Seitenscheiben Undicht!!!

Smart Fortwo 450

hallo,

meine seitenscheiben hinten sind undicht!!neu kosten die 170€...meine frage?was spricht dagegen die mit silikon reinzukleben?oder kann mir jemand sagen wo man die günstiger bekommt?habe mir welche auf ebay gekauft und die waren auch undicht und blöderweise bekommt man die gummi nicht einzeln..kann mir jemand helfen?schonmal vielen dank..NOCH EIN AUFRUF AN ALLE SMART FAHRER;HEBT DOCH BITTE DIE HAND WENN IHR EURES GLEICHEN SEHT,WIR SMART FAHRER MÜSSEN DOCH ZUSAMMENHALTEN ;-)

viele grüsse aus würzburg

34 Antworten

Zitat:

@bandito86 schrieb am 30. März 2018 um 19:38:48 Uhr:


Hat jmd einen guten tipp zum trocknen? Vorne bis hinten alles nasss 🙁

Sitze ausbauen und den Teppich hochklappen und die Trockenzeit nutzen um die Seitenscheiben hinten neu abzudichten.
Ich habe es genau wie in dem Video gezeigt gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=Rg0nG77HGwo&t=91s

Falls Interesse besteht, ich habe von dem Moosgummiprofil noch übrig.

@Der Vectra hab interesse how much willst du 🙂

@bandito86
Bin zur Zeit unterwegs, melde mich, wenn ich wieder zu Hause bin.

Zitat:

@Elchtester schrieb am 22. Juni 2006 um 07:50:41 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Silikon sollte man nicht verwenden. Es fördert Korrosion an Metallteilen.

Öööhhmmm, bis das Silikon den Fahrzeuglack durchgefressen hat um überhaupt mit der Korrosion zu beginnen......ist die Kugel schon beim Verwerter.
Sorry, aber sonen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört. Vielleicht bei unbehandeltem Metall, aber doch nicht bei verzinktem und x-mal lackiertem.....

Silikon ist ein Dichtstoff und kein Klebstoff!! Es haftet lediglich. In der Fahrzeugtechnik sollte man aufgrund der auftretenden Vibrationen unbedingt Spezifische Kleber benutzen die den jeweiligen Materialien entsprechen. Da die Seitenscheiben beim Smart aus Kunstoff sind ist hierfür auch der entsprechende Kleber zu nutzen.Wie schon genannt ist Sikaflex221 hierfür sehr gut geeignet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stand21 schrieb am 2. April 2018 um 22:29:40 Uhr:



Zitat:

@Elchtester schrieb am 22. Juni 2006 um 07:50:41 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Silikon sollte man nicht verwenden. Es fördert Korrosion an Metallteilen.

Öööhhmmm, bis das Silikon den Fahrzeuglack durchgefressen hat um überhaupt mit der Korrosion zu beginnen......ist die Kugel schon beim Verwerter.
Sorry, aber sonen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört. Vielleicht bei unbehandeltem Metall, aber doch nicht bei verzinktem und x-mal lackiertem.....

Silikon ist ein Dichtstoff und kein Klebstoff!! Es haftet lediglich. In der Fahrzeugtechnik sollte man aufgrund der auftretenden Vibrationen unbedingt Spezifische Kleber benutzen die den jeweiligen Materialien entsprechen. Da die Seitenscheiben beim Smart aus Kunstoff sind ist hierfür auch der entsprechende Kleber zu nutzen.Wie schon genannt ist Sikaflex221 hierfür sehr gut geeignet.

Auch falsch, Silikon ist ein Dicht- & Klebstoff, wir in der Luftfahrt kleben mit Silikon unser Dichtungen an die verschiedensten Flugzeugkomponenten.

RTV732
http://www.hesselmann.de/data-download/produktinfo/732-deutsch.pdf

@bandito86
Du hast eine PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen