Seitenschweller nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich weiss das es dieses Thema hier schon mal gab, aber ich find es einfach nicht mehr.

Also hat schon mal jemand die GTI Seitenschweller nachgerüstet?
Wenn ja, was für Teile werden benötigt, wie kompliziert ist es unnd was kostet das Ganze.

Mfg Giz

19 Antworten

Die kosten ungefähr 80€ mit leisten. Aber ich weiss nicht ob man die jetzt haben muss oder nicht.

Super Antwort "80€"

also soviel ich weis braucht ihr die halteleisten nicht!
Einfach den Schweller Vorne und hinten mit den Schrauben vom innenradlauf fixieren und dann von unten /hinten mit Karosseriekleber verkleben 🙂

anscheinend geht es hier weiter also stelle ich meine frage nochmal ! weiss jemand wie man die gti schweller an dem golf baut ? habe die leisten auch gekauft (4.30€ stuck). Wurde das ganze gerne anschrauben aber weiss nur nicht genau wie. Also wen da jemand oder einfach mal unter seinem gti gucken könnte oder ein plan dafur hat soll er sich bitte mal melden. Also ich sage im schon mal danke schön und hoffe eine korrekte antwort zu bekommen.

Vielen dank. Redman.

ps: hoffe es gibt jetzt nicht mehr zu mekeren

Ähnliche Themen

ich habe aber hier auch schon gelesen man konnte die auch einfach nur schrauben damit mat die auch wieder abnehmen kan. ich glaube das war "noise..." der das geschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Redman69


ich habe aber hier auch schon gelesen man konnte die auch einfach nur schrauben damit mat die auch wieder abnehmen kan. ich glaube das war "noise..." der das geschrieben hat.

bin ja nicht so:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo,

also normalerweise sind sie geschraubt, aber darauf würde ich verzichten, denn die Löcher bohrt Dir ohne Schablone da keiner rein!! Sind übrigens dann 9 Stück pro Seite!!

Die Halteleiste ist wichtig. Diese sollte man mit Karosseriekleber (heißt auch Scheibenkleber) an die Karosse kleben. Und laßt das Zeug mindestens 3 Stunden trocknen!!

Für jede Seite werden dann noch 2 Abstandshalter benötigt, die unter die Karosse kommen. Dort wird nämlich auch noch der Schweller verschraubt.

Wenn alles getrocknet ist, dann Schweller unten (!!!!) an den Abstandshaltern ansetzen und an der Halteleiste einclipsen.

Wenn alles paßt, dann Schrauben halb festziehen. Nun die Klebefolie des Schwellers entfenen,fest ran drücken und dann die Schrauben festziehen.

Um es haltbarer zu machen, sollte man den Schweller (bevor die Klebefolie abgezogen wird) am hinteren Ende (wo die Erhöhung ist) an der Rückseite mit Karosseriekleber einschmieren.

Ich habe es an meinem Sportline gemacht und muß sagen, dass sieht richtig genial aus. Aber das ist Geschmacksache!

Gruß

Nicknolte

PS: Der Kleber kostet 19 EUR!!

danke fur deine antwort ich denke mal ich klebe ihn dran ist mir nahmlich alles zu viel arbeit mit die leiste.

habe mir die schweller vorgestern auch bestellt... werde sie denke ich auch drankleben ....

müssen die leisten umbedingt sein???

möchte die später einfach wieder abmachen können wenn der nach besitzer die nicht mehr haben will

vielleicht mal ein bild wie es am sportline aussieht??? wäre toll vielen dank

sind die schweller bei 200 viel druck ausgestzt??? ich meine sollen die sehr fest sein oder reich ein bissel klebe vorn - mitte - hinten????

Zitat:

Original geschrieben von TDI Golfer


ich meine sollen die sehr fest sein oder reich ein bissel klebe vorn - mitte - hinten????

Ach, Du kannst sogar in der Mitte den Kleber weglassen, dann reißt Du Dir beim Entfernen zum Wiederverkauf nur vorn und hinten den Lack runter; das wird dem Käufer bestimmt besser gefallen als 3 marode Lackstellen auf jeder Seite. Vorne und hinten zu kleben reicht, ich weiß gar nicht, was dieses ganze Sicherheitsgetue und alles muss fest sein überhaupt soll: Ich habe mir für meine Winterräder statt 5 auch nur 4 Radschrauben pro Rad gekauft: War billiger, ging einfacher dran und auch wieder ab, nur so als Beispiel. Und gehalten hat es auch! 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von rpewe


Ich habe mir für meine Winterräder statt 5 auch nur 4 Radschrauben pro Rad gekauft: War billiger, ging einfacher dran und auch wieder ab, nur so als Beispiel. Und gehalten hat es auch! 🙄 🙄 🙄

das ist ja geil....sowas habe ich noch nie gehört😉)

ja jetzt weiß ich zwar noch nicht viel mehr aber vielleicht könnt ihr hier ja ein paar lösungen und erfahrungen schildern...

vielen dank schonmal und bilder dürft ich auch einbringen....

hier hast du ein foto

http://img207.exs.cx/img207/4987/p30701187id8io.jpg

Hallo,

Ohne die Halteleisten gibt es glaube ich nicht genug Auflagefläche zum bekleben, es sei denn der Kleber wird richtig dick aufgetragen. Habe ich aber nicht probiert.

Also vorne ein bisschen Kleber und hinten ein bisschen könnt Ihr gleich vergessen! Das Ding muss sitzen wie sau. Ich gehe davon aus, dass Ihr auch mal den Wagen mit einem Hochdruckreiniger sauber machen wollt,oder? Und im Winter wenn Schnee dranhängt muss es auch halten.

Habe mich am Anfang bei den Halteleisten 1x verklebt wegen Abstand. Mit einem Fön und einem Kleberstentferner-Spray bekam ich den Kleber zu 100% wieder weg,ohne Kratzer! Hat aber halt ca. 30min pro Seite gedauert!

Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, das jemand die Schweller beim Gebrauchtkauf nicht mehr dranhaben möchte, wenn sie ordentlich befestigt worden sind.

Habe mir soeben auch die Halteleisten und die Abstandshalter bestellt. Wie werden die Abstandshalter denn unten befestigt?? Sind da irgendwo Löcher oder wo kommen die hin?

Wie habt ihr das Anpassen der Halteleiste gemacht, so frei nach Augenmaß oder anders??

Deine Antwort
Ähnliche Themen