Seiten (Side-) Airbags hinten, fehlen bei den F34 (GT)
BMW liefert den 3 GT ohne Seiten (Side-) Airbags hinten? Hat das ein Grund?
Viel mir erst jetzt auf!
Vorne sind Seiten (Side-) Airbags montiert.
Eigentlich komisch, weil der 3 GT, durch Ihren grossen Innenraum, wunderbar geeignet ist fur das mitnehmen von Passagiere, vor allem auf lange Strecken. 😕😕
Gruss Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ja, beim E46 3er konnte man noch Seitenairbags bestellen. Auch beim E38, E65 (?), E39 etc.
Schon lustig, wie manch einer sich hier das Fehlen von einem Airbag schönredet... "...brauch man eh nicht!", "gefährlich für Kinder"... etc.pp.
Muss man sich nur anschauen was Mercedes macht, die bzgl. Sicherheit immer Vorreiter waren und sind. Insbesondere ggnüber BMW. Genau, Knieairbags können auch nur schaden! Die anderen Hersteller, die welche anbieten sind DUMM. Mir schon klar, warum in USA auch die BMWs Knieairbags haben. Dennoch schaden würden Sie in Europa nicht.
Und wenn der Seitenairbag hinten nur Scherben vom Unfallgegner abhält...
Nüchtern betrachtet stellt sich das ganz einfach so heraus:
Um 10+% Rendite zu erreichen, muss gespart werden. Kein Hersteller kann für alles Geld ausgeben. BMW hat dies eben zu Lasten der hinteren Passagiere gemacht und begründet das mit "unnötig", was natürlich völliger Quatsch ist. Wenns einem nicht passt, muss man halt eine C-Klasse o.ä. kaufen.
Dass BMW nun auch bei den Motoren mit Einheitsbauweise spart, ebenso an den verwendeten Materialien (siehe Blinkerhebel bis zu F01), und an den Fahrwerken (siehe alle Vergleichtests in letzter Zeit...) ist etwas unglücklich. Man kann BMW halt noch wg. den stärkeren Motoren, dem Infotainment und dem Image kaufen. Und bald wg. den hervorragenden Elektroautos.
So sehe ich das 🙂
110 Antworten
Ab einer bestimmten Altersklasse sind Kinder mit den normalen Gurten zu befestigen und bei entsprechenden Sitzen dieser mit ISOFix, z.B. der KidFix von Britax-Roemer. TopTether ist für Kindersitze kleinerer Altersklasse.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Ab einer bestimmten Altersklasse sind Kinder mit den normalen Gurten zu befestigen und bei entsprechenden Sitzen dieser mit ISOFix, z.B. der KidFix von Britax-Roemer. TopTether ist für Kindersitze kleinerer Altersklasse.
Ah, danke. Also haben wir doch aneinander vorbeigeredet. Mein Kleiner braucht erst Klasse I Sitze. Danke für die Aufklärung!
Vielleicht liegt es schlicht daran, dass die Dinger nie jemand bestellt hat ?😁
Gab es hintere Seitenairbags denn in vorigen 3er-Serien? Beim Altea hatte ich sie übrigens bestellt.
@MA2006: und, wer war falsch informiert?
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja, beim E46 3er konnte man noch Seitenairbags bestellen. Auch beim E38, E65 (?), E39 etc.
Schon lustig, wie manch einer sich hier das Fehlen von einem Airbag schönredet... "...brauch man eh nicht!", "gefährlich für Kinder"... etc.pp.
Muss man sich nur anschauen was Mercedes macht, die bzgl. Sicherheit immer Vorreiter waren und sind. Insbesondere ggnüber BMW. Genau, Knieairbags können auch nur schaden! Die anderen Hersteller, die welche anbieten sind DUMM. Mir schon klar, warum in USA auch die BMWs Knieairbags haben. Dennoch schaden würden Sie in Europa nicht.
Und wenn der Seitenairbag hinten nur Scherben vom Unfallgegner abhält...
Nüchtern betrachtet stellt sich das ganz einfach so heraus:
Um 10+% Rendite zu erreichen, muss gespart werden. Kein Hersteller kann für alles Geld ausgeben. BMW hat dies eben zu Lasten der hinteren Passagiere gemacht und begründet das mit "unnötig", was natürlich völliger Quatsch ist. Wenns einem nicht passt, muss man halt eine C-Klasse o.ä. kaufen.
Dass BMW nun auch bei den Motoren mit Einheitsbauweise spart, ebenso an den verwendeten Materialien (siehe Blinkerhebel bis zu F01), und an den Fahrwerken (siehe alle Vergleichtests in letzter Zeit...) ist etwas unglücklich. Man kann BMW halt noch wg. den stärkeren Motoren, dem Infotainment und dem Image kaufen. Und bald wg. den hervorragenden Elektroautos.
So sehe ich das 🙂
Es hängt halt stark, von den Prioriäten ab, die beim Kauf gesetzt werden.
Bei mir sitzen nur äußerst selten Mitfahrer hinten. Ich hoffe natürlich nie in eine Situation zu kommen, in der die Stabilität der Fahrgastzelle im hinteren Bereich "getestet" wird.
Gruß,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von jiha335
Schon lustig, wie manch einer sich hier das Fehlen von einem Airbag schönredet... "...brauch man eh nicht!", "gefährlich für Kinder"... etc.pp.Muss man sich nur anschauen was Mercedes macht, die bzgl. Sicherheit immer Vorreiter waren und sind. Insbesondere ggnüber BMW. Genau, Knieairbags können auch nur schaden! Die anderen Hersteller, die welche anbieten sind DUMM. Mir schon klar, warum in USA auch die BMWs Knieairbags haben. Dennoch schaden würden Sie in Europa nicht.
Und wenn der Seitenairbag hinten nur Scherben vom Unfallgegner abhält...Nüchtern betrachtet stellt sich das ganz einfach so heraus:
Um 10+% Rendite zu erreichen, muss gespart werden. Kein Hersteller kann für alles Geld ausgeben. BMW hat dies eben zu Lasten der hinteren Passagiere gemacht und begründet das mit "unnötig", was natürlich völliger Quatsch ist. Wenns einem nicht passt, muss man halt eine C-Klasse o.ä. kaufen.Dass BMW nun auch bei den Motoren mit Einheitsbauweise spart, ebenso an den verwendeten Materialien (siehe Blinkerhebel bis zu F01), und an den Fahrwerken (siehe alle Vergleichtests in letzter Zeit...) ist etwas unglücklich. Man kann BMW halt noch wg. den stärkeren Motoren, dem Infotainment und dem Image kaufen. Und bald wg. den hervorragenden Elektroautos.
So sehe ich das 🙂
Schön, dass du eine so fundierte Aussage tätigst. Ich habe klar formuliert, weswegen ich Sidebags in Verbindung mit Kindern als kritisch erachte, aber auch darauf hingewiesen, dass ich keine Tests kenne, in denen genau diese Situation getestet wurde. Du darfst aber gerne Fakten nachlegen.
Im Übrigen ist es korrekt, dass Mercedes Sidebags hinten anbietet - allerdings nur gegen Aufpreis und jedem von uns ist bewusst, dass die Hersteller an jeder optionalen Ausstattung deutlich mehr verdienen als an einem nackten Serienmodell. Insofern verstehe ich deine Aussage nicht.
Wie siehst du eigentlich Volvo? Ich sehe Volvo als Bench im Bereich Sicherheit - noch deutlich vor Mercedes. Dort gibt´s auch keine Sidebags im Fond!
Deine weiteren Äußerungen bzgl. Sparen möchte ich nicht weiter kommentieren, zumal ich gerade aus dem Mercedes-Lager gewechselt bin. Ich gehe davon aus, dass du dich ohnehin nicht für einen F3x (als eigenes Fahrzeug) interessierst.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Schön, dass du eine so fundierte Aussage tätigst. Ich habe klar formuliert, weswegen ich Sidebags in Verbindung mit Kindern als kritisch erachte, aber auch darauf hingewiesen, dass ich keine Tests kenne, in denen genau diese Situation getestet wurde. Du darfst aber gerne Fakten nachlegen.Im Übrigen ist es korrekt, dass Mercedes Sidebags hinten anbietet - allerdings nur gegen Aufpreis und jedem von uns ist bewusst, dass die Hersteller an jeder optionalen Ausstattung deutlich mehr verdienen als an einem nackten Serienmodell. Insofern verstehe ich deine Aussage nicht.
Wie siehst du eigentlich Volvo? Ich sehe Volvo als Bench im Bereich Sicherheit - noch deutlich vor Mercedes. Dort gibt´s auch keine Sidebags im Fond!
Deine weiteren Äußerungen bzgl. Sparen möchte ich nicht weiter kommentieren, zumal ich gerade aus dem Mercedes-Lager gewechselt bin. Ich gehe davon aus, dass du dich ohnehin nicht für einen F3x (als eigenes Fahrzeug) interessierst.
Genau. F3x denk ich wirklich nicht dran. Die Wägen finde ich persönlich wirklich alles andere als erstrebenswert. Aber jedem das Seine.
Mir muss erstmal jemand beweisen, dass ein Airbag hinten keinerlei Sinn macht! Ist ja wohl etwas nahe liegender. Bzgl. Kinder: Es sitzen nicht nur die hinten! Allein das rechtfertigt doch schon die Airbags, zumindest als Option (und wenn tendenziell eher weniger im F3x, aber in F10 und F01 spätestens). Aber BMW weiss auch, dass keiner BMW wegen der Sicherheit kauft. Da überwiegen andere Alleinstellungsmerkmale.
Volvo ist für mich in der Tat kein Benchmark mehr. Der Schwedenstahl, Gurt, SIPS Hype ist auch vorbei 🙂 Klar auch, dass die sichererer als der Durchschnitt sind und sehr viel für die Sicherheit tun, aber hier können die doch nicht mithalten:
http://www.autozeitung.de/.../...it-assistenzsysteme-airbags-gn-400379 Jetzt nur die S-Klasse, aber demnächst dann auch in der neuen C-Klasse.
Ich schiele eher zu Mercedes. Schön, so gleicht sich das aus.
Hat hier jemand behauptet, dass Sidebags hinten grundsätzlich falsch sind? Falls du meine beiden Beiträge dazu korrekt gelesen hättest, würdest du feststellen, dass ich Sidebags in Verbindung mit Kindersitzen als kritisch erachte und darauf verweise, dass ich noch keinen Test dazu gefunden habe.
Natürlich kann man auch überall Airbags reinstopfen, aber der zusätzliche Nutzen wird an den meisten Stellen sehr überschaubar bleiben. Wären meine Kidis größer und würden keine Kindersitze mehr brauchen, würde ich vermutlich Sidebags hinten bestellen - falls sie angeboten würden. Ich würde aber auch nicht das Auto wechseln, nur weil keine Sidebags verbaut sind. Die Rückbank an sich liegt (ganz im Gegenteil zu den Vordersitzen) an einer recht stabilen Stelle.
Bzgl. Sicherheit empfehle ich dir übrigens noch einen anderes Test: Vor kurzem wurde in den USA getestet, wie sich die Karosseriestrukturen bei geringer Überdeckung verhalten. Mercedes hat dabei (und in der darauf folgenden Pressereaktion) nicht sonderlich gut geschlagen (BMW übrigens auch nicht wirklich). Alleine Volvo war hier gut.
Ich möchte dich aber keinesfalls davon abhalten, die (neue) C-Klasse zu bestellen. Mercedes ist derzeit um jeden Kunden heilfroh, der sich für den Stern entscheidet 🙂 Auch in Stuttgart werden gute Autos gebaut.
Ich stehe einer übergroßen Anzahl an Airbags sowieso eher skeptisch gegenüber: die Dinger explodieren mit einer Lautstärke von 160-170dB und das kann ernsthafte Hörschäden verursachen. Beim Kopf ist die Sache klar, aber ein Rippenbruch wäre mir lieber als ein dauerhaft geschädigtes Ohr.
Auch Mercedes hat in Europa die Knieairbags bei der neuen S-Klasse weggespart, das alte Modell hatte diese noch soweit ich weiss. Nur so als Info .....
Zitat:
Original geschrieben von jiha335
Hallo,Ja, beim E46 3er konnte man noch Seitenairbags bestellen. Auch beim E38, E65 (?), E39 etc.
[...]
Moin,
Im E61 gab es die hinteren Seitenairbags gegen Aufpreis auch noch. Im F10 wurde dies "weggespart" und auch im F3x ist diese SA (wie auch schon im E9x) nicht verfügbar.
Viel schlimmer finde ich, dass es somit auch keine Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer im Fond mehr gibt. Diese waren in Verbindung mit den Fond-Seitenairbags immer mit dabei. Jetzt aber nicht für Geld und gute Worte zu bekommen.
Ich für meinen Teil möchte keinen Unfall erleben bei dem ich im Fond sitze und keinen Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer habe und es auch keinem anderen wünschen.
Der ADAC hatte das Ganze mal getestet und mit Front- und Heckpassagieren einen Frontalaufprall aus Tempo 64 simuliert. Dabei wurde das Potential der unterschiedlichen Sicherheitsgurt-Techniken vorne und auf der Rückbank verglichen - einmal nur mit dem Gurt, einmal mit Gurt, Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer. Wird der Heck-Insasse allein vom Gurt zurückgehalten, wirken Kräfte von rund 1.000 Kilogramm auf die Person. Kommt zum Gurt noch der Kraftbegrenzer, halbiert sich diese Belastung und der Insasse wird erheblich „weicher“ gebremst. In dem getesteten Beispiel kann durch einen Energie aufnehmenden Gurt das Risiko eines bleibenden Hirnschadens um bis zu 80% reduziert werden. Auch die Belastung der Brust kann um ca. 10% sinken, so der ADAC.
In diesem Sinne
MfG
Moment, BMW hat beim 3er, nicht mal für Geld und gute Worte die Möglichkeit Airbags für die Rücksitze (Sidebags) zu liefern?
Da macht dann die Diskussion mit Gurtstraffern auf den Rücksitzen erst richtig Sinn.
Wenn das tatsächlich so ist, dann, daran wird BMW nicht untergehen, ist das ein No-Go.
Stimmt das denn? Keine Airbags hinten???
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Moment, BMW hat beim 3er, nicht mal für Geld und gute Worte die Möglichkeit Airbags für die Rücksitze (Sidebags) zu liefern?
Da macht dann die Diskussion mit Gurtstraffern auf den Rücksitzen erst richtig Sinn.
Wenn das tatsächlich so ist, dann, daran wird BMW nicht untergehen, ist das ein No-Go.
Stimmt das denn? Keine Airbags hinten???
So ist es, keine Seitenairbags hinten im 3er, auch nicht für Geld und gute Worte.
Aber die Kopfairbags gehen über die komplette Seite (vorne und hinten), wenn das beruhigt 😉.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Moment, BMW hat beim 3er, nicht mal für Geld und gute Worte die Möglichkeit Airbags für die Rücksitze (Sidebags) zu liefern?
Da macht dann die Diskussion mit Gurtstraffern auf den Rücksitzen erst richtig Sinn.
Wenn das tatsächlich so ist, dann, daran wird BMW nicht untergehen, ist das ein No-Go.
Stimmt das denn? Keine Airbags hinten???
Kopfairbags.