Sehr viel Ölverlust, Dampf aus dem Auspuff - ATM?

Opel Astra F

Halli Hallo Ihr Lieben....

Ich habe einen Opel Astra F Caravan 1,6 16V Bj. 95
Der Wagen wurde vor 3 Monaten mit einer kaputten Kupplung gekauft. Er war ganz günstig deshalb 500 Euro.. Die Kupplung wurde ausgetauscht und hat nohmal 450 Euro gekostet.
Bin dann zu ATU, weil ich ich kein Öl mehr hatte, wurde Ölwechsel gemacht und nach 5 Wochen war das Öl komplett leer und das ist ja nicht normal. Ausserdem kommt aus dem Auspuff jede Menge Qualm, ganz besonders, wenn der Wagen über Nacht stand..Dann verpeste ich sozusagen die komplette Straße mit stinkendem Qualm 🙁Wobei ich sagen muss, dass es jetzt gar nicht mehr soooo schlimm ist wie nach dem Auffüllen des Öles. Der Qualm kommt beim normalen Fahren gar nicht so raus sondern eher wenn man das Gas voll durch tritt.
Wir waren dann bei einem Bekannten, der sich ganz gut mit Autos auskennt und meinte, es wäre dann wohl die Zylinderkopfdichtung, die gemacht werden muss..Wenn das Auto so viel Öl frisst und so heftiger Qualm aus dem Auspuff kommt, dann wird es das sein.
Wir also nochmal zu ATU um nach Preisen zu fragen, der Mechaniker meinte allerdings, dass es nicht die Kopfdichtung ist sondern Kolbenringe und sich die Reparatur nicht lohnt und ich das Auto zum Schrott bringen soll. Aber da ich da nun erst knapp 500 für die Kupplung rein gesteckt habe und das Auto noch 1 Jahr TÜV hat, möchte ich das ungern. Und der würde, wenn das Problem behoben wurde, locker nochmal durch den TÜV kommen. Und ich weiß nicht ob ihr das kennt, ihr habt ein Auto (auch wenn es schon älter ist) und ihr mögt es einfach..So ist es bei mir.
Ich habe auch keine 1000 -1500 Euro für ein neues Auto, deshalb würde ich meins gerne noch retten, wenn es möglich ist.

Wir haben uns auch schon über einen ATM Gedanken gemacht, Ich habe da bei Ebay einen gefunden allerdings ist das kein 16V. Muss denn genau der gleiche Motor, der nun drin ist, wieder rein? Oder muss ich da auch das Getriebe etc tauschen lassen??

ich weiß, dass Ferndiagnosen schwer sind, aber vielleicht hat jemand hier Erfahrung und kann mir sagen ob ich das Auto wirklich zum Friedhof bringen muss...

Liebe Grüße
Jessy

11 Antworten

ich würde sagen entwieder die haben bei ATU bisschen viel öl gekippt oder deine ventilschaftdichtungen sind kaputt oder kann auch sein kolbenringe sind neet mehr dicht fahr mal am besten in eine freien werkstatt lass mal drüber gucken kostet ja nicht die welt

ich wünsch dir noch ein schönen tag

also ich würde auch eher auf ventielschaftdichtung tippen

zk dichtung kannst selber schauen wenn das auto so einen hohen ölverbrauch hat kannst mal den motor anwerfen und dann den öleinfülldeckel vom motor losschrauben und locker drauf liegen lassen wenn er da liegen bleibt ist meist die zk dichtung heile wenn er schon weg fliegt oder recht weit hochgedrückt wird ist sie def.

kolbenringe ist natürlich auch noch möglich kann man über ne kompressionsmessung herausbekommen wenn sonst alles io ist!

Kopfdichtung schliess ich ebenfalls aus. Ich denke der Qualm ist bläulich oder ? Das ist verbranntes Öl, ein defekten Kopfdichtung lässt meist Wasser in der Verbrennungsraum und es qualmt weiss. Zudem schwindet schnell der Kühlerwasser.

Ob es die Ventilschaftdichtungen oder gar die Ölabstreifringe an die Kolben kann dir ein Werkstatt sagen (die machen ein langzeikompressionstest und können sagen wo was undicht oder verschlissen ist - http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsdruck )

Tip1. Geh nicht zu ATU. Das sind Verkäufer und kein KFZ Techniker (schn, aber die verkaufen lieber was neues als kostspielege dreckige Reperaturen zu machen!)

Tip2. Geh nicht zu Opel. Gewiss sehr Kompetent, aber dafür zahlst du richtig.

Tip3. Finde eine freie Werkstatt um die Ecke. Die sind meist sehr kompetent und liegen Preislich realistisch und nicth überteuert. Die leben von Stammkundschaft.

Gruß
Jason

ZKD würde ich pauschal nicht ausschliessen. Den Dampf sollte man allerdings mal riechen. Weiss oder blau sollte man sehen können.

1,6 16V und nach 5 Wochen Öl leer kann je nach Kilometerleistung durchaus "normal" sein. Sprich die für den Motor bekannten Kolbenringe kommen in betracht.

Ich gehe stark davon aus, dass mind. der ZK runter muss. Im gleichen Zug kommt die ZKD neu und die Ventilschaftabdichtung. Dann gilt es zu pokern, ob man die Kolbenringe mit macht oder nicht.

Ähnliche Themen

ist ne 16V Maschine drin, ölverbrauch ist bei der maschine bekannt Ventilschaftdichtungen wechseln ich würde mir überlegen ob das sinn machen würde den motor zu öffnen wenn die zylinderkopfdichtung nicht
Defekt ist dass kann auch ein öl verlust sein durch ein kaputten dichtung oder simmerring sein denn motor mal unten drunter prüfen ob der öl verlierrt oder ölspuren an der ölwanne zu sehen ist wenn ja mit bremsenreiniger schön sauber machen und gucken

Wenn du den motor die zylinderkopfdichtung und ventilschaftdichtung wechseln möchtest dann bist du ab 500euro dabei bei den kolben wirst natürlich kosten spielig sein musst du tief in die tasche greifen ich nehm mal an die karre hat dich so um die 1000euro gekostet wenn ja würde ich dir raten finger weg von kolbenringen, lass lieber kopfdichtung um ventilschaftdichtungen machen lassen Poker spielen brauchen wir hier nicht die Automaten sind zurzeit defekt

schönen abend noch wünsch ich dir

na das ist ja quark.

Kolbenringe kosten 40€ pro Kolben. Komp.test kann man vorher machen. mit bzw. ohne Öl. Findet man relativ leicht aus.

Ich fasse mal meine Diagnose zusammen. Ölverbrauch aufgrund schlechter Kolbenringe. weisser Nebel nach dem Start aufgrund von sich ankündigender ZKD. Heisst einmal komplett neu bitte. Immerhin waren 500€ Kaufpreis günstig.

Na ich hätte noch einen Vorschlag, kaufe zwei Dosen Ölverluststopp, gibt es beim Teilehändler oder im Baumarkt, fülle dein öl zwischen Min und Max auf, kippe die zwei Dosen ÖLVERLUSTSTOPP rein und beobachte, wenn im Laufe der Zeit der Ölverbrauch zurück geht, dann sind es die Ventilschaftabdichtungen, wenn der Ölverbrauch nicht besser wird, sind es wohl die Kolbenringe.
Das soll keine Reperatur ersetzen, sondern das Rätselraten erleichtern, die zwei Büchsen kosten etwa 20 € und man ist schlauer geworden was defekt ist und kann sich entscheiden.

Ich habe auch den Motor im Astra. Ich habe genau die gleichen Probleme, nur anscheinend sogar noch schlimmer. 5 Wochen? Wären für mich Luxus ;-) Mein Schrotteimer schafft bei 600 km die Woche bestimmt 2,5 Liter Weg ! Eigentlich ist meiner vollkommen im Arsch, aber ich schütte da einfach nur noch das Öl hinterher, weil meiner leider auch keine allzuschöne Karosse mehr hat.
Vorher habe ich eine andere enttäuschende Erfahrung gemacht: Bei meinem haben wir auch gedacht "ach komm lass uns versuchen die Ventilschaftdichtungen zu machen". das Lag halt eher im Rahmen als Kolbenringe. Es hat leider NICHTS aber auch gar nix gebracht. Anscheinend stimmt es was gesagt wird. Müssen wohl die Kolbenringe sein. Und das ist richtig teuer. Also ich würde mir ernsthaft überlegen, ob ich dafür in die Werkstatt fahren würde. Ich würde das Öl im Auge behalten (das brennt gut) und wenn der Wagen nicht "ewig" fahren muß billigöl reinkippen. Klingt blöd und technisch fragwürdig, aber ist höchstwahrscheinlich die günstigste alternative, ehrlich. Allerdings weis ich ja nicht wie der Wagen sonst aussieht? Wenn er noch im Traumzustand von der Karosse her ist, käme ein solcher Eingriff natürlich schon eher hin. Achso, man muß für den Wechsel der Ventilschaftdichtungen auch nicht unbedingt den Kopf runter machen! Aber ehrlich, wie gesagt, ich würde mir teuere Experimente, die vielleicht nix bringen sehr gut in Abhängigkeit vom Gesamtzustand sehr gut überlegen. Bei mir wars ein griff in die schei***, definitiv :-(

Gruß

kurze Anmerkung, das Problem betrifft nur den 1,6 16V Motor,
ansonsten sind Opel motoren immer eine gute Wahl und ein Astra erst recht. 🙂

Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten.. Gestern hat sich nun mein Auspuff verabschiedet, der ist dem Anschein nach in der Mitte weg gerottet und klappert jetzt total bei niedrigen Drehzahlen.

Um nochmal auf das Problem mit dem Qualm aus dem Auspuff zurück zukommen, Mein Mann meinte gerade, dass der Qualm weiß war und nicht blau und tierisch gestunken hat er auch. Jetzt allerdings kommt gar nicht kein Qualm mehr heraus. Das war nur sooo schlimm, nachdem wir das Öl nachgekippt haben so ca. 3-4 Tage lang... Bis jetzt ist auch noch Öl drin, mal sehen wie lange noch =)

Auf jeden Fall IMMER vor Fahrtantritt Kühlwasser und ÖL checken. Besser gar nicht erst fahren. Die Optionen weisst du ja nun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen