Seid Ihr zufrieden mit Hybrid

Mercedes C-Klasse S206

Also die frage ist ob ihr denkt ob ein hybrid die richtige entscheidung war und bitte begründet dieses.
Ich stand auch vor der entscheidung ob hybrid oder nicht. Da ich aber erst einen w205 kaufen wollte war mir die reichweite zu kurz naja und beim w/s206 hab ich dann garnicht mehr richtig drüber nachgedacht.
Was aber ein hauptgrund war ist das wir keinen strom in der garage anliegen haben und ich keine lust hab mir ne ladesäule zu suchen und dann nach hause zu laufen etc

Was mich jetzt auch interessiert, wie sieht das mit dem verbrauch und den kosten aus?
Bitte jetzt keine komischen sparrechnungen bringen von leuten die extrem langsam fahren.
Ich hab verbrauch gesehen von ca 25kw auf 100 km, wenn ich jetzt davon ausgehe das das fahrzeug neu ist und der verbrauch bei mir nicht in die staatliche deckelung mit einfließt somit müsste ich bei uns zuhause momentan 0.60 euro pro kw bezahlen was dann 15 euro auf 100 km wären, da ist jetzt noch keine ladeverlustleistung mit drinn. Dem gegenüber steht der diesel, momentan ca 1.60 pro liter und verbrauch ist bei mir 6,7 l auf 100 km somit 10.72 pro 100km.

Der nächste punkt wäre noch ob die leistung stimmt, manche meinen ja mit elektro fährt man nur mit 130ps durch die gegend, ich wohne in nrw, hier ist soviel verkehr das man eh nirgends schnell fahren kann, noch nichtmal auf der autobahn, einfach furchtbar, ok anderes thema. Jedenfalls frag ich mich ob da genug laufruhe drin ist und ob der übergang halbwegst homogen ist wenn man mal kickdown macht und der motor zuspringt.

Bitte keine kommentare das ich mir einen leihen soll, dazu hab ich keine lust und wechseln macht momentan auch kein sinn.

Die umweltsache interessiert mich herzlichst wenig also das könnt ihr außen vor lassen, meine frau wollte kein hybrid wegen den armen kindern in afrika und nun wird diesel gefahren.

Vielen dank den leuten die sich die zeit genommen haben das zu lesen.

157 Antworten

Zitat:

@Dillem schrieb am 3. Mai 2023 um 14:22:33 Uhr:


Kann das Mercedes Navi auch Ladesäulen anzeigen bzw filtern?

Ja, auch die Verfügbarkeit abfragen und nach Anschluss freigeben und bezahlen.

Also ich bin eher unzufrieden mit meinem C 300e T (EZ 12/2022). Als langjähriger Audifahrer habe ich den Umstieg auf Mercedes bisher bereut. Ich hatte bereits direkt nach Auslieferung eine defekte Hochdruckpumpe und nach einem Monat nen kapitalen Motorschaden. Und selbst jetzt hat der bereits 2x die Motorleistung reduziert (aufleuchtendes Schneckensymbol). Nach nem Neustart läuft er wieder normal. Das kann ja nicht Stand der Technik sein.

Positiv kann ich nur die guten Beschleunigungswerte erwähnen. Der Verbrauch ist im Hybridbetrieb nicht wirklich günstiger als beim reinen Verbrenner. Als störend empfinde ich den eher rauen Motorlauf, der nicht zu einem an sich sehr komfortablen Auto passt und die Vibrationen im Leerlauf.

Technisch fasziniert er schon mit dem was er kann und wie gut die Sprachsteuerung funktioniert. Aber es sollte auch alles so funktionieren, wie es soll. Und da ist mein Vertrauen enttäuscht wurden.

P.S. Die Materialqualität wird im unteren Bereich des Innenraums auch eher grenzwärtig. Da ist nur billiges Hartplastik verbaut.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 3. Mai 2023 um 15:21:34 Uhr:



Zitat:

@Dillem schrieb am 3. Mai 2023 um 14:22:33 Uhr:


Kann das Mercedes Navi auch Ladesäulen anzeigen bzw filtern?

Ja, auch die Verfügbarkeit abfragen und nach Anschluss freigeben und bezahlen.

Ach, tatsächlich? Das finde ich Super. Für alle Ladesäulenanbieter die ich hinterlege oder gilt das dann nur für "spezielle" Mercedessäulen?

Zitat:

@DerAltenburger schrieb am 3. Mai 2023 um 18:50:47 Uhr:


Der Verbrauch ist im Hybridbetrieb nicht wirklich günstiger als beim reinen Verbrenner.

Hast du da nähere Infos? Mit meinem Cupra (110 KW Verbrenner und 85KW Elektro) fahre ich mit ca 4-5l (+Strom natürlich). Verbraucht der Mercedes da mehr?

Wobei ich beim Mercedes aufgrund der Reichweite primär elektrisch fahren würde. Mache ich jetzt auch schon. Aber die 40-50km Reichweite sind eben schon stellenweise sehr knapp. Vor allem, weil man nicht mal eben schnell nachladen kann. Auch das kann der Mercedes ja. Hybrid dann wirklich nur auf Langstrecke und im Hängerbetrieb. Oder wenn man man etwas sportlicher unterwegs sein möchte.

Im Display werden dir alle verfügbaren Ladesäulen im Umkreis angezeigt. Für ne komplette Aufladung brauchst du 2.15 h. Die Reichweite schwankt in Abhängigkeit von der Temperatur von 70 bis über 100km. Für maximale Reichweite macht es Sinn, die Eco Empfehlungen zu beachten.

Ähnliche Themen

Heute 203km rein elektrisch, mit 100% los, meist 110km/h, ohne Klima, auf halber Strecke mit CCS in 28min auf 90% geladen, mit 6% zu Hause angekommen.
Bin ich zufrieden.

Zitat:

@DerAltenburger schrieb am 3. Mai 2023 um 20:55:13 Uhr:


Im Display werden dir alle verfügbaren Ladesäulen im Umkreis angezeigt. Für ne komplette Aufladung brauchst du 2.15 h. Die Reichweite schwankt in Abhängigkeit von der Temperatur von 70 bis über 100km. Für maximale Reichweite macht es Sinn, die Eco Empfehlungen zu beachten.

Wenn, dann möchte ich auch das Schnellladen. Finde ich genial für einen Hyriden.

Mit welchen Ladesäulen kann das Auto denn "abrechnen"?

Mit allen, die es anbieten. Sind verschiedenste Anbieter, erfahrungsgemäß aber locker 80% der Ladesäulen, die ich so sehe.

Gibt es da irgendwo eine Liste?

https://www.google.com/search?q=lades%C3%A4ulen+mercedes+me+charge

Danke

@Dillem
ich fahre derzeit wie du den Cupra Leon Hybrid. Hatte heute dann die Möglichkeit den Mercedes Probe zu fahren. Du hattest auch im Cupra Bereich nach dem 310 PS Verbrenner Cupra gefragt und dort unter anderem geschrieben, dass du überlegst mit dem nächsten Auto mehr auf der Nordschleife zu fahren. Ganz ehrlich, der Mercedes taugt dafür nicht. Viel zu schwer. Das Fahrwerk ist deutlich komfortabler als das bei Cupra was aber auch zeitgleich schlechter geeignet macht für die Nordschleife.

Ansonsten ein stimmiges Auto und für den (Familien) Alltag sihcer sehr gut zu gebrauchen. Aber ehrlich gesagt, mir den Aufpreis zum Cupra Hybrid nicht wert. Klar, 100km Reichweit und Schnellladen kann der Cupra nicht. Ebensowenig kommt die Software des Cupra da ran. Aber wenn man bedenkt, dass der Cupra ca 45K kostet und der Mercedes ca 30K mehr... Sorry aber mich hat der Mercedes für diesen Preis nicht überzeugen können. Vor allem ist er auch nicht wirklich größer. Ist halt "nur" eine C-Klasse.

Danke für deinen Beitrag. Ich hatte tatsächlich nicht auf dem Schirm, dass der Mercedes so schwer ist. Ich ging irgendwie davon aus, dass er max 100kg mehr hätte als der Cupra. Aber mehr als 2,1t für einen "kleinen" Kombi ist natürlich immens. der wird sich kaum agil bewegen lassen.

Na ja, ein Golf oder Abkömmling ist natürlich leichter als eine C-Klasse, das ist so wie den Duster mit einem GLC zu vergleichen. Vielleicht ist ein fescher Audi RS3 ja was für dich ???

Dir ist aber schon klar, das der Cupra bezüglich der Außenmaße nicht viel Unterschied zur C Klasse hat, oder?

Zitat:

@ElektroStef schrieb am 7. Mai 2023 um 16:55:19 Uhr:


Na ja, ein Golf oder Abkömmling ist natürlich leichter als eine C-Klasse, das ist so wie den Duster mit einem GLC zu vergleichen. Vielleicht ist ein fescher Audi RS3 ja was für dich ???

sorry, aber hast du dir die Maße des Cupra Kombi mal angesehen? Dein Vergleich mit dem Duster und dem GLC stehen dabei in keinem Verhältnis. Vielleicht erst mal nachsehen bevor man hier so lospoltert.

Und nein, ein RS3 ist nichts für mich. Ist nämlich kein Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen