Seid ihr mit dem Innenraum des W205 zufrieden?

Mercedes C-Klasse

Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w205 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nobi888 schrieb am 8. Juli 2018 um 23:25:33 Uhr:


Bin über 1,90 und da sitze ich wirklich gut und bequem, finde den Innenraum mit den verwendeten Materialien schön und gelungen.
Mir fehlt nur mein Getriebe Wahlhebel in der Mittelkonsole, die sehen einfach in den neuen Audis oder in den BMWs gut aus. Der Schalter am Lenkrad ist zwar funktionell aber nicht so mein Ding. Auch das wählen des Sportmodus war mit so einem Tiptronic Schalter einfach angenehmer.
Ich hoffe dass Mercedes von diesem Spazierstock am Lenkrad wieder weg kommt.

Das mit ABSTAND vernünftigste was man beim Automatik machen kann, findest du komisch?
Der Wahlhebel in der Mitte ist ein Relikt, dass sogar nicht massig Platz nimmt.
Jaguar und auch Ford gehen, bzw. sind vom Wahlhebel in der Mitte weggegangen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Hi,

205 cm Gardemaß, passen im S205 perfekt.
Ein elektrischer AMG Sitz war allerdings Pflicht wegen der Oberschenkelauflagen.

Der S204 war deutlich zu klein für mich.

Die 104,6cm Sitzhöhe passen perfekt, ist noch ordentlich Platz zum Dach. Spiegel und Frontscheibenrahmen sind gefühlt näher als im A4 aber nicht unangenehm.

Einziges Manko für mich, wo lege ich meinen linken Arm ab, Türkante zu hoch, Armlehne zu niedrig. 1st world problems, ich weiß :-)

wie sieht denn Deine Pflegelösung aus? Verrat Sie uns doch:-)

danke, gromo

Zitat:

@masterkw schrieb am 16. August 2015 um 22:37:29 Uhr:


Was mir schon mehrfach angenehm aufgefallen ist, dass die verwendeten Materialien in Natura wertiger aussehen, als auf Bildern. Von daher bin ich mit dem Avantgarde-Interieur sehr zufrieden. Bei der Klavierlackoptik differenziere ich zwischen Gefallen und Anfälligkeit. Jetzt, wo ich dafür eine Pflegelösung gefunden habe, ist auch das hinnehmbar.

HI,

meine Vorfreunde (als 195 cm Riese) ist weiterhin unbetrübt nach Deinen Aussagen:-)
Bei den ausführlichen Probefahrten fand ich, dass der Innenraum, Abstand zum Dachhimmel und auch die viel debattierte Problematik des monströsen Mitteltunnels, die C Klasse für Langbeiner und große Menschen praktisch unmöglich macht.

Ich sehe es ganz entspannt und hoffe ich finde dann die passende Ablage des linken Armes:-), darauf hatte ich bisher nicht geachtet..

vg

Gromo

Zitat:

@RudiA4Quattro schrieb am 17. August 2015 um 12:56:29 Uhr:


Hi,

205 cm Gardemaß, passen im S205 perfekt.
Ein elektrischer AMG Sitz war allerdings Pflicht wegen der Oberschenkelauflagen.

Der S204 war deutlich zu klein für mich.

Die 104,6cm Sitzhöhe passen perfekt, ist noch ordentlich Platz zum Dach. Spiegel und Frontscheibenrahmen sind gefühlt näher als im A4 aber nicht unangenehm.

Einziges Manko für mich, wo lege ich meinen linken Arm ab, Türkante zu hoch, Armlehne zu niedrig. 1st world problems, ich weiß :-)

Zitat:

@Techno93 schrieb am 16. August 2015 um 20:52:45 Uhr:


Hallo, seit ihr mit dem Innenraum des w205 zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten?

LG

1. jaein.

2. jaein.

3. keine Ahnung.

4. sieht dufte aus, aber mehr schein als sein.

5. jaein.

6. nein.

7. nein

8. ja, genügend...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GROMO69 schrieb am 17. August 2015 um 13:27:42 Uhr:


wie sieht denn Deine Pflegelösung aus? Verrat Sie uns doch:-)

Hab ich doch schon längst. 😉

*klick*

😁

@Cerberus666:
Meine 1-Liter-PET-Mehrwegflasche muss ich schon ganz schon reinpressen und schief stellen, damit sie reinpasst. Dabei bewegt sich der Kunststoff der Türablage sogar schon etwas, was ich nicht so schon finde und eher vermeiden möchte. Unter passgenau verstehe ich etwas anderes, mag aber wirklich auch vom Flaschentyp abhängen. Nehme ich nun halt 'ne 0,7er.

@DominicCLK:
Danke für den Tipp ! Die Einweisung war tatsächlich bescheiden. Nun ist das Touchpad doch noch hilfreich, auch wenn's immer noch nicht mit einem Knopfdruck geht 😉

Zitat:

@Medstjerne schrieb am 17. August 2015 um 14:21:09 Uhr:


@Cerberus666:
Meine 1-Liter-PET-Mehrwegflasche muss ich schon ganz schon reinpressen und schief stellen, damit sie reinpasst. Dabei bewegt sich der Kunststoff der Türablage sogar schon etwas, was ich nicht so schon finde und eher vermeiden möchte. Unter passgenau verstehe ich etwas anderes, mag aber wirklich auch vom Flaschentyp abhängen. Nehme ich nun halt 'ne 0,7er.

@DominicCLK:
Danke für den Tipp ! Die Einweisung war tatsächlich bescheiden. Nun ist das Touchpad doch noch hilfreich, auch wenn's immer noch nicht mit einem Knopfdruck geht 😉

ich meine die 1 liter Mineralwasserflaschen, die so aussehen wie die alten 0,75er aus Glas. Die passen perfekt.

Wenn ich mir hier nun die differenzierten Kritikpunkte alle so durchlese, dann kann ich eigentlich nur der Baustelle rund um das Audio20/Garmin beipflichten. Das ist schon großer Murks was MB da "in seiner kleinen S-Klasse" anbietet. Da wäre mit Updates noch Potential zu heben. Aber viele nehmen ja Comand , den Preis hierfür allerdings sehe ich nicht gerechtfertigt.
Bei der Zusammenstellung sollte man unbedingt noch versuchen den Klavierlack-Kappes zu vermeiden. Auf den Bildern im Konfigurator stört es nicht, ist Designmäßig OK, aber im täglichen Gebrauch sieht man eben ständig Staub.
Hat mich total genervt und nach jedem Wegwischen nehmen die Kratzer zu.
Aber alles in allem sehe ich gerade den Innenraum als gelungen an. Auch das mit dem Monitor gefällt mir so wie es ist. Viele haben das kritisiert, aber das werden aber immer weniger. Ich dagegen konnte der Mopf-Lösung des 204ers
schon nichts abgewinnen.

Hatte das Vergnügen, mit 3 W205 Probefahrten zu machen und bei allen dreien konnte ich die Leiste, die seitlich um die Mittelkonsole läuft, ca 1-2cm komplett hin und her schieben, so dass sie am oberen Rundungspunkt schon aus der Führung rausschaut.

Ist das bei Euch auch so?

Ich gebe zu, auch einer derer gewesen zu sein, die den Monitor kritisiert haben. Mittlerweile ist der für so ok, als hätte es nie eine andere Lösung gegeben. Aber das ist vielleicht normal, wenn man vorher 2 w204 mopf hatte.
Die Mittelkonsole allerdings knarzt und die Kratz- und Schmutzempfindlichkeit bei Lack schwarz hatten wir ja schon zur Genüge. Was mich noch stört, beim Schulterblick schaut man nicht nach hinten, sonder nur auf die B Säule. Das hat nur kaum jemand bemängelt. Mit meinen 1.80 sollte das doch auch bei anderen auffallen?

Der neue Mitspieler in der Mittelklasse Jaguar XE hat im Innenraum den Monitor integriert. Und der neu Alfa Romeo Giulia ebenso.
Auch wenn eine richtige Sitzprobe viel mehr Infos liefert, wie zufrieden seid Ihr allein mit der Optik des Innenraumes beim Wettbewerb, im Vergleich zu der bekannten Lösung im W205 ?

W205
Alfa-romeo-giulia
Jaguar-xe

Alfa gefällt mir sehr gut, nicht zwecks dem verbauten Monitor, sondern allgemein 🙂

Jaguar sieht schrecklich aus....

Geht doch nichts über das Clean-Design im Benz.

Nabend zusammen,

Lese ne ganze Weile schon hier im W205 Forum mit und kann nun auch mal ne Wortmeldung machen.
Eigentlich fahre ich einen S212, den man mir leider vor ca. 8 Wochen auf der BAB zum Totalschaden gefahren hat.
Da wir Firmenseitig kein Poolcar zur Verfügung hatten, fahre ich nun zur Langzeitmiete einen S205 220cdi.
Und muss sagen, ich bin echt begeistert von dem Auto.
Der E ist sicher was größer, aber vom Handling etc. auch deutlich behäbiger usw. (Außerdem findet meine Frau die kompakteren Masse speziell in der Stadt viel angenehmer und fährt nun wann immer es geht mit dem Benz - was eigentlich wieder ein Minuspunkt ist) 😉 naja, soviel zur Ausgangssituation - gerade sind wir auf Mallorca im Urlaub und haben von Sixt einen Jaguar XE als Leihwagen (waren sehr überrascht, als der Agent am Schalter anstatt eines der üblichen verdächtigen, den Jag anbot).
Ich kann euch sagen - was eine Tonne.
Wer Mercedes Innenraumqualität gewohnt ist, der fängt hier an zu weinen...
Knarzen, klappern und Spaltmasse die man beinahe in cm messen kann - zudem hartplastik ohne Ende. Den neuen, edlen Style in der Mittelklasse kann ich nirgends finden.
Gut, mag sein das das Auto sehr "Basisnah" ausgestattet ist, aber von nem Jaguar erwartet man irgednwie mehr... Also er hat das große Navi (weiß gar nicht, ob es auch ein kleines gibt), Automatik und Xenonlicht, aber sonst wohl eher nichts. Ach, doch - Spurhalteassistent - der macht seine Sache recht ordentlich, auf den kleinen Straßen hier auf Malle nicht so - aber da hätte der Benz wahrscheinlich auch sein liebes Leid.
Also zusammenfassend, keine Alternative zu einem 205 Avantgarde bzw. Elegance.
Ich freue mich auf den Mercedes im heimischen Carport(wobei ich den Urlaub auch sehr genieße 🙂 )
Schönen Abend
Otto

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 17. August 2015 um 16:23:58 Uhr:



Zitat:

@Medstjerne schrieb am 17. August 2015 um 14:21:09 Uhr:


@Cerberus666:
Meine 1-Liter-PET-Mehrwegflasche muss ich schon ganz schon reinpressen und schief stellen, damit sie reinpasst. Dabei bewegt sich der Kunststoff der Türablage sogar schon etwas, was ich nicht so schon finde und eher vermeiden möchte. Unter passgenau verstehe ich etwas anderes, mag aber wirklich auch vom Flaschentyp abhängen. Nehme ich nun halt 'ne 0,7er.

@DominicCLK:
Danke für den Tipp ! Die Einweisung war tatsächlich bescheiden. Nun ist das Touchpad doch noch hilfreich, auch wenn's immer noch nicht mit einem Knopfdruck geht 😉

ich meine die 1 liter Mineralwasserflaschen, die so aussehen wie die alten 0,75er aus Glas. Die passen perfekt.

zB die 1L Edelwasser-Flaschen von Aldi-Nord

Deine Antwort
Ähnliche Themen