Sehr oft in kurzer Zeit geblitzt :/
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag. Also erst einmal Hallo an alle 🙂
Ich komme jetzt auch direkt mal als Vollidiot rüber, das ist mir wohl klar 😁
Ich wurde in meiner Karriere als Autofahrer über 20 Jahre nie großartig auffällig. Jetzt ist es so gekommen, dass ich plötzlich 7.000 km im Monat fahren muss, und das hat mein Glück wohl etwas überstrapaziert. Ich wurde innerhalb von 8 Wochen sechs mal geblitzt. 3 mal 25km/h zu schnell, einmal 30km/h, zwei mal unter 17km/h. Drei davon tatsächlich in nur einer Woche.
Davon mal ab, dass ich das anzweifle, dass ich wirklich immer so schnell gefahren bin, steht es nunmal jetzt so auf dem Papier. Ich bin eigentlich kein totaler Chaot und achte schon darauf, wie ich fahre. Was auch immer hier passiert ist, überrascht mich selber etwas.
Meine Frage ist jetzt... womit muss ich hier rechnen? Ich meine, vier Punkte bekomme ich in jedem Fall. Das macht bei mir jetzt fünf. Einen hatte ich leider noch, der verjährt erst in einem Monat.
Ich würde mir ehrlich gesagt selber den Führerschein entziehen, allerdings bin ich beruflich drauf angwiesen. Jetzt, nachdem ich die vier Bußgeldbescheide quasi zeitglich bekommen habe, bin ich auch aufgewacht und achte echt penibel auf meine Fahrweise. Mir klar, dass das sicher keinen interessiert. Daher meine Frage... kann ich mich auf ein halbes Jahr ohne Führerschein einstellen, oder wohin wird die Reise gehen? :/
Dank euch vorab.
Beste Antwort im Thema
Es gibt wohl etliche, die das machen, aber den Sinn habe ich nicht so richtig verstanden. Mal so gefragt, fährst du als erwachsener Autofahrer echt mit dem Vorsatz los, die Limits erst mal grundsätzlich zu ignorieren und nur dort aufzupassen, wo Strafe droht?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 7. September 2017 um 14:06:49 Uhr:
"Mindestens 26" ist doch genau gleichbedeutend mit "über 25". Wenn man 1 km/h als Angabe-Genauigkeit annimmt.
Ich meine wer kennt diese Bußgeldbescheide nicht...
Sie sind in bla bla bla um bla bla bla nach Toleranzabzug 25.73844km/h zu schnell gefahren 😁
Zitat:
@Leon596 schrieb am 7. September 2017 um 14:06:59 Uhr:
Das ist doch genau das Selbe....
Leute...
ist es nicht.
Mindestens 26 ist nicht das gleiche wie über 26, bei über 26 ist genau 26 nicht erfasst.
Adi, den Unterschied zwischen "mindestens" und "über" kennst du? Kai R. hat recht.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 7. September 2017 um 14:08:01 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 7. September 2017 um 14:06:49 Uhr:
"Mindestens 26" ist doch genau gleichbedeutend mit "über 25". Wenn man 1 km/h als Angabe-Genauigkeit annimmt.Ich meine wer kennt diese Bußgeldbescheide nicht...
Ich 😉
Mit Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 26km/h, bzw über 25km/h, darf man sich nicht innerhalb eines Jahres 2x erwischen lassen.
Da Geschwindigkeitsüberschreitungen nur Ganzzahlig vorgeworfen werden ist das in dem Fall gleichwertig.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 7. September 2017 um 13:51:04 Uhr:
Ja, ich denke auch, es liegt rein persönlich am Fahrzeugwechsel. Durch langjähriges Fahren mit einem älteren Fahrzeug mit noch etwas lauterer Geräuschkulisse kann man ganz gut lernen, die Geschwindigkeit nach Gehör einzuschätzen, so dass es nicht nötig ist, oft auf den Tacho zu gucken.Das geht in die Hose mit einem leisen Neuwagen mit viel mehr PS und vielleicht sogar noch Automatik. Da hilft wirklich nur: umgewöhnen, streng auf den Tacho achten und, wo immer möglich, Tempomat nutzen. Das geht viel häufiger, als man denkt.
Dass der TE grundsätzlich bereit ist, die zHG einzuhalten, hat er ja klargemacht. Das ist ein guter Ausgangspunkt.
Ja, Automatik habe ich jetzt auch zum ersten Mal. Das kommt dazu, richtig. Habe ich gar nicht dran gedacht, das Schalten fehlt ja komplett.
Ich achte inzwischen wirklich penibel darauf, wie ich fahre. Ich meine, ich liebe dieses Auto. Aber ich kann es noch nicht bedienen, muss man wohl einfach so sagen 🙂
Ich warte mal ab, was jetzt passiert. Habe jetzt in einem Rutsch vier Bußgeldbescheide bezahlt. Entweder meldet sich jemand oder eben nicht. Auf jeden Fall sitzt dort irgendwo ein Sachbearbeiter, der sich fragt, was für ein Vogel da auf den Straßen unterwegs ist 😁
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 7. September 2017 um 14:36:55 Uhr:
Adi, den Unterschied zwischen "mindestens" und "über" kennst du? Kai R. hat recht.
ohne sich daran jetzt aufhängen zu wollen finde ich es besser den Gesetzestext da heranzuziehen. Sicher stimmen über 25km/h auch aber Dreiviertel hier liest dann ja doch die 25 und nimmt sie als gegeben. Insofern wäre es besser sich die 26 einzuprägen. Der Gesetzgeber hat die Formulierung wohl auch bewusst gewählt.
Liebe Grüße, Adrian
Zitat:
@steviewde schrieb am 7. September 2017 um 12:14:40 Uhr:
Ich fahre seit 15 Jahren ca. 3.500km pro Monat. "Geblitzt" wurde ich dabei vier Mal. Aber alles zwischen 7 und 15 zu schnell. Reicht also nicht für ein tolles Stammtisch-Gespräch :-))
Regel: nach Tacho höchstens 10 zu schnell - dann blitzt es nicht einmal.
Wenn es mal "schneller" sein soll: Maximal 25 nach Tacho zu schnell - Das gilt natürlich nicht im verkehrsberuhigten Bereich :-D - dann bleibt es bei einer Owi und gibt keine Punkte.
Manchmal hatte ich aber auch Glück ;-)
Tempomat und Begrenzer bringen nur etwas, wenn man sie auch aktiviert, bzw. einstellt.Munter bleiben
der "Stevie"
Bei mir kam das wohl alles aufeinmal. Neuer Job, neues Auto und plötzlich 500km-Strecken. Vorher bin ich maximal mal 35km am Stück gefahren, und das mit einem Auto das früh wackelte und zu zerbrechen drohte 😁 😁
Ich gewöhne mich schon sehr an den Limiter so langsam. Ich nutz den inzwischen, sobald ich die Garage verlasse. In der Garage selber schaffe ich es gerade noch, mich zusammenzureißen 😎
Deine Regel ist notiert, thx. Allerdings belasse ich es aktuell bei der Geschwindigkeit, die angegeben ist 😉
Zitat:
@Tim833 schrieb am 6. September 2017 um 22:18:17 Uhr:
...
Im Übrigen finde ich die Linksfahrer weitaus schlimmer als die Geschwindigkeitsüberschreiter.
...
Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen... 😕
Hallo,
ich kann Dir bei Deinem Fahrstil nur raten, eine entsprechende Blitzerapp (z. B. Blitzer.de) auf dem Smartphone zu installieren und bei jeder Fahrt zu aktivieren. Damit werden alle stationären und die allermeisten mobilen Blitzer erfasst.
Für mich ist das inzwischen beim Starten genau so selbstverständlich wie das Anschnallen.
Es gibt wohl etliche, die das machen, aber den Sinn habe ich nicht so richtig verstanden. Mal so gefragt, fährst du als erwachsener Autofahrer echt mit dem Vorsatz los, die Limits erst mal grundsätzlich zu ignorieren und nur dort aufzupassen, wo Strafe droht?
Das halte ich auch für den falschen Weg.
Zumal es dafür wenn man sich erwischen lässt sogar Punkte gibt
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 7. September 2017 um 22:10:17 Uhr:
Es gibt wohl etliche, die das machen, aber den Sinn habe ich nicht so richtig verstanden. Mal so gefragt, fährst du als erwachsener Autofahrer echt mit dem Vorsatz los, die Limits erst mal grundsätzlich zu ignorieren und nur dort aufzupassen, wo Strafe droht?
Man muss ja nicht unbedingt mit solch einem Vorsatz fahren, nur weil man so eine App installiert hat. Meine Freunde haben mir jetzt auch alle dazu geraten... aber mehr mit einem Lächeln im Gesicht 😁
Hätte ich vorher eine Warnung bekommen, hätte ich sicher die Geschwindigkeit noch einmal genauer geprüft. Und ich wäre trotzdem nicht mit dem Vorsatz gefahren, zwischen den Blitzern Gas zu geben.
Die Nutzung solcher Apps ist strafbar? Da stellt sich mir die Frage, warum die App an sich erlaubt ist. Ist das wirklich so?
Zitat:
@HPW37 schrieb am 07. Sep 2017 um 22:4:29 Uhr:
ich kann Dir bei Deinem Fahrstil nur raten, eine entsprechende Blitzerapp (z. B. Blitzer.de) auf dem Smartphone zu installieren und bei jeder Fahrt zu aktivieren.
Meinst du nicht, dass eine Änderung des Fahrstils der nachhaltigere Weg und somit der bessere Rat wäre?
OK, also wenn mann schon schneller fahren will/muß und das Auto höhere Geschwindigkeiten gut verträgt (sehr guter technischer Zustand + Fahrer gut befähigt), dann kann man relativ günstig die Grauzone ausnutzen, also 10-20 Km/h mehr außerorts und 10-maximal 15 Km/h innerorts, bei 30er Zonen auf keinen Fall mehr als 10 Km/h.
Bin mit dieser Fahrweise seit fast 20 Jahre mit nur 2 mal jeweils 1 Punkt und ohne Fahrverbot durchgekommen, und es waren auch mal Strecken über 500 Km dabei...
Ab 20 Km/h über dem Limit empfinde ich es als Kritisch, weil im Notfall die Reaktion unmittelbar erfolgen muß, also 100% Konzentration, und ich würde mir persönlich nicht Mehr zumuten, um ein Falle eines bevorstehenden Unfalls trotzdem das Ereignis abwenden zu können...
Besser ist natürlich die Strecken auszunutzen, wo freies und sicheres Fahren erlaubt/unbedenklich sind, die Geldstrafen/Punkte würde ich nicht als Maßstab heranziehen, sondern deine eigene Vernunft und dein Gewissen, diese sollten stets im Vordergrund stehen.
Deine Einstellung und die Darstellung/Selbstreflektion der Ereignisse zeugen (für mich jedenfalls) aber von einer gefestigten und vernünftigen Person, ich mach mir da keine Sorgen, daß du das selbstständig auf die Reihe kriegst. Du bist noch weit entfernt von einer "Gefahr auf 4 Rädern".
HTC