Seilzug Motorhaube
Hallo,
ich habe bei einer freien Werkstatt das Thermostat gewechselt und irgendwie ist der Seilzug der Motorhaube gerissen der Meister sagt es würde 100 Euro Kosten mit einbau.
Sagt mal will er mich verarschen?
18 Antworten
Hi,
Habe es selber am WE gemacht ist ganz einfach:-))
Aber jetzt hab ich mein Kühlmittelstand geprüft wegen Therm. wechseln und er verliert irgendwo Kühlmittel:-(( d.h. er hat die Schläuche nicht richtig überprüft und ich hab nachgeschaut und auf der Unterbodenabdeckung ist alle naß.
Hi
Nachdem ersten Entrigeln ist kein Spannung mehr am Griff : Also Hat das zweitemal ziehen keinen einfluss.
Es war Materialschwäche. Da kann der Mechaniker nix für !
Oh man, wie kann man nur so sturr darüber denken?
Ist zwar ein Thema aus dem alten Jahr, aber dennoch will ich mal was dazu berichten, denn-
-wieder mal kann ich als BMW-Mechaniker über verschiedene Dinge berichten die mindestens genau so komisch für manche Kunden sind.
Nun die Beispiele, und hier geht es nicht um ein Schalthebel der eine Materielstärke hat von 2-3cm....
Ich setze mich ins Auto und fahre in die Halle, aus einer Mechaniker sicht wird immer das Fahrerfenster ganz geöffnet.
Grund dafür ist das wir ab und an an die Zündung müssen oder eben wegen der Sicherheit damit sich das Auto nicht komplet verschließen kann, so ist wenigstens das Fenster auf.
Tcha, was soll ich sagen, es macht peng und der Fenstrerheber ist Schrott, das Stahlseil ist gerissen, zufällig gleiche Stärke wie der Haubenzug....
Der Kunde ist sauer, aber dennoch kommt der Betrieb nicht für die Kosten auf, der Betrieb hat eben keinen Einfluß darauf.
Anderes Beispiel:
Ich setze mich ins Auto um es rein zu fahren, das Radio brüllt mich an als wenn ich auf der LoveParade mit im Kreis fahren würde.
Also drücke ich auf dem Knopf um das Radio aus zu machen, leider geht das Radio nie wieder an...
Ich gehe mal davon aus das wenn es beim TE passiert, dann würde jetzt hier ein Beitrag darüber stehen, dass die Leute in den Werkstätten die Radion extra zerstören weil wir ja zu laut Musik hören.
Nun, das ist eben Murphy's Gesetz, was schief gehen kann geht schief!
Für solche Schäden kann man keinen verantwortlich machen, denn eines ist gewiss, hätte Deine Haubenöffnung 100%ig funktioniert, dann hätte er evtl auch nicht noch mal ziehen müssen....
Man weiß aber nicht warum es so war, es hätte auch Dir beim nächsten Blick unter der Haube passieren können.
Wohlmöglich sind die Schrauber dann auch schuld gewesen, weil sie in Deinen Augen den Zug vorgeschädigt haben.
Oder es war Peter im Werk der sauer auf seine Frau war und dann eben den Zug voller Wut etwas beschädigt hatte, es war also nur eine Frage der Zeit.
Ich gehe mal davon aus das Du auch den Meister bei einer Inspektion dafür verantwortlich machst, wenn er dich anruft, weil Gelenke ausgeschlagen sind und die Bremse runter ist.
Denn evtl. ist ja der Mechaniker wie ein Formel1 Fahrer in die Halle gefahren...
Wie Du siehst ist es alles Kappes wie du reagierst, nur leider ist in vielen Augen der Mechaniker der Blödmann, das wir aber so einen Zug schon öfters in der Hand hatten als Du Deine Zahnbürste, siehst Du nicht...
Manch einer würde es anders sehen, er würde froh darüber sein das es noch in einer Werkstatt passiert ist und nicht irgend wo auf dem Rastplatz im dunkeln wo keiner ist und er ans Öl oder Kühlwasser muss.
Evtl. nicht immer das Negative in jeder Sache sehen wenn man etwas bezahlen muss.
Unteranderen kann ich von mehreren Haubenzügen berichten die gerissen sind, zwar nicht in meinen Händen, aber ich habe schon einige erneuert und das auch beim E39. 😉
MfG und bye
Da spricht mir einer aus der Seele. Mir gehts genauso nur eben in der Baumaschinenbranche.