Seitenwind - gefährliche Unruhe des neuen X5
Heute ist mir aufgefallen dass der neue X5 sehr gefährlich auf Seitenwinde reagiert, und es war kein Sturm oder Orkan!
Bin auf Autobahn gefahren, ab 140 wird bei Seitenwind der X5 sehr unruhig und instabil - hatte ich noch bei keinem anderen X5 oder X6.........
Da muss man echt aufpassen bei Wind!
Winterreifen, 20‘‘.
Beste Antwort im Thema
Um das nochmal deutlich zu schreiben, der G05 at kein instabiles Fahrwerk, weder mit dem Serienfahrwerk, LFW, adaptives M-Fahrwerk oder M-Fahrwerk Professional. Weder mit 18, 19, 20, 21 oder 22 Zoll Bereifung. Mit oder ohne Runflat. Das können viele tausend Fahrer bestätigen und alle Fachzeitschriften.
91 Antworten
Meine Erfahrung... Bis 200 km/h keine Probleme, egal in welchem Fahrmodus man sich befindet. Ab 200 km/h fahre ich nur noch im Sportmodus. Das Fahrverhalten wirkt in anderen Modis ansonsten etwas instabil und hinten sehr wackelig. Fahre Luftfahrwerk mit Integrallenkung auf 20 Zoll Rädern.
21 Zoll mit M-Standard-Fahrwerk (kein LFW) und Integrallenkung. Fährt sicher und stabil geradeaus. Auch bei hohen km/h.
Zitat:
@timschroger schrieb am 11. November 2020 um 17:36:04 Uhr:
Hallo zusammen,Das instabile Verhalten der X Reihe ist ein Konstruktionsfehler von BMW. Kenne diesen und kann ihn beheben. BMW selbst tappt im dunklen.
Einfach unter timschroeger web.de melden.
Sagt mal, habt ihr euch diese Beitrag mal richtig durchgelesen, das ist Werbung, und sonst gar nichts. Dieser User hat fast denselben Text in Suv Unterforums reingeschrieben. Kommt das euch denn gar nicht komisch vor??
Ich finde es ja toll dass so viele schreiben dass der Wagen so spurtreu ist, und ihr so draufgesprungen seid, aber was der schreibt macht doch gar keinen Sinn, er prangert was an um Leute anzulocken, und will dann auch noch ne Mail bekommen. Leide ich jetzt unter Verfolgungswahn?
Nö. Siehst du schon richtig.
Ähnliche Themen
Sollte wohl klar sein, dass das irgendeine Art von Werbung ist.
Und jeder mit gesundem Menschenverstand kann schon an der Formulierung ablesen, dass das nicht so ganz seriös sein kann.
Was du allerdings mit „drauf anspringen“ meinst, verstehe ich nicht so ganz.
Jeder, der hier schreibt, dass sein Fahrzeug generell ganz gut geradeaus läuft (was ja hier die Mehrheit ist), nimmt ihm doch den Wind aus den Segeln.
Ich habe das große Fahrwerk (2-Achs-Luft, Wankstabilisierung, adaptiv, Hinterachslenkung) im G07 und kann bis in den Begrenzer ein super gutes ruhiges Fahrverhalten attestieren. Um Welten ruhiger und sicherer, als das beim F15 mit Dynamikfahrwerk der Fall war.
Zitat:
@LuxQler schrieb am 12. November 2020 um 08:13:59 Uhr:
Sagt mal, habt ihr euch diese Beitrag mal richtig durchgelesen, das ist Werbung, und sonst gar nichts. Dieser User hat fast denselben Text in Suv Unterforums reingeschrieben. Kommt das euch denn gar nicht komisch vor??
Ich finde es ja toll dass so viele schreiben dass der Wagen so spurtreu ist, und ihr so draufgesprungen seid, aber was der schreibt macht doch gar keinen Sinn, er prangert was an um Leute anzulocken, und will dann auch noch ne Mail bekommen. Leide ich jetzt unter Verfolgungswahn?
Finde hier gehts um Erfahrungsaustausch, was ja nicht bedeutet, das man jedem dahergelaufenen, der hier eine E-Mailadresse hinterlässt gleich zurückschreiben muß. Wenn ich ein Problem damit hätte, fahre ich damit zum Händler. Hab ich aber nicht, wenn ich weiß, wie man dem Problem entgegenwirken kann.
Hallo Zusammen
Eigentlich wollte ich nicht einfach so erzählen was das Problem ist und ein Par € damit verdienen. Aber wahrscheinlich wird da auch nichts draus.
Mein X4 war ab 160 sehr instabil und hat auch einige Tage bei BMW dadurch verbracht, alles ohne Erfolg.
Dann habe ich mich selbst hingesetzt und gelesen. Habe dann auch alles gemacht was ich in den Foren fand und bin dann selbst drauf gekommen.
Die X Reiihe ist teilweise nicht richtig im Wind. Legt eure x Reihe vorne etwas tiefer oder hinten etwas höher. Ich habe mir vorne selbst Federspanner gebaut und bin mit 10mm tiefer Probe gefahren und das Auto lag wie ein Brett.
Nachdem ich die Spanner wieder ausgebaut hatte war das Problem wieder da. Dann hab ich hinten Federwegsbegrenzer (selbst gebaut) eingebaut und wieder lag er wie ein Brett.
Also einfach vorne kürzere, oder hinten höhere Federn. Dann habt ihr wieder Spaß mit euren BMW.
Sollte dieser Tip geholfen haben könnt ihr euch ja melden und mir eine kleine Spende zukommen lassen. Fände ich nur fair. Sonst konnte euch auch keiner helfen und die Autos sind dann auch wieder richtig was wert.
Vielen Dank
Tim
Hallo Tim, schöner Bericht, aber leider nicht hilfreich wenn keine der Optionen legal ist. Einfach mal so die Fahrwerksgeometrie ändern führt zum Erlöschen der ABetriebserlaubnis und zum Verlust des Versicherungsschutzes bei einem Unfall. Ich bezweifel auch eine Verbesserung der Stabilität gerade beim Bremsen oder Ausweichen. Das kann doch nicht gut gehen. Erinnert mich ein wenig an die frühern manuellen Niveauregulierungen wo die Fahrzeuge dann hinten deutlich höher waren.
Zitat:
Hallo Tim, schöner Bericht, aber leider nicht hilfreich wenn keine der Optionen legal ist. Einfach mal so die Fahrwerksgeometrie ändern führt zum Erlöschen der ABetriebserlaubnis und zum Verlust des Versicherungsschutzes bei einem Unfall. Ich bezweifel auch eine Verbesserung der Stabilität gerade beim Bremsen oder Ausweichen. Das kann doch nicht gut gehen. Erinnert mich ein wenig an die frühern manuellen Niveauregulierungen wo die Fahrzeuge dann hinten deutlich höher waren.
Hallo,
Das BMW hier Pfusch macht ist nicht meine Verantwortung und wenn du lieber mit einem extrem instabilen Fahrzeug fährst ist das deine Entscheidung. Ich habe nur das Problem gefunden. Was jetzt jemand daraus macht ist doch jedem seine Entscheidung. Ich gehe davon aus, das jeder selbst entscheiden kann ob er zum TÜV fährt oder nicht. In letzter Instanz gibt es auch noch einzelabnahmen.
Und ich weiß auch, es gibt immer Leute die etwas auszusetzen haben und nur das Problem sehen und nicht die Lösung.
Ich habe von unterschiedlichen Herstellern die unterschiedlichsten Fahrwerke gefunden die auch zulässig sind und die das Problem lösen
Beste Grüße
Also, erstens mal, sind hier, zumindest in diesem Forum, die dir klar geschrieben haben, dass siegar keine Probleme haben, also musst du dich villeicht auch ein bisschen in Frag stellen mit der Argumenten des Sehens von Problemen und den Lösungsfindungen.
Mckuebler hat dir eigentlich sehr klar aufgezeigt, dass deine Lösungen eine grossen Eingriff in die Fahrsicherheit sind, und ein solch modifiziertes Auto villeicht besser in der Spur liegt, jedoch die Ausbalancierung hinten/vorne nicht mehr gegeben ist. Das kann, es muss nicht, sehr schlimme Folgen haben, im Falle einer Vollbremsung. Du willst mir doch jetzt bestimmt nicht sagen, dass du all diese Tests getätigt hast, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Und ganz unter uns, wir fahren Autos um die 100k, viele sind geleast, da werden die wenigsten anfagen Tunings zu tätigen wie 1985.
Hallo,
Es kann jeder das tun was er für richtig hält. Und wer lieber mit einem instabilen Auto fährt, auch wenn es um die 100.000 € kostet, darf das natürlich. Es gibt Fahrwerke die zugelassen sind. Keiner muß hier Federn abschneiden oder so.
Jeder wie er möchte und Gott sei dank gibt es auch welche die mir dankbar für den Tip sind. Auch wenn ich versucht habe etwas Kohle mit meiner Erkenntnis zu machen.
Hier sind ja anscheinend nur Engel in den Foren unterwegs.
Mal sehen was kommt wenn der ein oder andere ein besseres Fahrververhalten erzielt. Ob sich dann noch jemand an meinen Tip erinnert und sich erkenntlich zeigt.
Wie erwähnt. Es gibt auch legale Wege das Thema zu lösen.
Um das nochmal deutlich zu schreiben, der G05 at kein instabiles Fahrwerk, weder mit dem Serienfahrwerk, LFW, adaptives M-Fahrwerk oder M-Fahrwerk Professional. Weder mit 18, 19, 20, 21 oder 22 Zoll Bereifung. Mit oder ohne Runflat. Das können viele tausend Fahrer bestätigen und alle Fachzeitschriften.
Hallo
Nicht alle X von BMW haben das Problem mit instabil und Seitenwind. Habe ich auch nie behauptet. Die, die das Problem haben, wissen wovon ich schreibe und werden mir nach Abstimmung des Fahrwerks recht geben. Der Rest darf sich über sein geiles Fahrzeug freuen und wird in diesen Foren auch nicht nach Lösungen für Probleme suchen.
Also geniest eure BMW. Ich tu das jetzt.
Hallo Timschrogger:
Sorry, ein Forum dient dem Erfahrungstausch und ja, es ist vollkommen legitim, dabei kommerzielle Interessen zu verfolgen. Wenn man aber mit seinem Wissen "etwas Kohle" zu machen und dann noch mit einer "Idee", die nicht STVZO konform ist, dann führt das aus meiner Sicht am Sinn und Zweck eines Forums vorbei.
Ob es eine Lösung für ein nicht vorhandenes Problem ist, kann ich mangels noch nicht vorhandenem X5 nicht beurteilen, aber zumindest der Hinweis auf eine nicht zugelassene "Bastellösung" wäre angesagt gewesen.
Just my 2 cents...