Seit heute im Biturbo-LPG Club
Hallo Leute,
hab heute meinen Dicken vom Umrüster geholt.
Anbei noch ein paar Bilder:
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
...(obwohl der Tank 76 Liter laut Typenschild fasst) ...
Von welchem Hersteller ist die Pumpe?
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Von welchem Hersteller ist die Pumpe?Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
...(obwohl der Tank 76 Liter laut Typenschild fasst) ...
Der Tank ist soviel ich gesehen habe von ICOM.
Werde aber wenn ich Zeit habe die Daten hier reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Längere Zeit unter Vollast kann man bei uns sowieso nicht fahren.Es ist nur, wenn ich beim Überholen das Gas voll durchdrücke, da verschluckt er sich hin und wieder, also auch nicht immer.
Aber bin jetzt auch erst knappe 400km auf Gas unterwegs.
Und genau deswegen hab ich das Bigfoot Bypassventil
Gratulation - sauberer Einbau so wie man das auf den Fotos erkennen kann. Bei Deiner Jahresfahrleistung ist die Kohle relativ schnell wieder "eingefahren".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Na, dann habe ich wahrscheinlich den falschen Fokusierwinkel gewählt.Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Die Anzeige hätte man bestimmt etwas "weniger grob" einbauen können. Da musst Du noch mal ran. So nehme ich das nicht ab...😉
Ansonsten - viel Spass.
Die Anzeige sitzt m.E. perfekt. Das einzige Manko dabei ist die ebene Oberfläche der Anzeige und die "gerundete" Oberfläche der Tasten.Was leider etwas stört, ist die helle Schnittkante der angepassten Blindabdeckung, da muss ich noch überlegen wie ich die optisch optimiere.
Ganz einfach, die weisse Schnittfläche mit nem schwarzen Edding bemalen !
Das der Motor anfangs etwas schlechter startet ist bei der ICOM normal und gibt sich aus welchem Grund auch immer von allein.
Das verschlucken bei Vollast muß aber nicht sein,meiner läuft sogar ohne Bigfoot sauber, aber wenn ich den mal Chippen lasse wird das ergänzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Gratulation - sauberer Einbau so wie man das auf den Fotos erkennen kann. Bei Deiner Jahresfahrleistung ist die Kohle relativ schnell wieder "eingefahren".
Danke danke.
Das erklär mal unseren Dieselkollegen "Dicker-Fan". 🙂
Nene...wer nich will, der hat schon. Und wer nicht kommt, der bleibt weg !
Ausserdem jedem das seine. Es gibt ja tatsächlich Leute die den TDi unbedingt wegen dem SOUND wollen.
Aber mit SOUND kann selbst der 2,7T nicht dienen, der gibt sich im Serientrimm tausendmal unauffälliger als jeder alte Fünfender 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Danke danke.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Gratulation - sauberer Einbau so wie man das auf den Fotos erkennen kann. Bei Deiner Jahresfahrleistung ist die Kohle relativ schnell wieder "eingefahren".
Das erklär mal unseren Dieselkollegen "Dicker-Fan". 🙂
Na heute habt ihr`s wohl mit mir... 😉
Ich will nicht wieder von vorn anfangen, aber ich habe mehrmals gerechnet. Ich komme aber auf eine Amortisation nach 4-5 Jahren bei 30.000km. Das ist mir persönlich zu unsicher. Unser großer Gönner "Vater-Staat" wird euch "Gasern" auch noch das grinsen aus dem Gesicht treiben. Den Dieselfahrern hat er es schon mit der Gleichstellung der Spritpreise (Benzin/Diesel).
Meine "Grundwerte" habe ich übrigens im Thread schon angegeben.
Übrigens bin ich nicht unbedingt Diesel-Fan. Bin vorher 16 Jahre Benziner gefahren....
Wenn man den 163 PS 2,5er zugrunde legt ist es wohl richtig, das der 2,7T er nach einiger Zeit mit LPG wirklich billiger fährt.
Aber man muß auch mal sehen das der 2,7er ganz einfach viel mehr Spaß macht.
Im grunde würden mir die 163 PS ja auch reichen, schneller als 200 fahr ich eh selten, aber es macht beim überholen einfach Spaß.
Wer extrem viel Bahn fährt ist mit nem Diesel sicher gut beraten, man Tankt halt einfach viel seltener und schneller.
Oder man nimmt nen 100 Liter netto Gastank in eine Limo.
Der 56 Liter netto fassende Radmulden Tank ist nach flotten 300 Kilometern im Biturbo einfach leer.
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Na heute habt ihr`s wohl mit mir... 😉Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Danke danke.
Das erklär mal unseren Dieselkollegen "Dicker-Fan". 🙂
Ich will nicht wieder von vorn anfangen, aber ich habe mehrmals gerechnet. Ich komme aber auf eine Amortisation nach 4-5 Jahren bei 30.000km. Das ist mir persönlich zu unsicher. Unser großer Gönner "Vater-Staat" wird euch "Gasern" auch noch das grinsen aus dem Gesicht treiben. Den Dieselfahrern hat er es schon mit der Gleichstellung der Spritpreise (Benzin/Diesel).
Meine "Grundwerte" habe ich übrigens im Thread schon angegeben.
Übrigens bin ich nicht unbedingt Diesel-Fan. Bin vorher 16 Jahre Benziner gefahren....
Auf alle Fälle wird jetzt wieder aus Überzeugung in Deutschland getankt.
Der ewige Tanktourismus in Österreich ist jetzt für mich passe, da es da so viele Gastankstellen gibt, das man sie an einer Hand abzählen kann.
Hab ich wenigstens auch ein reines Gewissen, da ich den Nachbarn im Süden die CO2-Statistik nicht versaue.
Bin auch am überlegen zu wechseln, habe meinen Dicken vor 2,5 Jahren gekauft wo die Preise noch relativ niedrig waren, aber wenn man sich die Preisentwickung ansieht ist es nur abzusehen wo das endet. Sicherlich hab ich nicht vor einen Panikverkauf zu starten, aber auf kurz oder lang werden sich die Preise meiner Meinung nur nach oben und selten nach unten bewegen. Das Tanken macht eigentlich auch keinen Spass mehr.
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Danke danke.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Gratulation - sauberer Einbau so wie man das auf den Fotos erkennen kann. Bei Deiner Jahresfahrleistung ist die Kohle relativ schnell wieder "eingefahren".
Das erklär mal unseren Dieselkollegen "Dicker-Fan". 🙂
So! Nun wärme ich das hier nochmal auf... Habe da mal eine Tabelle gebastelt in der ich die drei Treibstoffe gegenüberstelle. Einfach mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
Man denke noch an die höhere Lebenserwartung eines Diesels...
Naja, mit dieser Aussage würde ich keine Wette mehr eingehen, daß ein Diesel länger hält.
Auch Benziner können bis zu 500tkm runterspulen.
Das mag vielleicht für die alten Strich 8 von MB gelten, aber da ich beim A6 ein gebranntes Kind bin, wäre ich da vorsichtig.