Sehr hoher Verbrauch S213 E 200 4Matic (197 PS) Bj. 11/2019
Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Meinung, ob der Verbauch meines Autos normal sein kann, oder auf einen Defekt hindeutet.
Bei Kauf des gebrauchten Autos (mit ca. 8 Monaten und 4.300 km gekauft) stand der Langzeit-Durchschnittsverbrauch bei 12,9l /100km). Bei gemütlicher Fahrweise mit gemischt Land/ Autobahn (max 180km/h im Comfort-Modus) komme ich auf ca 11l/100km. Bei Schleifahrt auf der Autbahn (mit max 100km/h im Eco-Modus) komme ich auf ca. 7,8l/100km bei einer Strecke von ca. 70km.
Der Verbrauch liegt selbst auf der Landstraße, auch bei langsamer, (laut Eco-Score sehr spritsparender Fahrweise) bei ca. 10l /100km (laut Anzeige). Z.B. Landstraßenfahrt 30km relativ ebene Strecke (15km hin und direkt wieder zurück) -> 9,7l/100km mit Eco Modus bei viel „Segeln“ (eine Person, kein Gepäck, halbvoller Tank, sehr langsam beschleunigend, vorausschauend gefahren). Die Werksangabe liegt selbst für den kombinierten Verbrauch bei 7,1l /100km. Dieselbe Strecke bin ich, (weniger aufs Spritsparen achtend) mit meinen vorherigen Autos immer zwischen 1l/100km bis 2l/100km unter den jeweiligen Werksangaben gefahren. Als Kraftstoff habe ich Aral Ultimate 102 getankt.
Zudem geht Start / Stopp sehr selten an, z.B. auf obiger Fahrt überhaupt nicht.
Weiterhin wechselt das Auto auch bei nur 5 Minuten Ausschalten (sogar ohne Abschließen) vom Individualmodus (mit eingestelltem Eco) wieder in den Comfort-Modus).
Vielen Dank für sinnvolle Kommentare!
105 Antworten
Ich fahre sehr oft mit Tempomat und zu 90% im ECO Modus.
Zitat:
@astraF-18XEL schrieb am 29. Januar 2021 um 07:59:37 Uhr:
@Carry_Ch: Danke für deine Aussagen zum "Vorgänger"-Motor. Fährst du die Werte im Eco oder comfort Modus?
@carry_ch, deine Meinung in allen Ehren, aber du kannst null zum Thema beitragen, da du keinen Vergleich hast. Deinen verbalen Rundschlag kannst du dir sparen, so als kleine Anmerkung. Auf sowas kann ich sehr gut verzichten
Was wollt Ihr eigentlich erreichen mit der Diskussion? Eine Effizienzsteigerung bemessen oder den angegebenen Verbrauch infrage stellen? Das ist doch alles ziellos. Für mich wäre eine reale Tabelle von allen Motorgruppen mit Modelljahr sinnvoll und zwar von Vielfahrern. Am aktuellen Verbrauch kann keiner was ändern, aber als Kaufentscheidung ist sowas vielleicht sinnvoll, wobei wir hier in einer Luxusdebatte gefangen sind. W/S212/13 haben beide sehr leistungsfähige, effiziente Maschinen in beiden Varianten (B/D) mit und ohne 4m und grundsätzlich interessiert es mich wenig, ob die angegeben 7.x l im Regelbetrieb um 5% überschritten werden oder nicht. Die Messfaktoren sind alle komplett unterschiedlich, angefangen bei Ausstattung, Gewicht und Reifen. Eine Vergleichbarkeit ist NIE gewährleistet, es sind allenfalls Richtwerte, die benannt werden.
Zitat:
@JNR schrieb am 28. Januar 2021 um 20:25:41 Uhr:
Hab hier ne Zeitlang mitgelesen, bin aber über die Verbräuche schon sehr erstaunt. Letzte größere Fahrt über 260Km auf der A1 in Richtung Hamburg. Zwischen 120 und 140KmH, defensiv, auf "Comfort". Verbrauch/100 bei Ankunft lt. BC waren 5,7 Liter.
Ich habe noch nicht genug Strecken gemacht, um das wirklich auch an der Tanksäule nachzuprüfen. Der Tankanzeige und Restreichweite nach, passt das aber durchaus.
Damit liegt der 200T nur 0.5 Liter/100Km über dem Verbrauch meines S212 220CDI mit 7G+. Mit dem bin ich Hamburg->Blavand und zurück und der Tank war noch weit über einem Drittel ...So long, JNR
Hallo,
du schreibst hier aber über einen Diesel oder??
Deine Werte sind mit einem Benziner nicht zu erreichen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@and910 schrieb am 29. Januar 2021 um 15:41:28 Uhr:
Zitat:
@JNR schrieb am 28. Januar 2021 um 20:25:41 Uhr:
Hab hier ne Zeitlang mitgelesen, bin aber über die Verbräuche schon sehr erstaunt. Letzte größere Fahrt über 260Km auf der A1 in Richtung Hamburg. Zwischen 120 und 140KmH, defensiv, auf "Comfort". Verbrauch/100 bei Ankunft lt. BC waren 5,7 Liter.
Ich habe noch nicht genug Strecken gemacht, um das wirklich auch an der Tanksäule nachzuprüfen. Der Tankanzeige und Restreichweite nach, passt das aber durchaus.
Damit liegt der 200T nur 0.5 Liter/100Km über dem Verbrauch meines S212 220CDI mit 7G+. Mit dem bin ich Hamburg->Blavand und zurück und der Tank war noch weit über einem Drittel ...So long, JNR
Hallo,
du schreibst hier aber über einen Diesel oder??Deine Werte sind mit einem Benziner nicht zu erreichen!
Ein S213, 200 mit 187PS ist ein Benziner - und über genau den habe ich hier berichtet.
JNR
[
Hat sich der Verbrauch bei dir in der Zwischenzeit verbessert?
Das würde mich wirklich mal interessieren, wenn ja an was hat es gelegen, denn der Verbrauch kam mir wirklich zu viel vor.
Hoffe auf eine Antwort
Danke
@astraF-18XEL schrieb am 9. Januar 2021 um 13:27:59 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Meinung, ob der Verbauch meines Autos normal sein kann, oder auf einen Defekt hindeutet.
Bei Kauf des gebrauchten Autos (mit ca. 8 Monaten und 4.300 km gekauft) stand der Langzeit-Durchschnittsverbrauch bei 12,9l /100km). Bei gemütlicher Fahrweise mit gemischt Land/ Autobahn (max 180km/h im Comfort-Modus) komme ich auf ca 11l/100km. Bei Schleifahrt auf der Autbahn (mit max 100km/h im Eco-Modus) komme ich auf ca. 7,8l/100km bei einer Strecke von ca. 70km.
Der Verbrauch liegt selbst auf der Landstraße, auch bei langsamer, (laut Eco-Score sehr spritsparender Fahrweise) bei ca. 10l /100km (laut Anzeige). Z.B. Landstraßenfahrt 30km relativ ebene Strecke (15km hin und direkt wieder zurück) -> 9,7l/100km mit Eco Modus bei viel „Segeln“ (eine Person, kein Gepäck, halbvoller Tank, sehr langsam beschleunigend, vorausschauend gefahren). Die Werksangabe liegt selbst für den kombinierten Verbrauch bei 7,1l /100km. Dieselbe Strecke bin ich, (weniger aufs Spritsparen achtend) mit meinen vorherigen Autos immer zwischen 1l/100km bis 2l/100km unter den jeweiligen Werksangaben gefahren. Als Kraftstoff habe ich Aral Ultimate 102 getankt.
Zudem geht Start / Stopp sehr selten an, z.B. auf obiger Fahrt überhaupt nicht.
Weiterhin wechselt das Auto auch bei nur 5 Minuten Ausschalten (sogar ohne Abschließen) vom Individualmodus (mit eingestelltem Eco) wieder in den Comfort-Modus).
Vielen Dank für sinnvolle Kommentare!
Nach dem letzten Werkstattaufenthalt (angeblich diverse Updates) steht er eigentlich nur, so dass ich noch keine sinnvollen neuen Daten habe.
Auch bei mir hat sich noch nichts geändert. Jetzt mehrmals schon +50km Strecken gefahren, nicht so wie ich sie normal fahren würde (aus bekanntem Grund) und komme nicht bedeutend unter 12l (kalte Witterung hin oder her). Langsam bereue ich es einen Benziner gekauft zu haben, obwohl nur zwischen 12 und 15tsd km im Jahr anliegen und ich umbedingt ein Benziner haben wollte. Erschwened kommt hinzu, das mich meine Batterie anmault sie wäre leer/teilgeladen und ich dafür extra Runden drehe (super Konzept).
@damfaz : Das Problem mit der Batterie habe ich auch schon gehabt. Fährt bei dir die elektrische Sitzhöhenverstellung normal hoch? Bei mir sind es plötzlich nur noch 5cm auf beiden Seiten und weiß nicht, ob das daran liegt, daß die Batterie mal teilgeladen war:
https://www.motor-talk.de/.../...hrt-nicht-komplett-hoch-t7038227.html
@astraF-18XEL: ich habe es ehrlich gesagt noch nicht probiert. 1x eingestellt und muss 10Jahre halten. Ich denke so viel werde ich nicht mehr schrumpfen um den Sitz höherstellen zu müssen 🙂
Hoffe auch dass ich nicht so extrem schrumpfe, aber ich bin 1,81m und meine Tocher 1,62m (und mit überdurchschnittlich langen Beinen). Daher bei mir leider ein wichtiges Feature
Hallo ins Forum,
Diese Verbräuche erscheinen mir in der Tat (zu) hoch.
Sind diese Verbräuche laut BC bzw. App, auf 1 Strecke bezogen oder auf alle bisher gefahrenen? Nach Betankungen?
Ich fahre zwar die Limo und ohne 4Matic, habe aber aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 7,25 (Durchschnittsverbrauch aller bisherigen Betankungen) bzw. von 7,2 laut MB-App. Letzte Betankung war Durchschnittsverbrauch 7,54 wegen der Kälte (zwischen Dezember und Februar).
Gruß, GoethePuschkin