Seit Werkstattbesuch Funktion des Motors ein Glückspiel

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
ich bin schon länger stiller Mitleser hier im Forum, seitdem ich im Besitz eines Corsa C bin, da mir das Räppelchen nur Ärger macht.
Bisher kam ich immer (auch dank diesem Forum hier) gut alleine zurecht, wenn es um Kleinigkeiten ging.
Aber jetzt, seitdem der Wagen in der Werkstatt war um eine neue Steuerkette und Kupplung zu bekommen regt mich der Wagen nur noch auf. Selbst die Werkstatt ist am verzweifeln und weiß nicht weiter.

Seit ich den Wagen wieder habe läuft er zwar, aber in niedrigeren Drehzahlen etwas unrund. Dann ging nach einer Woche (~ 170Km) seitdem gefahren) wieder die MKL an. Wagen lief aber relativ normal weiter.
Fehlerspeicher ausgelesen, es wurde mir der "P0170" angezeigt. Seitdem bin ich Dauergast in diesem Forum gewesen (stiller Mitleser).
Bisher hatte bezogen auf den P0170 Fehler nur den LMM getauscht, dann Probefahrt gemacht ... lief prächtig. Dachte ich ...
Zuhause, Motor aus, Zündung wieder an, Fehlerspeicher ausgelesen. Wieder den P0170 Fehler drin. Allerdings diesmal nicht bei den "geloggten" Fehlern, sonder bei den "unbearbeiteten" Fehlern. Ich nutze die "Torque (Lite)" und "Piston" App.
Also Fehlerspeicher gelöscht, Motor wieder gestartet und riesen Schreck bekommen. Motor ruckelte und zuckelte im Leerlauf wie ein alter Rosinenbomber aus dem WK II Ô.o
Bissel Gas gegeben, was er normal annahm, dann war auch im Leerlauf gut. Allerdings qualmte er relativ viel weißen Nebel aus dem Auspuff ein paar Sekunden.
Na gut, als Laie nicht weiter gewusst, also Motor aus. Auto stand über Nacht, am nächsten Vormittag, ich will wegfahren, dreh den Zündschlüssel .... NIX ... Motor drehte nicht. Nochmal versucht ... NIX ... Motor drehte nicht. Fühlte sich an als wenn er festsitzen würde.
Dann 3. Versuch, Motor dreht, springt aber zum verrecken nicht an.
Also wieder das Forum hier besucht und gelesen, gelesen, gelesen. Soviel gelesen das ich jetzt alles weiß, und auch wieder nichts.
Ich habe Relais durch gemessen, Sicherungen gecheckt, KWS, NWS, LMM, Kühlmittelsensor und und und und ...
Nix, nada, der Motor will einfach nicht anspringen.
Zwischenzeitlich durch mein vieles rumprobieren diverse Fehler im Speicher gehabt, wie z.B.

- P0201 - P0202 - P0203
- P0100
- P0403

Hab die Fehler immer wieder raus gelöscht, doch immer noch nix.

DOCH DANN ... jetzt eben, bin am Auto kommt Nachbar vorbei. Er selber keine Ahnung von Autos, hat nicht mal einen FS.
Er guckt so in den Motorraum, meinte ich soll mich mal rein setzen und starten. Ich gemacht, er wackelt ein bissel dabei an dem dünneren der beiden Schläuche die vom Zylinderkopfdeckel wieder zur Drosselklappe gehen ... ZACK ... springt die Karre an, läuft aber wie ein Sack Muscheln und ging sofort wieder aus als ich den Fuß vom Gas nahm.
Danach war dann der P0100 im Fehlerspeicher.
Hab den dann gelöscht und Motor wieder gestartet. Das gleiche, er blieb nur an, wenn ich den Fuß am Gas hielt. Hab dann die Klima mit angemacht, was ja den Leerlauf erhöht und siehe da, dann blieb er an.
Klima nach einer Weile wieder ausgemacht, und seitdem bleibt er eigenständig an, läuft aber mal etwas unruhig, dann wieder recht gut im Leerlauf.
Habe auch kurze Probefahrt in meiner Straße gemacht (max. 25km/h), auch alles gut.
Seitdem auch keine Fehler mehr im Fehlerspeicher.

Aber die Sache ist mir echt zu Heikel damit jetzt wieder im Alltag zu fahren. Nicht das ich am A... der Welt bin und dann will die Möhre wieder nicht anspringen.

Was meint Ihr, was die Probleme sein könnten? Ich als Laie bin echt am Ende mit dem Corsa und könnt e ihn so gegen die nächste Wand fahren -.-

Als Abschluss ein paar Screenshots meiner OBD Apps. Vielleicht sagen die einzelnen Werte Euch was.

OBD App "Piston" Live Daten"
OBD App "Piston" Live Daten"
OBD App "Piston" Live Daten"
+2
100 Antworten

Da steht vermutlich irgendwo die Bosch-Vergleichsnummer, Deshalb springt die Suche an.
Aber bei dem Artikel steht nirgendwo das der von Bosch sein soll.
Und wo nicht Bosch dran steht ist ganz sicher auch nicht Bosch drin.

Nach dem Preis kann man nicht immer gehen. Ich hab auch schon Bosch-LMM für 70€ gesehen.

Gruß Acki

Zitat:

@Youkai1977 schrieb am 16. Juni 2022 um 16:36:56 Uhr:



Also, wie Eingangs erwähnt ein vorläufiges Zwischenfazit:
Wenn jetzt in den nächsten Tagen keine Fehlercodes mehr kommen, dann scheint es bei mir einzig und allein am Kraftstofffilter gelegen zu haben was dann echt der Knaller wäre. Nicht das ich alleine aus Kostengründen darüber nicht froh wäre. Aber da sieht man mal was ein kleines Bauteil für einen Ärger machen kann.

@Youkai1977

Das ist nicht der Knaller sondern normal.
Wenn man dir den Mund zuhält, bekommst du auch keine Luft mehr und läuft blau an, logisch.
Und so ist es auch mit dem Kraftstofffilter.
Ist der dicht, kein Druck und keine Durchflußmenge.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 16. Juni 2022 um 17:10:50 Uhr:


Wo haste die BOSCH-NUMMER her vom LMM ?

Ich kenn nur 0 280 218 119 für den XEP.

Steht übrigens aufgedruckt auf dem alten LMM,falls er noch original ist.

Jo, ich habe mich vertan beim tippen. Hatte die Antwort gestern übers Handy geschrieben. Natürlich meinte ich die "0 280 218 119" ... siehe angehängtes Foto. Da ist der alte LMM, welcher jetzt "wieder" drin ist zu sehen.

Bezüglich Deiner anderen Vermutung das ich einen nach gebauten/gefälschten BOSCH LMM gekauft hatte. Nein da kann ich Dich beruhigen, es war schon ein original BOSCH LMM, wo ich 106,99€ für bezahlt hatte. Nur eben halt der falsche. Mit der "031" am Ende. Und der ist wohl für die ältere 1.0l 3 Zyl. Motorgeneration. Sprich den "XE" und ich habe ja den "XEP".
Naja ich muss jetzt den LMM wieder zurück schicken und hoffen das ich mein Geld wieder bekomme. Die 106,99€ weiß ich auch anderweitig auszugeben/zu investieren ^.^;

Zitat:

@hwd63 schrieb am 16. Juni 2022 um 19:33:46 Uhr:



Das ist nicht der Knaller sondern normal.
Wenn man dir den Mund zuhält, bekommst du auch keine Luft mehr und läuft blau an, logisch.
Und so ist es auch mit dem Kraftstofffilter.
Ist der dicht, kein Druck und keine Durchflußmenge.

Dem widerspreche ich absolut nicht. Nur wie ich öfters bereits erwähnte, ich bin in Sachen KFZ-Technik der NOOB, DAU oder wie auch immer man Menschen wie mich, die KEINE Ahnung haben bezeichnen mag.

Daher bin ich natürlich nach angezeigten Fehlercodes gegangen, und habe mich durch diverse Foren, Internetseiten, Technische Datenblätter etc. pp. gewühlt um raus zu finden was es sein kann, und wie man diese Fehler behebt.

Nur hatte diese Informationsflut auf mich den negativen Effekt, das ich anschließend weniger wusste als vorher und ehrlich gesagt extremst überfordert war mit der Fehlersuche wie Behebung. Und wenn dann wie in meinem Falle auch noch die Fehlinformation der Werkstatt dazu kommt "Der Kraftstofffilter ist getauscht und somit neu", habe diesen anfänglich natürlich als "Fehlerquelle" ausgeschlossen.

Und seien wir ehrlich, selbst Menschen die Ahnung von der KFZ-Materie haben, so wie wohl auch einige von Euch hier, stehen ja oft auf dem Schlauch, bzw. sind mit ihrem sprichwörtlichen "Rat am Ende". Weil eben diese Fehlermeldungen alles sind, nur meist NICHT klar und deutlich.

So nach dem Motto "Kannste mir mal das 'DingsDa' vom Tisch angeben, was bei den anderen 'DingsDa' liegt".

Jo, und zum perfekten Abschluss an "Dämlichkeit meinerseits" kam dann noch hinzu das ich mir durch den Einbau eines falschen LMM selbst noch einen Fehler eingebaut habe.

Ok, mal eben eine kleine Anmerkung zu Euren Zwischendiskussionen bezgl. Billig/Schrott LMM`s in den Suchergebnissen, selbst wenn man "explizit" BOSCH eingibt. Das ist mir wohlgemerkt auch aufgefallen. Egal ob bei Google, Amazon, eBay und wie sie alles heißen. Selbst auf Autoteile Plattformen wird man dazu verleitet billig zu kaufen, weil einem billig angeboten wird in Suchergebnissen.
Aber zumindest in diesem Punkt kann ich als KFZ-Technik-"Kein Plan"-Mensch beruhigen. Ich habe gerade bezogen auf Sensoren am Motor genug Warnungen gelesen, von Billig oder "aufbereiteten gebrauchten Originalen" die Finger zu lassen, und NUR "NEU ORIGINAL" zu kaufen. Entsprechend bin ich bei der Suche also genau solche Angebote übersprungen, bzw. habe mich bei "unklaren" Angeboten vorher informiert über Rezensionen etc. pp..

So, zum Schluss noch ein kleines Update zu meinem Räppelchen. Ich bin gestern noch ein wenig damit unterwegs gewesen und bisher scheint alles Tutti. Keine leuchtenden MKL oder SKL, kein Ruckeln, kein Zuckeln, sehr ruhiger (für einen 3Zyl. Motor) Leerlauf.
Einzig was noch ist, wenn ich den Fuß vom Gas nehme (z.B. an der Ampel) und die Drehzahl entsprechend Richtung Leerlauf fällt, das er im Bereich zwischen ~1100 - ~770 U/min (laut Drehzahl Messer) dann sich ein wenig schüttelt.
Auch hatte ich gestern ab und an mal das Gefühl als wenn er beim Beschleunigen im Drehzahlbereich zwischen ~2500 - ~3000U/min eine Art "Unwilligkeit" zeigt aus dem Knick zu kommen.
Aber nun gut, ist ja kein 6.0l V8 mit 300PS und ob wirklich alle Fehler/Defekte behoben sind ist ja auch noch nicht ganz sicher.

In diesem Sinne, nochmals vielen Dank an alle, und ich werde die nächsten Tage weiter berichten.

Alter und wieder eingebauter LMM

Zitat:

@Youkai1977 schrieb am 17. Juni 2022 um 11:29:09 Uhr:


selbst wenn man "explizit" BOSCH eingibt. Das ist mir wohlgemerkt auch aufgefallen. Egal ob bei Google, Amazon, eBay und wie sie alles heißen. Selbst auf Autoteile Plattformen wird man dazu verleitet billig zu kaufen, weil einem billig angeboten wird in Suchergebnissen.

Wenn man "Bosch" als Suchbegriff in einer Verkaufsplattform eingibt findet man alle Artikel in denen das Wort "Bosch" irgendwo im Text vorkommt.

Man muß dann schon selbst in der Artikelbeschreibung nachlesen ob da eine Bosch-Vergleichnummer oder Bosch als Hersteller angegeben ist.

Ist ja nicht so schwer zu erkennen.

Nach Herstellen selektieren kann man in einigen KFZ-Onlineshops, aber nicht bei Ebay und Konsorten.

Gruß Acki

Ähnliche Themen

Vielleicht beim nächsten mal weniger schreiben und dafür konzentrierter schreiben.

Und vielleicht gleich hier melden,falls die Kiste streikt.

Nicht nachdem man schon 10 Sachen auf Verdacht getauscht hat.

Die Kohle für den LMM kannste gleich in neues Zuendmodul und Kerzen investieren.

Mit der unwilligkeit kann an den Lernwerten liegen, das kriegt sich schon noch ein oder mit entsprechenden Gerät reseten. Dazu eben der falsche Lmm, also doppelt andere Werte für's SG.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Juni 2022 um 12:03:26 Uhr:


Vielleicht beim nächsten mal weniger schreiben und dafür konzentrierter schreiben.

Diese ausführlichen Beschreibungen finde ich persönlich angenehmer als User, denen man alles aus der Nase ziehen muss und die die Fragen nur halb oder gar nicht beantworten.

Jop, stimme ich voll zu.

@all:

Guten Morgen zusammen, ich gebe mal ein erneutes Update zu meinem Corsa.
In eigener Sache, familiär bedingt kann Antwort auf evtl. Antworten von Euch meinerseits etwas dauern ...

Also, was ich gemacht habe, und (wie ich dachte/hoffte) wie gut er jetzt wieder läuft muss ich aktuell leider fast komplett revidieren -.-

Gestern unterwegs gewesen zum Einkaufen. Einkauf ins Auto, rein gesetzt, wollte Motor starten, *ZACK* muckte er wieder rum und wollte nicht anspringen. Bissel georgelt und er sprang an, sowie er blieb auch an.
Ab zum nächsten Laden den Rest einkaufen, Einkauf ins Auto, rein gestartet, *ZACK*, er sprang ganz normal wieder an, hatte aber wieder den "P0170"-Fehlercode drin.

Nunja, nach Hause gefahren und etwas 3 Stunden später wollte ich nochmal los was erledigen. Setz mich rein, dreh den Zündschlüssel ... RIEßEN SCHRECK bekommen. Motor war wieder wie blockiert und es kam ein komisches Geräusch was sich schwer beschreiben lässt. Als Laie der Materie, wie der Tatsache das ein gerade startendes Passagierflugzeug die Geräuschkulisse mit untermalte, kann ich das Geräusch in etwa so beschreiben, das eine Mischung aus Knall und als wenn Metall auf Metall schlägt war.
Danach, also beim nächsten Startversuch drehte er zwar wieder, wollte aber nicht anspringen. Alos wieder georgelt und georgelt.
Motorhaube auf, Stecker vom LMM ab, wieder Startversuch ... NIX ...
Dann das andere "falsche" LMM nochmal dran, Startversuch ... NIX ...
Fehlerspeicher gelöscht, Startversuch ... er wollte anspringen, doch er tats nicht.
Dann AGR Stecker ab ... Startversuch ... NIX ... im Fehlerspeicher dann:

- P0403-04
- P0130
- P0170-03

...drin gehabt.

Wieder Fehlerspeicher gelöscht und mit durchgetretem Gaspedal georgelt ... und *ZACK* er sprang an, lief aber wie ein Sack Muscheln und ich konnte ihn nur alleine anhalten, indem ich die Klima mit einschaltete, was ja die Leerlaufdrehzahl erhöhte.
Ok, dann bei laufendem Motor das AGR wieder angesteckt und den Motor was laufen lassen.
Dann Motor aus, Zündung an und Fehlerspeicher gelöscht.
Das "falsche" LMM dann richtig eingebaut und naja, was soll ich sagen.
Mit dem "falschen" LMM läuft er, produziert nur den "P0100-01" Fehler, klingt allerdings auch als wenn er irgendwo klopfen würde.

Aber alles in allem ... ich bin mit meinem Rat echt am Ende. Und ja ich weiß, was ich da gemacht habe war wahrscheinlich alles, nur NICHT richtig. Aber was soll ich machen?!
Ich könnte im Moment einfach nur noch im Strahl k*tzen -.-

Ok, wie dem auch sei. Muss an der Stelle erst mal Schluss machen. Und wie Eingangs erwähnt, bitte nicht böse sein, wenn Antwort meinerseits jetzt am WE evtl. auf sich warten lässt.

Geräusch beim Starten klingt nach Anlasser.
Der LMM kann jedenfalls definitiv kein Geräusch machen

Das Stecker-abziehen bewirkt nur neue Fehlercodes,die dann gelöscht werden müssen.

Keine gute Idee.

Jop, hatte ich anfangs aber auch schon geschrieben 😁

Wenn sein Schrauber schon nicht den Benzinfilter getauscht hat, obwohl ja angeblich gewechselt (was rechtlich gesehen Betrug ist, aber das geht zu weit ins OT). Da muß man sich auch fragen: hat er beim Kettenwechsel überhaupt die Ölwanne demontiert gehabt!?!?!?! Oder war er dafür auch zu faul bzw kriminell veranlagt? Denn das steht ja so in jeder Anweisung drin!!! Nicht gemacht= faul/Betrug!
Denn wenn jetzt der Motor wie ein Jumbo klingt deutet das schon sehr in die Richtung hin, Lesestoff dazu gibt es hier genug!

Was da wohl noch zum Vorscheinen kommt 😉

Meine Vermutung geht da in geschrottetes MSG ,wenn die gleichen Fehlercodes wie am Anfang wieder da sind.

Würde mich nicht wundern wenn die Schläuche der KGE gerissen sind zur Drosselklappe.

Zumal sie gerade von unten her "unsichtbar" einreißen der Länge nach oder oft dicht sind vom Schmodder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen