Seit ihr zufrieden mit eurem Astra?
Ich weiß, es gibt schon viele dieser Beiträge aber mich interessieren einige Langzeiterfahrungen/Langzeittests. Ist dieser Wagen überwiegend fehlerfrei? Hier im Forum habe ich viel gutes über den Astra gelesen jedoch raten mir meine Freunde alle von diesem Wagen ab.
der Vorführwagen war ein 1,9 GTC mit 120 Diesel PS, Niederquerschnittreifen vom OPC und der Sport Taste mit der Ledersitzen und und und jedoch wollen wir einen billigen 2t Wagen. mit Standardausstattung, Farbe weiß das einzige Extra ein Lederlenkrad und eine Standheizung und halt die Klima Halbautomatik. Ich denke, dass der 120 PS Diesel reichen wird. zum Rasen haben wir eh noch andere Autos 😉
der Vorführwagen hatte gerademal 450 km runter aber das Amaturenbrett hat immer gerappelt, von den Pedalen kamen deutliche Knarz Geräusche und die Türdichtung oder Fenster war auch nicht dicht -> Windgeräusche! Die Spaltmaße waren aber bei dem Auto super jedoch die Materialien im Innenraum... najo, sieht halt nicht gerade "hochwertig" aus aber mir ist das eher egal wie das Auto aussieht, es soll nur ca 90 000 km in 4 Jahren ohne Deffekt abspulen. Kann das der aktuelle Astra? unser Toyota Corolla hat das nicht können 😉
Sieht so die Qualität von Opel aus oder war das ein dummer Einzelfall?
bin jetzt echt verunsichert welches Auto es werden soll. Denn mit dem Ford hab ich schon mal in die Scheiße gegriffen 🙁
70 Antworten
23000 km im Astra H Caravan und 13000 km im Astra GTC ohne Probleme.
Also von mir aus ein klares JA.
Das die Pedale Knarzen wäre mir persönlich neu, hab soetwas noch nie gehört.
Das mit dem rappelnden Armaturenbrett scheinen ein paar zu haben, Windgeräusche sollte der FOH beheben können. Das liegt meistens nicht der Dichtung sondern an einer falsch eingestellten Tür.
Von mir ein klares NEIN!!!
31000, von Anfang an nur Ärger, kein Entgegenkommen seitens des OH.
oft Polternde Geräusche, oft schlecht Startender Motor, oft Probleme mit der Wegfahrsperre, früher eindringendes Wasser durch die A-Säule, knarrzende und schief stehende Lenkung und und und
Werkstattaufenthalte, nach denen man Kratzer im Auto wiederfindet und natürlich schlecht ausgeführte Gewährleistungsaufträge.
Schönes Auto, was mir viel Freude bereitet, aber leider noch mehr Kummer...
Trotzdem, ich würd mir wieder einen holen, 2x kann man ja gar nicht so großes Pech haben und ein Montagsauto erwischen...
habe ihn erst seit ca.7 Monaten, aber bis jetzt noch nichts vorgefallen, außer das das Radio gesponnen hat, aber 15 Minuten warten und schon war ein neues drin, also nicht die Welt.
Kann den Astra nur empfehlen, obwohl ich mir nie einen Opel kaufen wollte
@GMTD2
Mache mir keine Angst😁,mein OPC ist am 18.04(Nach Ostern) vom Band gefahren hoffe nur das das kein Montag Auto wird😁.Mein Golf 5 das war ein richtiges Montag Auto🙂 wenn Du Pech hast bleibt sogar Mercedes liegen,daher mache ich mir keine sorgen🙂
Ähnliche Themen
Nächste Woche habe ich die 30.000km erreicht. Außer ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Windgeräusche (aber welches Auto ist schon perfekt?) kann ich den GTC voll empfehlen.
Vor allem der Motor und das Fahrwerk/Straßenlage überzeugen.
Die Innenausstattung ist wie fast alles Geschmacksache, aber wirkt für mich nicht unbedingt billig.
Rappeln des Amaturenbrettes, Quietschen der Pedalen bzw.des Lenkrades kann ich nicht bestätigen.
Hallo,
wir haben nun unseren Astra 1.6 TP seit 1,5 Jahren, bisher 19 TKM. Bisher völlig ohne Probleme. Mir haben auch viele vom Astra abgeraten - Gott sei Dank haben wir uns davon nicht beeinflussen lassen.
Übrigens: Dass die Japaner nicht so gut sind, wie alle einem einreden wollen, zeigt ja die Mitteilung von FromArea51.
Auch wir haben so eine "Kiste" unser Zweitauto ein Honda Jazz hatte bisher diverse Mängel: Fensterheber defekt, polterndes Fahrwerk, schwergängige Türen, klapperndes Amaturenbrett usw usw. und das nach nicht einmal 20 Tkm. Hier ist bisher nichts von der japanischen Qualität zu spüren. Die genannten Mängel kennen wir allenfals von unserem Japaner, aber nicht vom Opel.
Also: Bitte bitte nicht einlullen lassen, das Opel schlecht sein soll und die Japaner gut!
Gruß
huetkla
Es gibt im Moment kein anderes "deutsches" Auto mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis.
Mit den VW´s hatte ich mehr Ärger....
Also klares "JA"
Meiner BJ 12/04 ca. 78.000km
Grüße
~20tkm bisher ohne Probleme und ohne Knarz Geräusche etc.😁.
Zum Vergleich:
Mein Signum hat in den nicht ganz drei Jahren mehr als 120tkm Fehlerfrei abgespult. Davon 85% mit schnellem Autobahntempo(das Auto wird nicht geschont und auch über längere Strecken mit Vollgas bewegt😁). Keinerlei knarzgeräusche etc.🙂
Bin da sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Volksautofahrer
@GMTD2
Mache mir keine Angst😁,mein OPC ist am 18.04(Nach Ostern) vom Band gefahren hoffe nur das das kein Montag Auto wird😁.Mein Golf 5 das war ein richtiges Montag Auto🙂 wenn Du Pech hast bleibt sogar Mercedes liegen,daher mache ich mir keine sorgen🙂
Ich weiß, will dir auch keine Angst mache, aber falls du auch nicht 100%ig zufrieden sein solltest, tauschen wir einfach die Autos... Meiner ist schließlich auch schwarz und die paar PS weniger merkst du gar nicht :-)
Danke für die zahlreichen Antworten! Die Woche muss nun eine Entscheidung fallen, da wir für den Corolla schon einen Käufer haben und der das Auto ja auch bald fahren möchte *gg*
Da der Toyota in GB gebaut wurde, ist halt der Toyota auch nicht mehr das was er einmal war. Die Modelle die noch aus Japan kamen waren viel besser, mit denen hatten wir fast nie probleme (Der Retourgang war früher ein leiden der Starlets) nur wenn der einmal funktionierte, waren die wirklich problemlos. Ein Witz waren aber auch die Service nach 7500 km 😉
Was haltet ihr eig. von der "Farbe" Weiß? wirkt sich das wirklich so schlecht auf den Wiederverkauf aus wie mir das der Verkäufer einreden möchte? Wenn ich mir so die Autos im Straßenverkehr anschaue fahren immer mehr die Gratis Lacke und das trifft alle gängen Automarken zu.
mfg
Hallo hab jetzt ca. 30.500 km auf meinem 2.0T drauf seit 11/04. Bisher ohne Probleme.
Weiß wäre die allerletzte Farbe. Ich rate Dir dringend davon ab. Erstens bekommst Du den Wagen nur mit schmerzhaften Abschlägen wieder los, zweitens siehst Du jeden Dreck, auch die ganzen Teerflecken von der Strasse etc.
Wenn schon eine kostenlose Farbe, dann rot oder so. Oder halt die 430,- investiert und silber geholt. Ist auch pflegeleicht und deutlich besser zu verkaufen als ein weißes Auto. Nicht umsonst haben unsere Freunde und Helfer bei den Landespolizeien die weißen abgeschafft und fahren jetzt silberne Dienstwagen.
Ich hab meinen GTC erst seit 7 Monaten und ca. 9000 km drauf.
Bin bis jetzt voll zufrieden und hatte keine Probleme, lediglich der Motor ging am Anfang dreimal an der Ampel aus. Durch ein Softwareupdate wurde das in wenigen Minuten behoben und ich hab dafür auch noch nen Bordcomputer bekommen :-)
Ich hoffe, dass es weiter so bleibt, allerdings haben wir in der Familie die Erfahrung gemacht, dass Probleme meistens am Anfang eines Autolebens auftreten, also hab ich noch Hoffnung!
Ich würde jederzeit wieder zu dem Astra und insgesamt zu Opel raten!
Leider ist das Image der Unzuverlässigkeit von Opel immer noch in den Köpfen...
Hab den GTC 1.6 jetzt seit etwas über 1 Monat und bin soweit zufrieden mit dem Auto. das einzige was mich stört ist, das ab 160km/h immer ein pfeiffen zu hören ist, wo ich meine, das es vom rechten Aussenspiegel her kommt. Ansonsten bin ich rundum zufrieden 🙂
ein kumpel meinte schon dazu, bei bmw wird bei 250km/h abgeregelt und bei opel fängts halt ab 160 an zu pfeiffen... naja mit radio an hört man es ja nicht.