Seillängung einstellen möglich?

Mercedes C-Klasse W204

Kann ich bei meinem W204 C220 cdi Mopf BJ: 08/2013
Die seile von der feststellbremse nachstellen und wenn wo find ich das?

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, wie lange willst Du denn noch selbst an Deinen Bremsen "rumpfuschen", bevor Du endlich eine qualifizierte Fachwerkstatt ranlässt? Reicht ein Thread zu dem Thema nicht, hast Du dort nicht die gewünschten Antworten erhalten?

Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...ken-neu-jetzt-frage-t6688988.html?...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das Pedal stellt sich meiner bescheidenen Meinung nach selbst durch eine Feder am Pedal nach (siehe Bild).

Wenn das Pedal schwammig ist, könnte die Feder defekt sein...

Um die Bremse nachjustieren zu können, müssen die Räder hinten ab und mit einem flachen Schraubendreher eine Stellschraube durch eines der Gewindelöcher eingestellt werden.

https://www.pelicanparts.com/.../...RAKES-Parking_Brake_Adjustment.htm

Ansonsten gibt es noch das bremsseil an den Bremssätteln hinten...

Guck mal was bei dir passt...

B40a5ff30a42ff9722581d7e8b560534

Meine Güte, wie lange willst Du denn noch selbst an Deinen Bremsen "rumpfuschen", bevor Du endlich eine qualifizierte Fachwerkstatt ranlässt? Reicht ein Thread zu dem Thema nicht, hast Du dort nicht die gewünschten Antworten erhalten?

Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...ken-neu-jetzt-frage-t6688988.html?...

@DerFIO ne leider nicht. Die werkstätten sind der meinung das es so in ordnung ist was nicht glaube den wenn ich die feststellbremse betätige auf ein Berg da muss es doch auch halten... wenn ich sehe das alte Golfs besser halten wie meiner... Mercedes selbst war ich auch und die sagten auch lass es so.. also wenn ich da keine hilfe kriege dan suche ich eine Hilfe von Hier von euch die wir zu 98% erledigen können... ich kenn mich selbst schon damit aus aberrr leider hat Daimler hier nichts auf neuenstand bringen können und behällt immer noch diese Fussbremse im neuen Mode weiter...

Wie der @Majorsass beschrieben hat werde ich mir mal den besagten feder anschauen vll ist es ja der Fehler? An sonsten bleibt und muss mir Hilfe von Die Autodoktoren zuholen

Wieso fährst du nicht einfach mal zum TÜV oder zur Dekra und lässt prüfen, wieviel Kraft die Bremse bringt? Dann hast du was schwarz auf weiß.

Dass man am Berg schon mal fester ins Pedal treten muss, sollte klar sein.

Ähnliche Themen

Übrigens sind 6-8 Raster am Bremspedal normal. Das hatte ich extra mal bei einer NL nachgefragt weil ich dachte das sei zu viel.

Ich gehe davon aus das du ein Automatik Getriebe hast!
Damit ist diese ganze Feststellbremse doch sowieso für den A...
Oder stellst du deinen Wagen ohne auf P zu stellen ab?
Selbst wenn es ein Schalter sein sollte, ist das Fahrzeug doch mit eingelegtem Gang abgestellt oder etwa nicht?

Zitat:

@slappyjoe schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:10:02 Uhr:


Ich gehe davon aus das du ein Automatik Getriebe hast!
Damit ist diese ganze Feststellbremse doch sowieso für den A...
Oder stellst du deinen Wagen ohne auf P zu stellen ab?
Selbst wenn es ein Schalter sein sollte, ist das Fahrzeug doch mit eingelegtem Gang abgestellt oder etwa nicht?

Fahrschule, 1. Stunde: Fahrzeuge müssen immer (und besonders an Steigungen) sowohl mit dem 1.Gang als auch der Feststellbremse gegen Wegrollen gesichert werden.
Tut man das nicht kann das im Ernstfall als grob fahrlässig geahndet werden. Dann bist du sofort mit dabei und hättest es mit einer kleinen Bewegung verhindern können.
Und jetzt stell dir vor, der Wagen rollt in deinen hinein. Bist du dann wenigstens so verständnisvoll?

Kannst du übrigens auch in § 14 StVO nachlesen. Also vorsicht mit solchen Hinweisen 😉

Zumal sich die am Berg eingerastete Sperre im Getriebe oft nur mit Gewalt wieder lösen lässt.

Zitat:

@Apevia schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:47:23 Uhr:



Zitat:

@slappyjoe schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:10:02 Uhr:


Ich gehe davon aus das du ein Automatik Getriebe hast!
Damit ist diese ganze Feststellbremse doch sowieso für den A...
Oder stellst du deinen Wagen ohne auf P zu stellen ab?
Selbst wenn es ein Schalter sein sollte, ist das Fahrzeug doch mit eingelegtem Gang abgestellt oder etwa nicht?

Fahrschule, 1. Stunde: Fahrzeuge müssen immer (und besonders an Steigungen) sowohl mit dem 1.Gang als auch der Feststellbremse gegen Wegrollen gesichert werden.
Tut man das nicht kann das im Ernstfall als grob fahrlässig geahndet werden. Dann bist du sofort mit dabei und hättest es mit einer kleinen Bewegung verhindern können.
Und jetzt stell dir vor, der Wagen rollt in deinen hinein. Bist du dann wenigstens so verständnisvoll?

Kannst du übrigens auch in § 14 StVO nachlesen. Also vorsicht mit solchen Hinweisen 😉

Steht in meinem Beitrag irgendwo das er dies nicht tun soll?
Ich habe überhaupt keinen Hinweis gegeben!
Und mein Letzter Satz war eine Frage.

Und wie verhält sich das jetzt wenn ich in P abstelle und meine Feststellbremse betätige, aber vielleicht etwas zu zaghaft. Und jetzt Rollt der Boliede dennoch weg? Wobei das wohl in P sehr selten vorkommen dürfte....
Gibts jetzt da auch irgend einen Paragraphen

An der Feder am Pedal kann man nichts nachstellen. Deshalb ist es eine Feder.

Es gibt zwei unterschiedliche Dinge:

1. den Zug vom Pedal vorne mittig unters Auge zum Verteiler. Den kannst du mittels Klemmschraube zwar einstellen....aber in deinem Fall musst du nach einem Wechsel der Feststellbeläge hinten beide Räder abnehmen und durch ein

2. Radmutternloch auf iwas zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr das Zahneinstellrad der Feststellbremse einstellen.

Man dreht das Rad in normaler Schraubrichtung fest, bis die Brems-Trommel-Scheibe ziemlich fest ist....dann 4 bis Rasten Zurück....geht mit nem mittelgroßen Schlitzschrauber

Zitat:

@slappyjoe schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:20:11 Uhr:



Und wie verhält sich das jetzt wenn ich in P abstelle und meine Feststellbremse betätige, aber vielleicht etwas zu zaghaft. Und jetzt Rollt der Boliede dennoch weg? Wobei das wohl in P sehr selten vorkommen dürfte....
Gibts jetzt da auch irgend einen Paragraphen

Falls es einer tatsächlich schaffen sollte, dir nachzuweisen, dass du die Feststellbremse nicht stark genug angezogen hast obwohl die Mechanik noch mehr hergegeben hätte, wäre das genauso fahrlässig...
Allerdings wird das sicherlich schwieriger (fast unmöglich?) zu beweisen als eine gar nicht betätigte Feststellbremse...

Zitat:

@slappyjoe schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:10:02 Uhr:


Ich gehe davon aus das du ein Automatik Getriebe hast!
Damit ist diese ganze Feststellbremse doch sowieso für den A...
Oder stellst du deinen Wagen ohne auf P zu stellen ab?
Selbst wenn es ein Schalter sein sollte, ist das Fahrzeug doch mit eingelegtem Gang abgestellt oder etwa nicht?

Nee leider nicht weil wenn ich auf ein Berg den wagen abstelle und der Feststellbremse nicht hällt obwohl ich bis zur Wandblech durchtrette Hängt der ganze wagengewicht auf Getriebe. Wenn ich loss fahren will dan knackt es wenn ich von P Wegschalte.

Moin, ich stelle meinen auch mit leichtem Gefälle ab und hatte genau das gleiche Problem, das ich das Pedal voll durchtreten mußte, damit die Feststellbremse das Fahrzeug vor dem Wegrollen hält. Das habe ich immer in der N-Stellung gemacht, bis das Fz. fest steht, damit das Getriebe vor dem nächsten Losfahren nicht so knackt. (Das hörte sich immer nicht so gesund an)
Zufällig, beim Fetten der Pedalmechanik im Fußraum, hat sich die Bremse bei mir von selbst nachgestellt:
Mehrmaliges (10-20x) treten des Bremshebels bei gleichzeitigen ziehen der Entriegelung hat bei mir Besserung gebracht.
Versuch das mal, geht schneller als Räder abbauen usw.

Zitat:

@Pieschie schrieb am 6. Oktober 2019 um 07:57:52 Uhr:


Moin, ich stelle meinen auch mit leichtem Gefälle ab und hatte genau das gleiche Problem, das ich das Pedal voll durchtreten mußte, damit die Feststellbremse das Fahrzeug vor dem Wegrollen hält. Das habe ich immer in der N-Stellung gemacht, bis das Fz. fest steht, damit das Getriebe vor dem nächsten Losfahren nicht so knackt. (Das hörte sich immer nicht so gesund an)
Zufällig, beim Fetten der Pedalmechanik im Fußraum, hat sich die Bremse bei mir von selbst nachgestellt:
Mehrmaliges (10-20x) treten des Bremshebels bei gleichzeitigen ziehen der Entriegelung hat bei mir Besserung gebracht.
Versuch das mal, geht schneller als Räder abbauen usw.

Ok super antwort. Das mache ich mal. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen