Seit ihr zufrieden mit eurem Astra?

Opel Astra H

Ich weiß, es gibt schon viele dieser Beiträge aber mich interessieren einige Langzeiterfahrungen/Langzeittests. Ist dieser Wagen überwiegend fehlerfrei? Hier im Forum habe ich viel gutes über den Astra gelesen jedoch raten mir meine Freunde alle von diesem Wagen ab.

der Vorführwagen war ein 1,9 GTC mit 120 Diesel PS, Niederquerschnittreifen vom OPC und der Sport Taste mit der Ledersitzen und und und jedoch wollen wir einen billigen 2t Wagen. mit Standardausstattung, Farbe weiß das einzige Extra ein Lederlenkrad und eine Standheizung und halt die Klima Halbautomatik. Ich denke, dass der 120 PS Diesel reichen wird. zum Rasen haben wir eh noch andere Autos 😉

der Vorführwagen hatte gerademal 450 km runter aber das Amaturenbrett hat immer gerappelt, von den Pedalen kamen deutliche Knarz Geräusche und die Türdichtung oder Fenster war auch nicht dicht -> Windgeräusche! Die Spaltmaße waren aber bei dem Auto super jedoch die Materialien im Innenraum... najo, sieht halt nicht gerade "hochwertig" aus aber mir ist das eher egal wie das Auto aussieht, es soll nur ca 90 000 km in 4 Jahren ohne Deffekt abspulen. Kann das der aktuelle Astra? unser Toyota Corolla hat das nicht können 😉

Sieht so die Qualität von Opel aus oder war das ein dummer Einzelfall?

bin jetzt echt verunsichert welches Auto es werden soll. Denn mit dem Ford hab ich schon mal in die Scheiße gegriffen 🙁

70 Antworten

Hi,

also ich muß mal eine Lanze brechen für Opel. Hab nun mittlerweile den zweiten Astra und kann nichts negatives berichten. Den ersten habe ich mit 33.000 km abgegeben und es gab keine Probs mit ihm. Den zweiten fahre ich jetzt seit 4.500 km und es läuft alles bestens.

Wenn ich mal etwas tiefer in die Posts gehe dann scheint mir bei den meisten eher der FOH das Problem zu sein und tatsächlich gibt es da Unterschiede. Meiner unterhält drei Filialen wobei es sogar hier deutliche Differenzen im Service gibt. Allerdings legen ich für meine Werkstatt vor Ort meine Hand ins Feuer.

Da hatte ich mit meinem TTR vor 3 Jahren erheblich mehr Ärger und das vor allem mit dem Händler. Drei Meister haben sich versucht und auch noch gegenseitig an Arroganz überboten. Repariert haben sie den Wagen in einem guten Jahr nicht bekommen... Dann gehen die Scheiben eben nicht hoch bei Regen 😁

Es wird überall nur mit Wasser gekocht und die Lieferanten sind eher Schuld als der Hersteller selber, siehe LMM. Das ist sicher auch Folge des Kostendrucks.

Gruß
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Also: Einfach mal Druck machen, auf Opel!!!!
Ich bin Fan, aber es kann echt nicht wahr sein, was ich hier so lesen muss. Ich weiß nicht, was man da tun kann, (am besten ne Sammelklage oder so:-)) So wird aus Opel jedenfalls niemals was, da können Astras, Corsas und GT's noch soo schön sein, wenn Opel nicht Begreift, dass die "Freundlichen"OpelHändler so drauf sind, was Kundenservice betrifft, dann Gute Nacht OPEL

Ich war Anfang mit meinem Astra auch sehr zufrieden, bis mit dem Getriebe Probleme aufgetreten sind. Der Wagen 3 mal jeweisl mehr als eine Woche in der Werkstatt, ohne das das Problem beseitigt werden konnte. Ich habe dann mit viel Stress den Rücktritt vom Kaufvertrag durchgesetzt und warte jetzt auf meinen neuen Seat Leon.

Ich muss leider sagen: Nie wieder Opel.

Ich Frage mich was sich hier alle so aufregen?

Die meisten Probleme die hier geschildert werden sind Kleinigkeiten, die auch noch meistens, wie Hardsequenzer schon sagte am FOH liegen!

Macht euch doch mal die Mühe und schaut euch in anderen Foren um, was es da für Probleme mit den teils erheblich teureren Autos gibt - da sind die Astra-H typischen Pronleme echt ein Witz!

Wenn ich sehe, was inzwischen alles am A4 meines Vaters alles kaputt war und ist wird mir schlecht - und der Service ist auch nicht besser als bei Opel - da gibts ständig nur Antworten wie: " Problem bekannt, Garantie vorbei, sorry!"

Solange es keine gravierenden Mängel mit den wirklich wichtigen Teilen gibt, seid doch froh (es gab sicherlich auch einige Ausnahmen) und vergleicht mal wieder..

Mein Wagen hat jetzt ca. 19tkm runter und bis auf ein klappern/knartzen hier und da gabs keine Probleme, der Motor hat bisher keinen Tropfen Öl gebraucht und seit ich den FOH gewechselt habe klappts auch mit dem Service..

Sehe es genauso dass hier ein gegenseitiges Hochpuschen betrieben wird. Ein paar Probleme werden hier aufgezählt, die der Normalverbraucher im Leben nicht bemerken würde bzw im Prinzip gar keine sind.

Denn wenn ich will und mich extrem anstrenge, wie es mir bei manchen hier so vorkommt, finde ich sogar bei einem Maybach Verarbeitungsmängel. Mit der "Lupe" durch ein Auto zu wandern halte ich persönlich für den falschen Weg.

Will natürlich nicht bestreiten dass bei einigen Astras Fehler vorhanden sind, die einfach nicht sein dürften.

Dafür gibt es die lieben FOH`s, die die Mängel beheben sollten.
Aber wenn ich mich bei einem FOH schon von Anfang an nicht wohl fühle, warum suchen einige Leute diesen immer wieder auf??? Opel Händler gibts wie Sand am Meer, da wechsle ich doch einfach die Werkstatt. So erspar ich mir den ganzen Ärger.

Was mich auch noch etwas stutzig macht ist die Tatsachen, dass einige über Opel schimpfen, als gebe es für diese keinen Morgen mehr. Ich persönlich bin seit ca 20 Jahren mit den versiedensten Opels unterwegs gewesen. Noch nie hatte ich derartige Probleme um mich von der Marke Opel trennen zu müssen. Da machten meinen Eltern mit ihren diversen Abstechern zu andernen (ala premium) Marken nicht unbedingt den großen Wurf.

Will damit sagen dass man mit jeder Marke Pech haben kann, nur dies jetzt zu pauschalieren halte ich für völlig falsch...

mfg

Ähnliche Themen

naja pauschalisieren und hochpushen hin oder her... jedenfalls bin ich schon enttäuscht. ich hatte vorher nen italiener und da fand ich das schon krass mit den werkstattaufenthalten. abergut war auch ein gebrauchter aber bei meinem von mir selbstzusammengestellten wunschtraumauto sollte das nicht sein und genau das war der grund warum ich mich für opel entschieden habe. erstens nicht vw, aber trotzdem zuverlässig und das design sportlich wie ich es wollte. kenne in meinem umkreis viele die keinerlei probs mit ihren fahrzeugen haben die von opel sind. nur ich mach wieder die ausnahme... noch nich mal 2 monate alt das ding und schon gibts macken bzw geräusche die eindeutig nicht bei einem auto auftreten sollten. und mein alfa hatte wirklich alles kaputt, und wenn ich alles sage dann meine ich das auch.
naja we shall see

Zitat:

Original geschrieben von Feuerfee


naja pauschalisieren und hochpushen hin oder her... jedenfalls bin ich schon enttäuscht. ich hatte vorher nen italiener und da fand ich das schon krass mit den werkstattaufenthalten. abergut war auch ein gebrauchter aber bei meinem von mir selbstzusammengestellten wunschtraumauto sollte das nicht sein und genau das war der grund warum ich mich für opel entschieden habe. erstens nicht vw, aber trotzdem zuverlässig und das design sportlich wie ich es wollte. kenne in meinem umkreis viele die keinerlei probs mit ihren fahrzeugen haben die von opel sind. nur ich mach wieder die ausnahme... noch nich mal 2 monate alt das ding und schon gibts macken bzw geräusche die eindeutig nicht bei einem auto auftreten sollten. und mein alfa hatte wirklich alles kaputt, und wenn ich alles sage dann meine ich das auch.
naja we shall see

Ja, das ist schon ärgerlich, aber darum hast du ja Garantie.

Daher auch der Spruch: Ein Auto ist wie eine Sparbüchse

Und zwar jedes!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von provester


Ich Frage mich was sich hier alle so aufregen?

Ich denke, die Leute regen sich hier auf, weil sie viel Geld für ein Auto hinlegen, auch wenn es "nur" die Kompaktklasse ist, und dann dafür erwarten, dass alles stimmt und funktioniert. Und wenn nicht, dann, dass es wenigsten vernünftig ausgebessert wird. Wenn das nicht klappen sollte, dann erwarte ich aller wenigstens, dass man vernünftig behandelt wird! Ohne wenn und aber!

Opel bekommt das (Service) nicht auf die Reihe! Also regen sich die leite auf! Und das zu Recht!!!!

nur die Ruhe mein lieber GMTD2,

wenn Du nochmehr Ausrufezeichen schreibst, dann fliegt mir noch der Bildschirm weg.. 😁

Ich kann nur nicht verstehen, dass sich Leute im Forum (ich habe allgemein geschrieben und nicht dich persönlich gemeint) ständig über ihre FOHs und deren schlechten Service aufregen, aber trotzdem wieder und wieder hinfahren.. Wenn eure FOHs nur Mist bauen dann wechselt den FOH, wenn nötig halt mehrmals - die Gesetze der freien Marktwirtschaft werdens regeln (wenns denn nur alle so machen)

Ich habe auch schon 2mal den FOH gewechselt - nun bin ich zufrieden.. (das ist aber kein Opel-Problem, sondern betrifft mehr oder weniger alle Hersteller)

Das manche Händler unfreundlich und/oder inkompetent sind, das kenne ich von anderen Herstellern schon. nur mir geht es mehr um das Fabriakt Opel Astra.

nur niemand hier der schon über 100 tkm mit seinem Opel gefahren ist und zufrieden ist? 🙁

ich weiß derzeit überhaupt nicht mehr wo mir der Kopf steht und welches Auto es werden soll, aber def. kein VW. Mehr weiß ich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


nur niemand hier der schon über 100 tkm mit seinem Opel gefahren ist und zufrieden ist? 🙁

Ich! Der Astra ist auf bestem Wege die 100tkm zu knacken und der Signum hat sie schon lange erreicht.

Meine Jährliche Fahrleistung mit dem großen liegt bei ~40 bis 50tkm. Der Astra ist noch kein Jahr alt und hat schon über 20tkm weg. Bisherige Probleme beim Signum: ein Ausfall der LWR(Xenonlicht).
Beim Astra: keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.
Beide Autos knarzen oder klappern NICHT. Trotzdem sie auf den Mörderpisten namens "Autobahn" unterwegs sind.😁.

Ich bin vom Astra mittlerweile soweit überzeugt, das ich vorhabe nächstes Jahr den Signum gegen einen GTC einzutauschen.🙂
Kann dir den Astra empfehlen!

Also meine Meinung ist, dass es nicht sein kann, dass ich noch 50 Kilometer in der Gegend rumfahren soll, nur um mir nen freundlichen FOH zu suchen. Die FOHs müssen sich ändern, nicht ich. Und bei uns in der Gegend isses zB so, dass alle OHs zu einer Kette gehören, da biste denen quasi komplett ausgeliefert, die können mit dir machen was sie wollen, du hast ja eh keine Möglichkeit wo anders hinzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von heinz33


Also meine Meinung ist, dass es nicht sein kann, dass ich noch 50 Kilometer in der Gegend rumfahren soll, nur um mir nen freundlichen FOH zu suchen. Die FOHs müssen sich ändern, nicht ich. Und bei uns in der Gegend isses zB so, dass alle OHs zu einer Kette gehören, da biste denen quasi komplett ausgeliefert, die können mit dir machen was sie wollen, du hast ja eh keine Möglichkeit wo anders hinzugehen.

Wo sollen das sein wenn ich fragen darf?

Ich hab selbst hier oben im Strukturschwachen S-H ,trotz Dello und L&B noch genug möglichkeiten andere foh aufzusuchen...

P.S.: Der Opel Händler ist ein eigenständiges Unternehmen. Das heißt wenn er dir nicht passt ist es dein Pech. Ist bei VW usw. genauso(außer die Niederlassungen).

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Von mir ein klares NEIN!!!

31000, von Anfang an nur Ärger, kein Entgegenkommen seitens des OH.

oft Polternde Geräusche, oft schlecht Startender Motor, oft Probleme mit der Wegfahrsperre, früher eindringendes Wasser durch die A-Säule, knarrzende und schief stehende Lenkung und und und
Werkstattaufenthalte, nach denen man Kratzer im Auto wiederfindet und natürlich schlecht ausgeführte Gewährleistungsaufträge.

Schönes Auto, was mir viel Freude bereitet, aber leider noch mehr Kummer...
Trotzdem, ich würd mir wieder einen holen, 2x kann man ja gar nicht so großes Pech haben und ein Montagsauto erwischen...

Hallo zusammen,

wir haben seit 05/05 einen Astra H Caravan, 1,9 TDCI(150PS), mit nahe zu Vollausstattung.

Also, nach ca. 20.000 km kann ich folgendes sagen:

Teils schlechte Verarbeitung, da Mittelkonsole, Lenkung, B-Holme, kacken und knarzen.

Haklige Schaltung.

Polterndes Fahrwerk. In meinen Augen zu straff(obwohl für Autobahn und Landstraße hervorragend).

Lenkrad steht nach links(mehrfache Versuche dies zu richten fehlgeschlagen); seit einen halben Jahr schwimmt der Wagen(hat zu diesem Zeitpunkt auch angefangen nach links zu ziehen), man hat das Gefühl, keinen richtigen Kontakt zur Straße zu haben.

Mehrfache Versuche des FOH die Mängel zu beheben sind erfolglos geblieben. Abgesehen davon, dass man beim letzten Werkstattaufenthalt, bei dem im Lenkrad(wegen den bekannten Geräuschen) ein Teil ausgetauscht wurde(CIM?), der A- und der B-Holm durch ölverdrecke Hände verschmutzt wurden und dies bei der Endabnahme des Meisters nicht mal bemerkt wurde. Also ein trauriges Spiel für so einen teuren Wagen.

Jedenfall haben wir am Donnerstag der nächsten Woche einen Termin, an dem ein Service-Mitarbeiter von Opel kommt und entscheidet was zu tun ist.

In den ersten Monaten fuhr der Wagen wirklich ohne Probleme und wir waren äußerst zufrieden. Jedoch zeigt sich bei einem Auto erst auf längere Sicht, ob die Qualität usw. stimmt.

Vieleicht unser Erster und Letzter Opel. Muss man halt doch zu vier Ringen greifen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thoschu14


Vieleicht unser Erster und Letzter Opel. Muss man halt doch zu vier Ringen greifen!

Gruß

Dann wirds noch schlimmer😁...

Hatte mal einen A6 TDI als Firmenwagen...

Der hat mehr geklappert ,als der 89er Kadett meiner Oma...

Deine Antwort
Ähnliche Themen