Seitenscheibe plötzlich unten - Ursachen?

Audi A4 B5/8D

Hallo.

Ich bin gerade rausgegangen, zum Schnee schieben und musste entsetzt feststellen das die Beifahrer Seitenscheibe meines Autos komplett heruntergefahren ist. Es handelt sich um Elektrisch verstellbare Scheiben.

Ich habe sie definitiv NICHT heruntergelassen.

Hat jemand eine Idee wie sowas passieren kann? Es hatt Gott sei dank nicht so extrem viel reingeschneit.

Besten Dank.

Gruß

39 Antworten

Ja-Ho
Ausstattungscode
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/codes/ausstattungscodes.htm
Viel Spass beim Suchen😁

Ähh, ja...😁
Ich weiß ja nicht mal wo der Aufkleber sitzt!😁

Fehlerspeicher hat welche aussage und in welchen Steuergerätenr. das hat entweder die Steuergerätnr. 1C0 o. 8D bzw. 8E Nr. !? das hört sich irgendwie immer noch nach Kabelbruch an .! aber , es ist halt immer eine Ferndiagnose .
Gruss Lupolas!

Habe gestern den ganzen Nachmittag nach dem Blöden Fehler gegoogelt

Die einzige Lösung scheint eine Umcodierung der Zentralverreigelung zu sein.
http://der-b5.de/.../8D.html?...

+ 000064 ... Komfortöffnen-/Schliessen Funktion Aus
+ 002048 ... Fensterheber (USA-Logik) Funktion Ein

Ich werde bei nächster Gelegenhei bei😁 vorbeifahren und meine ZV umcodieren lassen hoffentlich ist dann Ruhe

Das Anlernen der Fensterheber hat leider nichts gebracht einen Tag bevor das Fenster nach unten gefahren ist wurden beide Fensterheber neu angelernt.

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Hallo !
Hast mit höchster Warscheinlichkeit eine defekte ZV - mit Steuergerät, Pumpe hinten im Kofferraum und das wird die mit 3 Steckern sein ! Würde aber für die Aussage nicht meine Frau dafür ins Feuer halten , glaube immer noch an einem Kurzem in der Leitung ! Fehlereintrag bei Audi wäre:Kominikation mit STG nicht möglich oder Kurzschluss nach Masse ! Gruss

Verbaute Zentralverreigelung
http://der-b5.de/Pinbelegung_Zentralverriegelung.html?...
Einen defekt der ZV halte ich für sehr unwahrscheinlich, da die Komfotschließung an beiden Fernbedienugen und an allen Schlössern ohne Probleme funktioniert.
Ausserdem steuert der Pin C15 ja beide Fensterheber (gleiches Signal)
es macht aber nur der Fensterheber auf der Beifahrerseite Probleme.

Ein Kurzer in der Leitung dürfte auch sehr unwahrscheinlich sein, da der Fensterheberschalter ein Schließer ist, es müssten sich dann zwei Leitungen berühern die an der gleichen Stelle blank sind.

Zitat:

Original geschrieben von Frizi9-93


Verbaute Zentralverreigelung
http://der-b5.de/Pinbelegung_Zentralverriegelung.html?...
Einen defekt der ZV halte ich für sehr unwahrscheinlich, da die Komfotschließung an beiden Fernbedienugen und an allen Schlössern ohne Probleme funktioniert.
Ausserdem steuert der Pin C15 ja beide Fensterheber (gleiches Signal)
es macht aber nur der Fensterheber auf der Beifahrerseite Probleme.

Ein Kurzer in der Leitung dürfte auch sehr unwahrscheinlich sein, da der Fensterheberschalter ein Schließer ist, es müssten sich dann zwei Leitungen berühern die an der gleichen Stelle blank sind.

deshalb dachte ich , ein Schließer ja aber auch ein öffner ! und deshalb das anlernen , runterfahren und gedrückt halten drücken nach unten . und dann nach oben drücken und erneut nach oben drücken bis wieder der Fensterhebermotor kluckt ! Das anlernen bewirkt nur ,ich fahre von allein nach Unten o. Oben , und finde meinen endanschlag von allein. Komfort läuft ja über den Schließzylinder ,hätte er ein wech und es würden alle Fenster offen stehen oder ein Fehler in der DWA! wenn nicht soooo weit wech wohnst würde ich es wohl mal mit nem anderen STG für die ZV mal testen !

Gruß Lupolas

Hi,
meine Seitenscheibe war heute früh auch nicht in der Stellung in der ich sie erwartet hätte. Ist mal eine völlig neue Erfahrung, wenn man Eis-kratzen will, der Kratzer aber auf der Frontscheibennaußenseite locker flockig und ohne nennenswerten Widerstand über die Scheibe gleitet.

Anscheinend hatte der PKW meiner "netten" Nachbarin ein inniges Kuschelbedürfnis, so das mir nach dem Einparken nicht viel Platz zum aussteigen blieb.

Die Fensterheber werden nach dem entfernen des Zündschlüssels noch eine Weile mit Strom versorgt. Und dieser Umstand in Verbindung mit der Absenkautomatik der Scheiben reicht aus, das ein kleiner Stubser beim aussteigen auf den Schalter ausreicht, so das die Scheibe verstecken spielt. Auf der Fahrerseite merkt man es ja (das hatte ich das auch schon 2 oder 3 mal), aber bis heute bin ich nicht wirklich um den Wagen herum gelaufen. 😉

Jedoch werde ich wohl um einen zukünftigen Eisblumengruß zu vermeiden, von nun an den langen weg zum Kofferraum nutzen. Also vorbei an Motorhaube und Beifahrertüre...... dumm nur das sich genau dort eine kleine Hecke befindet......

LG Silug

So Leute das Problem mit meinem Fensterheber auf Beifahrereseite der selbstständig nach unten fährt ist gelöst😁😁😁😁😁
Nachden auch 2 mal die Wegfahrsperre einen Fehler verursacht hat habe ich die BATTERIE erneuert.

Der Vorbesitzer hatte eine 44Ah Stunden Batterie eingebaut obwohl vom Werk aus eine 58 Ah Batterie eingebaut war. Die Batterie war 6 1/2 Jahre alt.
Da auch eine Musikanlage mit Subwoofer verbaut habe ich im Ende März 2013 eine 72 Ah (Moll) verbaut und seitdem ist die Scheibe oben geblieben.
Auch der Fehler der Wegfahrsperre ist nicht mehr aufgetreten.

Gruß Robert

hi, meine Beifahrerscheibe hat sich auch von selbst runtergelassen. Aber nur zur hälfte. Die Scheibe war definitiv am Abend vorher oben. Gibts da ne Lösung? Dachte am Anfang dass evtl jemand sich am Fzg zu schaffen gemacht hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen