Seit ihr zufrieden mit eurem Astra?
Ich weiß, es gibt schon viele dieser Beiträge aber mich interessieren einige Langzeiterfahrungen/Langzeittests. Ist dieser Wagen überwiegend fehlerfrei? Hier im Forum habe ich viel gutes über den Astra gelesen jedoch raten mir meine Freunde alle von diesem Wagen ab.
der Vorführwagen war ein 1,9 GTC mit 120 Diesel PS, Niederquerschnittreifen vom OPC und der Sport Taste mit der Ledersitzen und und und jedoch wollen wir einen billigen 2t Wagen. mit Standardausstattung, Farbe weiß das einzige Extra ein Lederlenkrad und eine Standheizung und halt die Klima Halbautomatik. Ich denke, dass der 120 PS Diesel reichen wird. zum Rasen haben wir eh noch andere Autos 😉
der Vorführwagen hatte gerademal 450 km runter aber das Amaturenbrett hat immer gerappelt, von den Pedalen kamen deutliche Knarz Geräusche und die Türdichtung oder Fenster war auch nicht dicht -> Windgeräusche! Die Spaltmaße waren aber bei dem Auto super jedoch die Materialien im Innenraum... najo, sieht halt nicht gerade "hochwertig" aus aber mir ist das eher egal wie das Auto aussieht, es soll nur ca 90 000 km in 4 Jahren ohne Deffekt abspulen. Kann das der aktuelle Astra? unser Toyota Corolla hat das nicht können 😉
Sieht so die Qualität von Opel aus oder war das ein dummer Einzelfall?
bin jetzt echt verunsichert welches Auto es werden soll. Denn mit dem Ford hab ich schon mal in die Scheiße gegriffen 🙁
70 Antworten
Ich hab manuelle Klima und keine Probleme mit einer zu lauten Klima. Auch der Stauraum ist eigentlich OK, wenn man den GTC von außen betrachtet, würde man nicht so viel Platz erwarten.
Nur der enge Ausschnitt durch die eingezogenen Heckleuchten ist schon recht unpraktisch wenn man was in den Kofferraum legen will, aber was tut man nicht alles für die Optik 🙂.
hi, ich bin der neue hier,
erstmal: super forum, interessante themen, leute und autos. wir haben unseren gtc vor kurzem bestellt. ist bloß noch so lang hin bis der da ist 🙂...
ja die kaufentscheidung treffen, war bei uns auch nicht so einfach. haben uns bei verschiedenen marken umgeschaut und sind letztendlich doch wieder bei opel gelandet. fahren im moment corsa.
viele haben wirklich gesagt: warum opel da hört man doch nur schlechtes. meine antwort: richtig umhören, zeitung und internet bemühen und am besten auch mal probefahren. die schlechte meinung über opel geht mir echt auf den geist. ich bin begeisert, meine freundin auch. sie meinte der sieht endlich mal anders aus, nicht so rundgeluscht 😉...
als ich beim probefahren drin saß hab ich mich sofort wohlgefühlt. der wagen gefällt mir einfach von innen und außen. und wie man hier bei euch liest, schwenken ja immer mehr leute erstmals oder wieder zu opel um. ich sage bloß anscheißen kann man sich immer, egal welche marke 🙂...
@bulla rot ist nicht kostenlos, kostet immer noch 140€.
also von mir gibts hinsichtlich der ersten frage nach der zufriedenheit ein "JEIN".
Ich war jetzt innerhalb von 2 Monaten (!!!!) 10 x bei der Werkstatt wobei nur bei 6 x das AUto gecheckt wurde. 3x wurde mir gesagt, das die Fehler nicht zu finden seien. 3x wurden die Fehler bestätigt und "behoben". Tempomat schaltet immer noch wie er will, meine Beifahrerseite macht immer noch kreisch/wind oder was auch immer für Geräusche. Aber meine Lüftung singt nicht mehr, das wurde dann endlich mal zu meiner Zufriedenheit erledigt (neuer Gebläsemotor). Musste ich auch arg drumkämpfen. Dann wurden mir noch irgendwelche Entlüftungsdüsen getauscht wegen der Windgeräusche auf der Beifahrerseite. Meine Rückleuchten beschlagen, aber lt.Aussage von der Werkstatt/Opel ist das vollkommen normal und bei 90% der GTC so. Mein Motor bockt ab und zu, is aber ok, ich mach das ja auch... Mein Fahrwerk muss ich mal checken lassen und auch die Fensterheberstellmotoren das quietscht und rappelt... Meine türverkleidungen waren falsch angebracht und wurden jetzt richtig befestigt... dabei haben se mir nen Kratzer in die Scheibe gemacht (muss ich noch reklamieren) und die Verkleidung (Stoffteil) dreckig gemacht (Tapsen der Hände deutlich zu erkennen). Alles in allem mehr oder weniger ok. Jedoch meine Rakete ist sehrsüß und so langsam fange ich an dn GTC zu lieben vor allem dann wenn ich Gas gebe und die Autos hinter mir immer kleiner werden und ich in den Sitz gedrückt werde, weil er so abzieht...
Was die Zufriedenheit mit meinem Astra Caravon 1.6TP betrifft: NEIN, ich würde ihn mir auch nicht wieder kaufen. Dafür sind einfach zu viel Mängel (und nicht nur Kleinigkeiten) am Auto, die immer wieder auftreten und extrem nerven.
Natürlich gibt es auch positive Dinge zu vermelden:
- 1.6TP verhältnismäßig kräftig und sparsam
- sehr gelungene Detaillösungen (automatisch einziehendes Kofferraumrolle, Komfortblinker usw.)
- vom Design her gibt es für mich in der Klasse kaum Alternativen (sicherlich Geschmackssache)
- guter Fahrkomfort, geringe Innengeräusche
- viele nützliche Dinge, die man via TECH2 freischlaten lassen kann (Tagfahrlicht etc.)
Leider überwiegen momentan die negativen Aspekte an dem Auto, nicht zuletzt weil es tagelang in der Werkstatt steht und es einfach zeitraubend ist immer und ständig zum FOH zu rennen:
- herunterhängende Abdeckung über den Pedalen (frisch vom Hof des Händlers gefahren)
- Beschlagene Scheinwerfer, Rückleuchten und komplett geflutete Seitenblinker (Opel: Stand der Technik)
- Klappernder Pralltopf im Lenkrad (nach drei Werkstattbesuchen ist es nun besser, aber nicht weg)
- Motor geht sporadisch beim ausrollen lassen aus und springt oft schlecht an --> durch Softwareupdate teilweise behoben
- Lenkrad (oder vielmehr CIM) knarzt beim Lenken (insgesamt drei Reparaturversuche --> erfolglos)
- Dachreling knackt und ächzt bei kalten Tempraturen, sodass man im Innerraum sein eigenes Wort ncht versteht
- Tacheinheit getauscht wegen enromer Geräusche gerade bei tiefen Temperaturen, neue Einheit knackt genauso
- diverse Klapperein hier und da, ist mir inzwischen egal
- Lenkrad stand extrem schief und das Auto zog stark nach rechts, nach insgesamt 8 (!!!) Achsvermessungen bei 5 (!!!) verschiendenen Opel-Händlern ist es nun wie es sein soll
Bis hierher handelte es sich eher um kleiner Probleme, aber zwei Sachen stören mich gewaltig und sind absolut inakzeptabel:
- die Bremsen sind so schlapp, dass es auf trockener Straße nicht möglich ist eine ordentliche Vollbremsung (also mit Aktivierung des ABS) hinzulegen, inzwischen sind 2 Reparaturversuche erfolglos, der nächste folgt nächste Woche
- beim überfahren von Kopfsteinpflaster, Rasengittersteinen oder Querrillen klappert irgendetwas ganz laut von der Vorderachse her. Es ist auch im Lenkrad zu spüren. Das gleiche Klappern ist auch beim zügigen Einkuppeln zu hören.
Ich bin Dauergast bei zwei unterschiedlichen FOH. Ich habe richtig die Nase voll, vor allen wenn sich der FOH zwei Wochen am Auto zu schaffen macht und mir dann erzählt, dass das normal sei und man nichts machen könne, nur weil er den Fehler nicht findet.
Wir haben noch zwei weitere Astra H in der Familie, bei auch mit diversen Kleinigkeiten, aber bei weitem nicht so gravierenden wie bei meinem.
Ich hoffe, dass gerade was Bremsen und Vorderachse angeht die Probleme abgestellt werden können. Gerade weil ich eine Wandelung eines Merivas gerade hinter mir habe und eigentlich dachte, dass der ein Ausrutscher war. Und nun das...
Viele Grüße
Schnubu
Ähnliche Themen
Zur Farbe Weiss stand in der letzten Autobild, daß es im Moment "die" Farbe in den USA sei... Im Moment spielt sie hier keine Rolle, aber wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht ?
Habe meine Caravan CDTI 150PS seit 8 Monaten und bei heute 39TKM steht nächste Woche die erste Inspektion lt. Intervallanzeige an.
Mein Durchschnttsverbrauch liegt bei gemessenen 7,8l, in Anbetracht meiner zügigen Langstreckenfahrten auf Autobahnen für mich OK. Schlecht dagegen: der kleine Tank, muss alle 650km raus, das nervt.
Musste bis heute 1,5 l Öl nachfüllen, finde ich OK. Ansonsten überzeugt mich der Motor durch Power und ein für einen Diesel angenehmes Laufgeräusch.
Fahrwerk fühlt sich immer noch frisch an, über Windgeräusche kann ich nicht klagen. Die Pirelli Winterreifen 210 hat das fahrwerk gut vertragen, ggü. den Sommerreifen musste ich weder bei geräusch, Fahrverhalten noch Verbrauch Abstriche machen.
Von den Sportsitzen habe ich mir mehr erhofft, da sitze ich in anderen besser, obwohl ich mit 186 und 80kg nicht aus dem Rahmen falle. Materialien wirken fest, die Haptik könnte schöner sein, aber klappern oder wackeln tut nichts.
Die Plastik im Kofferraum ist mir zu kratzempfindlich, genauo wie der Lack. Aber das ist wohl bei allen wasserlöslichen so, denke gerne noch an die Acryllacke zurück.
Auf der Windschutzscheibe ist ordentlich Spannung, verbunden mit meinen Autobahnfahrten macht das bereit einen Scheibenwechsel, jetzt steht wieder eine Scheibenreparatur an.
Bis auf das Radiophone RCD 50 ist das Auto ordentlich und ohne Macken. das Radiophone funktioniert im Tel-Modus so schlecht, dass ich kaum zu verstehen bin. Ergo habe ich eine Freisprcheinrichtung nachrüsten lassen, da der FOH das problem trotz Einschlaten des Technikzentrums nicht lösen kann.
Obwohl ich mit dem Wagen zufrieden bin, würde ich ihn nicht wieder bestellen, der nächste Wagen wird definitiv eine Klasse höher angesiedelt sein.
Zitat:
Original geschrieben von tiglat
ja die kaufentscheidung treffen, war bei uns auch nicht so einfach. haben uns bei verschiedenen marken umgeschaut und sind letztendlich doch wieder bei opel gelandet. fahren im moment corsa.
viele haben wirklich gesagt: warum opel da hört man doch nur schlechtes. meine antwort: richtig umhören, zeitung und internet bemühen und am besten auch mal probefahren. die schlechte meinung über opel geht mir echt auf den geist. ich bin begeisert, meine freundin auch. sie meinte der sieht endlich mal anders aus, nicht so rundgeluscht 😉...
als ich beim probefahren drin saß hab ich mich sofort wohlgefühlt. der wagen gefällt mir einfach von innen und außen. und wie man hier bei euch liest, schwenken ja immer mehr leute erstmals oder wieder zu opel um. ich sage bloß anscheißen kann man sich immer, egal welche marke 🙂...
Mit unserem Corsa waren wir auch immer zufrieden.
Letztendlich bin ich über die Wege wie Du es beschrieben hast bei Opel gelandet vorurteilsfrei, inzwischen nach mehr als 18 mal Werkstatt in weniger als einem Jahr und selbst die jeweiligen Leihwagen hatten Macken bis zum komplett mit Leihwagen im Urlaub liegenbleiben, kann ich den Leuten nur Recht geben, die sagen Opel hat einen schlechten Ruf, sie tuen ja auch redlich alles dafür diesen auszubauen, Opel selber interessiert sich nur für den Verkauf, Kundenservice heisst abwimmeln, geh zum FOH, die FOHs haben entweder Probleme die Fehler zu beheben, man muss ständig nachbessern, einige bekommen sie gar nicht behoben...
Und Opel selber scheint es überhaupt nicht zu interessieren, wie die FOHs ihre Arbeit machen, von anderen Hestellern weiss ich, daß sie bei solchen Fällen ihren Händlern auf die Finger klopfen würden, aber bei Opel selber kann ich keine Reaktion erkennen, schade eigentlich, ausser es tut uns Leid, bitte wenden sie sich an ihren FOH oder einen FOH kommt nichts. Da sind fast alle anderen Hesteller, insbesondere auch die Fremdfabrikate die viele Opel Händler auch verkaufen, deutlich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von GMTD2
Finde ich echt krass. ich dachte, ich werde so mies behandelt, weil ich einen kleinen 105PS Astra habe und somit bei Opel nix zu melden habe, aber ein Turbo? Mit 200PS und dann so ne Behandlung. Scheiße ist das. WAs will man machen???
Erstmal sollten alle Kunden gleich behandelt werden und nicht andere gleicher, was will man machen, keinen Opel mehr kaufen, bei uns in der Firma laufen jetzt bei mehr als 20 Opel Firmenwagen die Verträge aus und nach meinen Problemen und keiner Hilfe von Opel sowie der mangelhaften Arbeiten div. FOHs wird es keine neuen Opel Firmenwagen mehr geben, zumal diese in dem Bestand von derzeit 150 Wagen mehrfach negativer aufgefallen sind und es auch oft Beschwerden über die FOHs gab und vorallem auch über Leihwagenprobleme die ich auch zu genüge kenne.
Apropos, wenn der FOH mehr Sachen auf die Rechnung schreibt als er tatsächlich gemacht hat oder andere Sachen, dafür interessiert sich Opel überigens, da geht es ja um interne Abrechnungen untereinander....
Also ich hab meinen jetzt auch knapp 1 Jahr, 21.000km. Bin rundum zufrieden mit dem Sahnestück. Der Motor is ne wucht. Allerdings hatte ich auch kleine Mängel. Aber die konnte mein FOH abstellen. Der ist halt gut (nachdem ich ihn mal gewechselt hab).
Grundsätzlich sollte man mal erwähnen das fast jedes Auto klappert wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Ich fahr täglich mit verschiedenen Autos rum. Geschäftlich und durch Freunde bedingt. Da sind Audis, BMW, VW oder auch Mercedes dabei. Jeder hat so seine kleinen Schwierigkeiten. Und wenn ich mir die Erfahrungsberichte meiner Freunde anhöhre gehts den Opel Jüngern hier im Forum teilweise um Welten besser.
Die Qualität hat sich deutlich verbessert. Aber wenn Du mit 18" so wie ich unterwegs bist und die Sporttaste betätigst ists natürlich mehr als Verständlich das du auf Kopfsteinpflaster durchgeschüttelt wirst und dementsprechend auch Geräusche auftreten. Das ist doch normal, oder was erwarten hier manche? :-)
Ne also der Astra macht erstens tierisch Spaß zu fahren, zweites sieht er super geil aus und drittens stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Soweit meine Einschätzung. Jeder hat ne andere Meinung.
Grüße,
Maik
guden tach,
ich hatte heute meinen ersten (erheblichen) mangel!!!
beim öffnen der fahrertür knackte es ganz komisch, recht laut und auch so das man denkt da geht gleich richtig was kaputt.
bei näherem hinsehen, konnte man erkennen dass die halte-
vorrichtung für den türscharnier (durch das öffnen und schließen selbiger) sich gelockert hatte.
der FOH behob dies sofort. dies scheint ein offensichtlicher verarbeitungsmangel zu sein (GTC ist 2 monate alt)...
aber ehrlich gesagt WENN DAS ALLES IST 😁
wenn man das hier so liest frage ich mich, ob die foh´s nicht vernünftig auf die neuen modelle geschult werden. oder ob man als käufer auch gleich testfahrer bei opel ist. hoffe jedenfalls das uns die erwähnten probeme erspart bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von m4IK
Ne also der Astra macht erstens tierisch Spaß zu fahren, zweites sieht er super geil aus und drittens stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Soweit meine Einschätzung. Jeder hat ne andere Meinung.
Ja das stimmt, fahre sonst auch Firmenwagen quer durch den Garten und ich fahre auch gern mit dem Astra, deswegen hatte ich ihn auch gekauft, nur der Service passt überhaupt nicht, mit anderen Autos hatte ich auch mal mehr mal weniger Probleme, aber so ein Servicechaos egal bei welchem FOH hier im Raum, kannte ich bisher nicht, hätte ich es vorher gewusst, hätte ich kein Opel gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
Ja das stimmt, fahre sonst auch Firmenwagen quer durch den Garten und ich fahre auch gern mit dem Astra, deswegen hatte ich ihn auch gekauft, nur der Service passt überhaupt nicht, mit anderen Autos hatte ich auch mal mehr mal weniger Probleme, aber so ein Servicechaos egal bei welchem FOH hier im Raum, kannte ich bisher nicht, hätte ich es vorher gewusst, hätte ich kein Opel gekauft.
Ja das stimmt. Es gibt nicht wirklich viele gute FOH's Da muss man schon durch Bekannte drauf aufmerksam werden. Ich selbst muss 40 km fahren bis ich zu nem guten komme obwohl bei mit im Umkreis von 10 km 4 andere sind... Naja auch Du wirst den richtigen irgendwann finden ;-) Und wenn nicht, immer fleißig beschweren und wenns nich hilft in Rüsselsheim beschweren. Die helfen Dir immer :-) Ham se mir auch schon *g*
Zitat:
Original geschrieben von m4IK
Ja das stimmt. Es gibt nicht wirklich viele gute FOH's Da muss man schon durch Bekannte drauf aufmerksam werden. Ich selbst muss 40 km fahren bis ich zu nem guten komme obwohl bei mit im Umkreis von 10 km 4 andere sind... Naja auch Du wirst den richtigen irgendwann finden ;-) Und wenn nicht, immer fleißig beschweren und wenns nich hilft in Rüsselsheim beschweren. Die helfen Dir immer :-) Ham se mir auch schon *g*
Die Händler hier im Umkreis kennen mich schon alle, aber so wie es mir scheint sind anscheinend bei den Händlern die guten Leute von der Opelwerkstattabteilung zur z.B. Hyundai Abteilung im gleichen Haus gewechselt, denn komischerweise hatte mein Nachbar mit seinen Hyundais keine Probleme in der selben Werkstatt, schneller einen Termin, Arbeiten auf anhieb korrekt erledigt, KOSTENLOSER Leihwagen, Fertigstellungstermine eingehalten und nicht teilweise wie bei mir um 1 Woche überzogen, Ersatzteile sofort verfügbar und wenn nicht vor dem Termin bestellt und nicht wie bei mir als ich den kostenpflichtigen Leihwagen hatte....
Schön wäre es wenn Rüsselsheim mal helfen würde, Kontakt hatte ich reichlich, man hat immer wieder auf einen FOH in der Nähe verwiesen und das war es 🙁
Also: Einfach mal Druck machen, auf Opel!!!!
Ich bin Fan, aber es kann echt nicht wahr sein, was ich hier so lesen muss. Ich weiß nicht, was man da tun kann, (am besten ne Sammelklage oder so:-)) So wird aus Opel jedenfalls niemals was, da können Astras, Corsas und GT's noch soo schön sein, wenn Opel nicht Begreift, dass die "Freundlichen"OpelHändler so drauf sind, was Kundenservice betrifft, dann Gute Nacht OPEL