Seitenairbag nachrüsten beim Modeljahr 1997

Opel Vectra B

Ich will meine Innenausstattung tauschen und die anderen schicken Sitzen sind aus MJ 1998 und haben schon Seitenairbags. Diese sind entweder vom Fachmann stillzulegen oder ...

Ich überlege ernsthaft den Airbagsystem auf 4xAirbag - Modeljahr 1998 aufzürusten
Es gibt genug Spender Vectras im vernünftigen Zustand.

Ich würde da folgendes vom Spender übernehmen / demontieren.
1. das Innenleben Vordertüren - Kabelbaum, Aufprallsensor mit Halterung
2. Steuergerät Kennung BQ mit dem Stecker und
- 2b Leitungen komplett bis Sitzstecker X98,X99 - welche zu U30, U31 (2x Seitenairbag) führen
- 2c Leitungen komplett bis A-Säule Stecker X15, X16 (Stecker inclusive) welche zu P71, P72 (2x Sensor) führen
Es wird schon einige Arbeit sein dies zu bewerkstelligen, weil die Leitungen unter dem Instrumentenbrett (zu demontieren) geführt sind.

Bei der Montage würde ich die "neue" Leitungen im Auto so verlegen, daß mein Instrumentenbrett montiert bleiben kann. Die Führung über X1 würde ich meiden wollen.
Die Sitze, Mittelkonsole müssen selbstverständlich aus dem Weg.
Die komplizierste Arbeit erwarte ich bei den A Säulen Stecker in meinem Vectra, wo die neue Leitungen hinzukommen.
Danach auch - An dem neuen Stecker zu Airbag STG müssen 13 Leitungen von meinem alten Stecker verlegt werden.
(Umgekehrt wären es 8 Leitungen, sollte der Stecker identisch sein)

Mein Ziel wäre, das danach das 4xAirbag System ähnlich funktionsfähig ist, wie bei einem mittlerweile 14-jährigen MJ 1998 Vectra B wo es vom Werk eingebaut war.

Ich bin Elektrotechniker von Ausbildung her und traue mir zu bei der ganzer Verkabelung keine neue Schwachstellen zu reinzubauen.

Ich schätze ich werde bis 2 Tage mit den (nur 3) gennanten Stecker und mit sauberer und standfester Kabelführung verbrauchen.

Was hält Ihr der Idee ?

---
Ich bin auch bewußt das im Deutschland das Sprengstoffgesetz die Manipulation mit z.B Airbags streng beschränkt auf die jenige Werkstätte, die entsprechend ausgebildete Fachleute haben.

Deswegen bitte auch in diesem Thread keine Anleitungen zum Umgang mit Sprengstoff,
damit dieses Thema nicht geschlossen werden muß.

Beste Antwort im Thema

Hast ja ganz schön was vor, wie wärs mit einem neuen Auto?🙄

Hab ja auch schon einiges am Auto gemacht, aber auf so etwas wäre ich nicht gekommen..........

Trotz allem. Hut ab wenn du es machen willst, aber bleibe am besten dem Strassenverkehr fern 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo

Ich würds lassen,wär mir zuviel Aufwand😉

MFG

Hast ja ganz schön was vor, wie wärs mit einem neuen Auto?🙄

Hab ja auch schon einiges am Auto gemacht, aber auf so etwas wäre ich nicht gekommen..........

Trotz allem. Hut ab wenn du es machen willst, aber bleibe am besten dem Strassenverkehr fern 😁

Moin!
Ehrlich gesagt, lass es. Es ist versicherungstechnisch nicht ganz ohne, aber nur wenn was passiert, aber nur dann brauchst ja die Versicherung. Ich habs beim Astra F und Beifahrerairbag auch gelassen, auch wenn ich da den Innenkabelbaum schon mehr als verdoppelt habe (GL (ganz leer) Ausstattung umgebaut auf alles was ich elektrisch haben wollte), Beifahrerairbag samt anderen Armaturenbrett wäre da auch kein Problem gewesen.
Mfg Ulf

zuerst danke für alle Antworten.

blue vectra th - also der Aufwand wäre begrenzt. Mit der NAchrüstung einer Standheizung habe ich insgesammt mehr als 2 Wochen verbracht. Ach ...

Faust321 fern vom Strassenverkehr. Wieso denn ?
z.B. so viele junge Autofreaks fahren ohne Profil herum (zögern den Pitstopp heraus) weil die Reifen für ihre geile 17-er Alus sooo teurer sind.
wieso sollte ich verkehrsgefährlich sein ?

Ich denke in 10 Jahren kommt ein neues Auto her

uller8 - versicherungstechnisch - wieso sollte gerade solch ein (nennenwertes) Risiko bestehen ?
Von der Technik her ist die durchgeführte Änderung gegenüber Motor, Karosserie, usw. abgegrenzt.
Also das technische Risiko ist winzigklein, denke ich

Ähnliche Themen

wenn du spaß dran hast und teile bereit hast,warum nicht.wenn ich das so lese scheinst du ja schon ein wenig plan davon zu haben,was du vorhast.
evtl kannste ja auch ein paar bilder machen,nicht unbedingt als anreiz,dass es jeder selbst nachmachen kann,sonder auch um entsprechende teile wie z.b. die aufprallsensoren in den türen zu erkennen und zu finden.oder andere teile.

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von realsoft



Was hält Ihr der Idee ?

---
Ich bin auch bewußt das im Deutschland das Sprengstoffgesetz die Manipulation mit z.B Airbags streng beschränkt auf die jenige Werkstätte, die entsprechend ausgebildete Fachleute haben.

Deswegen bitte auch in diesem Thread keine Anleitungen zum Umgang mit Sprengstoff,
damit dieses Thema nicht geschlossen werden muß.

Leider ist die Idee nicht umsetzbar, der Umgang mit Airbag reicht da schon.

Zitat:

Original geschrieben von Andi207


wenn du spaß dran hast und teile bereit hast,warum nicht.wenn ich das so lese scheinst du ja schon ein wenig plan davon zu haben,was du vorhast.
evtl kannste ja auch ein paar bilder machen,nicht unbedingt als anreiz,dass es jeder selbst nachmachen kann,sonder auch um entsprechende teile wie z.b. die aufprallsensoren in den türen zu erkennen und zu finden.oder andere teile.

mfg
André

Ich denke ich bin eher der einzige, der an soetwas (unschickes) denkt :-)

Aber mit der Türfolie werden wohl viele konfrontiert sein, wenn zum Beispiel ein ZV Stellmotor kaputtgeht, und nach dem Tausch die dann vor der Aufgabe stehen, diese Folie dicht zurückzukleben.
Passiert es nämlich nicht, wird die Aufprall Erkennung des Sensors gemindert.

ich gehe mal davon aus, dass DU offiziell da garnichts machen darfst...

http://www.motor-talk.de/forum/beifahrerairbag-ausbauen-t3805621.html

also wirst du hier auch kaum Tipps dazu bekommen. Bald ist hier dicht, denke ich

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


ich gehe mal davon aus, dass DU offiziell da garnichts machen darfst...

http://www.motor-talk.de/forum/beifahrerairbag-ausbauen-t3805621.html

also wirst du hier auch kaum Tipps dazu bekommen. Bald ist hier dicht, denke ich

Gruß cocker

Das habe ich gelesen und verstanden.

Die Anpassung am Kabelbaum Innenraum (was zeitlich der größte Aufwand darstellt) dachte ich zu machen, oder darf ich es auch nicht ?

Dies wäre entscheidend für die Realisierbarkeit, sonnst würde es sich nicht lohnen. Wenn nachhinein ALLES die Werkstatt machen muß.

Im Grunde darfst du gar nichts am Airbagsystem machen,weder Stippen ziehen,noch Sitze ausbauen😉
Aber du kannst selbst entscheiden😉

MFG

PFFF soviele Kabel.... 🙄

Wenn die Sitze wirklich besser sind klemme den Airbag ab und lass es gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Im Grunde darfst du gar nichts am Airbagsystem machen,weder Stippen ziehen,noch Sitze ausbauen😉
Aber du kannst selbst entscheiden😉

MFG

Wo endet aber dieser Airbagsystem, worüber ich hier im Forum nicht schreiben soll ?

Darf ich Fensterheber hinten nachrüsten, dabei vom grossen X1 Stecker dafür benötigten Zündplus ziehen ?

---

Zitat:

Roadfly
Wenn die Sitze wirklich besser sind klemme den Airbag ab und lass es gut sein.

So nicht !

Das macht die Werkstatt und ich schaue was mit den Löchern. Etwa Lautprecher rein ;-)

Ich habe bei mir auch die Sportsitze mit Airbag drin. Wenn die Patrone entfernt wird
die den Sack antreibt ist er auch nicht mehr scharf und es geht keine Gefahr
mehr von aus. Die schwarze Abdeckung bleibt dabei aussen voll erhalten.
Also fahr inne Werkstatt und laß die rausnehmen und dann bauste die Sitze ein.

Hut ab vor deinem Vorhaben. Natürlich ist es möglich dies nachzurüsten. Jedoch wäre mir der Aufwand und der Nutzen die Sache nicht wert. Abgesehen von der Tatsache, daß du zwar Elektonikererfahrungen hast fehlt dir leider das Zertifikat für den Umgang mit dem Airbagsystem. Ich weiß, braucht kein Mensch aber Vorschrift ist Vorschrift. Stell dir nur mal vor, du hast alles eingebaut, lt Tech2 arbeitet das System auch fehlerfrei.....du hast einen Unfall...deine Freundin auf dem Beifahrersitz kommt ums leben, da genau dieser Beifahrer - Airbag lt Gutachter ausgelöst haben muß , aber er hat es NICHT. Dann wird geprüft und schon hier wird festgestellt, daß dieses KFZ gar kein Seitenairbagsystem hat . Also wird geschlußfolgert, Manipulation am System durch Eingriff.
Ich möchte nicht mit dem Wissen leben müssen . Wenn du die Ausstattung haben möchtest, bau sie ein, nimm die Seitenairbags raus und Finger weg vom verbauten Airbagsystem. Spar lieber und kauf dir irgendwann ein " moderneres " Auto.
Alles hier ist meine Meinung, was du jetzt machst ist dein Ding. Ich kann dir nur einen Rat geben, Erfahrungen und Ausbildung für solche Sachen habe ich aber man wird ruhiger mit den Jahren ( 35+ ) und denkt über manche Sachen und den möglichen Folgen 2x nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen