Sehr oft in kurzer Zeit geblitzt :/
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, dies ist mein erster Beitrag. Also erst einmal Hallo an alle 🙂
Ich komme jetzt auch direkt mal als Vollidiot rüber, das ist mir wohl klar 😁
Ich wurde in meiner Karriere als Autofahrer über 20 Jahre nie großartig auffällig. Jetzt ist es so gekommen, dass ich plötzlich 7.000 km im Monat fahren muss, und das hat mein Glück wohl etwas überstrapaziert. Ich wurde innerhalb von 8 Wochen sechs mal geblitzt. 3 mal 25km/h zu schnell, einmal 30km/h, zwei mal unter 17km/h. Drei davon tatsächlich in nur einer Woche.
Davon mal ab, dass ich das anzweifle, dass ich wirklich immer so schnell gefahren bin, steht es nunmal jetzt so auf dem Papier. Ich bin eigentlich kein totaler Chaot und achte schon darauf, wie ich fahre. Was auch immer hier passiert ist, überrascht mich selber etwas.
Meine Frage ist jetzt... womit muss ich hier rechnen? Ich meine, vier Punkte bekomme ich in jedem Fall. Das macht bei mir jetzt fünf. Einen hatte ich leider noch, der verjährt erst in einem Monat.
Ich würde mir ehrlich gesagt selber den Führerschein entziehen, allerdings bin ich beruflich drauf angwiesen. Jetzt, nachdem ich die vier Bußgeldbescheide quasi zeitglich bekommen habe, bin ich auch aufgewacht und achte echt penibel auf meine Fahrweise. Mir klar, dass das sicher keinen interessiert. Daher meine Frage... kann ich mich auf ein halbes Jahr ohne Führerschein einstellen, oder wohin wird die Reise gehen? :/
Dank euch vorab.
Beste Antwort im Thema
Es gibt wohl etliche, die das machen, aber den Sinn habe ich nicht so richtig verstanden. Mal so gefragt, fährst du als erwachsener Autofahrer echt mit dem Vorsatz los, die Limits erst mal grundsätzlich zu ignorieren und nur dort aufzupassen, wo Strafe droht?
70 Antworten
Zitat:
@Tim833 schrieb am 6. September 2017 um 23:37:08 Uhr:
Den Limiter habe ich erst angefangen zu nutzen, als die Bescheide hier eingetrudelt sind. Mir war vorher nicht klar, dass ich das brauche. Na ja... ich warte mal ab nun 🙂
Dein Fehler war, wie du ja schon selbst erkannt hast, dass du nach Gefühl gefahren bist. Versuche einfach, dir einen häufigeren Blick auf den Tacho anzugewöhnen, denn du wirst ja nicht immer mit Tempomat unterwegs sein.
Das eigene Gefühl täuscht einen recht häufig, auch wenn man eine Fahrzeug schon lange kennt. Ein typisches BEispiel dafür sind lange Autobahnfahrten mit höherer Geschwindigkeit, bei denen man das Gefühl für die Geschwindigkeit mit der Zeit verliert und sich dann nach dem abfahren von der Autobahn fragt, warum alle anderen (scheinbar) so langsam unterwegs sind. Von daher ist es immer eine gute Idee, das persönliche Gefühl immer mal wieder zu überprüfen.
Ich fahre seit 15 Jahren ca. 3.500km pro Monat. "Geblitzt" wurde ich dabei vier Mal. Aber alles zwischen 7 und 15 zu schnell. Reicht also nicht für ein tolles Stammtisch-Gespräch :-))
Regel: nach Tacho höchstens 10 zu schnell - dann blitzt es nicht einmal.
Wenn es mal "schneller" sein soll: Maximal 25 nach Tacho zu schnell - Das gilt natürlich nicht im verkehrsberuhigten Bereich :-D - dann bleibt es bei einer Owi und gibt keine Punkte.
Manchmal hatte ich aber auch Glück ;-)
Tempomat und Begrenzer bringen nur etwas, wenn man sie auch aktiviert, bzw. einstellt.
Munter bleiben
der "Stevie"
es gibt nur noch 8Punkte
Zitat:
@Tim833 schrieb am 6. September 2017 um 22:18:17 Uhr:
Ich habe eins mit Tempomat... kann man in Deutschland aber selten nutzen
Ist halt die Frage wo man in Deutschland fährt und welche Zielgeschwindigkeit man anstrebt.
Mit einer moderaten Zielgeschwindigkeit nach Tempomat habe ich bisher in der Regel keinerlei Probleme gehabt. Und in den Phasen wo man doch mal Probleme hat und ihn abschalten muss wegen viel Verkehr kann man in der Regel eh nicht mehr signifikant zu schnell fahren.
Limiter ist natürlich auch gut.
Problem kommt mir aber bekannt vor.
Letztens mit dem Auto eines Bekannten gefahren.
Leere Autobahn. Samstag morgens. Denke so, fährste mal so 140-150....
Blick auf den Tacho... 200 😁
Ähnliche Themen
Das mit dem neuen Komfortauto ist schon so ein Punkt. Ich hatte vor längerer Zeit als Geschäftswagen einen 7er BMW und habe mir da auch innerhalb von wenigen Wochen 3 Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsübertretungen eingehandelt. Aber es war alles nicht Führerschein gefährdend. Dann habe ich mich aber am Riemen gerissen und danach war nur noch das Übliche.
Zitat:
@Tim833 schrieb am 6. September 2017 um 22:18:17 Uhr:
Ich habe eins mit Tempomat... kann man in Deutschland aber selten nutzen, weil 80% der Autofahrer mit max. 90km/h links fahren, obwohl rechts alles frei ist.
Doch, das geht schon. Ich bin geschätzte 75% meiner Kilometer mit Tempomat unterwegs.
Stadt, Landstraße, Autobahn.
Ob man das WILL ist wieder was anderes.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 7. September 2017 um 09:34:07 Uhr:
Ist es nicht so das man bei 3 mal über 21 Km/H auch ein Fahrverbot von einem Monat bekommt?
nein. Aber ab 21km/h gibt es Punkte. Alles drunter ist lediglich mit einem Verwarngeld prämiert.
Gibt eine relativ einfache Regel:
21 km/h = Punkte
31km/h = Punkte + (wenn innerorts) Fahrverbot / außerorts kein Fahrverbot
41km/h = Punkte + Fahrverbot innerorts und Fahrverbot außerorts
zweimal innerhalb eines Jahres über(!) 26km/h zuviel = Punkte + Fahrverbot
Gruß, Adrian
auch ein 7er wuppdich hat einen Tempomaten - auf jeden fall einen tacho
was hat das mit dem TE zu tun?
Zitat:
@AdiS schrieb am 7. September 2017 um 13:43:57 Uhr:
zweimal innerhalb eines Jahres über(!) 26km/h zuviel = Punkte + Fahrverbot
streng genommen: über 25km/h /Neunmalklugmodus
Ja, ich denke auch, es liegt rein persönlich am Fahrzeugwechsel. Durch langjähriges Fahren mit einem älteren Fahrzeug mit noch etwas lauterer Geräuschkulisse kann man ganz gut lernen, die Geschwindigkeit nach Gehör einzuschätzen, so dass es nicht nötig ist, oft auf den Tacho zu gucken.
Das geht in die Hose mit einem leisen Neuwagen mit viel mehr PS und vielleicht sogar noch Automatik. Da hilft wirklich nur: umgewöhnen, streng auf den Tacho achten und, wo immer möglich, Tempomat nutzen. Das geht viel häufiger, als man denkt.
Dass der TE grundsätzlich bereit ist, die zHG einzuhalten, hat er ja klargemacht. Das ist ein guter Ausgangspunkt.
Zitat:
@Tim833 schrieb am 6. September 2017 um 23:09:25 Uhr:
Im Übrigen würde ich echt gerne mal wissen, ob diese Dinger wirklich immer 100% funktionieren. Das kommt mir so unwirklich vor...
nicht immer; aber die neuen Geräte sind schon deutlich besser als die früheren. es gibt immer mal wieder Fehler - wobei es da weniger um wirkliche Messfehler als viel mehr um Zulassungssachen geht (jedes Gerät wird zugelassen - aber eben nur in einer bestimmten Form); generell gilt, dass mobile "Blitzer" logischerweise fehleranfälliger sind als fest stehende.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 7. September 2017 um 13:50:53 Uhr:
Zitat:
@AdiS schrieb am 7. September 2017 um 13:43:57 Uhr:
zweimal innerhalb eines Jahres über(!) 26km/h zuviel = Punkte + Fahrverbot
streng genommen: über 25km/h /Neunmalklugmodus
sorry aber falsch, siehe:
§ 4 Abs. 2 BKatV:
(2) Wird ein Fahrverbot (...) Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h begeht.
Gruß, Adrian
"Mindestens 26" ist doch genau gleichbedeutend mit "über 25". Wenn man 1 km/h als Angabe-Genauigkeit annimmt.
Das ist doch genau das Selbe....
Leute...