selber Chippen
Hallo,
hat jemand schon selber gechippt? Oder kennt jemanden der das macht?
Es ärgert mich das viele von uns schon vcds haben und wir leider nicht selber an der Motorleistung drehen können.....
MFG
goergi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xxgoergixx
Es ärgert mich das viele von uns schon vcds haben und wir leider nicht selber an der Motorleistung drehen können.....
ich bin froh und dankbar das es eben nicht jeder mal eben daheim mit dem VCD macht.
1. könnte man dann KEINEN gebrauchtwagen mehr mit ruhigem gewissen kaufen
2. die werkstätten wären überfüllt mit motorschäden
("20PS müssen ja noch gehen...eventuell noch 1,2 bar oben drauf beim turbo....die 500RPM hält der motor auch noch aus...."😉
3. die gerichte wären noch mehr überlastet. jeder resultierende motorschaden wäre ja SELBSTVERSTÄNDLICH ein verschulden des herstellers. KULANZ HER!!!
33 Antworten
Der Straftatbestand lautet ja auch "das wissentliche Verschweigen eine Veränderung am KFz" beim Verkauf.
Und auch der Verkäufer ist an Richtlinien gebunden, Teile mit EG Betriebserlaubnis zu verkaufen, andernfalls muss er darauf hinweisen!!!
Für den Nutzer wiederum handelt es sich um einen Straftatbestand wenn er eine Veränderung am KFz vornimmt und diese sofern Eintagungspflichtig (JA das Chiptuning ist Eintagungspflichtig) nicht durchführt.
Hierbei verliert er den Versicherungsschutz da sein KFz nicht mehr über eine eG Betriebserlaubnis verfügt.
Man sollte auch mal das Kleingedruckte seiner Versicherung lesen.
Weiterhin, auch aus der Erfahrung heraus, kenne ich KEINE Leute die ein Tuning bei einem Renomierten Unternehmen (B&B,ABT,MTM....)haben durchführen lassen und es NICHT eingetragen haben.
Von der fehlenden Garantie bei den Garagentunern mal ganz abgesehen.
Und ja natürlich ist der Anbieter (sofern o.g. Dinge erfüllt werden) damit aus dem Boot, aber bei der Person für die dieser Eintrag geschrieben wurde bin ich mir ziemlich sicher das dies nicht der Fall ist.
Eher das Gegenteil, zumal ja das erstellen einer Sicherungskopie als Professionell dargestellt wird und sogar durch die Blume gesagt wurde das die KFz dann nach Ende der Nutzungsdauer wieder auf Org.Zusatnd der SW zurückgebracht werden.
Traurig aber scheinbar wahr das man heutzutage scheinbar kaum noch nen ordentlichen Gebrauchten kaufen kann, zum Glück gibt es gute Anwälte, Gutachter usw. die solchen Leuten wie euch das Handwerk legen, wenn auch nur LEIDER in Geringer Anzahl.
einer der besten!!!
Original geschrieben von DulguunZitat:
Original geschrieben von A6Groovy
Die ganzen Daten liegen im HEX-Format vor.
Du brauchst also erst mal Software, die die Daten so ausliest, das das Ganze Sinn macht.Mein Verständnis ist, daß jedes Fahrzeug (relativ) individuell behandelt wird.
Der Motorsteuerchip speichert die Kenndaten für verschiedene Betriebszustände und erlaubt hierbei keine oder nur eine sehr marginale aktuelle Anpassung von während des laufenden Betriebs.Der Chip-Tuner liest diese Daten aus und "harmonisiert" die "Kurven" oder "Schaltpunkte" für die ganzen Parameter.
Auch wenn es sicherlich für jeden Motor-Typ eine modifizierte Grundkurve (zum Beispiel für Einspritzmenge)
gibt, geht der Chiptuner hin und adaptiert die Parameter auf Grund der ausgelesenen Daten des aktuellen Motors,
weil die Streuung der Motoren doch relevant ist.Gleichzeitig wird die Motor-Steuer-Software verändert, um eine eigenständige re-programmierung im Bereich von 1-2% im
laufenden Betrieb zu ermöglichen.
Oder einfacher ausgedrückt, während das Original-Programm in einem Bereich von 1-10 nur Veränderungen verschiedener
Parameter nur zwischen 4-7 zulässt, kann die modifizierte Software auf 2-9 zugreifen....
Bitte nicht falsch verstehen, diese obigen Werte sind keine realen Werte - dienen nur zur Veranschaulichung.Außerdem erhebe ich keinerlei Anspruch auf Richtigkeit... dies ist nur mein Verständnis...
Es ist also schon einiges an Grundwissen erforderlich, was auch Kosten verausacht...
Von daher, auch wenn (m)ein Chiptuning gerade mal 30min gedauert hat - wovon das meiste "Warten" ist, ist ein
gewisser Grundpreis sicherlich gerechtfertigt, wobei die Kurve sicherlich exponential nach oben geht, je mehr man an
das maximal Machbare gehen will. (TüV und Garantien mal aussen vor gelassen)Mehr wie 300-400€ würde ich allerdings für ein "normales" Chip-Tuning auch nciht ausgeben....🙂😁
Hallo A6Groovy,
danke Dir für die sehr ausführliche mir einleuchtende Erklärung. 🙂
Auch ansonsten kann ich mir Deinem Statement zu 100% anschließen.
Richtig toll fänd ich es, wenn ich beim Tuning dabei sein könnte und der Ausführende mir alles erklären könnte.
Hätte ich so Gelegenheit auch ein gewisses Vertrauen zu erwerben.
Mir ist wichtig, daß der, der am Motorsteuergerät arbeitet, genau weiß, was er tut und aufgrund seiner Erfahrung bisher ein gewisses Maß an Kompetenz augebaut hat.
Die Chiptuningbranche ist doch superbreit aufgestellt, da die Krücken von den Profis auszusortieren ist nicht wirklich einfach.
Habe jetzt bei einigen nachgefragt und war wirklich böse überrascht. 🙁
Die wenigsten können einem Nichtfachmann in ein, zwei Sätzen plausibel erklären, was sie eigentlich tatsächlich machen.
Letztendlich bleibt man, wenn mann was Vernünftiges (inkl. TÜV) - auch mit einem guten Bauchgefühl - haben möchte, bei Wetterauer, MTM oder ABT hängen.... und somit liegt man wieder bei um die 1 K€.
Ich suche weiter, vielleicht ergibt sich ja noch was preiswerteres...
Für Hinweise zu preiswerten und renommierten Tunern - wenn es sowas überhaupt gibt - wäre ich ausserordentlich dankbar.🙂
Gruesse Dulguun
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Der Straftatbestand lautet ja auch "das wissentliche Verschweigen eine Veränderung am KFz" beim Verkauf.Und auch der Verkäufer ist an Richtlinien gebunden, Teile mit EG Betriebserlaubnis zu verkaufen, andernfalls muss er darauf hinweisen!!!
Für den Nutzer wiederum handelt es sich um einen Straftatbestand wenn er eine Veränderung am KFz vornimmt und diese sofern Eintagungspflichtig (JA das Chiptuning ist Eintagungspflichtig) nicht durchführt.
Hierbei verliert er den Versicherungsschutz da sein KFz nicht mehr über eine eG Betriebserlaubnis verfügt.
Man sollte auch mal das Kleingedruckte seiner Versicherung lesen.
Alles richtig.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Weiterhin, auch aus der Erfahrung heraus, kenne ich KEINE Leute die ein Tuning bei einem Renomierten Unternehmen (B&B,ABT,MTM....)haben durchführen lassen und es NICHT eingetragen haben.Zitat:
Ich denke, keiner wird damit bewußt Werbung machen, es nicht
eingetragen zu haben.
Gerade Dir als Gegenüber - wenn Du Deine Haltung überdeutlich vertrittst - noch viel weniger. Sei ehrlich. 🙂😉Mag ja unter Umständen einen etwas faden Beigeschmack haben,Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Und ja natürlich ist der Anbieter (sofern o.g. Dinge erfüllt werden) damit aus dem Boot, aber bei der Person für die dieser Eintrag geschrieben wurde bin ich mir ziemlich sicher das dies nicht der Fall ist.Eher das Gegenteil, zumal ja das erstellen einer Sicherungskopie als Professionell dargestellt wird und sogar durch die Blume gesagt wurde das die KFz dann nach Ende der Nutzungsdauer wieder auf Org.Zusatnd der SW zurückgebracht werden.
Traurig aber scheinbar wahr das man heutzutage scheinbar kaum noch nen ordentlichen Gebrauchten kaufen kann, zum Glück gibt es gute Anwälte, Gutachter usw. die solchen Leuten wie euch das Handwerk legen, wenn auch nur LEIDER in Geringer Anzahl.
aber eben auch Spekulation.😉Vom Prinzip hast Du aber absolut recht.🙂
Gruesse Dulguun
Hallo zusammen,
dieser Thread wird auf Wunsch des Threaderstellers geschlossen.
Gruß Jürgen
*closed*