Beifahrerairbag abschalten

Opel Vectra B

Hallo Leute !

Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu befestigen
muss der Airbag ja deaktiviert werden. Geht das oder ist das nicht möglich ? Wenn ja muss man sicherlich in die werkstatt.
Das Auto ist ein Vectra caravan 1.8 Baujahr 2001

mfg peter

15 Antworten

Hi,

und Willkommen im Forum...🙂
Ja da musst du in die Werkstatt fahren am besten zu einem "Fohe"....😉
(Fohe= Freundlicher Opelhändler)
Dieser kann meine ich, mittels "Tech2" den Beifahrerairbag deaktivieren.Das ganze sollte/muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, da noch ein sog.Hinweisschild angebracht werden muss...

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


am besten zu einem "Fohe"....😉
(Fohe= Freundlicher Opelhändler)

FOH vielleicht, aber Fohe? Freundlicher OpelHendler? Direkt mit üblicher Jugendlegasthenie?!?

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


(Fohe= Freundlicher Opelhändler)
r

Hehe, also Bärchen, ich glaub da fehlt es ned nur in Erdkunde (hatten wir ja letztens) 😁 😁

@bamse:

Von mir auch ein herzliches Willkommen.

Mir ist eine Sache bekannt, daß jemand einen Sitz ohne Seitenairbag in ein Auto mit Seitenairbag einbauen wollte und dadurch Probleme bekommen hat, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Frag da mal sicherheitshalber beim TÜV nach, der kann dir das ganz genau beantworten.

Gruß Marc

Da das demnächst auch ein Thema für uns wird, hab ich mich da auch mal informiert. Das Beste ist es wirklich den Kindersitz/Babyschale auf der Rückbank zu montieren, ist auch am sichersten.

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dalfi


FOH vielleicht, aber Fohe? Freundlicher OpelHendler? Direkt mit üblicher Jugendlegasthenie?!?

Dirk

@dalfi

Vielen Dank für solch Dumme und überflüssig Bemerkung...!

Ein Hinweiss das es "FOH" heisst und nicht "FOHE" hätte wohl auch genügt.Man sollte nicht versuchen etwas "hineinzuinterpretieren" was nicht wirklich da ist...

@Kitekater
Finde solche "Bemerkungen" ehrlich gesagt ziemlich unpassend.Ich beschwere mich jedenfalls auch nicht so lautstark,was die evt.Fahrstrecke zu einem Treffen angeht...

Lalelubär

Eigendlich ist die Sache wohl Klar....
Fahr zu einer "FOH" Werkstatt und lass denn "Beifahreairbag" deaktivieren.Wenn das ganze in einer Fachwerkstatt gemacht worden ist und dieses "Sichtbar" vermerkt wird dann gibt es auch keine Problem mit dem TÜV....😉

Wenn ich nartürlich versuche selber irgendetwas daran zu "mauscheln" dann ist das selbstverständlich nicht "Fachmänisch" und "Vorschriftsmässig" in einer Fachwerkstatt deaktiviert worden und dann meckert auch der TÜV und die Betriebserlaubniss erlischt sofort,RICHTIG...

Lalelubär

Moin,

die Deaktivierung macht (wie schon gesagt) der FOH. Aber: Ein abgeschalteter Airbag muss im Fahrzeugschein/Brief eingetragen werden, sonst erlischt die ABE!! Ein Aufkleber alleine reicht da nicht...

Gruß
Andre

hi,
mir persönlich wäre es zu unsicher, dass der airbag nur per software deaktiviert wird, außerdem ist man dann noch mehr abgelenkt, wenn der kleine direkt neben einem sitzt.
der seitenairbag würde dem kleinen eventuell auch noch schaden können.
das sicherste, was du machen könntest, nen opel kaufen der isofix hat, da is er sehr sicher aufgehoben, oder auch sie 😉

falls es sogar die babyschale sein sollte, da gibt es sogar extra babyspiegel, die man sich an die heckscheibe bappen kann und wenn man in den innenspiegel schaut, sieht man durch den hinteren spiegel dann den kleinen in der schale, was ja sonst schlecht machbar wäre, da die schale "flaschrum" im auto montiert wird.

und die anderen : VERTRAGT EUCH WIEDER, IS BALD WEIHNACHTEN 😁

cu frosti

Ok dann auch noch eine Eintragung im Brief und im Schein machen lassen...🙂
Das wird ihm aber mit Sicherheit auch die "FOH" Werkstatt dann mitteilen, da sie dazu wohl verpflichtet ist...😉

Lalelubär

@frostixxl

Ist doch kein Streit,sondern lediglich nur eine nüchterne "Reaktion" darauf gewesen....😉

Sicherlich hast du vollkommen Recht, was die Sicherheit mit den "Airbags" und Babys/Kleinkindern angeht,allerdings kann man sich deswegen nicht immer gleich ein neues Auto kaufen....
Und wie schaut es womöglich noch mit "Airbagsystemen" für hinten aus....😰
(z.B bei den "Neuen" Opel Modellen...🙁)

Lalelubär

Re: Beifahrerairbag abschalten

Zitat:

Original geschrieben von bamse52


Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu befestigen
muss der Airbag ja deaktiviert werden.

Was mir zu der ganzen Diskussion noch einfällt:

Kinder gehören nicht auf den vorderen Beifahrersitz! Auch nicht in Babyschale, Kindersitz oder sonstwie. Kinder gehören nach hinten, eines nach hinten rechts. Wenn das Balg während der Fahrt nicht Ruhe gibt, muß man halt rechts ranfahren und darf nicht so doof wie so einige sein, sich umzudrehen, um dann ungebremst in den Gegenverkehr zu rauschen. Das würde dann schon wieder unter Darwinsche Auslese fallen...

Und bevor blöde Kommentare kommen:
Ja, ich habe ein Kind und JA, das klappt wunderbar.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


(z.B bei den "Neuen" Opel Modellen...🙁)

Lalelubär

da hab ich bis jetzt ja mal gar nicht dran gedacht-danke.

bin nämlich eh die ganze zeit am grübeln, ob wir uns nen neuen zafira statt des golfs zulegen 🙂

aber ich glaube, hinten sind es "nur" kopfairbags, die dürften doch unproblematisch sein, oder ?

cu frosti

Moin,

das Kinder nicht auf den "Beifahresitz" gehören mag so vielleicht stimmen,allerdings versuch das mal Leuten zu erklären, die ein 2 sitziges Coupe,Cabrio fahren...
(Mazda MX5,Peugeot 206CC,Tigra TwinTop u.s.w)

Was machen die denn,ein neues Auto deswegen kaufen....???

Lalelubär

Ja !
ich hab auch keinen sportwagen bzw. 2 sitzer.
wer papa werden will, der sollte schon noch so viel verstand haben, dass das wenig sinn macht.

cu frosti

Deine Antwort
Ähnliche Themen