Sekundärluftsystem, Golf 4 Cabrio 2.0

VW Golf 3 (1H)

Fehlercode P0411 Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft.
Als folge des Fehlers auch noch die Fehlercode P0422 Bank 1 Hauptkatalysator Wirkung zu gering und P1128 Gemischadaption System zu mager.
Ich habe die Schläuche des Sekundärluftsystem überprüft, Anschlüsse sind dicht so wie die Schläuche auch. Das Rückschlagventil lässt keine Abgase Richtung Luftpumpe durch (alles tip top sauber) Sekundärluftpumpe läuft auch wenn ich den Arbeitsstromkreis bei abgezogenem Relais (111) mit einem dicken Kabel überbrücke. Das Relais 111 schaltet bei anlegen einer wenn der Schaltkreis an Plus und Minus angelegt wird. Der Arbeitskeis lässt auch Spannung durch. Sollte also alles in Ordnung sein.

Kann mir jemand sagen ob im Steuerkreis des Relaissockels Spannung anliegen muss, wenn das Relais abgezogen ist? Das heist:
Schaltet das Motorsteuergerät zum einschalten des Sekundärsystems Spannung zum Relais
oder schaltet das Steuergerät auf Masse durch?

Beste Antwort im Thema

Die Sekundärlufteinblasung erfolgt in Abhängigkeit vom Kühlmitteltemperatursensor (für Motor SG). Ich glaube, der sitzt bei Deinem Auto gemeinsam in einem Gehäuse mit dem Sensor für die Anzeige, müsste also vierpolig sein.
Die Pumpe wird aber nur in einem engeren Temperaturfenster ( ca. 15° C bis 45°C) angesteuert. Zusätzlich immer mal nach Warmstart, um die Funktion zu prüfen. Nur da ist die Lambdasonde betriebswarm, um feststellen zu können, ob sich das Abgas mit Sauerstoff anreichert, wenn die Sekundärluftpumpe läuft und das Sek.luftventil öffnet. Dann setzt Dein Steuergerät den Fehler.

Bei Deinen zusätzlichen Fehlern könnte man aber eher annehmen, dass das Ventil nicht mehr richtig schließt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike Mainz


Das Rückschlag Ventil zu prüfen ist recht einfach, den Schlauch auf der Seite zwischen Luft Pumpe und Ventil am Ventil entfernten. Auf dieser Seite sollte es sauber sein. Jetzt den Motor starten und nun dürfen hier keine Abgase heraus kommen.

Hallo, ist hier noch jemand unterwegs?

Habe zufällig gesehen, das der Wagen meiner Frau Cabrio 2.0 mit AWG-Motor auch den Fehler P0422 ausgibt, es ist dabei auch die "Check" Leuchte angegangen. Wie kann ich den Fehler am besten genau lokalisieren? Der KAT schien übrigens von Anfang an ne Macke zu haben (Geräusche) und das Gefühl, das der Motor oben rum etwas träger läuft. Die Hitzeentwicklung im Motorraum fand ich auch etwas zu hoch. Gibt es bestimmte Test oder Erfahrungen, die die genaue Fehlerursache (Z.B. defekter KAT) diagnostizieren? Wie es der Teufel will steht nächsten Monat der TÜV an ...
MfG

Sorry, kann Dir da auch nichts genaues sagen.
Habe mir einen Neuen Kat gekauft und mit Neuen Sonden eingebaut....

Beste Grüße Mike

Moin Mike,
hast du originale VW-Teile verbaut?
Beim KAT bin ich mir nicht sicher, ob die Zubehörteile auch ordentlich funktionieren.

Was hat dich der Spaß gekostet?

PS: Danke für deine Rückmeldung

MfG
Frank

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren hat sich das Sekundärluftsystem in und an meinem AWG wieder für einen Fehler entschieden. In der Armatur leuchtet die Fehlerlampe auf. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat folgendes ergeben:

16795 - Sekundärluftsystem
P0411 - 35-00 - Durchfluss fehlerhaft

Ich habe zunächst die Sekundärluftpumpe - ohne weiteren Test, ich gestehe! - ausgetauscht. Der Fehler trat wieder auf, denn ein Nachmessen ergab schlicht und einfach, dass gar keine Spannung nach dem Starten des kalten Motors an der Sekundärluftpumpe anlag! Ich muß jedoch gestehen, dass ich das Relais 111 und die entsprechende Sicherung für die Pumpe nicht gefunden habe. Peinlich aber wahr.
Ähem, könnte mir jemand von Euch bitte verraten (vielleicht sogar mit einem Bild), wo ich das verflixte Relais für eine Messung finden kann. Nochmals zur Vorsicht:
Ich habe nach offizieller Firmierung ein:

Golf IV Cabrio
Bj.: 5/2001
Motor: 2.0l Kennbuchstabe: AWG

Bereits hier schon mal herzlichen Dank für einen Tipp, eine fundierte Information!
Jens

Ähnliche Themen

Sodela, Relais gefunden. Die freundliche Bedienung bei „Ihr wisst schon wem“ lag ein wenig falsch, aber neben dem Kühlmittelausgleichbehälter war das Relais zu finden und zwar mitsamt einer
geborstenen Sicherungsbrücke. Die Sicherung habe ich ersetzt, den Fehler gelöscht und nun bleibt mal wieder abzuwarten, ob die Sekundärluftpumpe anläuft. Ich werde es morgen mal ausprobieren.

Und nochmals meine Wenigkeit. Die Störung ist beseitigt! Die Sekundärluftpumpe läuft und es tritt keine Störung auf, die Kontrollampe bleibt nach dem Start dunkel. Nur konnte mir mein Händler nicht sagen, ob eine 30A oder gar 50A Sicherung verbaut werden muss. Derzeit hat er mir eine 50‘A verkauft. Naja, viel hilft viel. Hätte ich auf der 30 A Sicherung bestehen müssen?

VG Jens

Hallo Jens,
Bei mir war jetzt rein zufällig auch die Sicherung für die Sekundärluftpumpe defekt.
(Ebenfalls AWG Motor)
Ich konnte bei mir auf der alten noch entziffern dass es sich um eine 50A Sicherung gehandelt hatte.

Gruß Matthias

Hallo Matthias,

herzlichen Dank für die Bestätigung! Passt also wirklich.

Gruß Jens

Hallo, ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen - ich habe ebenfalls ein Golf 4 Cabrio 2002 AWG und dieses Sekundärluft - Problem :-)
Die Pumpe an sich ist ok und auch trocken.
Ich kann leider kein Relais 111 finden, weiß jemand wo das liegt ?
Anbei mal ein Foto, kann es sein daß es Teil #2 ist ?
Teil 1 ist das Lüftersteuergerät (357 919 506 A)
Lieben Dank schonmal! :-)

Golf 4 Cabrio 2.0 AWG DOM fahrtrichtung

Zitat:

@jensdietrich schrieb am 28. August 2018 um 19:37:44 Uhr:


Sodela, Relais gefunden. Die freundliche Bedienung bei „Ihr wisst schon wem“ lag ein wenig falsch, aber neben dem Kühlmittelausgleichbehälter war das Relais zu finden und zwar mitsamt einer
geborstenen Sicherungsbrücke.

Diese Antwort steht nur etwas weiter oben!

Auch das Sekundärluftsystem kann man raus programmieren. Dann ist Ruhe damit

yo, glaub ich habs :-)
Weißt Du ob man das Rausproggen mit VCDS lite hinbekommt?
merci!

Nein

Dazu musst du dich an den Chiptuner deines Vertrauens wenden

ok merci! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen