Sekundärpumpe abschalten
Ich habe schon so gut wie alles hier im Forum zu dem Thema gelesen, was dieses Teil macht und das man sie im Prinzip auch deaktivieren kann indem man die Sicherung dafür entfernt oder den Stecker zeiht.
Allerdings habe ich keine Ahnung wo ich die Sicherung oder den Stecker finde. Meine Pumpe macht seit kurzem derbe Geräusche und wird wohl bald die Hufe hoch machen. Allerdings sind mir 400 Euro für ein Teil was man nicht braucht etwas zu viel.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zeigen oder erklären wo ich die Sicherung finde. Es handelt sich um einen Vectra B Caravan 1.8 16V 11/98.
Beste Antwort im Thema
Euro 2/D3 und Euro 3/D4 haben die selben Steuern je Hubraum. Die D-Normen waren immer "Vormucker" der Deutschen auf Euro-Normen, die dann doch später und anders kamen und von denen man später nix hatte. Die Zahl der Fahrzeuge, die sich umschlüsseln liessen ist sehr überschaubar. Mein XE18XE1 hat D4, wird wie erwartet als Euro 3 besteuert und bezüglich aller Fahrverbote genau so behandelt. Die Vorbesitzer hatten wohl zwei Jahre Dreieurofuffzich weniger KFZ-Steuer, aber das wars.
Die Aufgaben der Sekundärluftpumpe ist das Gemisch anfänglich abzumagern. Magere Gemische verbrennen heißer und dadurch wird der Kat schneller warm und fängt eher an zu arbeiten. Im kalten Zustand ist es egal ob der Kat drin ist, ob lambda=1 oder Vollmond ist. Dieser arbeitet unter ca 300°C etwa so effizient wie ein Verwaltungsbeamter der Vorschriftenstelle nach Dienstschluss - mit Glück und guter Meßtechnik lässt sich die Anwesenheit nicht ausschließen.
32 Antworten
Hi,
@ heikosh + c2w
ich hab von eurem Gejammer und Beschuldigungen die Schnauze voll.
Ich hab jetzt gerade die Mods informiert, die sollen klären, ob ich hier Tipps zum Steuerhinterziehen gebe oder nicht.
Sollte dies so sein, beantworte ich solche Fragen zukünftig per PN damit ihr keinen Grund mehr habt, euch drüber auftzuregen.
Sollte dies nicht so sein, unterlasst bitte zukünftig diese Beschuldigungen. Ich meine es nur gut, sonst nix...!!!
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,@ heikosh + c2w
ich hab von eurem Gejammer und Beschuldigungen die Schnauze voll.
Ich hab jetzt gerade die Mods informiert, die sollen klären, ob ich hier Tipps zum Steuerhinterziehen gebe oder nicht.
Sollte dies so sein, beantworte ich solche Fragen zukünftig per PN damit ihr keinen Grund mehr habt, euch drüber auftzuregen.
Sollte dies nicht so sein, unterlasst bitte zukünftig diese Beschuldigungen. Ich meine es nur gut, sonst nix...!!!Gruß cocker
...was hast du denn geschluckt??? ich werde doch wohl noch (1x!!!) meine meinung äussern dürfen!!! wenn du dir die jacke anziehst, bitte, dein problem! komm mal wieder runter, ich habe dir nichts, aber auch gar nichts getan!
gruß, heiko
Bei dem Thema gehen die Meinungen ja regelmässig weit auseinander. Die Frage ist, wie eng man so was sieht. Legt man die Sache grosszügig aus, dann hat das Abschalten der Sekundärluftpumpe so gut wie keine Auswirkungen. Oft ist es sogar so, dass schon allein eine neue Motorsoftware für eine bessere Abgasnorm ausreicht und die SLP überflüssig macht. Der Witz an der Sache ist leider, dass das nicht nachprüfbar ist. Die früheren Z22SE hatten einen Vor-KAT, die späteren nicht mehr. Grund: Auch ohne Vor-KAT wird die Euro4-Norm erreicht. Ist es jetzt Steuerhinterziehung wenn man den Vor-KAT bei einem Z22SE entfernt? Man weiss es nicht – ganz einfach. Denn wer von uns überprüft sein Fahrzeug nach einer solchen Modifikation in Bezug auf Abgasqualität? Niemand.
Nimmt man es genau, dann ist das Abschalten der SLP unzulässig weil die Abgasnorm u. U. nicht mehr einzuhalten ist. Und auch wenn die Tips hier nur gut gemeint sind, pflichte ich den Skeptikern schlussendlich bei. Sowas gehört nicht ins Forum.
@cocker:
Mit welchem Mod hast Du Dich in Verbindung gesetzt? Wie hat dieser Mod sich geäussert? Sollte sich der betreffende Mod anders geäussert haben als ich, dann müsste ich das mit ihm abstimmen. Schliesslich brauchen wir eine klare Linie. Antwort bitte per PN.
*** closed ***