Seit heute Chip im 530d

BMW 5er E39

Hallo Leute

ich war heute in Brandenburg, in einem kleinen Dorf nahe der Stadt Cottbus, um mir von der dortigen Firma "xtremtuning" ( schaut mal auf die Seite www.xtremtuning.de) meinen e39 530d Facelift optimieren zu lassen. Laut der Anzeige wird die Leistung auf 228PS (Serie 193PS) und das Drehmoment auf 480Nm (Serie 410Nm) gesteigert. Diesem ganzen Chiptuning stand ich Anfangs skeptisch gegenüber, vorallem in Betracht auf die Haltbarkeit des Motors. Nach einem persönlichen Gespräch wurden mir diese "Ängste" genommen und die ganze Sache in Angriff genommen. Also heute früh dahin, um mir dne Chip einbauen zu lassen. Mit im Preis ist auch eine Lestungsprüfung vor und nach dem tuning. Bei mir stellte sich der Serienzustand mit 190,5 PS und optimiert mit 230PS heraus. Diese Firma gibt mir eine Probewoche, um den Wagen jetzt zu testen. Sollte ich mit dem Ergebnis nicht zufrienden sein kann ich den Chip innerhalb von 7 Tagen ab heute wieder entfernen lassen, ohne Kosten davon zu tragen.
Aus diesem Grunde habe ich mich bereits bei der DEKRA gemeldet , um dort die Leistung nochmals prüfen zu lassen, man weiß ja nie was einem die Firma für ein Papier mit gibt.

Mein erster Eindruck.
Das Auto geht um Welten besser, einfach nicht zu vergleichen. Die übliche Anfahrschwäche wurde gefühlsmäßig minimiert, der Durchzug stark verbessert. Laut selbst gestoppter Zeit ist eine Beschleunigung von 0-100km/h nun in 6,9 Sekunden erledigt, und das mit Automatik!!! Da mein 530d absolute Vollausstattung und das M Paket hat, lag meine vmax bei 235km/h laut Tacho vor dem Chip. Mit Chip bewegt sich die Nadel locker auf 200km/h und steigt dann auf knapp über 250km/h bei minimaler Steigung.
Ich hatte auch schon einen Vergleich mit dem e60 530d, dem ich ab 180km/h deutlich davonziehen konnte, hätte ich nicht gedacht.
Das Ganze kostet mich 700€ (laut Anzeige) +Anfahrtkosten (ca.250km pro Strekce, habe dafür in polen billig getankt 😁 , ahrt wird ehh betriblich abgesetzt). Während de sEinbaus lud mich der Chef der kleinen Firma auf eine Fahrt mit seinem 330Cd (optimiert 245PS) ein, da ich ihm sagte, dass mein jetziger 530d in 1,5 Monaten für einen neuen 330Cd weichen muss. Aus diesem Grunde auch den Rabatt von 50€, da ich ihm versprochen habe, dass wenn ich mit dem Chip im 530d zufrieden bin, auch meinen 330Cd von ihm optimieren zu lassen werde. Der 5er ist sozusagen Versuchsobjekt für mich, ob sich Chiptuning überhaupt lohnt. Und die Optimierung ist auch nicht sinnlos, da mein jüngerer Bruder dann den e39 übernehmen wird.
In den nächsten Tagen werde ich auch nochmal auf den Verbrauch achten, da mir gesagt wurde, dass sich dieser minimieren sollte.

Also ich kann euch diese Firma nur emüfehlen, man wird super beraten, hat super Konditionen und das Endprodukt ist überzeugend.

Hat jemand von euch seinen 530dA mit einen Chip optimieren lassen und was sind seine Eindrücke und Daten?!

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe39


Wenn ich das richtig verstehe, willst du eh den Wagen in 1,5 Monaten abgeben. Dann kann ich das ganze noch verstehen. (Weiß der Käufer / Händler davon Bescheid?)

Ansonsten ist das ganze nur purer Wahnsinn, wieso sollte BMW eigentlich die 530d bei 230km/h abgregeln, wenn der Motor, Turbo etc auch locker über 250km/h verkraftet?

Und du kannst sicher davon ausgehen, dass die Kurbelwelle, Kolben, Pleuel etc im 535d auf höhere Belastungen ausgelegt sind als im E39 530d.

Wieso sollte BMW so einen Aufwand mit 2 Turbolader, massiveren Bauteilen etc betreiben, wenn auch ein geänderter Softwarestand zu soviel mehr Leistung verhilft?

P.S: Ein AT Triebwerk kostet ca. 10.000 Euro

Lesen wirkt Wunder!!! Ich gebe das Auto ab, AN MEINEN BRUDER!!!!. Da brauche ich nichts mit BMW abgsprechen.

Ich sagte auch nie, dass mein Wagen bei 230 abregelt, sondern weil er durch Mehrgewicht usw nicht mehr geschafft hat. Also lies bitte bevor du schreibst. Wahnsinn hin oder her. Ich bekomme Garantie, und wenn der Motor kaputt ist, dann brauchen wir eben nen Neuen. Die Firma hatte in ihrer 5 Jahre Existenz noch keine Schäden.

@Mistress

1. 2 Tests ergeben die gleiche PS Zahl, da kannst du erzählen was du willst
2. Der e39 hat einen letzten Tachostrich bei 250km/h, deswegen kann das jeder Idiot ablesen.

Also bevor ihr Kritik übt nachdenken.

Danke

Mir tut jetzt dieser Bruder schon leid...!

Motorschaden ist bei einer derartigen Leistungssteigerung vorprogrammiert...!

Auch wäre jeder blöd, der sich einen 535d dann kauft - wo es doch diesen Chip gibt...!

Der 530d E39 ist übrigends elektronisch begrenzt.

- siehe im übrigen Antwort von 530dAe39 !

Tja, deswegen wurde vmax beseitigt 😉. Begrenzt war er vorher bestimmt nicht bzw lief er nicht in den Begrenzer, wäre ja auch lachhaft bei 235km/h laut Tacho.

Dann sag mir doch bitte, wieso der Schaden vorprogrammiert ist?! Natürlich wird gefährlich, wenn man nur mit vollgas durch die Gegend kachelt. Das habe ich ja nicht vor. Nur war mir der Wagen auf der Landstraße beim überholen zu träge und auf der AB zu langsam. Ich habe mich für den Chip entschieden und ich bin zufrieden. Den Wagen behalten wir nach mir noch höchstens 1,5 Jahre. Ich sehe da keine Probleme. Der 330Cd vom Chef dieser Firma hat den Chip bereits 2,5 Jahre, ohne Schäden.

@MrE

Derart dämlichen Sarkasmus kannst du dir sparen. Es ging darum, dass der 535dA genauso hochgezüchtet wurde, und ihn einige mit einem Chip versehen. Es ging nicht darum, dass der 530d mit Chip besser ist, sondern dass die Gefahr bei beiden besteht, dass sich der Motor verabschiedet.

Ach so mal am Rande. Am 09/2005 gibt es den 530d mit 231PS, ohne dass er speziell verändert wurde. Denen wird also der Motor auch um die Ohren fliegen ja??? LOL gut dass es immer solch schlaue Leute gibt.

Ferner wollte ich von euch keine Prognosen, wie lange mein Auto wohl hält oder wie sinnvoll so ein Chip ist. Die Sachen sind meine Probleme, da braucht ihr euch eurer Köpfchen nicht zerbrechen. Wollte eure Erfahrungen mit Chip wissen, nichts andres.

<Ach so mal am Rande. Am 09/2005 gibt es den 530d mit <231PS, ohne dass er speziell verändert wurde. Denen wird <also der Motor auch um die Ohren fliegen ja??? LOL gut <dass es immer solch schlaue Leute gibt.

E60/E61 kann man nicht mehr mit dem E39 vergleichen - besonders was die Teile "um den Motor herum" betrifft...

Aber jeder ist seines eigenes Glückes Schmid...

Muss jeder selber wissen, was er tut oder lieber bleiben lässt...

Ähnliche Themen

Warum man sich immer gleich Streiten muss wenn es um Meinungen geht.
Ich denke jeder kann Glück oder Pech mit seinem Auto haben!
Ob mit oder ohne Chip ;-)
Ja genau es gibt nämlich auch Autos die gehen ohne Chip mal kaputt und bekommen Motorschäden.
Es ist , wenn man zu einem Seriösen Tuner geht , niemals vorprogrammiert das ein Motorschaden kommt!
Diese Firmen haben nun auch schon einige erfahrungen genauso wie Fahrzeughersteller.

Ich liebe immer wieder gerne unseren BMW 325tds Automatik als Beispiel aufzuführen. 285tkm Laufleistung Reparaturen: Bis auf normalen Verschleiß(Bremsen usw.) und natürlich regelmäßige Wartungsaufenthalte bei BMW nix!!!
Automatik läuft einwandfrei Motor verbrauch auf 15tkm gute 0,5liter Öl ... Was will man mehr?!
Leistung laut Prüfstandsmessung 174PS (Serie 143PS)

na das lob ich mir !
aber was anderes: wie siehts denn statt chip mit einer box aus, hat sowas schon jemand versucht ?
habe noch werksgarantie auf meinen und die möchte ich durch einen eingelöteten chip nicht einbüßen.
wie ich gehört hab ist die box sehr einfach anzuschließen und ohne spuren auch wieder zu entfernen...?!?
wie verändert sich im übrigen der verbrauch?

Das lötet doch keiner Mehr!
Das geht über die Diagnoseschnittstelle .
Und die ganz neuen 530D kann man eh nicht mehr löten!

Powerbox beim 530D ... Naja das kann teuer werden! Da hier nur über den Raildruck gegangen wird... Und das geht auf Deine Düsen bzw. Injectoren.

Also lieber zum guten Tuner um die Ecke und ein Chiptuning machen.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Prügler


Das lötet doch keiner Mehr!
Das geht über die Diagnoseschnittstelle .
Und die ganz neuen 530D kann man eh nicht mehr löten!

Powerbox beim 530D ... Naja das kann teuer werden! Da hier nur über den Raildruck gegangen wird... Und das geht auf Deine Düsen bzw. Injectoren.

Also lieber zum guten Tuner um die Ecke und ein Chiptuning machen.

Genau das ist der Punkt:

Sogen. "Powerboxen" werden als Chiptuning beworben, haben aber mit echtem Chiptuning nicht viel gemeinsam.
Gerade bei den Powerboxen treten immer wieder Motorschäden auf, in den Foren schreibt man dann (mangels besserem Wissen, die Kunden wurden nie über den Unterschied aufgeklärt!!!) was von "Motorschaden nach Chiptuning".
Jeder, der ein vernünftiges Tuning sucht, sollte die Finger von Powerboxen lassen, auch wenn dahinter seriös klingende Namen stehen (Powerboxen werden gerne auch von Werkstätten, sogar von BMW-Vertragshändlern eingebaut, für ein richtiges Chiptuning muss man dagegen zum Tuner fahren!)

The Chemist

@BMW-Fahrer-E46:

Schon mal davon gehört, dass der 193 PS Motor im E39 ein Graugussmotor ist, der E60 mit 231PS ein Alu-Motor!!

Erst sich schlau machen, dann Schreiben!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MrE


@BMW-Fahrer-E46:

Schon mal davon gehört, dass der 193 PS Motor im E39 ein Graugussmotor ist, der E60 mit 231PS ein Alu-Motor!!

Erst sich schlau machen, dann Schreiben!!!!

Dann empfehle ich dir doch mal DEUTSCH anzueignen. Motorbau ist mir relativ gleich, im prinzip alöles was du von dir gibst. Ich habe meine Garantie, die verbesserte Leistung und bin zu frieden. Die 2 jahre wird der Motor schon halten, wenn nicht dann nicht. Die Firma hatte noch nie Schäden auf Grund eines verbauten Chips. Deshalb zerbrich dir nicht meinen Kopf 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


Ach so mal am Rande. Am 09/2005 gibt es den 530d mit 231PS, ohne dass er speziell verändert wurde. Denen wird also der Motor auch um die Ohren fliegen ja??? LOL gut dass es immer solch schlaue Leute gibt.

Ausser dass es ein R6-Diesel ist, fällt mir kaum eine Gemeinsamkeit zwischen dem Motor aus dem E60 530d und dem E39 530d ein.

Ich hätte gerne mal eine Auflistung der Gleichteile.

Gruss
ABS-Sensor

Es ging darum, dass ich es total schwachsinnig finde zu sagen, dass ein Schaden vorprogrammiert ist. Wenn die Leute wissen was sie tun, und man mit dem Motor entsprechend umgeht, dann sehe ich da keine Probleme, aus geringem Hubraum mehr Leistung herauszuholen. Natürlich wird es Schwierigkeiten geben, wenn man dauernd die volle Leistung abruft. Es ist natürlich ein Unterschied ob da rund 200PS oder 230PS wirken. Aber ich bin der Meinung, dass es der Motor aushält, wenn man es nicht übertreibt. Es geht ja nur darum, dass man beim Überholen auf der Landstraße oder der AB mehr Leistung hat, also kurzzeitig.

Also ich kann nicht verstehen, wieso da ein Schaden vorprogrammiert ist. Ich fahre einen gechippten 330d '02 von DigiTec. Ich habe jetzt über 125tkm damit zurückgelegt und das einzigste Problem, was ich bis jetzt hatte, war ein defektes Entlüftungsventil am Kurbelwellengehäuse. Im Zuge der Suchaktion wurde der Lader und die Kompression überprüft. Alles im grünen Bereich: Nur minimales Spiel beim Lader ,gleichmässige Kompression auf allen Zylindern und kein Ölverbrauch. Das Auto wird auf der Bahn meist nie unter 200 bewegt und kennt auch längere Strecken Volllast. Warum sollten andere Firmen nicht auch ähnlich gute Arbeit liefern ?

Hallo!

Zum Thema "Chiptuning vs. P-Box" liefert dieser Beitrag ein umfassenden Vergleich:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

Was mich mal interessieren würde:
Ist dein Chiptuning vom TÜV eingetragen und hast du es deiner Versicherung gemeldet?

Gruß

Eingetragen ist der Chip

Deine Antwort
Ähnliche Themen