Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

@boofoode,

bewundernswert wie du hier für mein Auto kämpfst 😁
Komm, lass uns doch in einen Thread gehen der mehr Spass macht und lustiger ist! gibt hier einige W204er Diskussionen die mit Niveau ablaufen.
Hier ist das doch "Perlen vor die Säue" 😁

Gruß Lomax

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


bewundernswert wie du hier für mein Auto kämpfst 😁

Ich kämpfe aber gar nicht, für mich spielt das keine Rolle. Ich habe Komplexe und muss mich deshalb auch nicht in fremden Foren aufspielen, die Fahrzeuge der User dort schlechtreden und versuchen, sie zu bekehren.

Im BMW-Forum sieht man den BMW als bestes Auto, im Audi-Forum ist der Audi am besten, im Toyota-Forum ist der Toyota/Lexus das beste usw. usw... Aber nur im Mercedes-Forum ist es für einige Fremfabrikatler ein Problem, wenn wir ganz klar die Marke mit den Stern favourisiren. Warum ist das so?

Warum interssiert die das überhaupt? Sie müssen ja schließlich das Auto nicht fahren, sei es, weil ihnen das Auto nicht gefällt, sie es sich nicht leisten können etc. Auch sind die Beiträge für Mercedes-Fahrer völlig uninteressant, die werden niemanden veranlassen, in ein anderes Forum zu gehen oder gar die Marke zu wechseln.

Aber trotzdem tauchen sie hier immer wieder auf. Es reibt sich eben am besten an der Premium-Marke aus Stuttgart, dem Hersteller mit dem mit größten Prestige und den besten Autos. Die Fremdfabrikatler hätten doch gerne einen neuen Mercedes, denn sonst würden sie das Mercedes-Forum ignorieren. Der Stachel also sitzt tief. Und das zeigt doch, dass Mercedes viel mehr richtig macht, als was viele User hier zugeben wollen.

Gruß

Mir fällt gerade auch keine andere Begründung ein, deshalb wird es wohl so sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich kämpfe aber gar nicht, für mich spielt das keine Rolle. Ich habe Komplexe und muss mich deshalb auch nicht in fremden Foren aufspielen, die Fahrzeuge der User dort schlechtreden und versuchen, sie zu bekehren.

Im BMW-Forum sieht man den BMW als bestes Auto, im Audi-Forum ist der Audi am besten, im Toyota-Forum ist der Toyota/Lexus das beste usw. usw... Aber nur im Mercedes-Forum ist es für einige Fremfabrikatler ein Problem, wenn wir ganz klar die Marke mit den Stern favourisiren. Warum ist das so?

Warum interssiert die das überhaupt? Sie müssen ja schließlich das Auto nicht fahren, sei es, weil ihnen das Auto nicht gefällt, sie es sich nicht leisten können etc. Auch sind die Beiträge für Mercedes-Fahrer völlig uninteressant, die werden niemanden veranlassen, in ein anderes Forum zu gehen oder gar die Marke zu wechseln.

Aber trotzdem tauchen sie hier immer wieder auf. Es reibt sich eben am besten an der Premium-Marke aus Stuttgart, dem Hersteller mit dem mit größten Prestige und den besten Autos. Die Fremdfabrikatler hätten doch gerne einen neuen Mercedes, denn sonst würden sie das Mercedes-Forum ignorieren. Der Stachel also sitzt tief. Und das zeigt doch, dass Mercedes viel mehr richtig macht, als was viele User hier zugeben wollen.

Gruß

Hi!

Habe diesen Thread schon einige Zeit verfolgt. Habe vor kurzem auch die Marke gewechselt. Bin von Skoda zu MB gewechselt. Das jetzige Fzg. seht ihr unten. Es ist doch so, wenn man Leute fragt, was sie sich für ein Auto kaufen würden, wenn sie genügend Geld hätten, dann kommt sehr oft als Antwort, einen Daimler. Warum ist das so? Alle würden gerne mal einen fahren. Selbst in meinem Kollegenkreis ist dieses Phänomen zu beobachten. Mir ging es da nicht anders. Anfang des Jahres hat sich dann die Möglichkeit ergeben. Ich hatte die Wahl zwischen einem Skoda und einem Daimler. Wie es ausgegangen ist, sieht man ja unten. Es ist wohl noch der W203, aber bisher bin ich eigentlich zufrieden. Wenn man sich mal so diverse Details am Benz ansieht, dann kann man schon erkennen, da haben sich ein paar Leute mal Gedanken gemacht, ob es nun die Türdichtungen sind, oder aber die Verarbeitung. Selbstverständlich kocht auch DC nur mit Wasser und es ist sicherlich auch richtig, das in der Vergangenheit die Qualität zum Teil sehr gelitten hat. Dies liegt aber nicht an den Ingenieuren, sondern an der Konzernspitze, die immer nur das Dollarzeichen im Auge hatte und man weiß ja, was die Konzernspitze in den letzten 10 Jahren so alles gegen die Wand gefahren hat. Die Entwickler müßen sich halt der Führungsspitze fügen, sonst ist der Job weg. Aber das ist in anderen Konzernen ebenso (s. Bernard bei VW). Bei Mercedes ist bestimmt nicht alles Gold was glänzt, und auch ich werde bestimmt noch etwas finden, was mich stört, aber das ist bei anderen Autos nicht anders. Ich werde sehen, was die Zukunft bringt und mich dann in diversen Foren dazu auch wieder äußern.

Bis denne.

MfG
Bertus

Ähnliche Themen

Das ist doch mal ein Beitrag mit dem was anzufangen ist. Ehrlich und realistisch. Weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich habe Komplexe [...]

Da habe ich doch glatt ein ganz entscheidenes Wort vergessen 😠

Richtig ist: Ich habe keine Komplexe. Ich habe keine Komplexe und muss mich deshalb auch nicht in fremden Foren aufspielen, die Fahrzeuge der User dort schlechtreden und versuchen, sie zu bekehren.

So macht's auch viel mehr Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Da habe ich doch glatt ein ganz entscheidenes Wort vergessen 😠

Richtig ist: Ich habe keine Komplexe. Ich habe keine Komplexe und muss mich deshalb auch nicht in fremden Foren aufspielen, die Fahrzeuge der User dort schlechtreden und versuchen, sie zu bekehren.

So macht's auch viel mehr Sinn.

so etwas nennt man "freudscher versprecher" ;-), du treibst dich aber eben doch in anderen Unterforen herum... aber lassen wir das

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


du treibst dich aber eben doch in anderen Unterforen herum...

Auch das hast du wieder nicht verstanden 🙄 Da gibt es einen ganz gravierenden Unterschied: Im Gegensatz zu vielen "Besuchern" in diesem Forum bin ich in Foren der anderen Hersteller nicht mit der Mission unterwegs, dass ich meine Marke/mein Auto schön reden und die Konkurrenz in ihrem eigenen Forum schlecht machen muss. Es spricht nichts dagegen, sich in auch in anderen Foren zu beteiligen. Die Frage ist nur, wie man das macht.

und wie man das macht, ist eben Ansichtssache.
Auch ich informiere mich in Foren anderer deutscher Hersteller. Grundgedanke ist es, sich auch dort in erster Linie über die gemeldeten Defekte und Pannen zu informieren. Wo sollte man anders relativ neutrale Berichte davon erhalten? Ein Verkäufer wird einem das sowieso nicht mitteilen. Die kennen bei Ihren eigenen Marken ja üblicherweise keine Probleme. Bestes Beispiel war vor Jahren mal die Meldung bei Opel, dass 97% der ausgelieferten Neufahrzeuge bereits bei der Kundenübergabe mehrere Mängel aufweisen. Da lasse ich dann natürlich bei solchen Autos von vorneherein die Finger weg. Zum Glück hat sich das bei Opel in den letzten Jahren gebessert, da der Lopez ja von Opel zu VW gewechselt war u. dort sein Unheil stiften durfte. Vielleicht macht ihm ja auch mal Mercedes ein Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Es ist doch so, wenn man Leute fragt, was sie sich für ein Auto kaufen würden, wenn sie genügend Geld hätten, dann kommt sehr oft als Antwort, einen Daimler.

Richtig, einen SL, CL mit 5L Maschine und Vollausstattung. Du glaubst doch nicht das jemand von einem C180 Kombi träumt wenn er "viel" Geld hätte!?

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Alle würden gerne mal einen fahren.

Auch alle anderen Mittelklassefahrer die sich für das gleiche Geld eine C-Klasse hätten kaufen können?

Original geschrieben von Schwindel

Auch alle anderen Mittelklassefahrer die sich für das gleiche Geld eine C-Klasse hätten kaufen können?

Soweit hergeholt ist der Gedanke nun auch wieder nicht. Viele Firmenfahrzeuge sind markentechnisch von der Geschäftsleitung vorgegeben. Und ich meine keine Firmenfahrzeuge der Autoindustrie, sonder z. B. Vertreterfahrzeuge.
Und da bei Volvo, Ford, VW oder Opel höhere Flottenrabatte gegeben werden, stehen MB-Fahrzeuge nicht zur Diskussion. Die würden sehr gerne aus verschiedenen Gründen auch mal einen MB fahren. Dürfen aber nicht. Und als Untermauerung dieser Behauptung gibt es Zahlen über den Firmenkundenanteil, bei dem MB eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Off-Topic:
Würdest du mir bitte noch verraten, wieviel KM dein Golf auf der Uhr hat? Hintergurnd ist, dass ich selbst drei VW fuhr und alle drei nach einer bestimmten KM-Zahl richtig ins Geld gingen. Würde mich interessieren, ob du das noch vor dir hast.

Viele Grüße
Lomax

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


Würdest du mir bitte noch verraten, wieviel KM dein Golf auf der Uhr hat? Hintergurnd ist, dass ich selbst drei VW fuhr und alle drei nach einer bestimmten KM-Zahl richtig ins Geld gingen. Würde mich interessieren, ob du das noch vor dir hast.

Mein Golf IV hat genau 42.000km runter. Momentan bin ich so zufrieden mit dem Wagen das ich es noch zu keiner Sekunde bereut habe meinen Mercedes verkauft zu haben. Der Wagen läuft sehr ruhig, die 100PS mit der 1,6l Maschine sind ideal für den Wagen, der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise im Schnitt bei 6,3 Litern. Der Wagen ist sehr funktionell, alles ist sehr gut durchdacht. Das fängt an bei der vollverzinkten Karosserie geht weiter über das Platzangebot im Innenraum und endet irgendwo bei der umklappbaren Rücksitzbank wo der Kofferraum ohne die Hutablage richtig was schluckt. Und um sämtliche ausufernden Diskussionen im Keim zu ersticken: Nein ich bin nicht neidisch auf einen Mercedes, ja ich hab genügend Geld um mir einen zu kaufen und nein ich fahre nicht > 12.000km im Jahr. Wenn ich jeden Tag auf der Autobahn wäre würde ich mir auch keinen Golf kaufen, das kann eine Limousine besser.

Ich habe auch noch einen Golf IV 1.6. Ein absolut nervendes Teil. Die miese Sitzposition, die schlechte Straßenlage, der zähe brummige Motor, die nervende Geräuschkulisse, das ganze Geklapper, die vielen technischen Mängel und der hohe Verbrauch von 10-12 Litern.... Wie du auf 6,3l Verbrauch kommen willst, ist mir ein Rätsel. So einen Durchschnittsverbrtauch hatte ich nur einmal, da war es aber so a...glatt auf der Straße, dass man nie schneller als Tempo 50 fahren konnte.

Man muss schon ziemlich niedrige Ansprüche haben, um einen Golf IV 1.6 heute noch als gutes Auto zu bezeichnen. Das läuft in Kategorie "Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen" mehr aber auch nicht.

Meine Frage nach den Kilometer hatte natürlich auch einen Grund. Bei 42.000 Km ist er ja gerade mal eingefahren und gut für dich, dass es ein Beziner ist. Aber wir können uns sehr gerne nochmal bei ca. 100.000 Km unterhalten. Und dann kann ich dir von meinen Erfahrungen mit VW erzählen.
Allzeit pannenfreie Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Lomax007


[...] Aber wir können uns sehr gerne nochmal bei ca. 100.000 Km unterhalten.[...]

*gnnn*

Mein 202 hatte zum Schluss 246.000 km auf der Uhr. Nie größere Probleme gehabt - musste nur 2 oder 3 mal ne Glühkerze getauscht. Aber das nur nebenbei. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen