Sehr komische sache

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo leute ,
also wen so eine art von thread schon gibts bitte verschieben. Also es geht darum ich bin davon ausgegangen das ich kein esp habe was ich auch immernoch glaube ( 1.6 focus bj 2007) ,aber mir is das was aufgefallen wen ich den motor anschalte leuchtet aber kurz das zeichen für esp auf am tacho. Ich habe aber dennoch keine möglichkeit es an-auszuschalten, nicht am bordcomputer nirgends. Ich bin jetzt nur ein bisschen verwirrt hab ich jetzt esp ja oder nein.

Beste Antwort im Thema

Tja, alles eine Frage des Fahrstils, nicht wahr? Bei mir leuchtet die ESP-Lampe eben nur dann, wenn es unbedingt nötig ist - äußerst selten. Wenn wenn man etwas Auto fahren kann, dann bewegt man sich nicht permanent ungewollt im Grenzbereich. Anfahren ohne die Räder zu überdrehen, Kurven nehmen, ohne dass man von der ESP-Leuchte geblendet wir und bremsen, ohne dass jedes mal das ABS rattern muss gehörte früher zu jeder Fahrausbildung😁. Heute ist es wohl so, dass sich einige Fahrer auf die Elektronik verlassen. Hoffe nur, dass sie nicht von ihr verlassen werden. Es ist auch eine Frage der Auslegung, was man mit "ein bißchen Schwung" versteht.

Ach so: und beim Ausfahren aus einer verregneten Seitenstrasse springt das ASR und nicht das ESP an! Es gibt im Kombiinstrument halt nur eine Anzeige, die sich beide Systeme teilen. Wohl eine Sparmaßnahme bei Ford 🙂.

Ich weiß nicht welches ESP Ihr in Euren Autos habt, aber bei mir greift es halt spät ein - eben erst im Grenzbereich. Von einer "Oma-Einstellung" kann ich wirklich nicht reden. Aber es ist wirklich davon abhängig, wie man fährt. Soviel sei gesagt: ich muß nicht alle 2 Monate Reifen und Bremsbeläge kaufen 😎.

@*lines*01: Bitte schön! Ich würde mir aber eher an Deiner Stelle Gedanken darüber machen, warum das ESP bei Dir bereits bei minimaler (!) Geschwindigkeit eingreift. Wohl bemerkt: das Wort "Eingreifen", das Du selbst benutzt, setzt eine gewisse Hilfestellung beim Begehen eines Fehlers voraus. Schon mal darüber nachgedacht?
Zur Info: den Kaffee muß ich mir bei meinem Händler nicht erbetteln. Dieser begrüßt mich immer sehr höflich beim Namen und der (übrigens köstliche) Kaffee wird immer angeboten und ist immer umsonst. Kann ich nur empfehlen😁.

Abgesehen davon, geht es in diesem Thread nicht darum, wann und aus welchem Grund das ESP bei wem eingreift, sondern darum, ob der Themenstarter das ESP überhaupt hat oder nicht. Das kann nach wie vor eine Werkstatt schnellstens feststellen, ohne komische Irrfahrten auf einer Wiese, einem zugefrorenem See oder im Kuhstall.

Fahr doch einfach in die Werkstatt und in 2 Minuten wird alles klar. Vielleicht springt sogar ein Kaffee dabei raus? 😁😁😁

Gruß

geraltus

P.S.

Und bevor hier eine idiotische Diskussion entbrennt, wer wohl der bessere Fahrer ist, oder wer die ganze Wahrheit kennt, möchte ich hier verkünden: *lines*01 - Du bist der Beste! 😉 Viel Glück auf Deiner Wiese mit Deinem auf minimale Geschwindigkeit eingestelltem ESP! Na denn: ich gehe jetzt Kaffee trinken😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Ich beglückwünsche Euch Provinz-Cowboys zu der Einschätzung, wie man auf einer Wiese das ESP testen soll. Klar, kann man mit einem Focus über eine Wiese fahren - mit Schrittgeschwindigkeit 😁. Will man aber das ESP ausprobieren, muß man ordentlich Gas geben. Beim Focus greift das ESP nämlich recht spät ein. Und bei einem solchen wilden Ritt kann man schon in einem Loch landen.
Gruß

geraltus

Danke für deine schlaue Info 😉

Aber vielleicht solltest du dir mal wieder einen Kaffee bei deinem Händler erbetteln und ihn fragen warum dein ESP so spät eingreift, denn es reagiert zumindest in meinem Focus sofort, wenn es rutschig wird. Und.....das lass dir gesagt sein......dann bleibt das Auto auch auf einer Wiese sauber, ohne Schlammschicht, denn man benötigt minimale Geschwindigleit zum Testen - ohne in tiefe Löcher zu fallen etc. Aber sowas kannst du ja nicht wissen, wenn dei ESP erst dann einsetzt, wenns eigentlich schon zu spät ist 😁

Gruß vom Dörpen 😛

Ich kann mich nur anschließen, das ESP reagiert sogar beim Ausfahren aus meiner verregneten Seitenstraße. Es ist auf "Oma" eingestellt.

Tja, alles eine Frage des Fahrstils, nicht wahr? Bei mir leuchtet die ESP-Lampe eben nur dann, wenn es unbedingt nötig ist - äußerst selten. Wenn wenn man etwas Auto fahren kann, dann bewegt man sich nicht permanent ungewollt im Grenzbereich. Anfahren ohne die Räder zu überdrehen, Kurven nehmen, ohne dass man von der ESP-Leuchte geblendet wir und bremsen, ohne dass jedes mal das ABS rattern muss gehörte früher zu jeder Fahrausbildung😁. Heute ist es wohl so, dass sich einige Fahrer auf die Elektronik verlassen. Hoffe nur, dass sie nicht von ihr verlassen werden. Es ist auch eine Frage der Auslegung, was man mit "ein bißchen Schwung" versteht.

Ach so: und beim Ausfahren aus einer verregneten Seitenstrasse springt das ASR und nicht das ESP an! Es gibt im Kombiinstrument halt nur eine Anzeige, die sich beide Systeme teilen. Wohl eine Sparmaßnahme bei Ford 🙂.

Ich weiß nicht welches ESP Ihr in Euren Autos habt, aber bei mir greift es halt spät ein - eben erst im Grenzbereich. Von einer "Oma-Einstellung" kann ich wirklich nicht reden. Aber es ist wirklich davon abhängig, wie man fährt. Soviel sei gesagt: ich muß nicht alle 2 Monate Reifen und Bremsbeläge kaufen 😎.

@*lines*01: Bitte schön! Ich würde mir aber eher an Deiner Stelle Gedanken darüber machen, warum das ESP bei Dir bereits bei minimaler (!) Geschwindigkeit eingreift. Wohl bemerkt: das Wort "Eingreifen", das Du selbst benutzt, setzt eine gewisse Hilfestellung beim Begehen eines Fehlers voraus. Schon mal darüber nachgedacht?
Zur Info: den Kaffee muß ich mir bei meinem Händler nicht erbetteln. Dieser begrüßt mich immer sehr höflich beim Namen und der (übrigens köstliche) Kaffee wird immer angeboten und ist immer umsonst. Kann ich nur empfehlen😁.

Abgesehen davon, geht es in diesem Thread nicht darum, wann und aus welchem Grund das ESP bei wem eingreift, sondern darum, ob der Themenstarter das ESP überhaupt hat oder nicht. Das kann nach wie vor eine Werkstatt schnellstens feststellen, ohne komische Irrfahrten auf einer Wiese, einem zugefrorenem See oder im Kuhstall.

Fahr doch einfach in die Werkstatt und in 2 Minuten wird alles klar. Vielleicht springt sogar ein Kaffee dabei raus? 😁😁😁

Gruß

geraltus

P.S.

Und bevor hier eine idiotische Diskussion entbrennt, wer wohl der bessere Fahrer ist, oder wer die ganze Wahrheit kennt, möchte ich hier verkünden: *lines*01 - Du bist der Beste! 😉 Viel Glück auf Deiner Wiese mit Deinem auf minimale Geschwindigkeit eingestelltem ESP! Na denn: ich gehe jetzt Kaffee trinken😁

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Tja, alles eine Frage des Fahrstils, nicht wahr? Bei mir leuchtet die ESP-Lampe eben nur dann, wenn es unbedingt nötig ist - äußerst selten. Wenn wenn man etwas Auto fahren kann, dann bewegt man sich nicht permanent ungewollt im Grenzbereich. Anfahren ohne die Räder zu überdrehen, Kurven nehmen, ohne dass man von der ESP-Leuchte geblendet wir und bremsen, ohne dass jedes mal das ABS rattern muss gehörte früher zu jeder Fahrausbildung😁. Heute ist es wohl so, dass sich einige Fahrer auf die Elektronik verlassen. Hoffe nur, dass sie nicht von ihr verlassen werden. Es ist auch eine Frage der Auslegung, was man mit "ein bißchen Schwung" versteht.

...

Ich weiß nicht welches ESP Ihr in Euren Autos habt, aber bei mir greift es halt spät ein - eben erst im Grenzbereich. Von einer "Oma-Einstellung" kann ich wirklich nicht reden. Aber es ist wirklich davon abhängig, wie man fährt. Soviel sei gesagt: ich muß nicht alle 2 Monate Reifen und Bremsbeläge kaufen 😎.

Ich weiss jetzt ja nicht, wann du deinen Führerschein gemacht hast, aber "zu meiner Zeit" gab es die allermeisten elektronischen Helferlein noch gar nicht, und wenn dann nur in der Oberklasse. Ich würde jetzt also behaupten, ich habe das Fahren schon noch vernünftig gelernt.

Ich kann dich also beruhigen, ich verlasse mich nicht auf die Elektronik, sie ist nun mal vorhanden und ich muss damit leben. Auch mein Reifen- und Bremsenverschleiß ist durchschnittlich.

Ich habe lediglich festgestellt, daß beim Focus das ESP an Stellen eingreift, an denen bei anderen Autos nichts passiert. Und ich habe dann bei weitem nicht das Gefühl, daß der Grenzbereich, wo sich ein eingreifen lohnen würde, schon erreicht wäre.

mfg

P.W.K

Ähnliche Themen

also ESP läßt sich doch leicht testen: bei Nässe zügig um die Kurve: wenn Du es hast, darfst Du weiterfahren, wenn nicht, freut sich Deine Werkstatt :-X

Ansonsten bei Nässe mal mit ordentlich Schlupf anfahren... Dann müste es blinken.

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Und bevor hier eine idiotische Diskussion entbrennt, wer wohl der bessere Fahrer ist, oder wer die ganze Wahrheit kennt, möchte ich hier verkünden: *lines*01 - Du bist der Beste! 😉 Viel Glück auf Deiner Wiese mit Deinem auf minimale Geschwindigkeit eingestelltem ESP! Na denn: ich gehe jetzt Kaffee trinken😁

Danke schön !! 🙂

PS: ich habe in den 80ern den Lappen gemacht, da gabs eigentlich noch garnichts an elektronischen Helferleins.
Aaaah, noch was zum Schluß: Mein Auto geht so selten kaputt, da lege ich keinen Wert darauf das man mich mit Namen anspricht/begrüßt und mir sofort einen Kaffee andreht, damit ich ruhig bleibe 😁😁
Ich habe auch nie was gesagt, wer wohl der bessere Fahrer ist 😉 Warum auch ? Wir vom Dorf können ja Auto fahren und wissen das, so das wir es nicht Kunt tun müssen 😁😁

Ich beende hiermit meine Beiträge wegen steigender Sinnfreiheit 😛

Fahre selbst ein FF 2006 Import 1.8 L 125ps.
Wenn ich ESP ausschalte, dann kann ich an der Ampel schön die Reifenquitschen lassen.
Wenn es eingeschaltet ist geht das nicht, dann rumpelt es nur komisch und ein Reifendurchdrehen ist nicht möglich.

Ist doch ein einfacher test oder ?
Oder ist das dann ASR ?

So long

Zitat:

Original geschrieben von Heinachi


Fahre selbst ein FF 2006 Import 1.8 L 125ps.
Wenn ich ESP ausschalte, dann kann ich an der Ampel schön die Reifenquitschen lassen.
Wenn es eingeschaltet ist geht das nicht, dann rumpelt es nur komisch und ein Reifendurchdrehen ist nicht möglich.

Ist doch ein einfacher test oder ?
Oder ist das dann ASR ?

So long

Genau das ist es, ein einfacher Test um das

ASR

zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Ansonsten bei Nässe mal mit ordentlich Schlupf anfahren... Dann müste es blinken.

Auch ein schöner Test fürs

ASR

Nur kein kleiner nicht ganz erst gemeinter Vorschlag^^
Kostet zwar etwas, macht aber dabei auch noch Spass :-)
Mach mal bei einem Fahrsicherheitstrainig mit. Dabei siehst du was dein Wagen alles drin hat und nebenbei lernst du deinen Wagen auch noch dabei kennen.
Ich habe es mal mit einem Betriebswagen mitmachen müssen. Spass pur :-)
"Leider" hatte da da mein Wagen als einzigstes ESP und was heutzutage ja fast jeder Wagen hat ABS.
Was für die Straße wichtige Komponenten sind, sind da ehe Spassbremsen^^

Zitat:

PS: ich habe in den 80ern den Lappen gemacht, da gabs eigentlich noch garnichts an elektronischen Helferleins.
Aaaah, noch was zum Schluß: Mein Auto geht so selten kaputt, da lege ich keinen Wert darauf das man mich mit Namen anspricht/begrüßt und mir sofort einen Kaffee andreht, damit ich ruhig bleibe 😁😁
Ich habe auch nie was gesagt, wer wohl der bessere Fahrer ist 😉 Warum auch ? Wir vom Dorf können ja Auto fahren und wissen das, so das wir es nicht Kunt tun müssen 😁😁

Ich beende hiermit meine Beiträge wegen steigender Sinnfreiheit 😛

http://data2.blog.de/media/365/1139365_b9529a78d0_d.ppt

:-)

http://data2.blog.de/media/365/1139365_b9529a78d0_d.ppt :-)
Spitze! 😛

Da findet man sich doch glatt wieder!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von faxeon


http://data2.blog.de/media/365/1139365_b9529a78d0_d.ppt :-)
Spitze! 😛

Da findet man sich doch glatt wieder!

Viele Grüße

OT: Ich bin zwar drei Jährchen an der warum auch immer auf 1978 gelegten Zäsurgrenze vorbeigeschlittert, aber bis auf die Geschichte mit den Nintendos kommt mir davon auch vieles bekannt vor :-)

T: @ TE: Schick mir mal Deine Fahrgestellnummer, dann schau ich im Microcat nach, welche Ausstattungen Du hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen