Seid Freitag ist er da...und der Passat weg...
Am Freitag wurde er dann endlich geliefert! Die Firmenwagen-Ablösung für meinen
Passat Variant Highline 170ps (160.000km statt geplanter 175.000 in 42 Monaten).
Da der Passat in den 3,5 Jahren nun 48 mal in div. Werkstätten war (mit so ziemlich
allen Problemen, die im Passat Forum von verschiedenen "Geschädigten" nachzulesen
sind), habe ich mich erstmals wieder so richtig auf mein neues Auto gefreut.
Ich habe einen 2,2l cdti turnier mit Titanium X, Business- (mit Europa-Karte), Sitz-, und
Komfort I Paket, Gewerbehaken, beheizbaren Rücksitzen.
Der erste Eindruck nach 500km Überführung und 200km Ausflug (gestern) im Vergleich
zum Passat:
- Die Innenraumanmutung ist für mich definitiv besser als im Passat.
- Die Mordsantenne auf dem Dach ist vorsintflutlich
- Die offenen Schrauben an den Kofferaumscharnieren auch
- Die Ablagemöglichkeiten in den Türen und im Kofferaum für "Dödelkram" sind kleiner als im Passat
- Das man die abnehmbare Anhängerkupplung nicht irgendwo unterbringen kann ist ja wohl ein Witz
- Dafür ist der Kofferraum größer, besser nutzbar und die Ladehöhe geringer
- Das Sicherheits-Trenn-Netz (bei uns Vorschrift) ist eine flatterige Frechheit und wird im Keller landen
- Die "Heizdrähte" in der Frontscheibe haben mich (bei tief stehender Sonne) sofort genervt
- Das Power-Start System finde ich richtig praktisch
- Das Fx-Navi ist zwar kleiner als das RNS im Passat aber um Längen schneller
- Der Zugriff aufs Telefonbuch im Handy ist mit der sep. Tastaur im Passat besser/schneller
- Kurzmitteilungen werden nicht im Radio/Convers+ Display angezeigt (doof)
- Die I-Pod-Ansteuerung funktioniert klasse
- Der Klang ist dem "Volkswagen-Sound" ebenbürtig
- Die elektrische Sitzverstellung und Sitzposition ist klasse (ich bin 188cm und wiege 90kg)
- Die Sitze sind bequemer als im Passat
- Der Ford ist gefühlt deutlich größer (aber auch unübersichtlicher)
- Der Fahrkomfort ist um Längen besser, besonders bei Querfugen
- Der Ford ist deutlich leiser
- Das Fahrgefühl ist deutlich "kommodiger" (ich habe ihn aber auch noch nicht getreten).
- Das Xenon-Licht ist um Klassen besser als das H-Lich im Passat (ist wohl auch kein Wunder, oder?)
- Der Verbrauch ist 1 Liter/100km höher bei gleicher Fahrweise (hoffentlich wird das noch besser).
Mal schauen, was die Zeit so bringt. Ab morgen ist er im Kampf-Einsatz im Außendienst.
Beste Antwort im Thema
Moin nochmal...
Ich versuch mal, die derbsten Mängel hier rein zu kopieren:
20.000km Innenverkleidung Radkasten vorn links löst sich auf
20.600km Diagnose der Motorstörung durchgeführt - kein Fehler im Speicher
20.900km Diagnose Motorstörung durchgeführt. Motorstörung Masseanschlüsse
21.450km Innenverkleidung Radkasten erneuert. Motorstörung Masseanschlüsse
22.560km Erneuter Werkstattaufenthalt, weil Reparatur von 1. Werkstatt nicht vollständig ausgeführt
30.000km 1. Inspektion
33.000km Softwarefehler im Radio sorgt für kompletten Stromausfall der Elektrik.
35.000km Dieselpartikel-Filter komplett defekt. Regeneration nur in der Werkstatt möglich
39.000km Telefon wird nicht mehr erkannt. Elektronik resettet.
42.500km Austausch Schalttafeleinsatz, weil Telefon erneut nicht erkannt
46.000km Diagnose Motorstörung durchgeführt
46.500km Kabelbaum muss komplett getauscht werden.
49.200km Batterie komplett entladen. Diagnose der Störung erst nach Rücksprache mit VW Zentrale möglich
51.200km Batterie komplett entladen.
52.000km neue Batterie, neues Batteriesteuergerät, Abdeckung Armlehne, Softwareupdate
55.000km 2. Inspektion, Fehlersuche wg. V-Max
56.700km Telefon wird nicht mehr erkannt. Elektronik resettet.
59.900km Motorstörung. Fehlerspeicher ausgelesen. Drucksensor DPF fehlerhaft
61.900km Drucksensor neu, Steuergerät neu, Softwareupdate aufgespielt
75.000km 3. Inspektion, elektr. Parkbremse defekt, Nummernschildbeleuchtung defekt,
78.600km Handyladeschale defekt, Hupe defekt, Dachhimmel löst sich, Fahrgeräusche,
81.200km Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht, Motorabdeckung lose
90.000km Reinigung der Pumpe/Düse Elemente
93.400km Batterie komplett entladen. Fehlerspeicher leer
105.000km 4. Inspektion. Fehlermeldung Abgassystem. Klack-Geräusche Klimaanlage
107.500km Sägezahnbildung an den Vorderreifen führt zu starken Geräuschen
110.000km Fehlermeldung Airbag, Fehlerspeicher ausgelesen, Termin vereinbart.
112.500km Airbag Reparatur
125.000 5. Inspektion
127.800km Fehlermeldung Motorstörung. Luftduchsatz mangelhaft. Keine Fehlerbehebung, Speicher gelöscht.
134.000km Kühler-Thermostat defekt.
150.000km 6. Inspektion, Kraftstoffpumpe macht Geräusche, Fehler nicht gefunden
150.500km Fahrzeug nimm kein Gas an, Kraftstoffpumpe macht Geräusche
150.700km PD-Elemente gereinigt, Kraftstoffpumpe getauscht, Zahnriemen gewechselt
153.000km Bremsscheiben und Beläge vorn gewechselt
155.000km Batterie komplett entladen, Notdienst, Batterie ersetzt
158.000km Störung der Abgasanlage, Partikelfileter getauscht.
Überflüssig zu schreiben, dass ich die Lampenwechsel, für die man auch
in die Werkstatt muss, weil man nicht drankommt, nicht für erwähnenswert halte.
Ein Mist-Auto mit Verlaub.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von summersurfer
Also, das leidige Trenn-Netz (was man mitbestellen kann, oder besser bei uns muss)
rollt sich beim Passat so richtig schön in eine Aufhängung (wie so ein Rollo) hinter den
Fond-Sitzen. Ständig drinlassen muss ich nicht haben (wg. der Sicht nach hinten).
Das Trenn-Netz ist nicht der Weisheit letzter Schuss, das gebe ich zu. Ich selber habe es ausgehängt, eingerollt und dann zwischen Sitz und den oberen Stoßdämpferbefestigungen (also zwischen den beiden Radkästen) eingeklemmt.
Das funktioniert wunderbar, und das Teil liegt auf diese Weise nicht im Kofferraum herum.
Zitat:
Original geschrieben von summersurfer
Daraufhin gab er mir dann den Tipp, mir einen 10er Schlüssel
ins Handschuhfach zu legen (für die Batterie-Klemme), falls es wieder vorkommt - lol.
Den 10er Schlüssel braucht es nicht. Es reicht auch, bei Bedarf die Sicherung F6 im zentralen Sicherungskasten unter dem Handschuhfach zu ziehen (gezählt wird von unten links beginnend nach oben).
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Das Trenn-Netz ist nicht der Weisheit letzter Schuss, das gebe ich zu. Ich selber habe es ausgehängt, eingerollt und dann zwischen Sitz und den oberen Stoßdämpferbefestigungen (also zwischen den beiden Radkästen) eingeklemmt.
Ich finde es auch ungeschickt, dass sich das Netz ungenutzt nicht gut verstauen lässt. Trotzdem hat diese Lösung auch Vorzüge. Zum einen kann man den kompletten Kofferraum (ab Rückbank) nutzen. Man kann die Kassette mit der Kofferraumabdeckung ausbauen und gewinnt dadurch zusätzlichen Platz. Die Dicke des Netzes ist verschwindend gering. Zum zweiten ist das Netz nach unten durch 2 Gurte absolut sicher an der Karosserie befestigt. Das wird bei der Kassette sicher so nicht der Fall sein.
Mein Fazit: Auf den ersten Blick sehr primitv und unaufgeräumt. Bei näherer Betrachtung eine ordentliche Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wobei ich solche Sachen immer schwer glauben kann.Zitat:
48 x in 3,5 Jahren ist nicht mehr lustig!
Es sei denn man fährt wegen jedem Pups in die Werkstatt der nicht bis zur ersten Inspektion oder bis zum Urlaub warten kann.Ich lege solche Garantiesachen immer in die Urlaubszeit weil ich wichtigeres zu tun habe als vor oder nach der Arbeit noch die Werkstatt aufzusuchen.
Solange es natürlich nicht die Sicherheits betrifft oder den letzten Nerv kostet.Die Liste der 48 Mängel würde mich mal brennend interessieren.
Ich glaube ihm schon!
Ich war mit meinem 5er in 1,5 Jahren auch 25 mal in der Werkstatt und nicht nur wegen Kleinigkeiten
Mfg
Ähnliche Themen
'Nicht glauben' meint ja nicht das ich meine er lügt, ist halt nur schwer nachzuvollziehen 😰
Wenn man super penibel ist findet man zum Beispiel viele Mängel die andere Fahrer garnicht stören oder nichtmal auffallen.
Moin nochmal...
Ich versuch mal, die derbsten Mängel hier rein zu kopieren:
20.000km Innenverkleidung Radkasten vorn links löst sich auf
20.600km Diagnose der Motorstörung durchgeführt - kein Fehler im Speicher
20.900km Diagnose Motorstörung durchgeführt. Motorstörung Masseanschlüsse
21.450km Innenverkleidung Radkasten erneuert. Motorstörung Masseanschlüsse
22.560km Erneuter Werkstattaufenthalt, weil Reparatur von 1. Werkstatt nicht vollständig ausgeführt
30.000km 1. Inspektion
33.000km Softwarefehler im Radio sorgt für kompletten Stromausfall der Elektrik.
35.000km Dieselpartikel-Filter komplett defekt. Regeneration nur in der Werkstatt möglich
39.000km Telefon wird nicht mehr erkannt. Elektronik resettet.
42.500km Austausch Schalttafeleinsatz, weil Telefon erneut nicht erkannt
46.000km Diagnose Motorstörung durchgeführt
46.500km Kabelbaum muss komplett getauscht werden.
49.200km Batterie komplett entladen. Diagnose der Störung erst nach Rücksprache mit VW Zentrale möglich
51.200km Batterie komplett entladen.
52.000km neue Batterie, neues Batteriesteuergerät, Abdeckung Armlehne, Softwareupdate
55.000km 2. Inspektion, Fehlersuche wg. V-Max
56.700km Telefon wird nicht mehr erkannt. Elektronik resettet.
59.900km Motorstörung. Fehlerspeicher ausgelesen. Drucksensor DPF fehlerhaft
61.900km Drucksensor neu, Steuergerät neu, Softwareupdate aufgespielt
75.000km 3. Inspektion, elektr. Parkbremse defekt, Nummernschildbeleuchtung defekt,
78.600km Handyladeschale defekt, Hupe defekt, Dachhimmel löst sich, Fahrgeräusche,
81.200km Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht, Motorabdeckung lose
90.000km Reinigung der Pumpe/Düse Elemente
93.400km Batterie komplett entladen. Fehlerspeicher leer
105.000km 4. Inspektion. Fehlermeldung Abgassystem. Klack-Geräusche Klimaanlage
107.500km Sägezahnbildung an den Vorderreifen führt zu starken Geräuschen
110.000km Fehlermeldung Airbag, Fehlerspeicher ausgelesen, Termin vereinbart.
112.500km Airbag Reparatur
125.000 5. Inspektion
127.800km Fehlermeldung Motorstörung. Luftduchsatz mangelhaft. Keine Fehlerbehebung, Speicher gelöscht.
134.000km Kühler-Thermostat defekt.
150.000km 6. Inspektion, Kraftstoffpumpe macht Geräusche, Fehler nicht gefunden
150.500km Fahrzeug nimm kein Gas an, Kraftstoffpumpe macht Geräusche
150.700km PD-Elemente gereinigt, Kraftstoffpumpe getauscht, Zahnriemen gewechselt
153.000km Bremsscheiben und Beläge vorn gewechselt
155.000km Batterie komplett entladen, Notdienst, Batterie ersetzt
158.000km Störung der Abgasanlage, Partikelfileter getauscht.
Überflüssig zu schreiben, dass ich die Lampenwechsel, für die man auch
in die Werkstatt muss, weil man nicht drankommt, nicht für erwähnenswert halte.
Ein Mist-Auto mit Verlaub.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Mache mal beizeiten ein Foto davon...
Für alle, die es interessiert, habe ich ein paar Fotos von meinem werkseitig gelieferten Trennetz gemacht.
Ich habe mich übrigens gegen das Gitter entschieden, da es laut Bedienungsanleitung die Verzurrösen blockiert. Bei Nutzung des Netzes kann man weitere Spanngurte einhängen (siehe Fotos).
@ Summersurver
Danke für diese ausführliche Mängelauflistung.
Da kann man Deine Schlußbemerkung wahrlich verstehen.
Leider decken sich diese Erfahrungen mit dem, was mir VW-Mechaniker auch schon mal privat mitgeteilt haben.
Ich würde heute auch keinen Passat mehr kaufen wollen.
Ich kann summersurfer nur beipflichten!
Habe nun seit Dezember 2008 meinen Mondeo und bin sehr zufrieden.
inzwischen: 54000 km
einmal: Batterie leer; die SD-Karte vom FX war defekt.
damit kann ich leben.
Vorher hatte ich den Passat 3 Jahre lang. Laut Computer der Stammwerkstatt hatte ich in dieser Zeit 88 Werkstattkontakte. (manchmal 3 Kontakte, bis das Problem gelöst war)
Mitgezählt sind nicht die beiden Mal, bei denen ich auf der Strecke liegen blieb. Da waren es dann andere Werkstätten.
Wegen Kleinigkeiten bin ich nie extra hingefahren; die konnten bei meinen 'regelmäßigen Besuchen' gleich miterledigt werden.
Ich hatte mir unter dem Begriff 'Kundenbindung' etwas anderse vorgestellt.
So, nun ist er 3 Wochen da und die ersten 4.500km sind runter.
Der Verbrauch liegt derzeit bei verhaltener Fahrweise bei 6,8l/100km.
Bei ähnlicher Fahrweise hatte ich den Passat auf 6,1l.
Der Mondeo gefällt mir wirklich gut.
Was doof ist:
Der Zugriff aufs Telefon.
Die Premium Frei-Sprech-Anlage im Passat hat mir besser gefallen,
da der Passat quasi ein eigenständiges Telefon hat, welches nur
auf die SIM-Karte zurückgreift. Die "extra" Tastatur im Passat ist
super, es werden SMS im Display angezeigt. Es gibt eine Kurzwahl-
Funktion usw.
Was klasse ist (und hoffentlich bleibt):
- das Sitzpaket mir den elekr. Sitzen (sehr bequem und komfortabel)
- der Komfort, speziell das Federungsverhalten bei Querfugen ist um Welten besser als im Passat
- die Lenkung ist deutlich besser
- das Xenon-Licht in Verbindung mit dem Kurvenlicht
- der Schlüssel kann in der Tasche bleiben (ich hätte nie gedacht, dass ich das gut finden würde).
Kleinigkeiten, die so naja sind:
- beim Tempomat wird die eingestellte Geschw. nicht angezeigt
- der Teppich im Kofferraum ist rutschiger
- den Berganfahr-Assistenten sollte man sich bei VW abschauen.
- Ablagen sind im Passat größer und reichlicher
- die I-Pod-Ansteuerung geht so (warum greift man nicht komplett aufs Pod-Menü zurück)
Ich werd mal in loser Folge weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Für alle, die es interessiert, habe ich ein paar Fotos von meinem werkseitig gelieferten Trennetz gemacht.Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Mache mal beizeiten ein Foto davon...
Schau doch mal im ETIS nach, ob dein Händler das mitbestellt hat (205 Euro), oder eins aus dem
Zubehör (160 Euro)reingelegt hat. Die sind, bis auf den Preis, identisch. Ich hab das aus dem Zubehör (154 Euro), und es sieht exakt so aus, wie das auf deinen Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von summersurfer
Der erste Gong kam heute bei 950km auf dem Tacho.
Was für einen Gong meinst du? Ist das wörtlich zu verstehen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von summersurfer
- den Berganfahr-Assistenten sollte man sich bei VW abschauen.
Was ist denn am BAA von VW besser oder anders?
@quin79
Neee, nicht wörtlich verstehen. Mit dem Gong meinte ich den Schock,
dass sich nach gut 900km der erste Fehler eingeschlichen hat. Ich war
von den elektr. Mänglen im Passat so genervt, dass ich nur gedacht habe:
BITTE NICHT SCHON WIEDER SO EIN AUTO.
Die Auto-Hold Funktion im Passat fand ich richtig klasse im Vergleich zum
Berganfahrassistenten vom Mondeo. Knopf neben dem Schalthebel drücken
und fertig. Wenn Du dann am Berg zum Stehen kommst, aktiviert sich quasi
automatisch die Handbremse. Du mußt also nichts mehr selbst machen.
Bremse kann losgelassen werden. Beim Anfahren löst sich das Auto-Hold,
wenn der Motor genug Drehmoment aufgebaut hat, um nicht mehr rückwärts
zu rollen.
Abgesehen davon spart sich VW damit den Handbremshebel und investiert
den Platz in eine Ablage.
bis denne
Zitat:
... beim Tempomat wird die eingestellte Geschw. nicht angezeigt.
... Die Auto-Hold Funktion im Passat fand ich richtig klasse im Vergleich zum
Berganfahrassistenten vom Mondeo. Knopf neben dem Schalthebel drücken
und fertig. Wenn Du dann am Berg zum Stehen kommst, aktiviert sich quasi
automatisch die Handbremse. Du mußt also nichts mehr selbst machen.
Bremse kann losgelassen werden. Beim Anfahren löst sich das Auto-Hold,
wenn der Motor genug Drehmoment aufgebaut hat, um nicht mehr rückwärts
zu rollen.... der Teppich im Kofferraum ist rutschiger
Ad Tempomat - die eingestellte Geschwindigkeit wird doch eh im Convers+ angezeigt 😕
ad Berganfahrassistent - hast Du diesen auf manuell oder automatisch gestellt ?! denn bei mir schaltet er sich automatisch ab einer gewissen Steigung ein und sobald ich die Bremse loslasse, bleibt der Wagen noch stehen, bis gewisse Drehzahlen aufgebaut sind, also genauso, wie Du es gerne haben willst.
ad Teppich - ich habe mir eine passgenaue Antirutschmatte für den Mondeo dazugenommen
ad Ablagen, da gebe ich Dir recht, die sind im Mondeo eher bescheiden - da dachte man sich wohl "Bei dem großen Kofferraum braucht man keine zusätzlichen Ablagen mehr" 😁