Seit Ihr zufrieden mit dem EQC ?
Moin aus dem Norden,
ich würde gerne auf eine E-Wanze umsteigen und bin bis jetzt ein Model Y Probe gefahren. Der EQC gefällt mir auch und würde als junger Stern auch in Frage kommen. Gebraucht ja schon unter 50k zu bekommen. Wie zufrieden seit Ihr mit dem Benz und sind die Serviceintervalle auch jährlich? Bin seit zwei Dekaden Volvo Fahrer, möchte jetzt aber mal was anderes fahren. Grüße
48 Antworten
.. wie man in anderen Einträgen von mir schon erkennen kann... wir sind unzufrieden.
Ja der EQC fährt, fährt auch leise und es kann auch entspannend sein damit zu fahren.
Das können aber andere Autos von anderer Herstellern auch, das erwarte ich von einer solchen Art von Auto und Mercedes.
Die optische Verarbeitung ist gut, auch wenn mir der Innenraum eigentlich gar nicht gefällt. Man erkennt einfach zu sehr , der EQC wurde von einem anderen Model abgewandelt, nichts besonderes.
Die elektrotechnischen Eigenschaften wie Reichweite, Ladezeit, Kapazität passt für uns und wussten wir ja zuvor.
Dennoch bin ich schon im Gespräch das Auto wieder Rück-abzuwickeln.
Die Entspannung ist häufig ganz schnell am Ende kurz nach dem Einsteigen wenn mich wieder mal eine kuriose Meldung empfängt.
Manchmal hat man den Eindruck die Fahrzeuge die noch Ende 2022 ausgeliefert wurden sind technisch irgendwie zusammen gepfuscht worden.
Sei es von Seiten der Software als auch Hardware.
Hauptsache der Kunde bekommt sein Auto.
Beispiele:
- Spiegelheizung außer Funktion (geht aktuell mit neuem Steuergerät, andere Software)
- Kühlmittelfehlermeldung (aktuell der rote Deckel, die letzten 1000km keine Meldung, davor täglich)
- MBUX hängt sich auf (immer wieder wenn man das Auto abstellt nach 10 min weiter fahren möchte, Software Update bringt nichts)
- das Auto lässt sich nicht komplett ausschalten, Displays sind dunkel das Radio spielt.
- Distronic Bremsassistent hängt sich auf (Diverse Fehlermeldungen obwohl kein Regen oder Schnee)
- Auto lässt sich nicht starten, Fehler im Antrieb bzw Batterie (kann auch sein das es dennoch fährt aber dann stürzt gleich das MBUX ab)
- elektr. Sitzverstellung fährt nicht in Komfortmodus beim aussteigen (angeblich Anwendungsfehler, Sitz fährt bei mir 181cm ganz weit nach hinten zum Aussteigen, obwohl ich es nicht bräuchte, bleibt hinten, bei meinem Sohn 172cm das gleiche, bei meiner Frau 168cm nichts. Der Sitz bleibt in Ihrer Stellung und wenn ich fahren möchte haue ich mir erst einmal das Knie an. Die Einstellungen in den jeweiligen Profilen sind alle identisch)
Und da komme ich zu dem größten Problem aktuell bei Mercedes.
Meine Werkstätten sind zum größten Teil überfordert, genervt von Kunden und vom Werk.
Müssen sich alles vom Kunden anhören und bekommen wenig wirkliche Unterstützung.
Man ist immer in der Beweisschuld mit Bildern, ansonsten glaubt man es nur wenn es direkt am Hof passiert.
Teilweise wird erst einmal der gekaufte Funktionsumfang in Frage gestellt.."das hat ihr Fahrzeug nicht"
Unsere Begeisterung ist so ziemlich schnell gesunken, eigentlich schade, denn würde der Rest auch so funktionieren wie man es eigentlich erwarten könnte wäre der EQC ein tolles Auto, aber so nervt er nur.
Das versteh ich voll und ganz! Das kann natürlich bei jedem Auto passieren, ist aber denjenigen dem das gerade mit seinem Auto passiert völlig wurscht... ich kann mir sagen; mit taugt er
Vielen Dank an alle für die zahlreichen und wirklich ausgiebigen Erfahrungen. Das ist nicht selbstverständlich. Ich habe mich jetzt für den Tesla entschieden. Ausschlaggebend für mich ist die Software gewesen. Da sind andere Hersteller in meinen Augen noch weit entfernt. Und natürlich der Preis war auch ausschlaggebend für ein neues Auto. Mein Diesel ist heute verkauft worden.
Hallo,
ich fahre den EQC jetzt 60000km und kann nur abraten dieses Auto zu kaufen.
Ladeleistung einfach nur schlecht. Es ist ein billiger Lader verbaut, der nur annähernd die Werksangabe erreicht. Verbrauch liegt bei Durchschnitt 27kw/100km.
Du fährst auf der Autobahn nicht unter 25kw und schaffst die 19kw Verbrauch nur, wenn du au der Landstraße hinter einem LKW fährst.
Wartung kostet ca.500€ für nichts!
Ich bin froh, wenn ich dieses Auto los bin.
Technik sehr schlecht, Verarbeitung erstklassig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geli62 schrieb am 19. Juni 2023 um 08:18:42 Uhr:
Hallo,
ich fahre den EQC jetzt 60000km und kann nur abraten dieses Auto zu kaufen.
Ladeleistung einfach nur schlecht. Es ist ein billiger Lader verbaut, der nur annähernd die Werksangabe erreicht. Verbrauch liegt bei Durchschnitt 27kw/100km.
Du fährst auf der Autobahn nicht unter 25kw und schaffst die 19kw Verbrauch nur, wenn du au der Landstraße hinter einem LKW fährst.
Wartung kostet ca.500€ für nichts!
Ich bin froh, wenn ich dieses Auto los bin.
Technik sehr schlecht, Verarbeitung erstklassig.
Die Wertung "Technik sehr schlecht" kann ich nicht verstehen, denn
* die Ladekurve ist aus meiner Erfahrung her sehr gut, also flach. Man kann von 10% bis etwa 50% mit mehr als 100 kW laden. Auch bei 90% wird man noch mit mehr als 40 kW laden Das ist doch toll.
* die Verbrauchswerte sind vollkommen in Ordnung. Auch ich habe einen Durchscnittsverbrauch von 26,7 kW/100 km über eine Gesamtstrecke von 61.339 km. Jedoch sind da alle Winterfahrten, viele Fahrten mit schwerem Anhänger (bis zu 1.800 kg ausgeladen) und auch viele Autobahnfahrten mit 160 bis 180 km/h dabei gewesen.
* der Sommerverbrauch auf Landstraßenetappen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h und 110 km/h geht mit teilweise weniger als 20 kW/100 km voll in Ordnung. Wenn man das Äquivalent zum Diesel ausrechnen würde, wären das dann etwa 2 Liter Diesel pro 100 km.
Wenn ich nicht der technische Freak wäre, der unbedingt immer die neuesten Assistenzsysteme haben wollte und wenn mich die leider für unsere Körpergröße deutlich zu hohe Sitzposition nicht stören würde, dann würde ich dieses Auto auch wieder kaufen.
Ich kann nur raten: Macht eine Probefahrt mit dem EQC. Ihr werdet begeistert sein.
Das ist mein Verbrauch
Und Gesamt
Joo, das sieht doch mal gut aus, alter Sparfuchs! 😉
Ist aber 99% nur Landstraße und Stadtverkehr.Und außer beim Überholen immer Programm auf Eco und höchste Rekupertationsstufe.
Bis auf Winter bin ich mit dem Auto zufrieden!!
Das das Auto kein Energiesparwunder ist kann man sich ja denken bei dem Gewicht und den Maßen wenn man sich bischen mit Aerodynamik auskennt!!!
Mein Verbrauch
Ich bin zufrieden...
Zitat:
@Geli62 schrieb am 19. Juni 2023 um 08:18:42 Uhr:
Hallo,
ich fahre den EQC jetzt 60000km und kann nur abraten dieses Auto zu kaufen.
Ladeleistung einfach nur schlecht. Es ist ein billiger Lader verbaut, der nur annähernd die Werksangabe erreicht. Verbrauch liegt bei Durchschnitt 27kw/100km.
Du fährst auf der Autobahn nicht unter 25kw und schaffst die 19kw Verbrauch nur, wenn du au der Landstraße hinter einem LKW fährst.
Wartung kostet ca.500€ für nichts!
Ich bin froh, wenn ich dieses Auto los bin.
Technik sehr schlecht, Verarbeitung erstklassig.
Du hast dich jetzt hier auf MT nur allein deshalb registriert, um das zu schreiben!?
Du erinnerst mich an ein Gespräch vom Wochenende. Ein Kumpel hat von seinem Nachbarn berichtet. Dieser hat sich einen Q4 e-tron gekauft und ist total unzufrieden, weil
- Er kann das Auto nicht zu Hause laden, weil er keine Wallbox installieren möchte, angebliche Brandgefahr.
- Er kann das Auto nicht in die Garage stellen wegen angeblicher Brandgefahr.
- Das Auto ist viel zu langsam, max. 180 km/h auf der Autobahn.
- Das Auto schafft nicht die versprochene Reichweite, wenn man auf der Autobahn mit 160-180 km/h unterwegs ist (ach wird das lustig, wenn der nächste Winter kommt).
Jetzt zu deinen Kritikpunkten:
> "Ladeleistung einfach nur schlecht. Es ist ein billiger Lader verbaut, der nur annähernd die Werksangabe erreicht. "
Der EQC lädt mit bis zu 110 kW und das sehr flach und konstant. Was hast du erwartet, wenn eine Ladeleistung von bis zu 110kW angegeben wird? 200 kW?
> "Verbrauch liegt bei Durchschnitt 27kw/100km. Du fährst auf der Autobahn nicht unter 25kw und schaffst die 19kw Verbrauch nur, wenn du au der Landstraße hinter einem LKW fährst."
Ein BEV als SUV mit 2,5t. Was war denn hier deine Erwartungshaltung?
> "Wartung kostet ca.500€ für nichts!"
Das ist kein EQC-spezifisches Problem, sondern die Werkstätten sind erfinderisch geworden. Wen das stört, der muss Vergleichsangebote einholen. Dann ist auch eine Inspektion für 250-300 EUR möglich.
> "Ich bin froh, wenn ich dieses Auto los bin."
Ich glaube, das denkt der EQC auch von dir.
Ojeee du bisch ja bös!!!🙂