Seit heute neues Kartenupdate - Version 2.5.2
Habs ohne Probleme manuell installiert.
Online wars heute abend noch nicht verfügbar.
Beste Antwort im Thema
Tip zum Update, durch probieren gefunden....
Update starten, beim Fahrzeug abstellen dann Zündung aus, Tür auf, Radio wieder einschalten und das Auto absperren. Comand bleibt dann eine Stunde an und macht das Update fertig.
Gruß Testdriver
90 Antworten
Seltsam, hast Du vielleicht eine Einstellung im Command gefunden, die die Unterbrechungen in der Installation über mehr als vier Stunden nicht berücksichtigt.
Auf Anfrage wurde mir von der ME-Hotline mitgeteilt, dass nur die OTA-Updates Installationspausen nicht berücksichtigen, während bereits erfolgte Installationsteile über externe Speichermedien nach mehr als vier Stunden Unterbrechung wieder gelöscht würden.
Zitat:
@W.R. schrieb am 21. Mai 2017 um 21:51:09 Uhr:
Auf Anfrage wurde mir von der ME-Hotline mitgeteilt, ...
Ich habe den schrecklichen Eindruck, dass außer den Entwicklern dieser Karten-Update-Katastrophe keiner, aber auch wirklich keiner im Konzern weiß, wie das funktioniert. Meine Nachfragen bei der Hotline werden mit vorgefertigen Mails abgespeist und die Niederlassung schreibt nachweislichen Unfug. Das ist wirklich unglaublich!
Update von meiner Front. Auch nach einem Tag Pause beginnt das Update genau bei den 21%. Also bei mir alles problemlos... runterlasen, auf Stick drauf, in USB 1 im W213 und gib ihm... alles super. Noch nie Probleme gehabt damit... ist jetzt das dritte Update seit August 2016.
Ähnliche Themen
@ e220stein
Danke für Deine Mühe
Ich habs über Nacht auch nochmal probiert. Stick rein, bei Installationsstand 15% Fahrzeug wieder verlassen. Stick dringelassen.
Heute morgen wieder Beginn mit 0.
Ich werde es dann künftig so halten, dass ich einen Stick mit max. 6 GB befülle, die ich dann bei einer einstündigen Fahrt installieren kann.
Ist auf jeden Fall immer noch besser, als stunden- oder gar tagelang OTA upzudaten und zu installieren, auch wenn Unterbrechungen keine Auswirkungen auf den Installationsfortschrift am nächsten Tag haben.
Das gibt es doch nicht @W.R. Echt komisch. Mein Fahrzeug ich vom 5. August 2016. ich habe zwar wegen eines kompletten Comand Ausfalls alle neuen Updates Stand April 2017 bekommen, aber mit dem Update der Karten gab es keine Änderungen. Ich habe das jetzt zum dritten Mal gemacht... wie gesagt, nie Probleme gehabt. Allerdings immer manuell runtergeladen... installiert in mehreren Stücken, so wie beschrieben... ich drücke die Daumen...
Die Version 7.0 hab ich auch - und trotzdem funzt es nicht wie bei Dir.
Werde dann im Rahmen des Regel-Kundendienstes die Werkstatt drauf setzen.
Also von der SD Karte habe ich jetzt den dritten Versuch. Ich mache das Auto bei 50% aus. Wenn ich wieder komme dann sagt das COMAND update fehlgeschlagenen ich kann von vorne anfangen.
So war es auch bei mir. Bei Standzeit >4 Stunden beginnt alles von vorne. Tipp, maximal 10GB Daten installieren, die sind in ca. 35-40 Minuten durch, so lange sitzen die meisten mindestens auf dem Weg zur Arbeit im Auto. Wenn die durch sind, dann die nächsten 10GB. Ich habe wie gesagt mit 14GB Deutschland und alle anliegenden Länder installiert, Dauer 70 Minuten mit einem durchschnittlichen USB Stick.
Echt komisch. Wie gesagt, ich kann es euch nicht beweisen, ihr müsst mit einfach glauben. Aber bei mir geht das, egal wie lange die Unterbrechung ist. Wie gesagt, ging von Anfang an...
Beim USB Stick spielt die Länge der Unterbrechung bei mir auch keine Rolle... Nur dauert es da länger. Wobei ich das nicht verstehe.
5gb von SD Karte heute morgen in 31 Minuten. Dann heute Abend 4gb in 45 Minuten. Einziger Unterschied - bei den 4gb bin ich gefahren
Tip zum Update, durch probieren gefunden....
Update starten, beim Fahrzeug abstellen dann Zündung aus, Tür auf, Radio wieder einschalten und das Auto absperren. Comand bleibt dann eine Stunde an und macht das Update fertig.
Gruß Testdriver
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 22. Mai 2017 um 13:34:58 Uhr:
Meine Nachfragen bei der Hotline werden mit vorgefertigen Mails abgespeist und die Niederlassung schreibt nachweislichen Unfug.
Auf eine Beschwerdemail hat die Niederlassung nun reagiert (Originalzitat ohne Korrekturen 😉 ):
Zitat:
vielen Dank für Ihre eMail vom 21.05.2017, die uns nun zum Handeln anregt.
Vorweg muss ich Ihnen mitteilen, dass die Möglichkeit Ihr COMAND von zu Hause aus zu updaten,
ein recht neues Feature ist. Sie sind der Erste, der bei uns (in Hamburg) zu diesem Thema aufschlägt.
Die bei Ihnen installierte Version „EUROPE 2015/2016 V1.3“ ist in der Tat die aktuellste, die wir werkstattseitig zur Zeit aufspielen können.
Die Erste Auskunft meines Kollegen war somit nicht korrekt und ich werde schnellst möglichst
die Servicemannschafft über diese Neuerung in Kenntnis setzen und mit den nötigen Informationen versorgen.
Wie Sie es bereits in Ihrer Mail angesprochen haben, werde ich Ihre Darstellung der Schwierigkeiten direkt beim Mercedes-Benz Customer Assistance Center platzieren.
Ich versuche dennoch parallel nach einer Abhilfe zu suchen und werde mich umgehend bei Ihnen melden, sobald ich einen Lösungsansatz habe.
Die Version ist doch zum Kichern, @e220stein ! Und wann man sich "umgehend" meldet, schau'n mer mal...
me Connect ist fleißiger, meldete sich zwischenzeitlich auch telefonisch und empfiehlt, den Download nicht mit OS X zu machen ("..., der ist buggy!"😉. Da man ja problemlos nicht nur einen Mac, sondern auch mehrere Windows-PCs zur Verfügung hat, sollte das kein Problem sein. 😠
Mein Gott, du tust mir mittlerweile so leid, dass ich dir das Update auf Stick gerne zukommen lassen würde. Das Problem ist, dass irgendjemand geschrieben hat, dass es wohl codiert ist und dadurch nicht downloadbar ist für andere. Das ginge nur mit dem connect me Zugang von dir. Echt übel... Da muss etwas getan werden...