Seid Ihr zufrieden mit eurem W205?
Hallo zusammen,
ich wahr 7 Jahre lang stolzer besitzer eines BMW3 (e90) Baujahr 2011 und habe Ihn mit 210 000 km verkauft (als gebrauchten mit 65 000km gekauft). Eigentlich habe Ich mit diesem Auto keine grossen Probleme gehabt (einmal war das Lichtsteuergerät und der AGR ventil defekt, alles für ~300Euro reparieren lassen).
Nun habe Ich einen gebrauchte C klase (w205) gekauft mit 90 000km. Das Auto hat auch einiges an Ausstattung:
-Panoramadach (elektrisch)
-Elektrische spiegelklappen
-AdBlue (wegen Euro6)
-LED Multibeam
-Sitzheizung
-Spurhalteassistent und Totwinkel warner
-Automatisches Parken
-ESP; ABS etc ..
-Automatikgetriebe
Nun habe Ich jetzt in dem einem Jahr nutzung einmal den Raddrezahl sensor und den NoX Sensor tauschen lassen. Kosten bis jetzt 1300euro. Das Auto fährt sich aber sehr angenehm.
Da ja auch einiges an Technik drin steckt habe Ich so langsam meine zweifel das mit der Zeit immer mehr Kaputt gehen kann und das Auto sich als eine Kostengrube entpupt.
Wollte mal so eure Erfahrungen höhren was bei euch kaputt gegangen ist bei bestimmten Laufleistungen?
Schon allein der Gedanke das wenn der LED Multibeam Scheinwerfer defekt sein sollte dies eben mal einpaar tausend euro kostet!
Freue mich auf eure infos!
107 Antworten
Offensichtlich bekommen sie Prämien wenn sie so wenig wie möglich Reklamationen an Mercedes weiter leiten. So kommt es mir vor. Selbst wiegeln sie ab, da es ja sonst ihr Geld kostet. Anders kann ich es mir nicht erklären. Auf jeden Fall, ist Mercedes die Kundenzufriedenheit ziemlich wurscht um nicht zu sagen schei.... egal. Die verkaufen einfach genug und die Servicepreise sind auch hoch genug, also was solls, wir brauchen keine zufriedenen Kunden, es gibt genug Neue. Wenn Källenius seinen Plan umsetzt und nur noch Premium ohne Kombis verkauft, dann wendet sich das Blatt und das Kartenhaus bricht schneller zusammen als ihm lieb ist. Denn Premiumkunden zahlen zwar kräftig weil sie es können, aber sie verzeihen keine Fehler.
Ich übrigens auch nicht für mein Geld
Bin froh wenn mein w205 200d AMG Line weg ist.
Vom reinem Fahren. Alles gut, nur:
-alles knarzt
-ruckelnde Automatik
-die Fenster vorne verlieren des Öfteren ihre angelernte Position, hat so den Anschein. Gehen teilweise nicht ganz hoch.
-Parksensoren spinnen auch des Öfteren
-Kofferraum fährt manchmal von alleine runter, egal ob man mit dem Kopf drin hängt oder nicht. Tut auf jedenfall weh am Kopf…
Ich war schon bei 2 verschiedenen MB Werkstätten und keinen interessiert es wirklich, oder man wird mit „wir können keinen Fehler feststellen“ abgefertigt.
Im groben behaupte ich, dass das ein Auto ist, welches große Probleme mit der Elektronik hat.
Ist aber ein Firmenwagen und wie gesagt, ich bin froh wenn er weg ist. Vermutlich schon in 2-3 Wochen
Zitat:
@Sette2 schrieb am 13. März 2023 um 14:36:03 Uhr:
Zitat:
@Leardriver schrieb am 13. März 2023 um 10:38:37 Uhr:
Ich fahre einen A205 ( Cabrio) seit 5 Jahren und bin top zufrieden.Keine Probleme mit den Innenhimmel-Spannseilen?
Nein, ich Pflege die Seile 2x im Jahr mit Balistol PTFE. Vielleicht hilft es, bis jetzt keine Probleme.
Hallo Mikey, ich habe einen C 300 Mopf, Baujahr 11/2018. Gekauft habe ich ihn mit 6700 km, da war er 8 Monate alt. Jetzt, am 07.06.2025, ist mir während der Fahrt von Essen nach Bremen bei Tempo 180 km/h die Hinterachse auf der Fahrerseite gebrochen. Die ganze Familie saß im Auto, gottseidank ist nichts passiert. Der Abschleppdienst meinte, das sei ein typisches Problem bei der Baureihe. Bei MB LUEG erhielt ich auf meine Anfrage die Antwort, man habe noch nie davon gehört. Sie wollten direkt einen Reparaturtermin vereinbaren. Mittlerweile hat der Wagen fast 90.000 km, und meiner Meinung nach darf so etwas nicht passieren bzw. muss bei einer Inspektion gesehen worden sein; so etwas kommt nicht plötzlich. Es gab mal den Slogan „Das Beste oder nichts“. Liebe Mercedes, das war wohl nichts. Naja, jetzt bezahle ich die Reparatur und verkaufe sofort die Schrottkiste. Mercedes kommt mir nie mehr ins Haus. Da fahre ich lieber Twingo.
Ähnliche Themen
Hallo Mikey, ich habe einen C 300 Mopf, Baujahr 11/2018.
Gekauft habe ich ihn mit 6700 km, da war er 8 Monate alt.
Aktuell hat der Wagen 90.000 fast gelaufen.
Jetzt, am 07.06.2025, ist mir während der Fahrt von Essen nach Bremen bei Tempo 180 km/h die Hinterachse auf der Fahrerseite gebrochen. Die ganze Familie saß im Auto, gottseidank ist nichts passiert. Der Abschleppdienst meinte, das sei ein typisches Problem bei der Baureihe. Bei MB LUEG erhielt ich auf meine Anfrage die Antwort, man habe noch nie davon gehört. Sie wollten direkt einen Reparaturtermin vereinbaren. Mittlerweile hat der Wagen fast 90.000 km, und meiner Meinung nach darf so etwas nicht passieren bzw. muss bei einer Inspektion gesehen worden sein; so etwas kommt nicht plötzlich. Es gab mal den Slogan „Das Beste oder nichts“. Liebe Mercedes, das war wohl nichts. Naja, jetzt bezahle ich die Reparatur und verkaufe sofort die Schrottkiste. Mercedes kommt mir nie mehr ins Haus. Da fahre ich lieber Twingo
Hallo
Mein C200 T Mopf neu gekauft 8/2018 läuft bis jetzt ohne Probleme.
Habe 136000km drauf.
@ xXSamyXx
Wenn es der Hinterachsträger ist den gibt es auf Kulanz von Mercedes ersetzt, glaube bis 15 Jahre Fahrzeugalter. Auf alle Fälle Kulanzantrag stellen lassen.
Der Hinterachsträger ist bei der BR205 kein Problem, was Korrosion betrifft. I
In den BR204, 218 und 212 gab es für einen Zeitraum damit Auffälligkeiten, da der tschechische Zulieferer des Hinterachsträgers keinen ausreichende Oberflächenschutz auf der Innenseite aufgetragen hat. Er hat entgegen der Spezifikation von MB gearbeitet.
Also, der MB-Händler hat recht, es gibt keine Auffälligkeiten an der Hinterachse in der BR205 (und 213/257).
Wahrscheinlich ist eine Spiralfeder hinten gebrochen. Ist mir auch vor einigen Wochen passiert. Habe dann gleich auf H&R Federn mit neuen Dämpfern umgerüstet.
Bei mir im Stand beim Warten an der Waschanlage mit einem lauten Knall. Einen Tag vorher noch 600km Autobahn mit der Familie gefahren.
Mein S205 220d BlueTech (OM 651) ist jetzt gut zehn Jahre alt. In dieser Zeit habe ich ihm eine neue Batterie gegönnt und im vergangenen Jahr waren die Traggelenke der Vorderachse ausgeschlagen, was beim TÜV auffiel. Kosten knapp 1k. Das finde ich für die zehn Jahre völlig okay. Ansonsten wurde der Wagen nur regelmäßig gewartet. Selbst die Bremsen sind noch original. Fahre den allerdings meistens als 5-Liter-Auto; nur auf der Autobahn meist mit 170 km/h. Da gibt es nix zu meckern. Der einzige wirklich ärgerliche Punkt ist die Weigerung von MB, für die Abschaltung des 3G-Netzes eine akzeptable Lösung anzubieten.
Bin mit meinem 250er Benziner aus 2017, gekauft in 09.2023, sehr glücklich und zufrieden.
Distronic, adaptiver Fernlichtassistent plus, Head-up Display, Thermotronic etc. sind Nettigkeiten, die ich nicht mehr missen möchte.
Der Motor bietet entspannte Kraft , 211 PS und 350 Nm ab 1.200 Umdrehungen bieten ein sehr entspannt-souveränes Fahrgefühl.
Außen der unauffällige Avantgarde und innen der elegante Exclusive.
Kurz und bündig ein wirklich tolles Auto.
Zitat:
@MichaC. schrieb am 14. Juni 2025 um 18:32:04 Uhr:
Wahrscheinlich ist eine Spiralfeder hinten gebrochen. Ist mir auch vor einigen Wochen passiert. Habe dann gleich auf H&R Federn mit neuen Dämpfern umgerüstet.
Bei mir im Stand beim Warten an der Waschanlage mit einem lauten Knall. Einen Tag vorher noch 600km Autobahn mit der Familie gefahren.
Dann war es ja der "richtige" Zeitpunkt.
Moin,
ich finde die Abrollgeräusche extrem laut, Fahrwerk, obwohl als Komfort betitelt, zu hart.
Geradeauslauf super, Motor mit ECO Boost Gedröhns für mich völlig ausreichend.
Kosten halten sich in Grenzen, da ich alles sleber warte.
Gute Fahrt
Liebe Freunde,
wie zufrieden bin ich mit meinem W205? - Sehr zufrieden!!
Mein W205 ist jetzt gut 9 Jahre alt und hat knapp 200tkm Laufleistung.
Defekte/Reparaturen: eine Batterie und Kennzeichenbeleuchtung hinten. Also eigentlich nichts von Bedeutung.
Keine störenden Innenraumgeräusche (wie Knarzen oder Klappern).
Werkstattbesuche ausschließlich für Inspektionen und Reifenwechsel.
Keine Beanstandungen bei den Hauptuntersuchungen.
Ich bin sehr zufrieden. Ich finde, das ist ein sehr gutes, zuverlässiges Auto.
Freundliche Grüße
Riemenschneider
90tkm im C63s - und weiter sehr zufrieden. Gerade mit dem Wagen wieder in Südfrankreich. Sehr zuverlässig, bequem, gut gekühlt, ungemein unkompliziert und praktisch.
Munter bleiben: Jan Henning
55000 km sehr zufrieden.
Nur eine hardyscheibe auf MB100, sonst nichts.
Tolles Auto.