Seid Ihr zufrieden mit Hybrid
Also die frage ist ob ihr denkt ob ein hybrid die richtige entscheidung war und bitte begründet dieses.
Ich stand auch vor der entscheidung ob hybrid oder nicht. Da ich aber erst einen w205 kaufen wollte war mir die reichweite zu kurz naja und beim w/s206 hab ich dann garnicht mehr richtig drüber nachgedacht.
Was aber ein hauptgrund war ist das wir keinen strom in der garage anliegen haben und ich keine lust hab mir ne ladesäule zu suchen und dann nach hause zu laufen etc
Was mich jetzt auch interessiert, wie sieht das mit dem verbrauch und den kosten aus?
Bitte jetzt keine komischen sparrechnungen bringen von leuten die extrem langsam fahren.
Ich hab verbrauch gesehen von ca 25kw auf 100 km, wenn ich jetzt davon ausgehe das das fahrzeug neu ist und der verbrauch bei mir nicht in die staatliche deckelung mit einfließt somit müsste ich bei uns zuhause momentan 0.60 euro pro kw bezahlen was dann 15 euro auf 100 km wären, da ist jetzt noch keine ladeverlustleistung mit drinn. Dem gegenüber steht der diesel, momentan ca 1.60 pro liter und verbrauch ist bei mir 6,7 l auf 100 km somit 10.72 pro 100km.
Der nächste punkt wäre noch ob die leistung stimmt, manche meinen ja mit elektro fährt man nur mit 130ps durch die gegend, ich wohne in nrw, hier ist soviel verkehr das man eh nirgends schnell fahren kann, noch nichtmal auf der autobahn, einfach furchtbar, ok anderes thema. Jedenfalls frag ich mich ob da genug laufruhe drin ist und ob der übergang halbwegst homogen ist wenn man mal kickdown macht und der motor zuspringt.
Bitte keine kommentare das ich mir einen leihen soll, dazu hab ich keine lust und wechseln macht momentan auch kein sinn.
Die umweltsache interessiert mich herzlichst wenig also das könnt ihr außen vor lassen, meine frau wollte kein hybrid wegen den armen kindern in afrika und nun wird diesel gefahren.
Vielen dank den leuten die sich die zeit genommen haben das zu lesen.
157 Antworten
Ich fahre über 70 km einfache Strecke zur Arbeit. Immer zügig und auf der Bahn 140 mit Tempomat. Das geht alles komplett elektrisch. Das finde ich sehr gut.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 20. April 2023 um 09:38:57 Uhr:
Jein. Reifenverschleiss ist bei mir nach mittlerweile 17.000km genau wie bei jedem anderen Auto. Der W206 PHEV wiegt sowas wie 2,2t, ein normaler C aber auch um die 2,0t. Die Differenz ist gar nicht so riesig. Wartung hatte ich bei MB vorher abgeklärt, ist ziemlich das gleiche. Bremsverschleiss witzigerweise viel geringer, weil der Wagen echt viel rekuperiert anstatt "die Backen anzulegen".Aber ja, zum Rest gebe ich dir absolut recht. Für z.B. einen Vertriebler würde ich sofort einen reinen Diesel empfehlen.
Ich hatte vorher einen C200 (W206) der war vom Verbrauch höher, als der jetzige C300e.
Der angehängte Verbrauch ist mit Stau, bei klirrender Kälte und Schnee
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 18. Januar 2024 um 19:53:53 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 20. April 2023 um 09:38:57 Uhr:
Jein. Reifenverschleiss ist bei mir nach mittlerweile 17.000km genau wie bei jedem anderen Auto. Der W206 PHEV wiegt sowas wie 2,2t, ein normaler C aber auch um die 2,0t. Die Differenz ist gar nicht so riesig. Wartung hatte ich bei MB vorher abgeklärt, ist ziemlich das gleiche. Bremsverschleiss witzigerweise viel geringer, weil der Wagen echt viel rekuperiert anstatt "die Backen anzulegen".Aber ja, zum Rest gebe ich dir absolut recht. Für z.B. einen Vertriebler würde ich sofort einen reinen Diesel empfehlen.
Ich hatte vorher einen C200 (W206) der war vom Verbrauch höhet, als der jetzige C300e.
Der angehängte Verbrauch ist mit Stau, bei klirrender Kälte und Schnee
Wie bitteschön vergleichst du den verbrauch eines c200 mit dem eines c300e?
Hast du die kosten berechnet?
Ich denke 6,6l mal 1.80 sind ca 12 euro plus 10kwh mal 0,40 sind 4 euro macht zusammen 16 euro auf 100km, bist du sicher das der c200 auf der langstrecke über 9 liter lag?
Ich denke du vergist einfach den stromverbrauch mit ein zu berechnen.
Ich habe seit dem Wochenende nun auch mein c300e. An öffentlichen Ladesäulen (22kw) bekomme ich allerdings nur 11kw. Woran kann das liegen? AC bis 22kw und DC bis 55kw laden soll möglich sein. Kann es am Kabel liegen? Gibt es unterschiedliche Kabel für 11 und 22? Die schnelllade-Option im Menü bezieht sich, zumindest laut der Beschreibung, nur auf DC laden bis 55kw.
Ähnliche Themen
Nach meinem Kenntnisstand kann der 300e, AC nur mit max. 11 kw laden. Meiner schafft an der Wallbox auch nicht mehr, obwohl die mehr hergeben könnte. Meiner ist aus 12/2022 und DC Laden wurde damals aufgrund Halbleiter- und Teilwmangel ersatzlos gestrichen ??
Meiner hat BJ 12/23 und DC lader ist dabei. Ich habe auch noch mal in den Unterlagen geschaut. Das beigelegte Kabel kann zumindest nur bis 11kw laden. Ich gehe deshalb auch davon aus, dass er AC nur bis 11, dafür DC bis 55kw. Ich frage mich jetzt, wo ich gehört habe, dass er auch 22kw AC kann. Hab so viel im Vorfeld gelesen :-)
Apropos Laden. Bei mir klappt das automatische Umschalten auf das Ladeprogram mit Zu Hause nicht, obwohl im Navi die 'Homezone' mit Ladestecker angezeigt wird. Ist das normal, gibt es einen Trick? Mir geht es um den entriegelten Stecker.
Danke und Gruß
Roland
Das geht nicht automatisch, es erscheint ein PopUp (für zu wenig Zeit) im oberen Bereich des Display, sobald man in GPS Nähe kommt. Erst wenn man das antippt ist das Programm auch aktiv.