Seit ihr zufrieden mit eurem Astra?
Ich weiß, es gibt schon viele dieser Beiträge aber mich interessieren einige Langzeiterfahrungen/Langzeittests. Ist dieser Wagen überwiegend fehlerfrei? Hier im Forum habe ich viel gutes über den Astra gelesen jedoch raten mir meine Freunde alle von diesem Wagen ab.
der Vorführwagen war ein 1,9 GTC mit 120 Diesel PS, Niederquerschnittreifen vom OPC und der Sport Taste mit der Ledersitzen und und und jedoch wollen wir einen billigen 2t Wagen. mit Standardausstattung, Farbe weiß das einzige Extra ein Lederlenkrad und eine Standheizung und halt die Klima Halbautomatik. Ich denke, dass der 120 PS Diesel reichen wird. zum Rasen haben wir eh noch andere Autos 😉
der Vorführwagen hatte gerademal 450 km runter aber das Amaturenbrett hat immer gerappelt, von den Pedalen kamen deutliche Knarz Geräusche und die Türdichtung oder Fenster war auch nicht dicht -> Windgeräusche! Die Spaltmaße waren aber bei dem Auto super jedoch die Materialien im Innenraum... najo, sieht halt nicht gerade "hochwertig" aus aber mir ist das eher egal wie das Auto aussieht, es soll nur ca 90 000 km in 4 Jahren ohne Deffekt abspulen. Kann das der aktuelle Astra? unser Toyota Corolla hat das nicht können 😉
Sieht so die Qualität von Opel aus oder war das ein dummer Einzelfall?
bin jetzt echt verunsichert welches Auto es werden soll. Denn mit dem Ford hab ich schon mal in die Scheiße gegriffen 🙁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoschu14
Hallo zusammen,
Vieleicht unser Erster und Letzter Opel. Muss man halt doch zu vier Ringen greifen!
Gruß
Mhmm...dann schaust mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/f304/s/Ich weiß nicht was die Leute immer haben? Jede Marke hat ihre Probleme. Oder glaubt ihr wirklich immer noch an den Premiumdreck?
Zitat:
Original geschrieben von heinz33
Die FOHs müssen sich ändern, nicht ich.
Die werden sich aber nicht ändern, wenn die Werkstatt voll ausgelastet ist weil jemand der ein Problem mit seinem Astra hat 10 mal in eben diese Werkstatt fährt nur damit das Problem nicht behoben wird.
Meine Empfehlung falls es wirklich keinen fähigen FOH gibt und alle in der Umgebung (da gehören 50 km ja mal zu, oder soll Opel alle 10 km quer durch Deutschland Werkstätten aufbauen?) abgeklappert worden sind, eine Mail an Opel schreiben. Die sind da immer recht durchsetzungsfähig und die FOHs haben in einem solchen Fall nix zu lachen.
Zitat:
Original geschrieben von thoschu14
Vieleicht unser Erster und Letzter Opel. Muss man halt doch zu vier Ringen greifen!
Gruß
na dann viel Spaß! Oder glaubst Du wirklich, bei Audi gibt es keine Probleme? Schau doch mal in die Audiforen - die haben teils mit viel heftigeren Problemen zu kämpfen..
*kopfschüttel*
Mein Vater hat nur ärger mit seinem A4, mein Onkel hatte jetzt beim A6 nen Motorschaden, mein Cousin auch nen Motorschaden (beides TDI), meine Tante ist mir ihrem A3 voll zufrieden - Du siehst bei jeder Marke kann man daneben greifen!
Hallo,
Probleme habe so ziemlich alle Hersteller. Der eine hat Probleme mit der Sache x und der andere mit der Sache y. der eine weniger und der andere mehr. Also kann man überall mal pech haben! Es gibt bei jedem Hersteller natürlich zufriedene und unzufriedene Kunden. Sonst wäre es ja nicht normal.
Von der Zuverlässigkeit bin ich mit meinem GTC super zufrieden. Keinerlei Elektronikprobleme, keine Probs mit Partikelfilter, Motorseitig läuft auch alles bestens.
Mich störren lediglich das geklappere in der Mittelkonsole sowie das Lenkradrasseln. Aber ansonsten ein wirklich super Auto, was Opel dahin gestellt hat. Denke auch das das Preileistungsverhältnis bei Opel so einigermaßen stimmt im Gegensatz zu manch anderen Herstellern!
Klar sparen müssen die überall und das tun die leider an der falschen Stelle. Hatte mir mal nen Golf angeschaut und glaube nicht das der besser oder schlechter ist als der Astra.
Alle Autos sind nun mal aus Blech, Kabeln und vier Reifen*
gruss hoegi
Ähnliche Themen
Also ich muss sagen, dass ich von so einer "Premiummarke" Komme. War absolut enttäuscht von meiner 4,5 Jahren alten C-Klasse. Nur Ärger damit gehabt. Man kann wirklich bei allen Autos/Marken Pech haben, auch bei Toyota!!
Zitat:
Original geschrieben von hoegi1979
Hallo,
Probleme habe so ziemlich alle Hersteller. Der eine hat Probleme mit der Sache x und der andere mit der Sache y. der eine weniger und der andere mehr. Also kann man überall mal pech haben! Es gibt bei jedem Hersteller natürlich zufriedene und unzufriedene Kunden. Sonst wäre es ja nicht normal.
So ist es, aber der grosse Unterschied ist es wie die Hersteller damit umgehen, ich kenne es von anderen Herstellern, daß diese den Werksaussendienst bei Problemen rausschicken, daß ich Leihwagen wegen wiederholter mangelhafter Arbeit eines FOH nicht bezahlen muss, daß Hersteller nach jedem Werkstattbesuch beim Kunden abfragen wie der Service war und wenn was nicht stimmt handeln, aber da hat Opel ja kaum eine handhabe da deren Händler eigenständige Unternehmer sind die ja nicht nur Opel verkaufen sondern auch zig andere Marken, warum sich das Opel bieten lässt keine Ahnung, für mich ist es nur eindeutig, daß seitdem alle Händler bei uns im Umkreis Fremdmarken dabei haben, Opel nicht mehr die Nummer 1 im Stall ist.
Und Händler wechseln, interessiert mich nicht mehr, habe ich mehrfach ohne Erfolg gemacht, die anderen sind auch nicht besser und es ist nicht mein Job, daß Opel sein Garantieversprechen einhält und ich investiere nicht meine Zeit und Geld darin alle FOHs in der Nähe zu testen, das ist Aufgabe eines Herstellers. Derzeit läuft eine Frist gegen den Händler mit dem ich einen Vertrag habe, sollte er es nicht schaffen bis Datum X das Fahrzeug fahrbereit zu bekommen, wird gewandelt, man muss sich ja nicht alles bieten lassen, zusammengerechnet > 6 Wochen Werkstattaufenthalt und 4 mal Totalausfall bei derzeit 18 Werkstattaufenthalten und Summe X Leihwagenkosten sind zuviel.
Fehler und Probleme passieren überall, aber wie man damit umgeht macht den Unterschied, wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde hätte ich keine mehr.
Im Prinzip ist es mir egal welchen Hersteller ich fahre, solange das Auto fährt und wenn nicht ich einen Leihwagen kostenlos bekomme für die Dauer der Reperatur und die Werkstatt dann auch die Fehler behoben bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
Fehler und Probleme passieren überall, aber wie man damit umgeht macht den Unterschied, wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde hätte ich keine mehr.
Hallo,
klar sind irgendwo Grenzen! Bei dir scheint es wirklich ein extremfall zu sein. Da würde mir auch der Hut hochgehen. Denke das die Opelwerkstätten nicht so ganz wissen, wie Sie mit solchen Fällen umgehen, um den Kunden zu behalten. Dort wo ich schon war, haben mich alle einfach weggeschickt, als hätten die es nicht nötig, einen Kunden zu behalten bzw. zu gewinnen. Bei mir ist es halt haupsächlich das geklappere in der Mittelkonsole und noch das Rasseln in der Lenkung, ansonsten Mängelfrei.
Habe deswegen mal an Opel geschrieben, mit der Bitte um unverzügliche Mänelbeseitigung, sonst werde ich rechtliche Schrittte einleiten. Die haben mr dann nach zwei Monaten zurückgeschrieben, das ich mich doch an meine Werkstatt wenden soll und die mir weiterhelfen werden! Hatte geschrieben, das ich schon mehrmals ohne Erfolg beim Freundlichen war! So und nun ist nichts behoben!
Mal ne Frage an alle: Habt ihr eigentlich irgendeinen Fragebogen, wegen Zufriedenheit mit dem Auto, bzw. mit dem Händler bekommen??? Hatte bei meinen bisherigen Neuwägen immer solche zwei Fragebögen bekommen. Einen von Opel und den anderen von einem unabhängigen Unternehmen! Wenn ja wann nach dem Kauf? Früher bekam ich immer nach jedem Werkstatttermin einen Anruf wegen Befragung der Zufriedenheit!
Denke da sind andere Hersteller anders!?
gruss hoegi
Also ich habe so einen "Fragebogen" unmittelbar nach Auslieferung meines GTC bekommen.. ich hatte ihn dann wohlwollend ausgefüllt - dann gabs jedoch den Supergau mit meinem FOH und dann hab ihn nie abgeschickt..
Zitat:
Original geschrieben von hoegi1979
Habe deswegen mal an Opel geschrieben, mit der Bitte um unverzügliche Mänelbeseitigung, sonst werde ich rechtliche Schrittte einleiten. Die haben mr dann nach zwei Monaten zurückgeschrieben, das ich mich doch an meine Werkstatt wenden soll und die mir weiterhelfen werden! Hatte geschrieben, das ich schon mehrmals ohne Erfolg beim Freundlichen war! So und nun ist nichts behoben!
Mal ne Frage an alle: Habt ihr eigentlich irgendeinen Fragebogen, wegen Zufriedenheit mit dem Auto, bzw. mit dem Händler bekommen??? Hatte bei meinen bisherigen Neuwägen immer solche zwei Fragebögen bekommen. Einen von Opel und den anderen von einem unabhängigen Unternehmen! Wenn ja wann nach dem Kauf? Früher bekam ich immer nach jedem Werkstatttermin einen Anruf wegen Befragung der Zufriedenheit!
Denke da sind andere Hersteller anders!?
gruss hoegi
Tja selbe Antwort habe ich auch immer von Opel bekommen, geh zum FOH, Service kann da wohl keiner schreiben, vorallem wenn es Kunden sind die mehrfach Probleme haben sollten spätestens dann bei Opel mal die Alarmglocken läuten, aber wahrscheinlich hat man da zuerst den Rotstift angesetzt und gespart 🙁
Ja von allen anderen Herstellern und Händlern und Werkstätten kenne ich es, daß man einen Fragebogen nach jedem Werkstattbesuch bekommt von einem beauftragten Institut welches anonym auswertet bzw. man es auswählen kann, als auch regelmäßig nach einer Wartung einen Anruf eines Servicemitarbeiters ob alles in Ordnung war.
Schlimm dabei, der Kollege mit seinem Hyundai beim selben FOH bekommt sowohl nacher eine Kundenbefragung per Post als auch einen Anruf ob alles ok war.
Und die Krönung ist die ständige Werbung des FOHs mit Hyundai Werbeflyern mit irgendwelchen Sonderaktionen zum Neuwagenkaufen oder jetzt Alusommerfelgenaktion für Hyundai....
Zitat:
Original geschrieben von PoldiNRW
Ja von allen anderen Herstellern und Händlern und Werkstätten kenne ich es, daß man einen Fragebogen nach jedem Werkstattbesuch bekommt von einem beauftragten Institut welches anonym auswertet bzw. man es auswählen kann, als auch regelmäßig nach einer Wartung einen Anruf eines Servicemitarbeiters ob alles in Ordnung war.
Bei welchen Herstellern? Bei Mercedes (habe ich 4 Jahre gefahren) gabs sowas nicht! Und ich war oft in der Werkstatt, dass kann ich dir sagen!
Zitat:
Original geschrieben von sportino
Bei welchen Herstellern? Bei Mercedes (habe ich 4 Jahre gefahren) gabs sowas nicht! Und ich war oft in der Werkstatt, dass kann ich dir sagen!
z.B. kenne ich es von VW, Audi, Skoda, Seat, Ford, Mazda, Hyundai, Porsche, Volvo