Seit ihr zufrieden. Mit euren B7 ?
Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt das würde mich sehr interessieren
Und warum es ein b7 würde und kein b8
MfG drahti
Beste Antwort im Thema
Hallo Drahti 😁
mich würde mal der Hintergrund zu deiner Frage interessieren?
Ich denke mal da gibt es ganz klar verschiedene Punkte:
- Es haben sich einige den B6/B7 gekauft es es noch garkeinen B8 gegeben hat.
- Der B6/B7 ist für viele optisch einfach schöner wie der B8.
- Der B6/B7 ist zudem noch günstiger im Kauf, wer nicht auf 10 Jahre ein Auto finanziert interessieren schon 5000€ Preisunterschied.
- In einigen Gesichtspunkten ist der B6/B7 auch robuster wie der 8K.
47 Antworten
Der Octavia ist sicher ein tolles Auto aber du wirst dir Qualitätsunterschiede beim verbauten Material schon merken, genauso zum VW.
In der Verarbeitung ist der Audi wirklich ne Klasse besser.
In den (übrigens heute auf den Tag genau) 2 Jahren und 30000km die ich den B7 jetzt habe hat der Wagen zwar (neben Verschleißteilen) ein paar Kleinigkeiten gehabt, aber nichts wirklich Nennenswertes...und das trotz relativ guter Ausstattung...also nicht "wo nichts ist kann nichts kaputtgehen"...
1. Innenspiegel ist bei -10° abgefallen. Mit ein wenig Sikaflex hält es jetzt schon ne Weile.
2. Schleichender Wasserverlust übers Thermostatgehäuse (1/2 Liter pro Jahr)
3. Das klackern der Lüftungsstellmotoren...das Problem wird aber jetzt im Frühjahr selbst behoben.
Ansonsten bin ich echt rundum zufrieden mit dem Wagen und wundere mich immer wieder das der Wagen sich trotz "des Alters" (was man so Alter nennen kann bei einem 6 Jahre alten Wagen...aber die Fahrwerkskonstruktion etc. ist ja schon im B6 gefahren und entsprechend schon was älter) immernoch besser fahren lässt als viele neuere Wagen. Das S-Line Sportfahrwerk ist mir zwar etwas zu hart, aber das wird bei Fälligkeit durch was Besseres ersetzt.
Warum ich mich damals gegen den B8 entschieden habe?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Beim B8 gefällt mir das Dasboard nicht. Äußerlich ok, aber innen kann ich mich mit diesem "IDrive a`la BMW" einfach nicht anfreunden. Ist aber meine rein persönliche Meinung. Wer hat da denn eigentlich von wem abgekupfert ? Auch das im oberen, mittleren Bereich integrierte Display ist nicht unbedingt dass wonach mein Herz ruft. Sieht alles sehr stark an dreier BMW angelehnt aus.
Danke...besser hätte ich es nicht formulieren können. Ich finde beim B8 wirkt vor Allem die silberne/graue Blende (welche ja der Großteil der B8 von Werk aus hat) um Tacho/Navi sehr billig.
Außerdem stehe ich drauf wenn das Auto viele Knöpfe im Innenraum hat...je mehr desto besser...und bei den neueren Autos geht der Trend ja eher zu weniger Knöpfen... 😁
Über die Materialanmutung im Innenraum brauchen wir nicht sprechen. Ich bin immer wieder erstaunt wie "billig" viele andere Autos (VW, Opel, Fiat, Seat und Co) im Innenraum wirken im Vergleich mit meinem B7.
Was mich am B7 stört?
- das 6 Gang Getriebe beim 1,8T hätte es auch ruhig für nicht-Quattro Modelle geben können
Ob ich wieder einen B7 kaufen würde?
Auf jeden Fall...aber da ich mittlerweile nur noch <10Tkm im Jahr fahre und der Verbrauch nebensächlich ist eher etwas besser motorisiert 😁😁😁
Gruß, Alex
denk drann, besser otorisierte fahrzeuge, gerade in KOmbination mit multitronik neigen zur spontanen explosion aufgrund verkettung ungücklicher umstände in verbindung mit Longlife service ;-)
april april
Zitat:
Original geschrieben von spiritb7
Dann poliere und wachse deine Kotflügel, Heckklappe und die Motorhaube mal ordentlich. Plus eine Extraschicht auf die dritte Bremsleuchte, da fängt´s bei mir nämlich gerade an zu gammeln, trotz Garage.
Tut mir leid, aber nach fast 8 Jahren habe ich nirgendwo Rost. Ich kann ja mal -sofern gewünscht- ein paar Bilder für dich von den Falzen einstellen. 😉
Ähnliche Themen
Hey Leute, Ihr macht mir ein wenig Angst :-D.
Ich habe mir letzte Woche einen B7 zugelegt.
2,7 TDI S-line (innen und außen) mit einer ABT Leistungssteigerung auf 230 PS als HS.
Bin von dem Auto sehr begeistert, hat aktuell 105.000 km gelaufen, alles top.
Aber jetzt wo ich hier das mit der Rostproblematik lese bekomme ich ein wenig Angst.
Hatte beim Kauf alle Türkanten etc überprüft, keine Blasen oder Rostansätze.
Ist diese Problematik denn so groß?
Wie sieht das mit eventuellen Behebungen bei auftretenden Rostansätzen von Audi aus,
erweisen diese sich als kulant?
Die 30 tkm, 60 tkm Inspektionen wurden bei Audi durchgeführt, die 90 tkm in einer freien Werkstatt.
Gruß
Robert
hallo,
rost entsteht da wo es reibt oder scheiße verarbeitet ist.
In den Radlästem liegt es an der breiten, zur reifenfläche paralelen fläche und der filz radhausschale, das alles reibt, und die steine die aufgewirbelt wurden treffen perfekt auf die kante der kotflügel...
bremsleuchte: selbiges hier, siezt diese nicht mitten in ihrem ausschnitt reibt es und voila ROST 😁
motorhaube und hecklappe: meine heckklappe hat an den entwässerungslöchern gerostet, ursache ist auch hier abgekratzer lack verursacht durch den hardkuststoffpropppen der da reingeprügelt wurde...
warum die motorhaube von unten rosten kann ist mir ein rätsel, aber alle diese probleme sind verarbeitungsmängel da hilft kein polieren, kein wachsen usw dort wird meiner ansicht nach früher oder später jeder B7 rosten können, es sei denn es wurde im produktionsprozess nachgebssert (wie zb beim dachkantenrost am A3 8L, a6 4B usw
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Tut mir leid, aber nach fast 8 Jahren habe ich nirgendwo Rost. Ich kann ja mal -sofern gewünscht- ein paar Bilder für dich von den Falzen einstellen. 😉
War nicht böse gemeint, allderdings glaube ich nicht, das die Thematik was mit der Lackflege zu tun hat. Die relevanten Stellen, beartbeitest du bei der normalen Aufbereitung gar nicht.
Bei mir z.b. ist es so, daß ich das S line Paket habe, ergo den Dachkantenspoiler. An die Roststelle der dritten Bremsleuchte komme ich nur per Kärcher. Mir wäre es wahrscheinlich auch noch gar nicht aufgefallen, wenn die anfälligen Stellen hier im Forum nicht immer wieder diskutiert würden.
Meine Theorie geht in die Richtung von felix945. Ich hab nen Hund, den ich soweit möglich überall mit hin schleppe und im Kofferraum mitfährt. Folge ist häufiges Öffnen und Schließen der Heckklappe, dabei wird sich vermutlich die Bremsleuchte wenn auch minimal in der Fassung bewegen und so mit am Blech scheuern.
Ich habe meinen b7 2.0 tdi Bj. 2007 im Juni 2013 mit 96000 km gekauft. Nun habe ich 126000 km auf der Uhr, bis jetzt nicht die geringsten Probleme und nicht ein Rostfleckchen.
Gemacht wurde: Zahnriemenwechsel, 120000 km Service, Neue Bremsscheiben u. Beläge VA und gegen den Super-Gau ( abgerundete Ölpumpenantriebswelle, Sechskant) die vorbeugende Maßnahme getroffen. Bin mit meinem A4 Avant sehr zufrieden, hab den Kauf noch keinen Augenblick bereut. Klar hätte ich gerne den b8, aber der war mir zu teuer und Schulden wollte ich für ein Auto keine machen !
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Ich habe meinen b7 2.0 tdi Bj. 2007 im Juni 2013 mit 96000 km gekauft. Nun habe ich 126000 km auf der Uhr, bis jetzt nicht die geringsten Probleme und nicht ein Rostfleckchen.Gemacht wurde: Zahnriemenwechsel, 120000 km Service, Neue Bremsscheiben u. Beläge VA und gegen den Super-Gau ( abgerundete Ölpumpenantriebswelle, Sechskant) die vorbeugende Maßnahme getroffen. Bin mit meinem A4 Avant sehr zufrieden, hab den Kauf noch keinen Augenblick bereut. Klar hätte ich gerne den b8, aber der war mir zu teuer und Schulden wollte ich für ein Auto keine machen !
Ich habe ein Fahrzeug mit gleichen Daten und Laufstrecke. Nur eine Frage, da die 120iger auf am Ende des Jahres kommt: Was hast Du für den Zahnriemenwechsel incl. Pumpe gezahlt?
Gorden.
Zitat:
Original geschrieben von goruhl
Ich habe ein Fahrzeug mit gleichen Daten und Laufstrecke. Nur eine Frage, da die 120iger auf am Ende des Jahres kommt: Was hast Du für den Zahnriemenwechsel incl. Pumpe gezahlt?Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Ich habe meinen b7 2.0 tdi Bj. 2007 im Juni 2013 mit 96000 km gekauft. Nun habe ich 126000 km auf der Uhr, bis jetzt nicht die geringsten Probleme und nicht ein Rostfleckchen.Gemacht wurde: Zahnriemenwechsel, 120000 km Service, Neue Bremsscheiben u. Beläge VA und gegen den Super-Gau ( abgerundete Ölpumpenantriebswelle, Sechskant) die vorbeugende Maßnahme getroffen. Bin mit meinem A4 Avant sehr zufrieden, hab den Kauf noch keinen Augenblick bereut. Klar hätte ich gerne den b8, aber der war mir zu teuer und Schulden wollte ich für ein Auto keine machen !
Gorden.
Bei 106000 km wurde der Sechskant ( Ölpumpenantriepswelle ) vorbeugend verstärkt. Habe im zuge dessen, gleich den Zahnriemem ( Wasserpumpe, Rollen ect. noch ein Riemen war dabei ) wechseln lassen.
Gesamt habe ich bei der Firma Wild dafür 1350 € bezahlt. Ich würde dir raten, da ohnehin dein Zahnriemen fällig wird, dies auch in Betracht zu ziehen. Der Ölpumpenantrieb ist eine tickende Zeitbombe. Es gibt auch andere Motorenbauer die das anbieten, einfach mal fragen ob sie dir ein preiswertes Gesamtpaket schnüren.
Gruß
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Genau so ist es!
Der B7 ( ich nenne mal den B6 dazu) ist im Grunde ein zuverlässiges Auto, das merkt man auch an den stabilen Preisen. Mein 10 Jahre alter B6 steht noch für 7,5k€ beim Händler...
Den zeig mir mal 🙂
Kannst kaufen 🙂
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=192189190
Bin mit meinem b7 cabby super zufrieden. Hatte noch kein Auto das so wenig Zipperlein hatte. Verarbeitung Top, selbst der Lack ist besser als bei den anderen Autos.
Bin echt happy damit.
Nur wegen des Verkaufswertes werde ich ihn dann wohl bald hergeben müssen.
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Bei 106000 km wurde der Sechskant ( Ölpumpenantriepswelle ) vorbeugend verstärkt. Habe im zuge dessen, gleich den Zahnriemem ( Wasserpumpe, Rollen ect. noch ein Riemen war dabei ) wechseln lassen.Zitat:
Original geschrieben von goruhl
Ich habe ein Fahrzeug mit gleichen Daten und Laufstrecke. Nur eine Frage, da die 120iger auf am Ende des Jahres kommt: Was hast Du für den Zahnriemenwechsel incl. Pumpe gezahlt?
Gorden.
Gesamt habe ich bei der Firma Wild dafür 1350 € bezahlt. Ich würde dir raten, da ohnehin dein Zahnriemen fällig wird, dies auch in Betracht zu ziehen. Der Ölpumpenantrieb ist eine tickende Zeitbombe. Es gibt auch andere Motorenbauer die das anbieten, einfach mal fragen ob sie dir ein preiswertes Gesamtpaket schnüren.Gruß
Heinz
Hallo Heinz.
Habe mich da zum Thema Ölpumpenantrieb hier im Forum belesen. Na, da bekommt man ja Mut. Eine tickende Zeitbombe? Hierstellt sich mir die Frage nach der Wahrscheinlichkeit, da Leute ohne Probleme ja nix posten. Wie wird hier der Anteil eingeschätzt. 120 oder 150tKM ist eigentlich noch keine ernstzunehmende Laufleistung - sollte auf jeden Fall keine sein.
Habe ich hier nun einen Audi mit Qualität gekauft?
Gorden.
Hallo,
das ist immer so eine Sache, ich kenne auch leute die ein B7 2.0TDI haben und garkeine Probleme mit der Ölpumpe oder den Motor haben. Und die Pflegen das Auto rein garnicht, da ist schonmal der Kaffebecher voll mit Asche, mehr brauch ich zum Zustand nicht sagen.
In ein Forum schreibt man ja recht selten wenn alles ok ist, hier kommen dann alle zusammen die Probleme haben. Ich würde es aber zur Sicherheit mit machen lassen, da es so günstiger ist wie ein Motorschaden.