Seit ihr zufrieden mit eurem Astra?
Ich weiß, es gibt schon viele dieser Beiträge aber mich interessieren einige Langzeiterfahrungen/Langzeittests. Ist dieser Wagen überwiegend fehlerfrei? Hier im Forum habe ich viel gutes über den Astra gelesen jedoch raten mir meine Freunde alle von diesem Wagen ab.
der Vorführwagen war ein 1,9 GTC mit 120 Diesel PS, Niederquerschnittreifen vom OPC und der Sport Taste mit der Ledersitzen und und und jedoch wollen wir einen billigen 2t Wagen. mit Standardausstattung, Farbe weiß das einzige Extra ein Lederlenkrad und eine Standheizung und halt die Klima Halbautomatik. Ich denke, dass der 120 PS Diesel reichen wird. zum Rasen haben wir eh noch andere Autos 😉
der Vorführwagen hatte gerademal 450 km runter aber das Amaturenbrett hat immer gerappelt, von den Pedalen kamen deutliche Knarz Geräusche und die Türdichtung oder Fenster war auch nicht dicht -> Windgeräusche! Die Spaltmaße waren aber bei dem Auto super jedoch die Materialien im Innenraum... najo, sieht halt nicht gerade "hochwertig" aus aber mir ist das eher egal wie das Auto aussieht, es soll nur ca 90 000 km in 4 Jahren ohne Deffekt abspulen. Kann das der aktuelle Astra? unser Toyota Corolla hat das nicht können 😉
Sieht so die Qualität von Opel aus oder war das ein dummer Einzelfall?
bin jetzt echt verunsichert welches Auto es werden soll. Denn mit dem Ford hab ich schon mal in die Scheiße gegriffen 🙁
70 Antworten
Also im Moment bin ich gar nicht zufrieden mit meinem Opel Astra 1.7 CDTI Caravan. Im Innenraum fangen Verkleidungsteile an zu klappern und die Windgeräusche sind auch schon bei geringen Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar. Der Ersatzschlüssel ist quasi unbrauchbar, damit kann man leider den Motor nicht anlassen. Jetzt bin ich natürlich wieder auf einen unfreundlichen Opelhändler angewiesen, der einen schon unfreundlich anmacht wenn man 15 Minuten vorm vereinbarten Termin dort ist. Der wird dann wahrscheinlich wieder versuchen mich für dumm zu verkaufen und sagen dass man an den Problemen nichts machen kann. Das nennt man dann in Deutschland Service.
Solche Dinge regen einfach auf und machen aggressiv, sodass man gar keine Freude mehr dran hat, mit so einem zugegebenermaßen schönen Wagen zu fahren.
Ich habe eigentlich gedacht dass Opel seit der Jahrtausendwende mit der Fahrzeugqualität wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat, aber offensichtlich habe ich mich da getäuscht.
@heinz33: hast Du die Möglichkeit einen anderen OH aufzusuchen? Soll der Kerl doch an jemand anderem seine schlechte Laune abreagieren....
Ich habe im näheren Bekanntenkreis 2 weitere Personen die sich den Astra-H zugelegt haben. Die beiden und auch wir mit unserem Astra-H Caravan 1.6 sind sehr zufrieden. Die geschilderten Probleme von heinz33 oder die eingangs genannten knarzenden Pedale sind uns unbekannt. Tachoklappern nur bei Kopfsteinpflaster - ganz am Anfang hielt sich das Klappern mal ein paar Tage und ich dachte schon "Oh je" - aber es hat sich von selbst gegeben.
Und zum Glück ist der Händler vor Ort freundlich und kompetent - dabei habe ich den Wagen noch nicht mal bei ihm gekauft.
Ich würde wieder einen Astra kaufen (allerdings mit einem 1.8er Aggregat und nicht der kleinen 1.6er Maschine ;-).
hab jetzt mit meinem die 50000km geknackt und bisher ohne jegliche probleme. Noch keinen unplanmäßigen werkstattaufenthalt.
Also ich kann nur zum Astra raten
Ich habe meinen Astra seit 4 Monaten (10543 km). Nach dem Kauf 3 Tage gefahren dann 5 Tage in der Werkstatt verbracht wegen defekten ABS Sensor und klappernder Plasteabdeckung an Kofferraumklappe. Alles auf Garantie behoben und seit dem ohne Probleme unterwegs. Ich würde mir jeder Zeit wieder einen kaufen. Innenraumqalität TOP.
PS: ich empfehle alles auser weiß!!!!!!!
Ähnliche Themen
Ich gebe meinen nicht mehr her!
Und lasse Dich nicht von Deinen "Freunden" beeinflussen. Bilde Dir Deine eigene Meinung. Nur die zählt!
Einfach mal alle Autos die für Dich relevant sind probefahren.
Die aktuellen Astras sind anscheinend, bis auf ein paar "Ausrutscher", qualitativ OK. So wenige Probleme habe ich von einem Auto noch nie in den Foren gesehen.
Gerade die Innenausstattung finde ich sehr gut gelungen (Austattung Cosmo).
Hallo,
wir haben unseren Astra jetzt seit ca. einem Jahr und gut 18000km... Kein einziges Problem gehabt, klappert auch nix und selbst bei über 200 kann man sich noch verstehen ohne zu schreien und da man da aber eh nicht so gesprächig ist reicht das Radio auf normaler Lautstärke um von den Windgeräuschen abzulenken... Kann mir auch nicht vorstellen das es bei anderen Autos über 200 noch absolut ruhig ist, also für ein Auto der Kompaktklasse ist das schon super so denke ich =) Wobei eine Sache ist mir gerade doch noch aufgefallen, was von Anfang an nicht hundertprozentig in Ordnung war, oben im Dachhimmel die Abdeckung hinter den Leuchten war nicht ganz fest drin, da hat dann als wir das einmal kurz beim FOH angesprochen haben sofort ein Mitarbeiter sich der Sache angenommen, ist einmal kurz gefahren, hat dann die Lasche etwas nach außen gebogen glaube ich(ist ja eigtl. egal was genau er gemacht hat) und seitdem sitzt das auch schön fest. 😉 Das war aber wirklich das einzige, sonst keine Probleme mit dem Wagen. Als Farbe würde ich auch einen Metalliclack empfehlen, bei 20.000Euro ca. schmerzen die 400 Euro mehr oder weniger doch auch nicht soooo sehr, dafür sieht das Ganze doch besser aus.
Hallo,
ich bin auf der einen Seite zufrieden und auf der anderen wieder nicht. Ich fahre den 150 PS Diesel mi allem was bestellbar war. Super Maschine, super Fahrwerk, soweit alles Top.
Mich stört lediglich das ganze geknarze. Hauptsächlich im Bereich der Mittelkonsole, sowei das Lenkradrasseln. Das Rasseln in der Lenkung ist mit en wärmeren Temperaturen weniger geworden, aber noch vorhanden! Und das geknarze bei stärkeren Unebenheiten (das ist schon Peinlich, wenn jemand nebendran sitz)! Und die bei Opel bekommen das nicht hin und die Beschwerdeabteilung von Opel verweist mich wieder zurück an den Händler!
Keinerlei Elektronik und sonstige Probleme! Habe jetzt 13Tausend Kilometer auf dem Tacho!
Ansonsten ein super geiles Auto! Will dir keine Angst machen, aber jede Marke hat so ihre schwächen und Probleme!
gruss hoegi
Zufrieden geht anders, nach jetzt fast 1 Jahr und 20.000 km, 18 mal in der Werkstatt und noch immer nicht alle Probleme behoben und wieder ein Neues und bei div. FOHs immer wieder schlechte Garantiereperaturen d.h. mehrfach für das selbe hinfahren bzw. Auto zweimal bei Reperaturen beschädigt, eine Beinaheunfall durch Reperaturfehler, keinen Support durch Opel selber, es wird immer auf den FOH / die FOHs verwiesen die es aber nicht hinbekommen, ist wenigstens eine klare Aussage von Opel, verkaufen will man, nach dem Kauf uns doch egal, geh zum Händler, mit dem hast du einen Vertrag nicht mit uns, was will man mehr, kein Opel mehr, so kommt es deutlichst bei mir an.
Ich bin schon viele Neuwagen oder Jahreswagen gefahren von anderen Herstellern, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von hoegi1979
Keinerlei Elektronik und sonstige Probleme! Habe jetzt 13Tausend Kilometer auf dem Tacho!
Ansonsten ein super geiles Auto! Will dir keine Angst machen, aber jede Marke hat so ihre schwächen und Probleme!
gruss hoegi
Durch den Fiesta bin ich echt abgehärtet was Mängel angeht. Nach nicht mal 30 km der erste Werkstattbesuch und die Woche Drauf dann stand die Karre 2 Wochen in der Werkstatt und bei diesen Defekten ist es auch nicht geblieben 🙁
und bei den verbauten Plastikteilen ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis etwas zu knarren anfängt
aber wegen der Farbe: wenn ich das jetzt so vergleiche, dann entsprechen die zusätlichen Lackkosten einem Rabatt von 2 %...
derzeitige Zusammenstellung:
Ausstattung Edition, 5t., Standheizung da Laternenparker, Lederlenkrad, Farbe derzeit Weiß und halbautomatische Klima.
Klar waren die Ledersportsitze ein Wahnsinn, ist das was die dafür haben wollen auch 😉 Die Standheizung kostet in diesem Fall 500 € da es derzeit irgend so eine Aktion in Österreich gibt. Also auch wieder 1300 gespart. In Österreich beträgt der Listenpreis des Astra 22692. und derzeit stehe ich bei rund 10 % und laut meinem Händler is da nix mehr drinnen. Den Preisvorteil von den 1300 bei der Standheizung ist da aber noch nicht eingerechnet nur wenn ich nicht mehr bekomme, wirds halt kein Astra.
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
Zufrieden geht anders, nach jetzt fast 1 Jahr und 20.000 km, 18 mal in der Werkstatt und noch immer nicht alle Probleme behoben und wieder ein Neues und bei div. FOHs immer wieder schlechte Garantiereperaturen d.h. mehrfach für das selbe hinfahren bzw. Auto zweimal bei Reperaturen beschädigt, eine Beinaheunfall durch Reperaturfehler, keinen Support durch Opel selber, es wird immer auf den FOH / die FOHs verwiesen die es aber nicht hinbekommen, ist wenigstens eine klare Aussage von Opel, verkaufen will man, nach dem Kauf uns doch egal, geh zum Händler, mit dem hast du einen Vertrag nicht mit uns, was will man mehr, kein Opel mehr, so kommt es deutlichst bei mir an.
Ich bin schon viele Neuwagen oder Jahreswagen gefahren von anderen Herstellern, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
Finde ich echt krass. ich dachte, ich werde so mies behandelt, weil ich einen kleinen 105PS Astra habe und somit bei Opel nix zu melden habe, aber ein Turbo? Mit 200PS und dann so ne Behandlung. Scheiße ist das. WAs will man machen???
Hallo,
fahre jetzt seit gut einem Jahr einen Astra 1.6 TP. Ich habe knapp 13000 km zurückgelegt und bin überwiegend zufrieden mit dem Fahrzeug. Es sind kleinere Mängel, die den insgesamt positiven Eindruck etwas trüben. Dazu gehören bereits bei Fahrzeugübergabe beschlagene Scheinwerfer und Wassereintritt in den Rückleuchten.Teile wurden ausgetauscht, seitdem damit keine Probleme mehr.
Hin und wieder knarzende Geräusche aus Armaturenbrett, besonders bei wechselnden Temoeraturen. Hier könnte Opel in der Materialqualität noch etwas nachbessern. Geräusche aus dem Lenkrad konnten auch nach dreimaligem Werkstattaufenthalt nicht gänzlich behoben werden, Wirkung war immer nur kurzfristig. Gurt hinten ließ sich nicht mehr herausziehen und musste ausgetauscht werden. Das was auch schon mit den Beanstandungen. Also insgesamt ein (vor allem am Preis gemessen) recht ordentliches Fahrzeug mit kleineren Verarbeitungsmängeln. Da mein Astra noch eines der ersten Exemplare ist, dürfte sich die Qualität mittlerweile noch einmal etwas gebessert haben.
Gruß
Charly33
Zitat:
Original geschrieben von GMTD2
Finde ich echt krass. ich dachte, ich werde so mies behandelt, weil ich einen kleinen 105PS Astra habe und somit bei Opel nix zu melden habe, aber ein Turbo? Mit 200PS und dann so ne Behandlung. Scheiße ist das. WAs will man machen???
Die Motorisierung hat damit wirklich nix zu tun.
Bei Opel sind besonders zwei Dinge schlimm. Erstens der Ruf. Zweitens ein Großteil der FOHs.
Mein Glück ist, dass ich mehrere (im 75 km Radius 6 FOHs) habe und somit mir einen zuverlässigen, freundlichen und fairen gefunden habe. Davor habe ich 3 andere besucht, die entweder absolut keine Ahnung hatten (ich glaube der eine FOH hat zum ersten mal nen Astra H in seiner Werkstatt gehabt als ich da war, ein alter Trecker stand auch noch in der Werkstatt neben meinem GTC 🙂), dann zwei wirklich sehr sehr unfreundliche FOH (unter anderem der, bei dem ich den Astra gekauft hab).
Mein Tipp an alle die Probleme haben und die auch nach mehrfachen Werkstattaufenthalt nicht weg sind, einfach den FOH wechseln (sollte eigentlich selbstverständlich sein). Das ist aber natürlich ein Problem, wenn man nur einen in der Nähe hat.
Hallo,
FOH wechseln sollte kein so großes Problem darstellen. Meine Erfahrungen:
1)die einen schicken mich gleich weg und sagen, da müssen
Sie halt wandeln
2) die anderen können nichts hören und finden
3) die anderen hören Dinge, die ich nicht höre, schreiben
dann irgendwas auf, was Sie gemacht hätten (Lichtschalter
am Dachhimmel wäre nicht ganz fest gewesen!)
4) man muss sich anhören, das Opel sparen muss
und die Werkstätten nicht mehr soviel auf Garantie
machen dürfen.
Klappern der ganzen Mittelkonsole ist kein akutes
Problem und daher....... meinte ich höre schlecht!
Im großen und ganzen sind Sie alle freundlich, bringen aber nichts auf die Reihe. Da wo ich jetzt bin sind die alle sehr freundlich, aber was bringt das, wenn die Probleme immer noch da sind und die Meister sagen, da wäre nichts mehr! Bin da fast wöchentlich hin gefahren und habe es jetzt satt. Da kommt man sich auch irgendwann blöde vor. Habe zur Zeit relativ wenig Zeit (wegen Abendschule und Abschlussarbeit)!
Meine Kollegen in der Firma sagen, warum kaufst du denn noch Opel! Da würde ich mich an deiner Stelle an die Autoblöd wenden! Fahre den GTC ansonsten sehr gerne! Macht riesen spaß, wenn da das geknacke nicht wäre!
Mein alter Corsa B hat nicht gecknackt. Da war die Mittelkonsole und das Armaturenbrett aus einem Guss! War lediglich misserabel verarbeitet. Vermisse den heul*
Musste das mal loswerden!!! also nicht hauen gg*
gruss hoegi
Der Astra...
4000 km drauf 3 monate alt und alles bestens.
Allerdings hat das Modell auch Schwächen...
laute Klima
wenig Stauraum
ab 160 km/h Windgeräusche
schlechter Radioempfang teilweise
das sind aber nur Kleinigkeiten die das Auto echt nicht schlecht machen - der Wagen sieh saugeil aus und der Motor geht super - Verarbeitung = VW, super Fahrwerk(sicher eines der besten seiner Klasse) zu einem fairen Preis...
kann man kaufen!
Ich habe meinen GTC seit 1 Jahr und bin 20.000 km gafahren.
Ich hatte nur einmal was defekt: der Außenemperatursensor.
Wurde anstandslos gewechselt.
Die 125 PS sind vollkommen ausreichend (fahre 90 % Landstraße mit vielen Steigungen) Verbrauch 8,8 L/100 km. Es sind auch 7,3 l möglich.
Der Unterhalt ist auch günstig da er niedrige Kaskoklassen eingeteilt ist.
Ich kann diesen GTC nur empfehlen. Er macht richtig spaß.