Seitenscheiben knacken
Hallo,
meine Seitenscheiben knacken wenn ich über en Hübbelchen oder so fahre. Hört sich an als würde se brechen. wis jemand was das sein kann????
37 Antworten
2 Tage reichen vollkommen damit es klebt.
Habe mir überlegt die Dichtungsgummies oben mit Hirschtalg oder Sonax einzuschmieren, kann mir das wer empfehlen?
Kann mir vorstellen das es am regen liegt. Wenn die feuchtigkeit zwischen Scheibe und Gummi kommt und festtrocknet.
Also ich habe schon 2-3 mal die gesamten Gummis an den Türen mit Hirschtalk eingeschmiert.
Irgendwie bringt es aber nicht den gewünschten Erfolg, es knarrt immer noch🙁
Bin so vorgegangen:
Dichtungen mit feuchten Lappen gereinigt
Silikonentferner aufgetragen
Hirschtalk aufgeschmiert
Silkon sollte man auf keinen Fall verwenden, das greift die Türgummis noch mehr an.
Was noch helfen soll, ist Vaseline.
Den Tipp mit dem Weichspühler werde ich morgen mal probieren! Muß ja bestimmt nicht LENOR sein oder😛
Gruß Holger
P.S: Nicht nur der E46 knarrt, auch der E36. Aber nicht so extrem...
Schau hier vorbei @ Metzer alternativen-zum-originalen-teflon-klebeband
Hi,
dank dir. Werde das mal ausprobieren.
Ich war immer der Meinung das Knarren kommt mehr von oben, nahe der B-Säule. Man kann sich wohl gut täuschen😁
Ähnliche Themen
Wie im anderen Thread bereits erwähnt, ist es nur eine Vermutung von mir, dass es von der Stelle kommt (aber eine Vermutung die recht nahe liegt...).
Trotzdem reibe ich den kompletten Gummi großzügig mit Weichspüler, in dem Fall die Hausmarke von "dm" ein.
Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein. Ich hatte letzte Woche meinen 318i in der Werkstatt und in der Zeit als Leihwagen einen 118.Der hatte das selbe lästige Knarzen. Der Serviceberater beim Freundlichen meinte auf meine Nachfrage, das sind Alterungserscheinungen, der Weichmacher aus dem Gummi's verflüchtigt sich im Laufe der Zeit. Von Lenor und diversen Hausmitteln hat er leider nichts erzählt, wohl aber von einen Reparatursatz Scheibengummis und damit wäre dann das Problem beseitigt ( der gute Mann will ja auch jeden Monat seinen Lohnscheck haben🙂
Ich versuch es erst mal mit dem Weichspüler, hoffe, es hilft.
Danke für den Tipp.
Silicon-Spray hab ich auch schon versucht, es verschlimmert noch das Knarzen.
Übrigens:Mir ist aber aufgefallen, das es über Winter so gut wie nicht aufgetreten ist😕.
MfG. SD
Das Problem kenne ich auch von meinem Vorgänger. Habe jetzt Chromleisten und da knarrt nix mehr.
Das Knarren verschwindet kurzzeitig, nachdem man durch die Waschstraße gefahren ist, wenn die Dichtungen also naß sind! Gut zu wissen,wenn das Auto verkauft werden soll 😁
Dieses Problem habe ich auch bei mir...
Wenn das Fenster ganz oben ist knackt es bei anfahren usw.
Ihr müsst die Scheibe 3-5mm runterschieben mit dem Knopf. Also 1-2 mal auf den Fensterheber knopf ganz kurz draufdrücken, so dass er ganz wenig runtergeschoben wird.
Hab auch mal gemerkt bei mir, dass wenn die Fenster in der Mitte geöffnet stehen und man an der Ampel warte und der Motor ruhig läuft auf 900 Umdrehungen, dass das Fenster wirklich sehr stark wackelt, schaut euch mal den oberen Rand an wenn das Fenster geöffnet ist.
Probiert es mal wirklich aus mit dem paar Milimeter runterschieben. Probiet hin und her rauf und runter kleine Abstände bis es nicht mehr da ist.
Ist mir auch bekannt, die Fenster nicht ganz hoch zufahren. Halte ich aber nciht für besonders sinnvoll, da ich öfter die FB zum Schliessen der Fenster und Schiebdach nutze.
Heute probiere ich den Weichspühler aus😁
Holger
meine knarzen auch, wenn sie zu sind... 1-2 mm geöffnet und es ist Ruhe im Karton...
Hat der Weichspüler wirklich was gebracht? ....außer, dass der Wagen gut riecht??
Ich versteh es auch nicht so ganz :P
Bei mir Knarzte Knackte es auch ewig in der Seitentüren richtung Fenster ...
Dichtungen gereinigt . talkum , silicone ... es half nix ...
Jetzt den tip mit dem Lenor gelesen .. .. ich wolte es nicht glauben .. aber die Neugier war grösser ..
Gekauft , mit Lenor Bergfrische bepinzelt .. probefahrt ..
Und wist ihr was ?!
Das Geräusch ist weg :P ..
mal sehen wie lange .. aber bis jetzt positive Meinung 😉
lg rene
Hatte/bzw. habe das Problem auch schon sehr lange.
Das fing an als der Wagen noch keine 2 Jahre alt war. BMW hat damals die Dichtungen und die Fensterheber gewechselt, hat nicht lange gedauert, da war es wieder da. Das Knarzen hängt auch vom Wetter ab, ob feucht , trocken , kalt, warm. Besonders stark tritt es auf wenn ich auf `nen Bordstein fahre: wirkt wie ein billiger LADA.
BMW hatte dann noch so einen Teflonstift, der verschmierte die Scheiben und half paar Wochen. Meine Erfahrung ist, man kann nehmen was man will, nach spätestens paar Monaten ist es wieder da, aber macht nix, alle paar Monate mal Teflonspray rund um die Türen, dann ist `ne weile Ruhe.
Gleiches Problem hat mein Kumpel mit nem X3 übrigens auch.
So,
habe heute Weichspüler auf alle Dichtungen aufgetragen mit dem Finger. Direkt nach der Behandlung ne Probefahrt gemacht und war begeistert. KEIN Knarzen mehr, alles leise!
Ich hoffe das bleibt auch ne zeitlang so!
Danke für den Tip^^DAUMEN HOCH!!
Gruß Holger
Prima... duftet der Wagen denn jetzt auch super? Meeresbrise? Frühlingsfrisch? 😛
Hallo
könnte jemand mal ein Bild einstellen, wo ich mit Lenor einreiben
muß
ich krieg das geknarze nicht weg😠 und hab schon alles eingeschmiert