Seitenairbag nachrüsten beim Modeljahr 1997

Opel Vectra B

Ich will meine Innenausstattung tauschen und die anderen schicken Sitzen sind aus MJ 1998 und haben schon Seitenairbags. Diese sind entweder vom Fachmann stillzulegen oder ...

Ich überlege ernsthaft den Airbagsystem auf 4xAirbag - Modeljahr 1998 aufzürusten
Es gibt genug Spender Vectras im vernünftigen Zustand.

Ich würde da folgendes vom Spender übernehmen / demontieren.
1. das Innenleben Vordertüren - Kabelbaum, Aufprallsensor mit Halterung
2. Steuergerät Kennung BQ mit dem Stecker und
- 2b Leitungen komplett bis Sitzstecker X98,X99 - welche zu U30, U31 (2x Seitenairbag) führen
- 2c Leitungen komplett bis A-Säule Stecker X15, X16 (Stecker inclusive) welche zu P71, P72 (2x Sensor) führen
Es wird schon einige Arbeit sein dies zu bewerkstelligen, weil die Leitungen unter dem Instrumentenbrett (zu demontieren) geführt sind.

Bei der Montage würde ich die "neue" Leitungen im Auto so verlegen, daß mein Instrumentenbrett montiert bleiben kann. Die Führung über X1 würde ich meiden wollen.
Die Sitze, Mittelkonsole müssen selbstverständlich aus dem Weg.
Die komplizierste Arbeit erwarte ich bei den A Säulen Stecker in meinem Vectra, wo die neue Leitungen hinzukommen.
Danach auch - An dem neuen Stecker zu Airbag STG müssen 13 Leitungen von meinem alten Stecker verlegt werden.
(Umgekehrt wären es 8 Leitungen, sollte der Stecker identisch sein)

Mein Ziel wäre, das danach das 4xAirbag System ähnlich funktionsfähig ist, wie bei einem mittlerweile 14-jährigen MJ 1998 Vectra B wo es vom Werk eingebaut war.

Ich bin Elektrotechniker von Ausbildung her und traue mir zu bei der ganzer Verkabelung keine neue Schwachstellen zu reinzubauen.

Ich schätze ich werde bis 2 Tage mit den (nur 3) gennanten Stecker und mit sauberer und standfester Kabelführung verbrauchen.

Was hält Ihr der Idee ?

---
Ich bin auch bewußt das im Deutschland das Sprengstoffgesetz die Manipulation mit z.B Airbags streng beschränkt auf die jenige Werkstätte, die entsprechend ausgebildete Fachleute haben.

Deswegen bitte auch in diesem Thread keine Anleitungen zum Umgang mit Sprengstoff,
damit dieses Thema nicht geschlossen werden muß.

Beste Antwort im Thema

Hast ja ganz schön was vor, wie wärs mit einem neuen Auto?🙄

Hab ja auch schon einiges am Auto gemacht, aber auf so etwas wäre ich nicht gekommen..........

Trotz allem. Hut ab wenn du es machen willst, aber bleibe am besten dem Strassenverkehr fern 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi,

@realsoft
was man darf und was man in Eigenregie und in eigener Verantwortung macht, sind 2 Paar Schuhe... ich hab selber auch recht viel am Airbagsystem rumgebastelt, u.a. auch den Fahrer-Seitenairbag stillgelegt, weil er defekt war... hab das auch hier mehr oder weniger dokumentiert - aber Tipps hab ich mir hier direkt keine geholt, weil es nicht erlaubt ist.
Aber wenn du mal geschickt googelst, wirst du sicher irgendwelche Seiten finden, die deine Fragen beantworten. Hab ich damals auch 😉

Gruß Elvis

ich suche vorerst keine Tipps, eher technikrelevante Gegenargumente, falls ich irgendwelches Aspekt übersehen habe.
Und falls ich es mache, dann möchte ich das es auch echt und ordentlich funktionsfähig ist,
sonnst hat es überhaupt kein Sinn
(Nicht zu wenig Funktion, aber auch nicht zu viel - Airbag los grundlos)

Zusätzlich bin ich froh über andere Meinungen dazu, danke dafür.

Die Sache würde auch Abnahme gebrauchen, oder ? Sollch eine wird nicht jeden Tag gemacht

Wäre euch egal bei einem Vectra Kauf, ob der mit oder ohne Seitenairbags ist ?
Was kurios ist - im Familienkreis wurde im 2008 einer den letzten Astra-G gekauft. Ohne Seitenairbags

Ich würd sagen, lass es.

Der Aufwand war mir beim Umbau im letzten Jahr auf den X18XE zu hoch.

Unser Vectra ist einer der letzten MJ'97. Einen Monat später, hätte er schon Seitenairbags gehabt.
Der Spender war einer der letzten VFL (BJ'99) aber noch mit X18XE und nicht mit X18XE1.

Der hatte auch Seitenairbags. Bedingt durch den gleichzeitigen Einbau der ECC, habe ich den kompletten Vorderen Kabelbaum des Spenders übernommen.
Hier hat man dann aber das Problem, dass einige Sachen nicht mehr passen, da die interne Beschaltung der Steckverbindungen an der A-Säule anders ist. Weiterhin ist das Airbag-STG und auch das Kabel zu diesem anders beschaltet.

Ich musste das Airbag-STG vom Spender übernehmen, da ja auch der Airbagkabelbaum mit getauscht wurde. Danach muss man die Seitenairbags rausprogrammieren, weil sonst ein FC hinterlegt wird.
Nimmt man das ursprüngliche Airbag-STG, werden die Geräte falsch zugeordnet. Dummerweise kommt KEIN Airbag-FC aber mittels Tech (oder OP-COM, o.ä.) sieht man, dass z.B. der Gurtstaffer einem Airbag zugeordnet ist.

Das mit den Seitenairbags habe ich auch gelassen, weil die Sensoren in den Türen einen hohen Umbauaufwand bedeuteten. Vor allem das Umstricken am Verteiler ist nicht ohne.

Also einfach die Sitze rein und fertig. Man kann auch den Seitenairbag drinne lassen, da da nix passieren wird. Hier ist ja auch kein Sprengstoff drinn, sondern "nur" Druckluft.

Gruß

früher hatten wir garkeine Airbags - ging auch 😁

hlmd hat schon recht ... lass es sein. Die Mühe lohnt nicht und es ist weit mehr Aufwand (zeitlich Und fInanziell), als du jetzt vllt. meinst.
Zudem scheinst du kein gelernter Kfz-ler oder Mechatroniker zu sein, also fehlt dir wohl auch das nötige technische KnowHow... ein Grund mehr, es zu lassen.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

hlmd, danke für dein Beitrag.
Ich kann mir vorstellen was für eine schlimme Arbeit ist unterschiedliche Modeljahre an dem X1 und weiteren Stecker im Fußraumbereich aneinander anzupassen

ich bin mich ziemlich sicher, das der OP-COM bei MJ 1997 Airbag STG einfach Müll in Live Daten darstellt.
Ich denke dies hat dich wohl verwirrt.

Die Pinbelegung STG laut MJ 97 und MJ98 ist gleich, bei MJ 96 dagegen vollkommen anders.
Wie es bei den tatsächlichen im Produktion allerlei verbauten Kabelbäumen aussehen kann ist andere Sache.

Ich habe ich die OP-COM Ausgaben aus MJ 98 und 97 tabelarisch gegenüberstellt, sehe Anhang.
Diese stammen von unverbastellten Autos, wo Airbagsysteme in Ordnung sind !

Mich würde an der Sache als erstes mal interessieren, was der TÜV generell zu dem Vorhaben sagt!

Ist es überhaupt erlaubt, am Airbagsystem nachzurüsten? Da wäre ich mir nämlich gar nicht mal sicher!

Ich denke TÜV sagt nein.

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


Ich denke TÜV sagt nein.

Dann hätte sich das Thema für mich erlädigt!

Ich finde die Variante mit den ausgebauten Zündern am Besten. Du kannst die Sitze einbauen ohne Probleme zu bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen