seit gewindefahrwerk gripverlust :(
hy
ist das normal dass nach dem einbau eines fahrwerks der grip spürbnar nachlässt ?
fahre kw var2 ca 65/45 tiefer
zugstufe in etwa auf herstellereinstellung
fahre momentan auf der ha 245/40 17"
wie soll das im winter mit 205ern werden 🙁
mfg, thomas
40 Antworten
Hast Du hier schon reingeschaut? Vielleicht hilft Dir das ja ein bissel!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hast Du hier schon reingeschaut? Vielleicht hilft Dir das ja ein bissel!
wobei soll das helfen ?
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
wobei soll das helfen ?
Event beim einstellen,bei der Achsvermessung!
Oder Frag mal im e30 Forum,was die dagegen machen!
afaik verändert das besagte lager die spur
jetzt bist du an der reihe mir quellen zu zeigen die das gegenteil beweisen
4 loch umbau ? vergiss es 😁
mfg, thomas
edit: das mit kolb motorsport war mich nicht bekannt
hört sich aber ziemlich krass an 😁
weiss auch nch ob das für nen serien und alltagsauto gedacht is welches auch tüv haben soll 😁
ka
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
afaik verändert das besagte lager die spur
jetzt bist du an der reihe mir quellen zu zeigen die das gegenteil beweisen
4 loch umbau ? vergiss es 😁
mfg, thomas
Das war das,was ich auf die Schnell im e30 Forum gefunden habe😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
🙁
du bist gemein 😁
Wieso😁
Ist doch baugleich,oder nicht?
hab auch nen KW drin var.1 hab keine probleme damit obwohl ich 70/40 tief bin vieleicht liegt es ja an der fahrweise
Re: seit gewindefahrwerk gripverlust 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
ist das normal dass nach dem einbau eines fahrwerks der grip spürbnar nachlässt ?fahre kw var2 ca 65/45 tiefer
zugstufe in etwa auf herstellereinstellung
Moin,
grad beim Einbau eines Gewindefahrwerkes ist natürlich das Fehlerpotential extrem hoch!
Allgemein trifft es zu das ein härteres Fahrwerk zwar subjektiv erstmal einen sichereren Eindruck vom Fahrverhalten vermittelt, aber objektiv nicht besser sein kann als das Serienfahrwerk. Der bekannte Spruch "Nur weich macht schnell" triff hier besonders zu.
Schauen wir uns mal so ein "Sportfahrwerk" an und betrachten dabei den eigentlichen Einsatzzweck: Sportfahrwerke bei denen man an der Zug- und Druckstufe und auch noch an jeder einzelnen Radhöhe rumschrauben kann kommen aus dem Motorsport, denn genau dafür wurden sie entwickelt. Das Fahrwerk soll dabei für möglichst viel Bodenhaftung auf einer ganz speziellen Strecke sorgen. Und ganau hier liegt das "Problem": Auf den Straßen wo unsere Fahrzeuge bewegt werden könnten die Unterschiede kaum größer sein. Warum gibt es denn im Motorsport für jede Strecke ein anderes "Setup"? Teilweise sogar noch für "Quali" und "Rennen", für "Trocken" oder "Nass"? Weil ein Fahrwerk umso spezieller für einen Einsatzzweck ausgelegt ist je mehr Einstellmöglichkeiten es bietet.
Ein Fahrwerk für den Motorsport kostet mal locker 3.000 bis 5.000,- Euro für "Serienahe Tourenwagen".
Was dem Endkunden hier als TÜV-fertiges "Sportfahrwerk" verkauft wird, darüber kann ich nur schmunzeln.
Egal ob Bilstein, H&R oder FK, meiner Meinung nach sind das alles "Fahrwerke" für den Parkplatz und dienen in erster Linie der "Show".
Nächster Fehler der gemacht wird: Keine oder schlechte Einstellung. Hat sich schonmal einer nach dem Einbau Gedanken über "Verlagerung der Ruhelage" gemacht? Oder über Sturz und Spur die sich ja definitiv nicht linear mit dem Federweg ändern aber andere "Ausgangslagen" haben? Es gibt nicht umsonst ganze Buchreihen darüber...
Weiter der (mögliche) Fehler der unterschiedlichen Radlasten: Also mal Hand aufs Herz, wer hat sein Fahrwerk in Ruhelage auf einer Radlastwaage eingestell!? Dürften die wenigsten sein. Wer sein Gewinde nach "Restgewinde", "Abstand zur Kotflügelkante", oder gar nach "sieht doch gut so aus" einstellt, dem gehört eigentlich wegen unvermögen das ganze Auto weggenommen.
Mal unbeachtet von Fertigungstoleranzen, die Gewichtskräfte an den vier Rädern in Abhängigkeit der mitteleren Fahrzeugbeladung ist das einzige aussagekräftige Medium nachdem so ein Fahrzeug einzustellen ist.
Ungefederte Masse: So ein "Sportfahrwerk" sieht ja mit 15" Felgen bescheiden aus, also mal fix 17" oder 18" monitert und sich damit weiter Kilos aufgehalst. Kaum einer weis auch hier wie sehr sich das Fahrverhalten dadurch bei Dämpfern mit harter Zugstufe verschechtert.
Lenkrollhalbmesser & Co. lasse ich jetzt mal aussen vor, denn das hat zwar auch viel mit dem Fahrverhalten und der Felgenwahl zu tun, steht aber doch nicht im direkten Zusammenhang mit einem "Sportfahrwerk", und darum geht es hier ja.
"Aber das Teil hat doch TÜV...". Berechtigter Einwand! Aber ist auch automatisch alles was machbar ist auch sinnvoll?
Mir ist wohl bewust das ich vielleicht einigen hier und da auf den Schlips getreten bin und -ja- vieles ist vielleicht "einfach nur meine Meinung", aber die Physik kann man nunmal nicht bescheissen und vielleicht nimmt es der eine oder Andere mal als Anstoß um sich Gedanken zu machen was so ein Fahrwerk eigenltich alles können muß.
Und bei der Wahl eines Fahrwerkes sollte sich jeder eines vor Augen führen: Alles was man "EINstellen" kann, kann man auch "VERstellen". Und was nicht richtig steht, steht eben mal daneben 😉
Ach ja, eines noch zum Abschluß: Zugegeben, ich höre mich ganz schon nach "Oberlehrer" an, das gebe ich zu, aber ich habe in gut 15 Jahren "hobbyschrauben" schon so viel Geld für "falsche" uns sinnlose Teile ausgegeben, so viele Fahrwerke aus Frust wieder ausgebaut und weggeschmissen das ich nur meine Erfahrungen zum besten geben möchte.
Grüße,
Hobbyschrauba
sinnvoller beitrag, hobbyschrauber
hast im großen und ganzen ja auch recht
aber du weisst doch wies is 🙂
also tief nach optik und große räder
hatte halt nicht erwartet dass das so deutlich spürbar wird...
ehm...
hätte auch var1 genommen
hab aber nunmal das var2 billig angeboten bekommen
laut kw ist das fahrwerk in werkseinstellung ja auch "optimal eingestellt"...
hab es ja im oprinzip so gelassen
mfg, thomas
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
aber du weisst doch wies is 🙂
Ja natürlich, ich will ja auch nicht der Spielverderber sein, nur auf mögliche Gefahren und Fehler hinweisen. 🙂
Zitat:
laut kw ist das fahrwerk in werkseinstellung ja auch "optimal eingestellt"...
Das wird auch schon so stimmen, aber ist "optimal" genau so gut wie der "Serienzustand"? "Optimal" ist immer relativ, vielleicht hast Du einfach "Pech" und das Fahrwerk harmoniert in seiner Grundeinstellung einfach nicht mit dem Rest Deines Fahrwerkes/Fahrzeuges.
Und eine Einstellung der Radhöhen kann man nie auf "Default" ausliefern. Denn wer permanent "halb beladen, zu zweit und immer vollen Tank" hat, bei dem sind andere Einstellungen nötig als beim notorischen "Alleine und Tank immer Leer" Fahrer. Wenn sich jetzt noch die "Insassenmassen" sehr unterscheiden geht es immer weiter.
Sogesehen ist ein Fahrwerk nicht 100% richtig einstellbar da sich die Fahrzustände ändern (bsp: Tank wird leer). Daher ist eine Einstellung immer ein Kompromiss, aber besser als gar keine Einstellung.
Ich z.B. würde ein Gewindefahrwerk für mich einstellen bei Fahrfertigem Fahrzeug, 2/3 voller Tank, 70kg auf dem Fahrersitz und 15kg im Kofferraum, das entspricht dem Löwenanteil des Fahrzustandes in dem mein Auto bewegt wird.
Mag jetzt kleinkariert klingen, aber ob Tank voll oder Leer sind "plusminus" 45 kg kurz vor der HA.
Grüße,
Hobbyschrauba
Re: Re: seit gewindefahrwerk gripverlust 🙁
@schrauba
superguter beitrag. könnte mir sehr gut vorstellen dass 90-95% aller gewindefahrwerksbesitzer von den ganzen auswirkungen auf die fahrdynamik überhaupt keine ahnung haben - vor allem diejenigen, die sich dann noch federwegsbegrenzer einbauen...
@tranquility
ich hab ja (zum glück) keinen compact und deshalb wenig ahnung von der hinterachse und den auswirkungen der tieferlegung auf das fahrverhalten.. was ich aber zum KW im allgemeinen sagen kann: ich finde mein variante I relativ "weich" und ich bin mit dieser abstimmung auch hochzufrieden. vllt solltest du doch mal drüber nachdenken, deines ein bisschen weicher einzustellen. ist zwar net so cooool, aber dafür fährt sichs dann vllt wieder etwas besser 😉 😁