Seid Ihr zufrieden mit Hybrid

Mercedes C-Klasse S206

Also die frage ist ob ihr denkt ob ein hybrid die richtige entscheidung war und bitte begründet dieses.
Ich stand auch vor der entscheidung ob hybrid oder nicht. Da ich aber erst einen w205 kaufen wollte war mir die reichweite zu kurz naja und beim w/s206 hab ich dann garnicht mehr richtig drüber nachgedacht.
Was aber ein hauptgrund war ist das wir keinen strom in der garage anliegen haben und ich keine lust hab mir ne ladesäule zu suchen und dann nach hause zu laufen etc

Was mich jetzt auch interessiert, wie sieht das mit dem verbrauch und den kosten aus?
Bitte jetzt keine komischen sparrechnungen bringen von leuten die extrem langsam fahren.
Ich hab verbrauch gesehen von ca 25kw auf 100 km, wenn ich jetzt davon ausgehe das das fahrzeug neu ist und der verbrauch bei mir nicht in die staatliche deckelung mit einfließt somit müsste ich bei uns zuhause momentan 0.60 euro pro kw bezahlen was dann 15 euro auf 100 km wären, da ist jetzt noch keine ladeverlustleistung mit drinn. Dem gegenüber steht der diesel, momentan ca 1.60 pro liter und verbrauch ist bei mir 6,7 l auf 100 km somit 10.72 pro 100km.

Der nächste punkt wäre noch ob die leistung stimmt, manche meinen ja mit elektro fährt man nur mit 130ps durch die gegend, ich wohne in nrw, hier ist soviel verkehr das man eh nirgends schnell fahren kann, noch nichtmal auf der autobahn, einfach furchtbar, ok anderes thema. Jedenfalls frag ich mich ob da genug laufruhe drin ist und ob der übergang halbwegst homogen ist wenn man mal kickdown macht und der motor zuspringt.

Bitte keine kommentare das ich mir einen leihen soll, dazu hab ich keine lust und wechseln macht momentan auch kein sinn.

Die umweltsache interessiert mich herzlichst wenig also das könnt ihr außen vor lassen, meine frau wollte kein hybrid wegen den armen kindern in afrika und nun wird diesel gefahren.

Vielen dank den leuten die sich die zeit genommen haben das zu lesen.

157 Antworten

Ergänzung zu 3. Es gibt eine Verbrauchsanzeige , kurz bevor die auf max ist leicht das Gas zurücknehmen dann schaltet der Motor nicht zu.
Auch die zwei Recupationsstufen sind Klasse, bei sinnigem Fahren brauchst du praktisch keine mechanische Bremse mehr.

Zitat:

@Sternchenfahrer1 schrieb am 1. Mai 2023 um 15:38:22 Uhr:



4. Infotainment, Burmester sollte es schon sein, besser das Gesamtpaket.
5. Kayless go Car kommt für mich gar nicht in Frage, Einladung für Autoknacker.

Es geht mir beim Infotainment gar nicht um Klang oder ähnliches, sondern die allgemeine Bedienbarkeit inkl Navi. Das ist beim Cupra bzw allgemein dem VAG Konzern derzeit nicht ideal. Sprachsteuerung ist sehr mühselig und langsam.

Und Keyless Go ist für mich ein angenehmer Luxus. Ob man ihn nimmt oder nicht, soll ja jeder selber entscheiden. Ich möchte nur wissen ob es zuverlässig funktioniert.

Also ich bin nach im 6 Jahren Audi e-tron jetzt im c300e unterwegs. Ist vielleicht ein bisschen mit dem Cupra zu vergleichen, der Audi, hatte halt noch die kleinere Batterie. Der Mercedes ist mM nach keine Sportskanone, viel zu schwer, eher ein gemütlicher Cruiser. Den Sportmodus finde ich fast lächerlich, der Motor dreht halt höher und bleibt an, und die Bildschirme werden böse rot. Passt irgendwie nicht zum Auto, das kann man aber sicher auch anders sehen und Gefallen dran finden.
Am besten ausprobieren!

Beim Cupra ist der Wechsel von comfort auf Cupra schon sehr gut spürbar. Die Motorleistung nimmt zu, die Automatik schaltet deutlich besser, Lenkung und Fahrwerk werden straffer. Wahlweise alle in Individual einstellbar.

Hat der Mercedes ein DCC also ein verstellbares Fahrwerk?

Beim Cupra gibt es einen Boost über max 9 Sekunden in denen der E-Motor nochmal extra Power reinschiebt. Macht der Mercedes das auch oder liefert er permanent die E-Power im Sportmodus?

Ähnliche Themen

Der wird im Sportmodus schon kräftiger ziehen...wohne aber zu weit weg von der nächsten Rennstrecke, um das richtig auszuprobieren. Beim Audi, und ich denke mal auch beim Cupra, ziehst du am Ganghebel und er ist im Sportmodus, beim Mercedes hab ich da noch keinen Shortcut gefunden. Im Mbux ist das fummelig zu wählen, finde ich.
Kein DCC

Shortcut über die beiden Knöpfe unter dem Zentraldisplay, glaube da steht "Dynamic" dran. Einfach links oder rechts.

So richtig stand es hier glaube ich noch nicht: im e-Modus schaltet er einen zweiten Druckpunkt im Pedal zu, überschreitest du den, geht der Motor zusätzlich an. Im Sportmodus bleibt er konsequent an.

Navi etc. finde ich schon gut, hat aber noch ein paar Software Bugs. In Summe bedient es sich aber schon recht flüssig.

Durchzug ist nach meiner Erfahrung nie beendet nach Sekunden X, sondern liegt kontinuierlich an.

Bei all deinen Fragen: Probefahren, so ein Ding. 😉

Danke für die Antwort. Ja, bevor ich kaufe steht natürlich eine Probefahrt an. Ich kläre sowas aber schonmal gerne im Vorfeld. Hatte ich beim Cupra seinerzeit nicht und dann kam das "böse" erwachen. Vieles erfährt man durch eine Probefahrt nicht.

Nächste Frage: Android Auto. Kabellos ja/nein?

Ist kabellos.

Bin bzw. war zufrieden mit Hybrid. In meinen Augen der beste Kompromiss. Habe aktuell einen rein elektrischen Polestar, mich sogar jedoch wieder für einen Hybrid entschieden (W206) kommt Ende August.

Folgende Gründe:
- Elektro macht solange Spaß bis man eine Säule braucht und keine da ist.

- Man plant sehr viel ums Auto herum. Sogar im Urlaub. Die meisten Hotels/Ferienhäuser bieten leider (noch) keine Parkplätze mit garantierter E-Säule. An den öffentlichen Säulen darf man max. nur vier Stunden stehen.

- Rücksichtslose E-Auto Fahrer oder Carsharing Unternehmen blockieren auch gerne mal Säulen. Carsharing Unternehmen, fahren mal gerne so viele Autos an die Säulen das nichts mehr frei ist. E-Auto Fahrer die an einer öffentlichen Ladesäule parken ohne zu laden werde ich wohl nie verstehen.

- Es kommt regelmäßig zu Vandalismus an Ladesäulen. Mir selber wurde damals bei meinem Golf 8 GTE die Klappe abgefahren. Das gleiche habe ich auch mindestens zwei mal bei anderen E-Autos gesehen.

- Es kostet Planungszeit. Man muss auf längeren Strecken und unbekannten Routen immer mit Ladestops planen. Am besten jedoch so viel Restreichweite drin lassen, dass man notfalls auch noch eine Säule weiter "springen" kann weil angesteuerte Säule nicht funktioniert etc.

Deswegen lautet für mich die Entscheidung ganz klar Hybrid. Hier kann ich laden, muss es aber nicht. Dafür nehme ich die vermeintlichen Nachteile gerne in kauf.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 2. Mai 2023 um 15:41:19 Uhr:


Ist kabellos.

OK, danke. Im Nachbarthread zum induktiven Laden schrieb einer etwas von Kabel und Carplay, daher war ich irritiert.

Noch eine Frage zu Android Auto. In meinem Cupra ist es so, dass ich bei der Verwendung von Google Maps (ist einfach besser als das VAG Navi) im Virtuellen Cockpit dennoch die Navihinweise angezeigt bekomme. Also z.B. das ich in 300m abbiegen muss. Auf der Navikarte im VC wird aber nicht die Route dargestellt. Weiß jemand wie sich der Mercedes verhält?

Und bei der Benutzung des Mercedes Navi, wird da der Akku in die Berechnung mit einbezogen? Sprich, entschiedet er anhand der Navigation bzw der Entfernung zum Ziel ob er den Verbrenner dazu schaltet?

Zitat:

@Dillem schrieb am 3. Mai 2023 um 08:43:08 Uhr:



Und bei der Benutzung des Mercedes Navi, wird da der Akku in die Berechnung mit einbezogen? Sprich, entschiedet er anhand der Navigation bzw der Entfernung zum Ziel ob er den Verbrenner dazu schaltet?

Ja

Zitat:

@Dillem schrieb am 3. Mai 2023 um 08:43:08 Uhr:


Noch eine Frage zu Android Auto. In meinem Cupra ist es so, dass ich bei der Verwendung von Google Maps (ist einfach besser als das VAG Navi) im Virtuellen Cockpit dennoch die Navihinweise angezeigt bekomme. Also z.B. das ich in 300m abbiegen muss. Auf der Navikarte im VC wird aber nicht die Route dargestellt.

Das Mercedes Navi ist je nach Verwendung wesentlich besser/schöner als Android Auto. Im Headup Display fällt ebenfalls sie Karte von AA weg, hast du nur die Pfeile.

Genau. Die Integration des MB Navis ist deutlich besser. Allerdings ist die Streckenführung in der Großstadt insb. zur Rush Hour eine Katastrophe. Da ist Google Maps deutlich besser aufgrund des Abgriffs der Telefondaten.

Großstadt habe ich zum Glück nicht. Aber bisher kenne ich kein Navi dass bezüglich Staus und deren Umfahrung besser ist als Google. Was natürlich sehr schade ist, denn im Grunde möchte ich schon das Fahrzeugnavi inkl der Hybridumschaltung nutzen.

Kann das Mercedes Navi auch Ladesäulen anzeigen bzw filtern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen