Seit Werkstattbesuch Funktion des Motors ein Glückspiel
Hallo zusammen,
ich bin schon länger stiller Mitleser hier im Forum, seitdem ich im Besitz eines Corsa C bin, da mir das Räppelchen nur Ärger macht.
Bisher kam ich immer (auch dank diesem Forum hier) gut alleine zurecht, wenn es um Kleinigkeiten ging.
Aber jetzt, seitdem der Wagen in der Werkstatt war um eine neue Steuerkette und Kupplung zu bekommen regt mich der Wagen nur noch auf. Selbst die Werkstatt ist am verzweifeln und weiß nicht weiter.
Seit ich den Wagen wieder habe läuft er zwar, aber in niedrigeren Drehzahlen etwas unrund. Dann ging nach einer Woche (~ 170Km) seitdem gefahren) wieder die MKL an. Wagen lief aber relativ normal weiter.
Fehlerspeicher ausgelesen, es wurde mir der "P0170" angezeigt. Seitdem bin ich Dauergast in diesem Forum gewesen (stiller Mitleser).
Bisher hatte bezogen auf den P0170 Fehler nur den LMM getauscht, dann Probefahrt gemacht ... lief prächtig. Dachte ich ...
Zuhause, Motor aus, Zündung wieder an, Fehlerspeicher ausgelesen. Wieder den P0170 Fehler drin. Allerdings diesmal nicht bei den "geloggten" Fehlern, sonder bei den "unbearbeiteten" Fehlern. Ich nutze die "Torque (Lite)" und "Piston" App.
Also Fehlerspeicher gelöscht, Motor wieder gestartet und riesen Schreck bekommen. Motor ruckelte und zuckelte im Leerlauf wie ein alter Rosinenbomber aus dem WK II Ô.o
Bissel Gas gegeben, was er normal annahm, dann war auch im Leerlauf gut. Allerdings qualmte er relativ viel weißen Nebel aus dem Auspuff ein paar Sekunden.
Na gut, als Laie nicht weiter gewusst, also Motor aus. Auto stand über Nacht, am nächsten Vormittag, ich will wegfahren, dreh den Zündschlüssel .... NIX ... Motor drehte nicht. Nochmal versucht ... NIX ... Motor drehte nicht. Fühlte sich an als wenn er festsitzen würde.
Dann 3. Versuch, Motor dreht, springt aber zum verrecken nicht an.
Also wieder das Forum hier besucht und gelesen, gelesen, gelesen. Soviel gelesen das ich jetzt alles weiß, und auch wieder nichts.
Ich habe Relais durch gemessen, Sicherungen gecheckt, KWS, NWS, LMM, Kühlmittelsensor und und und und ...
Nix, nada, der Motor will einfach nicht anspringen.
Zwischenzeitlich durch mein vieles rumprobieren diverse Fehler im Speicher gehabt, wie z.B.
- P0201 - P0202 - P0203
- P0100
- P0403
Hab die Fehler immer wieder raus gelöscht, doch immer noch nix.
DOCH DANN ... jetzt eben, bin am Auto kommt Nachbar vorbei. Er selber keine Ahnung von Autos, hat nicht mal einen FS.
Er guckt so in den Motorraum, meinte ich soll mich mal rein setzen und starten. Ich gemacht, er wackelt ein bissel dabei an dem dünneren der beiden Schläuche die vom Zylinderkopfdeckel wieder zur Drosselklappe gehen ... ZACK ... springt die Karre an, läuft aber wie ein Sack Muscheln und ging sofort wieder aus als ich den Fuß vom Gas nahm.
Danach war dann der P0100 im Fehlerspeicher.
Hab den dann gelöscht und Motor wieder gestartet. Das gleiche, er blieb nur an, wenn ich den Fuß am Gas hielt. Hab dann die Klima mit angemacht, was ja den Leerlauf erhöht und siehe da, dann blieb er an.
Klima nach einer Weile wieder ausgemacht, und seitdem bleibt er eigenständig an, läuft aber mal etwas unruhig, dann wieder recht gut im Leerlauf.
Habe auch kurze Probefahrt in meiner Straße gemacht (max. 25km/h), auch alles gut.
Seitdem auch keine Fehler mehr im Fehlerspeicher.
Aber die Sache ist mir echt zu Heikel damit jetzt wieder im Alltag zu fahren. Nicht das ich am A... der Welt bin und dann will die Möhre wieder nicht anspringen.
Was meint Ihr, was die Probleme sein könnten? Ich als Laie bin echt am Ende mit dem Corsa und könnt e ihn so gegen die nächste Wand fahren -.-
Als Abschluss ein paar Screenshots meiner OBD Apps. Vielleicht sagen die einzelnen Werte Euch was.
100 Antworten
Für mich sieht die Kerze OK aus.
Ansonsten würde ich mal den FC löschen, Lernwerte reseten und dann weiter sehen. Natürlich vorher den RICHTIGEN Lmm einbauen! So langsam tritt man ja nur auf der Stelle rum und dreht sich im Kreis.
Richtig das Verbrennungsbild sieht Ok aus.
Wie groß war denn der Elektrodenabstand??
Schaut mir ein bisschen zu groß sein.
Länger als 40-50.000 km halten die Zündkerzen eh nicht.
Also wieviel Kilometer haben deine Zündkerzen denn schon hinter sich??
Zitat:
@ULFX schrieb am 24. Juni 2022 um 13:09:51 Uhr:
Für mich sieht die Kerze OK aus.Ansonsten würde ich mal den FC löschen, Lernwerte reseten und dann weiter sehen. Natürlich vorher den RICHTIGEN Lmm einbauen! So langsam tritt man ja nur auf der Stelle rum und dreht sich im Kreis.
Mhh ok. Somit wärste der 2. der sagt das mit dem Kerzenbild alles gut zu sein scheint.
Bezüglich auf der Stelle treten *rofl* ... so geht es mir seit das erste mal die MKL angegangen ist.
Was den FC angeht, den habe ich eben vor Fahrtantritt gelöscht, dann wollte ich den Motor starten, doch *ZACK* ... Motor blockte kurz wieder (wie blockiert), dann ab 2. Startversuch war wieder orgeln angesagt, weil er nicht anspringen wollte. Als er dann endlich ansprang (nach etwa 10 Min und gefühlt 8 Startversuchen) stank er nach Sprit und lief zuerst nur mit etwa ~200-300U/Min. Das Drehzahlmesser war zwischen 1 u. 2 Strich (also 0 - 500U/min). Dabei klang er wie ein alter Schweröl-Motor aus einem Mega-Frachtschiff. Selbst Gas geben half nicht wirklich. Hat er gar nicht angenommen.
Jetzt läuft er zwar gerade wieder mal, aber man merkt schon beim fahren das da was nicht stimmt. Allerdings habe ich "nur" den P0100-01 Fehler im Speicher der mir sagt das mit der Spannung des LMM was nicht stimmt, bzw. zu hoch ist. Aber gut, ist aktuell auch noch der falsche LMM drin. Den anderen baue ich morgen wieder ein. Jetzt aktuell braut sich gerade eine ordentliche Gewitterzelle über meinem Ort auf. Das muss ich jetzt nicht unbedingt haben, dann am Auto draußen zu basteln.
@hwd63:
Ohje, Du kannst Fragen stellen ^.^;
Kein Plan wie groß der Elektroden Abstand war/ist. Von so was hab ich ja mal gar keinen Plan.
Ich weiß das die Werkstatt "neue" Kerzen eingebaut hat, welche dann jetzt ~4,5 Wochen alt sind und um die ~400KM runter haben.
Ich denke aber mal das es irgendwelche "NoName" Dinger sind. Denn es stand nix auf den Kerzen, wie man das z.B. von Bosch, NGK etc. kennt.
Ich weiß, die Kerzen waren weiß mit zwei blauen Streifen. Alles andere an Infos über die Dinger entzieht sich meiner Kenntnis.
Was die Laufleistung von Zündkerzen angeht, achje ... also 40-50.000Km da brauche ich bei meinen Autos ja eigentlich nie die Kerzen wechseln. Der letzte Wagen mit dem ich unterwegs war, war ein Daihatsu Cuore 1.0 von 1999, welcher seit 2004 in Familienbesitz war. In den fast 17 Jahren sind wir damit gerade mal knapp genau diese KM-Leistung eines Zündkerzenlebens gefahren.
Jetzt aktuell habe ich bedingt widriger Umstände ein wenig mehr zu fahren. Komme aber trotzdem gerade mal auf um die +/- 8.000Km jährliche KM-Leistung.
Zitat:
@Youkai1977 schrieb am 24. Juni 2022 um 18:13:25 Uhr:
Aber gut, ist aktuell auch noch der falsche LMM drin. Den anderen baue ich morgen wieder ein.
Solange du nicht bereit bist eine NEUEN, PASSENDEN Luftmassenmesser zu besorgen sind alle weiteren Ratespielchen vergeblich.
Gruß Acki
Ähnliche Themen
@Acki68:
Das hat mit bereit nichts zu tun, finanziell bedingt ist Familie gerade Priorität ... oder anders gesagt: "3 Tage vor`m 1., da ist das Leben ... " ;-)
Zudem muss ich das falsche LMM ja noch umtauschen beim Händler. Was ich jetzt in der nächsten Woche in Angriff nehme. Evtl. tauscht er es mir ja auch gegen das richtige.
Ich denke aber jetzt auch das es wohl einzig am LMM liegt die Probleme die ich habe. Denn mit dem falschen LMM habe ich (aktuell) nur den "P0100-01" Fehler, und wenn ich das richtige, aber wahrscheinlich defekte LMM einbaue, haut es mir (aktuell jetzt (nur)) den "P0170-03" Fehler rein.
Von daher denke ich mal, kann man meine Problem-Kiste, wie diesen Thread dazu an dieser Stelle vorerst ruhen lassen, bis ich entsprechende Teile neu besorgt habe. Evtl. auch mal ein paar andere "gescheite" Zündkerzen und dann melde ich mich hier wieder.
Bis dahin und trotz allem, vielen Dank nochmals für Eure Geduld, Ideen und Tipps, sowie Hilfestellungen :-)
LG Youkai1977
Guten Morgen,
erst einmal Sorry das es jetzt Wochenlang zu meinem Thema/Problem meinerseits sehr still war.
Aber ich bin zu einigen Erkenntnissen gelangt ... der Corsa muss gehen ... will den einer?! :-)
Ok, warum trenne ich mich vom Auto?!
In den letzten Wochen habe ich jetzt "NOCHMAL" einen 3stelligen Betrag in diese Mistkiste gesteckt, mit dem Ergebnis das ich nochmal einen 4stelligen rein jubeln müsste, um wieder einen zuverlässigen Motor zu haben.
Denn dieser wurde mir von der Werkstatt wo ich die Steuerkette habe machen lassen (vermutlich) so verhunzt, das ich jetzt unabhängig von mehreren Werkstätten das gleiche zu hören bekam.
Das wäre:
- 1. Sehr wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung defekt
- 2. Ölwannen & Ventildeckeldichtung wurden anstatt erneuert, mit irgend so einer roten Pampe (Silikon) zugeschmiert
- 3. Wahrscheinlich stimmen die Steuerzeiten nicht
Zu 1)
Es scheint als drücken Abgase ins Kühlwasser. Alle 50 - 100km ist der Ausgleichsbehälter leer. Dreh ich den Deckel auf kommt das Wasser zurück, aber weniger als vor den 50 - 100km
Zu 1 & 2)
Der Motor ist übelst Inkontinenz und außen naß. Wobei das kuriose ist, weder wird das Öl weniger, noch wird es mehr.
Über Nacht die Karre abgestellt, unter dem Auto aber alles trocken. Nur das Kühlwasser wird zu schnell weniger. Alle ca. 50 - 100km muss ich was nach kippen ~0,2 - 0,4/5Liter
Meine Erkenntnis/Vermutung nachdem ich ein entsprechendes Video im Internet zu einem sehr ähnlichen Problem sah ist, das die Zylinderkopfdichtung einen wech hat. Und/oder der Kopf gerissen ist. So das sich Wasser in einer der Zylinderkammern sammelt über Nacht. Was dann beim Start einen Motor block verursacht da Wasser sich ja nicht komprimieren lässt.
Das würde auch gut zu den multiplen Zündaussetzern auf Zylinder 2 passen, sowie der Tatsache das ich, als ich die Zündkerzen und Spule erneuerte, beim rein leuchten mit der Taschenlampe sah das der Kopf von Zylinder ein wenig naß ausschaute.
Zu 3) Nunja, was das bedeutet muss ich wohl nicht weiter erläuterten oder?! Ô.o
Aber egal ob Punkt 1, 2 oder 3 oder alles zusammen, der Motor muss raus und zerlegt werden. Und das übersteigt einfach alles.
Ok, was hab ich in den letzten Wochen noch alles gemacht, und was brachte es?
- Zündkerzen neu (Bosch)
- Zündspule/Brücke neu (Hella)
- Altes "aber richtiges" LMM wieder rein
- Mitteltopf erneuert und undichten Flansch zwischen Hosenrohr - Mitteltopf erneuert
- Ölstand und Wasserstand ständig überwacht
Bezüglich Öl, da fiel mir auf, das stinkt übelst nach Sprit, auch sehr verdächtig.
Kurios bezüglich Kühlwasser vs. Öl, ich sprach es ja schon an ... er qualmt NICHT weiß aus dem Auspuff, das Öl mischt sich scheinbar NICHT mit Wasser. Ich habe KEINEN Schleim am Öldeckel.
Nach Austausch diverser benannter Teile, habe ich nur noch SELTEN einen Fehler im Fehlerspeicher. Und wenn dann den P0170-01
Leistungsverlust und leichtes ruckeln vom Motor merke ich nur noch bei Steigungen, ansonsten rennt er eigentlich wie Sau und startet auch stets zuverlässig.
Aber gut, ich bin mit meinem Rat wie Finanziell mit der Karre an meine Grenzen gekommen, zumal die Frau des Hauses was das Auto angeht auch was zu melden hat, und die ist verdammt stinksauer. Und wer Frau im Haus hat weiß was ich meine wenn das weibliche Geschlecht ein Auto nimmer mag ;-)
Die Werkstatt die unser Auto (vermutlich) verhunzt hat, ist leider nicht mehr haftbar zu machen, da Pleite und weg, futsch, im Nirwana aufgelöst.
Somit hat sich meine Problem/Thema eigentlich (ungelöst) erledigt, denn wie Eingangs erwähnt, wir werden uns jetzt von dem Auto trennen.
Und eines ist sicher, NEVER EVER 3Zylinder EcoTec Motor ...
In diesem Sinne, ich Danke allen die Geduld, Ideen etc. pp. zu meinem Problem hatten. Vielleicht spricht man sich ja mal wieder, mit dem nächsten Auto ^.^;
Schade dass das ganze jetzt so eine Fehlinvestition geworden ist.
Und nein, bitte nicht gleich mit dem nächsten Auto hier wieder auftauchen.
Eine Frage hätte ich allerdings. Was kann ursächlich dafür sein, wenn das Öl nach Sprit riecht?
Hab da nämlich gerade erst schon einmal von gehört. Kann das tatsächlich mit Kurzstrecken zusammen hängen oder doch eher damit dass die Zündspule defekt war?
Mache mal einen CO² Test im Ausgleichbehälter.
Dann weiß du, ob es die ZKD ist.
@hwd63 Wozu noch? Der Wagen kommt weg. Da würde es mich auch nicht mehr interessieren ob die ZKD nun hinüber ist oder nicht. Irgendwann ist das finanzielle Limit halt erreicht.
Zitat:
Und nein, bitte nicht gleich mit dem nächsten Auto hier wieder auftauchen.
Ich gebe mir Mühe und hoffe es auch nicht 😰
Zitat:
Eine Frage hätte ich allerdings. Was kann ursächlich dafür sein, wenn das Öl nach Sprit riecht?
Hab da nämlich gerade erst schon einmal von gehört. Kann das tatsächlich mit Kurzstrecken zusammen hängen oder doch eher damit dass die Zündspule defekt war?
Dito, ich hatte in den letzten Wochen da auch irgendwo was gelesen. Und meine auch das Kurzstrecke und/oder z.B. Defekte Kolbenringe eine Ursache sein können.
@hwd63:
Ja, war auch am überlegen diesen Test Mal zu machen. Ich habe allerdings auch den Deckel des Ausgleichsbehälters in Verdacht. Und zwar das dessen verbautes Ventil bei beginnenden Überdruck nicht öffnet.
Und keine Ahnung was an dessen Stelle dann nachgibt und den Überdruck entweichen lässt. Ich denke Mal z.B. eine Dichtung.