Seitenschweller montieren ...
Hallo Freunde,
Da der Sommer kommt wolte ich endlich meine Lackirten Seitenschweller aus ABS (MLook) an mein Auto hinmontieren, nun die Frage in der Anleitung steht Bohren bohren bohren und nochmals Bohren, nun der E36 is zwar schon älter ;-) hat aber erst gute 90T drauf und NULL ROST dachte mir also wenn ich Bohre werd ich ja Potenziele Rostlöcher freigen ^^Auserdem will ich das einfach nicht
Meine Frage kann ich die nicht einfach mit nem guten Karosseriekleber anbringen lassen? Welchen kleber könnte ich für verwenden ?
Bitte um Hilfeäää
86 Antworten
wie schon gesagt,wenn es Dir gefällt ist das doch in Ordnung.Was das schnelle abbauen betrift,wüßte ich jetzt nicht,wozu man die abbauen müßte🙂
MfG
Ditz
Gefallen ist relativ, denn wie ich auch schon sagte, gefällt mir die ganze Konstruktion nicht, insbesondere, die häßliche Dichtung...bei einem schwarzen BMW ist es in Ordnung aber sonst alles andere als schön...aber was solls, besser als die Stahlschweller...
klar, so schnell werde ich die Schweller nicht abbauen aber wenn es nötig ist, geht es eben problemlos...z.B. Kotflügelwechsel...da ich den 320i, weil die Substanz noch hervorragend ist, länger fahren will, seh ich nach 2 Jahren sicher mal nach, wie es drunter aussieht...aber egal, jeder wie er möchte...😉...
Hallo E36 Gemeinde,
ich hatte heute, obwohl stark verkatert, das Bedürfniss meine M Schweller abzunehmen, da schon leichter Rost vorblüht...
Mein Fazit:
Kleben ist wohl besser...
Gruss Tommy
Hi Tommy,
deine waren aber ab Werk montiert, oder?
Ähnliche Themen
Ja genau. Dann kann man natürlich nichts machen.
Vielleicht haben die ab Werk gar keine Rostvorsorge getroffen und deshalb blüht es so...
Gruss Tommy
Sieht es unten auch so aus, da wo die Spreiznieten rein kommen?
nein zum Glück nicht.
Auf der anderen Seite ist sogar gar kein Rost...
Beim E36 wurde wirklich sehr wenig Rostvorsorge gemacht, daher bin ich froh, die Schweller doch geklebt zu haben.
dito
MfG
Ditz
Oje... wenn ich das bei Tommy sehe muss ich auch bald mal nachsehen... :/
Wie sieht es denn im allgemeinen unter den Einstiegsleisten aus? Ist es Pflicht da auch mal nachzusehen?
Wenn ja, wie bekomme ich die ab?
Die Einstiegsleistung auf jeden Fall auch demontieren und die Bohrungen prüfen;
die sind ja auch ganz ohne Versiegelung im Schweller...
Bei mir war da auch schon leichter Rostansatz zu sehen...
Die Leisten sind nur geklippt, einfach weghebeln.
Besorg Dir aber gleich neue Klipps, da mind. ein, zwei brechen werden...
Dann werd ich das wohl mal in Angriff nehmen...
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
nein zum Glück nicht.Auf der anderen Seite ist sogar gar kein Rost...
seltsam das es nur Fahrerseitig rostet...hat man ab Werk etwas vergessen?
ich kann nur empfehlen, nach der Rostbeseitigung, die Schweller mit FluidFilm vollzupumpen...denn innen rostet es sicher auch...
Fahrerseite bekommt halt mehr Salz im Winter ab😉