Sekundärpumpe abschalten
Ich habe schon so gut wie alles hier im Forum zu dem Thema gelesen, was dieses Teil macht und das man sie im Prinzip auch deaktivieren kann indem man die Sicherung dafür entfernt oder den Stecker zeiht.
Allerdings habe ich keine Ahnung wo ich die Sicherung oder den Stecker finde. Meine Pumpe macht seit kurzem derbe Geräusche und wird wohl bald die Hufe hoch machen. Allerdings sind mir 400 Euro für ein Teil was man nicht braucht etwas zu viel.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zeigen oder erklären wo ich die Sicherung finde. Es handelt sich um einen Vectra B Caravan 1.8 16V 11/98.
Beste Antwort im Thema
Euro 2/D3 und Euro 3/D4 haben die selben Steuern je Hubraum. Die D-Normen waren immer "Vormucker" der Deutschen auf Euro-Normen, die dann doch später und anders kamen und von denen man später nix hatte. Die Zahl der Fahrzeuge, die sich umschlüsseln liessen ist sehr überschaubar. Mein XE18XE1 hat D4, wird wie erwartet als Euro 3 besteuert und bezüglich aller Fahrverbote genau so behandelt. Die Vorbesitzer hatten wohl zwei Jahre Dreieurofuffzich weniger KFZ-Steuer, aber das wars.
Die Aufgaben der Sekundärluftpumpe ist das Gemisch anfänglich abzumagern. Magere Gemische verbrennen heißer und dadurch wird der Kat schneller warm und fängt eher an zu arbeiten. Im kalten Zustand ist es egal ob der Kat drin ist, ob lambda=1 oder Vollmond ist. Dieser arbeitet unter ca 300°C etwa so effizient wie ein Verwaltungsbeamter der Vorschriftenstelle nach Dienstschluss - mit Glück und guter Meßtechnik lässt sich die Anwesenheit nicht ausschließen.
32 Antworten
mahlzeit....
als erstes würde ich mir mal die betriebsanleitung des vectras durchlesen,besonders das kapitel SICHERUNGEN.ich denke mal das könnte dir schon weiterhelfen .....
grüße
zieh doch einfach den stecker direkt an der pumpe 😁 allerdings muss ich dich darauf hinweißen das du mit dem stilllegen eine steuerhinterziehung ( angeblich ) begehst . da du ja weisst welche aufgabe die pumpe hat brauche ich darauf wohl nicht weiter einzugehen 😉
achso der stecker ist , wenn du vor dem wagen stehst , direkt vor der pumpe etwas nach unten versetzt .
gruss Alex
.....sicherung ziehen ist aber gescheiter..... feuchtigkeit im abgezogenen stecker kann zu elektrikproblemen führen...... sicher ist sicher .......
grüße
Ich würde keine Steuerhinterziehung begehen, da mein Vectra sowieso nur Euro 2 eingetragen hat 😁
Ähnliche Themen
HI,
ich habe meine Seku-Pumpe schon vor Jahren stillgelegt (ich alter Steuerhinterzieher...).
Der TÜV vor 2 Jahren hats nicht gemerkt, weil ich zum Termin den Schlauch (siehe Pic) immer wieder aufstecke und danach wieder abziehe und dichtmache (mit einer M4er Gewindeschraube).
Einfach den Stecker direkt an der Pumpe abziehen und den Schlauch auf dem angehängten Pic abziehen und dichtmachen.
Ich fahr seit Jahren so rum und hatte Null Probleme mit Elektrik o.ä.
Gruß cocker
Mich würde mal interessieren, was eurer Meinung nach das stillegen der Sekundärpumpe bringen soll? Der geringere Geräuschpegel kann es nich sein, wenn man den Sportauspuff verbaut hat....kopfkratz...nachdenkt....
erstmal danke für die schnellen antworten. dann werde ich wohl nochmals die anleitung studieren. hatte zwar schonmal nachgesehen aber bin nicht fündig geworden.
mal schauen ob ich den stecker mit hilfe eurer beschreibungen/foto finde...bin da nicht so der crack.
zum thema steuerhinterziehung ^^ also das ist meiner meinung nach totaler blödsinn, da dieses gerät ja eh nur maximal am anfang im kalten zustand ca. 30-60 sek läuft. in der werkstatt hat mer der kollege da auch gesagt das es im prinzip nicht schlimm wenn das teil ausfällt und er sagte halt auch das die abgaswerte dann am ANFANG nicht so optimal sind. solange man also das auto nicht 4-5 stunden bei der werkstatt sethen lässt bevor die mit der ASU anfangen dürfte es keine Probs geben.
Eigentlich könnte man auch das Relais im Motorraum ziehen, um das Teil auszuschalten.
Was das bringt? Keine Ahnung, bei mir ist das Ding auch total laut, aber das juckt mich eigentlich weniger. Beim Fahren hört man es kaum bzw. ist es schnell wieder aus. Ich würde es wohl nur bei Defekt stilllegen, so wie es der TE ja vorhat.
Zitat:
zum thema steuerhinterziehung ^^ also das ist meiner meinung nach totaler blödsinn, da dieses gerät ja eh nur maximal am anfang im kalten zustand ca. 30-60 sek läuft. in der werkstatt hat mer der kollege da auch gesagt das es im prinzip nicht schlimm wenn das teil ausfällt und er sagte halt auch das die abgaswerte dann am ANFANG nicht so optimal sind.
Genau das ist der Punkt. Der Unterschied zwischen Euro 2 und D 3 ist der Kaltlaufregler. Wenn du D 3 eingetragen hast, ist es streng genommen Steuerhinterziehung wenn du das Teil stilllegst. Ob es im Endeffekt jemand merkt, steht ja auf einem anderen Blatt. Es kann ja auch kaputtgegangen sein, ohne dass du es gemerkt hast. 😉
Da ich nur Euro 2 eingetragen habe, kann ich das Ding offiziell stilllegen, ohne dass mir jemand was dafür kann.
Aber wie gesagt, es interessiert wahrscheinlich eh keinen.
so, habe nochmal in meiner anleitung gestöbert und dort sind leider nur die sicherungen im innenraum beschrieben. konnte da nix passendes finde, deshalb gehe ich mal davon aus das die entsprechende sicherung im motorraum sitzt.
@Cocker: Iwie habe ich bei mir diese schwarze Box da vorne nicht dran und konnte deshalb auch nicht das gekennzeichnete kabel ausmachen. Nunja, ich weiss ja nichtmal wo die Pumpe überhaupt sitzt und wie die aussieht, was das ausfindigmachen des steckers erschwert :\
Machs dir doch nicht so kompliziert.
Im Motorraum hinten, rechts vom Motor sitzt so ein schwarzer Kasten. Wenn du den aufmachst, sind da Relais drin. Eins ist für den "Fön".
übrigens wenn ihr euch mal die wirkungweise eine katalysators anseht
und seinen wirkungsbereich werdet werdet ihr auch zu dem entschluss
kommen das der eigentlich nichts bringt. mutig genug auch den stillzulegen?
und wenn wa schon dabei sind, schmeissen wa die lamdasonde auch noch raus ohne kat brauchen wa auch keine lamdasonde. achso, die asu bescheinigung kann dann auch entsorgt werden, gleich zusammen mit der allgemeinen betrieserlaubnis...😁😁😁😁