränge), Austausch von Rückleuchten/Scheinwerfern... Irgendwann geht es dann an die größeren Sachen, bei mir wars ein Fahrwerkstausch. Dafür war ich (beim ersten Mal) in einer Mietwerkstatt, bei welcher man den Meister um Rat fragen konnte.
Zusätzlich sollte man natürlich, wie schon hier geschrieben, nicht einfach drauf los schrauben, sondern die Theorie vorher kennen, eben durch Werkstattanleitungen, Selbsthilfebücher oder Internetanleitungen (die oft detaillierter und besser bebildert sind als die Selbsthilfebücher).
Die Erfahrung kommt dann mit der Zeit von ganz allein - klar, wenn was unvorhergesehenes kommt und man improvisieren muss, hat ein richtiger Schlosser deutlich mehr Know How und beim Hobbyschrauber dauert es etwas länger. Aber dafür ist man am Ende umso zufriedener mit sich, wenn wieder alles zusammengebaut ist und läuft 😉
Passendes Werkzeug wäre noch ein Tipp, den ich geben kann. Sofern es nicht zu teuer ist, kannst du dir das selbst anschaffen (eine gewisse Grundausstattung wie Ratschenkasten, Drehmomentschlüssel etc. ist eigentlich Pflicht), teures Spezialwerkzeug solltest du versuchen, dir auszuleihen. Vieles geht zwar auch improvisiert mit vorhandenem Werkzeug, aber genau hier sind eben erfahrene Berufsschrauber deutlich im Vorteil und du erleichterst dir selbst die Arbeit mit passendem Werkzeug.

sg
Tobi

P.S.: Hab mal die Schrauberregeln angehangen - im Laufe der Zeit wirst du so einiges davon erleben 😁

Schrauberregeln

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Sehe mir immer wieder gere das Video an. Hat so was von "dinner for two".

http://www.youtube.com/watch?...
Ihr lacht darüber wie der Typ aus dem Video die Bremsen falsch anbringt.
Ich aber hätte gedacht, dass es sich so gehört.
Sieht zumindest alles so logisch aus

Mag besonders die Stelle bei 14:50 min. Wo er sagt! Jetzt machen wir die Bremse mal richtig fest.

Bin da immer ganz gerührt und muss fast weinen😁😁😁😁

Nur mal ganz grob so was im ersten Go auffällt.

Mal abgesehen, dass man so was nicht mit Badelatschen macht. Aber es bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Und wenn im die Scheibe so wie hier gezeigt bei der Demontage auf den grossen Zeh fällt ist mein Mitleid beschränkt

Der Bremssattelträger muss defintinif nicht demontiert werden um eine Scheibe zu wechseln. Hierzu genügt das lösen und rausziehen der Gleitbolzen für den Bremssattel.

Diese Schrauben (vermute 16 X YY) müssen mit einem Drehmoment von 190Nm angezogen werden und nicht mit einer "kleinen " Ratsche mal so "richtig fest" angezogen werden.
Zwischen 190Nm und dem richtig fest hier liegen Welten.
Das ganze Handling inkl. reingefummel der Sattelhalte + Sattel + Bremsbeläge ist weniger als ein "begabter Amateur"!

..............und das Youtube sowas einstellt obwohl hier diverse Hinweise übermitelt wurden ist fahrlässig!

Nachdem ich auf diesen Thread gestupst worden bin, gibts auch meinen Senf dazu. Ich hab mir aber jetzt nicht alle Seiten reingezogen. 🙂

Schrauben lernt man nur durch Schrauben, Basta !

Alle superklugen Alleskönner haben irgendwann ihr Handwerk (auch durch Fehler) gelernt, oder können immer noch nix und tun halt nur so als ob. 😉
Früher musste man noch alles zerlegen und irgendwie wieder zusammenbringen, heute gibts das Netz aus dem man sehr sehr viel saugen kann. Hier gilt wieder der alte Spruch, lesen bildet und viel lesen noch mehr, um dann mit gesundem Verstand den Mist aus den meist gut gemeinten Tips zu filtern. 🙄

Also nur nicht entmutigen lassen. 😁 😁 😁

PS: "So wird´s gemacht" für den Vectra gefällt mir besser als "Jetzt helfe ich mir selbst" für den Astra H, trotzdem kann man aus beiden Büchern Infos für den Hausgebrauch entnehmen. Für den Anfänger, der seinen ersten Motor überholen will, wird das richtige Buch erst noch geschrieben. 😛

Wenn ein Ford oder Chevy V8 sein soll, dann gibt es da sehr gute Bücher sogar mit DVD bei der man den gesammten Zusammenbau beobachten kann. sowas gibt es halt nicht für Deutsche Fabrikate.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Wenn ein Ford oder Chevy V8 . . .

Mach mir nicht den Mund wässerig. So ein Schlitten wäre schon lange mein Traum. 😎

Leider habe ich keinen Bauernhof zuhause, in den man schnell mal ne brauchbare Schrauberhalle bauen könnte. Für das was brauchbare Mietobjekte hier kosten, kannst auch fast in die Werkstatt gehen, nur Spaß macht das keinen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Wenn ein Ford oder Chevy V8 . . .
Mach mir nicht den Mund wässerig. So ein Schlitten wäre schon lange mein Traum. 😎
Leider habe ich keinen Bauernhof zuhause, in den man schnell mal ne brauchbare Schrauberhalle bauen könnte. Für das was brauchbare Mietobjekte hier kosten, kannst auch fast in die Werkstatt gehen, nur Spaß macht das keinen. 🙁

Das gleiche Problem habe ich auch! 😠 Deshalb restauriere ich meinen Chevy in der Einfahrt... 🙁

http://www.motor-talk.de/.../...t-teil-9-aktueller-stand-t4755808.html

http://www.motor-talk.de/.../...rpause-und-motorenplaene-t4799120.html

Und ja, das Scharuben lernt man nur durch schrauben. Ich habe auch ohne jegliche praktische Vorkenntnisse, quasi als interessierte Laie im automobilen Bereich, angefangen.

Mein Grundhilfsmittel:
- orginal Werstatthandbuch (Technik)
- original Karosseriehandbuch (Karosse, Blech, Verkleidungen etc.)
- Buch: "How to rebuld a Chevy Smallblock"
- Buch: "How to Build Max-Performance Chevy Small-Blocks on a Budget"
- motor-talk 😁

Der Motor ist aktuell übrigens dann doch beim Motorenbauer, hab mich, abgesehen von den fehlenden Maschinen, dann doch nicht dran getraut. 😁 Naja, aber wenigstens darf ich, wenns an den Zusammebau geht, dabei sein und Werkzeug anreichen... 😁

Was meint ihr ?
Als erste Motorarbeit (außer Flüssigkeiten dazu zugeben).
Zahnriemenwechsel, wird nämlich langsam mal Zeit.
Den dann vlt. per Anleitungen vom Internet machen ?

Ich würde ja zu einer Miet-Werkstatt mit KFZ Meister fahren.
Aber finde keine Miet-Werkstatt, die so einen Dienst anbieten.
Halt nur Reifenwechsel, Öl-Wechsel.
Austausch von Kupplung und Getriebe.

Also würdet ihr das einem Raten ?

Edit : Das ist kein Aprilscherz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen