Sehr hoher Verbrauch S213 E 200 4Matic (197 PS) Bj. 11/2019
Hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Meinung, ob der Verbauch meines Autos normal sein kann, oder auf einen Defekt hindeutet.
Bei Kauf des gebrauchten Autos (mit ca. 8 Monaten und 4.300 km gekauft) stand der Langzeit-Durchschnittsverbrauch bei 12,9l /100km). Bei gemütlicher Fahrweise mit gemischt Land/ Autobahn (max 180km/h im Comfort-Modus) komme ich auf ca 11l/100km. Bei Schleifahrt auf der Autbahn (mit max 100km/h im Eco-Modus) komme ich auf ca. 7,8l/100km bei einer Strecke von ca. 70km.
Der Verbrauch liegt selbst auf der Landstraße, auch bei langsamer, (laut Eco-Score sehr spritsparender Fahrweise) bei ca. 10l /100km (laut Anzeige). Z.B. Landstraßenfahrt 30km relativ ebene Strecke (15km hin und direkt wieder zurück) -> 9,7l/100km mit Eco Modus bei viel „Segeln“ (eine Person, kein Gepäck, halbvoller Tank, sehr langsam beschleunigend, vorausschauend gefahren). Die Werksangabe liegt selbst für den kombinierten Verbrauch bei 7,1l /100km. Dieselbe Strecke bin ich, (weniger aufs Spritsparen achtend) mit meinen vorherigen Autos immer zwischen 1l/100km bis 2l/100km unter den jeweiligen Werksangaben gefahren. Als Kraftstoff habe ich Aral Ultimate 102 getankt.
Zudem geht Start / Stopp sehr selten an, z.B. auf obiger Fahrt überhaupt nicht.
Weiterhin wechselt das Auto auch bei nur 5 Minuten Ausschalten (sogar ohne Abschließen) vom Individualmodus (mit eingestelltem Eco) wieder in den Comfort-Modus).
Vielen Dank für sinnvolle Kommentare!
105 Antworten
Durch deinen konstruktiven Beitrag bin ich davon weggekommen mir diesen Benziner zu bestellen, zu kaufen. Ich bleibe beim Diesel obwohl sich meine km Laufleistungen auf höchstens 15000km/Jahr reduziert haben. Bei 7,5 bis 8,0L Benzinverbrauch im Schnitt hätte ich gewechselt.
Danke nochmal dafür
brauch-s213-e-200-4matic-197-ps-bj-11-2019-t7016991.html?page=5#post61139756]schrieb am 16. Februar 2021 um 14:51:47 Uhr[/url]:
Auch bei mir hat sich noch nichts geändert. Jetzt mehrmals schon +50km Strecken gefahren, nicht so wie ich sie normal fahren würde (aus bekanntem Grund) und komme nicht bedeutend unter 12l (kalte Witterung hin oder her). Langsam bereue ich es einen Benziner gekauft zu haben, obwohl nur zwischen 12 und 15tsd km im Jahr anliegen und ich umbedingt ein Benziner haben wollte. Erschwened kommt hinzu, das mich meine Batterie anmault sie wäre leer/teilgeladen und ich dafür extra Runden drehe (super Konzept).
Zitat:
@damfaz schrieb am 9. Januar 2021 um 14:44:30 Uhr:
Ich habe auch seit 4Wo ein e200t eq. Ich habe auch ein extrem bescheidenes Fahrprofil und habe einen Durchschnittsverbrauch von 12,7 Liter. Auch bewusst sparsame Fahrweise über 130km (wollte es wissen) hat mich auf 9.5 Liter gebracht. Montiert sind 18" Winterreifen. Die Vorstellung beim FOH wegen mehreren Beanstandungen, wurde diesbezüglich mit einem "ist so" beantwortet. Ich freue mich auf März/April wenn die 20"er drankommen 🙁.
Hallo Damfaz
Ich hätte gern noch mal deine Einschätzung zum Verbrauch deines Autos. Lohnt sich der Benzinmotor E 200T EQ Boost bei einer Fahrleistung von rund 12000km pro Jahr gegenüber einen Diesel E 220 dT. Wenn der Verbrauch trotz ökonomischer Fahrweise bei rund 10l liegt denke ich nicht. Mein All Terrain E 220d T
hat jetzt laut BC 6,6L Durchschnittsverbrauch seit 1.11.2020. Nach Tankrechnungen 7,5L. Ich denke der Unterschied liegt in dem Verbrauch der Standheizung die ja laufend bei den kalten Temperaturen zugeschaltet hat.
Ich würde mich über Antworten freuen
Danke
Hallo,
also, ich denke auch das persönliche Empfinden gegenüber diesel/benziner muss mit eingerechnet werden. Ich wollte einen Benziner fertig. Im nachhinnein hätte ich lieber 2000€ für einen e300 mehr ausgegeben sollen um meiner Fahrweise gerecht zu werden. Da wäre meine Seele bzgl. Verbrauch etwas entspannter. Das ruhige dahingleiten ist nicht mein Ding.
Das momentane Wetter allerdings zeigt recht deutlich das der Verbrauch beim Benziner zurückgeht. Gestern und vorgestern "halbwegs" ruhig gefahren, mit und ohne Klima, hier im RheinMain Gebiet zeigte der "ab start Verbrauch" für eine 45km Strecke, jeweils 8,8l an. Das ist OK.
Wen man allerdings nur rein auf die Kosten schaut, Versicherung, Steuer, Sprit, Inspektion (weiss ich noch nicht), dann ist der Diesel bei schweren Fahrzeugen (wie unseres) ab 10-12tkm im Vorteil. Das ist Fakt.
Die Fakten werden allerdings durch Herz, Seele und Bauch überblendet und das ist gut so.
Persönliche Anmerkung: Falls Du Start-Stopp nutzen möchtest (z.B. damit du an der Ampel komplette Ruhe hast) ist der EQ Boost im Benziner sicher auch angenehmer, als der Diesel ohne Riemenstarter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@and910 schrieb am 29. Januar 2021 um 15:41:28 Uhr:
Zitat:
@JNR schrieb am 28. Januar 2021 um 20:25:41 Uhr:
Hab hier ne Zeitlang mitgelesen, bin aber über die Verbräuche schon sehr erstaunt. Letzte größere Fahrt über 260Km auf der A1 in Richtung Hamburg. Zwischen 120 und 140KmH, defensiv, auf "Comfort". Verbrauch/100 bei Ankunft lt. BC waren 5,7 Liter.
Ich habe noch nicht genug Strecken gemacht, um das wirklich auch an der Tanksäule nachzuprüfen. Der Tankanzeige und Restreichweite nach, passt das aber durchaus.
Damit liegt der 200T nur 0.5 Liter/100Km über dem Verbrauch meines S212 220CDI mit 7G+. Mit dem bin ich Hamburg->Blavand und zurück und der Tank war noch weit über einem Drittel ...So long, JNR
Hallo,
du schreibst hier aber über einen Diesel oder??Deine Werte sind mit einem Benziner nicht zu erreichen!
Hab jetzt weitere 1200Km mit dem E200 runter. Spritverbrauch, auch mit Stadtfahrt und über Land, weiterhin bei unter 6L. Sobald ich auf die Autobahn komme, die ich mit 120KmH abreite, sind wieder knapp über 5,5 Liter auf der Uhr.
Sorry, dass das nicht in dein Weltbild passt. Aber ich fahre nun einmal sehr defensiv und vorausschauend. Bislang habe ich noch keine Verbräuche über 6L geschafft ... Übrigens mit 225er 17" Komfortschlappen.
Ostern wechsle ich dann auf die 17" Sommer-Komfortschlappen. Alles mit 9G-Tronic, die bei Autobahnfahrt 120KmH gerade mal 1500RpM ausweist.
So long, JNR
da bist du der einzige mit diesen verbrauch. Fahrweise hin und her das kann ich mir einfach nicht vorstellen. du schreibst auch zum Themenstarter E 200 EQ Boost 4Matic. ich hatte hier im Forum schon nachgefragt und da lagt der verbrauch von anderen im durchschnitt bei 8,7L. Gibt es vielleicht doch noch unterschiede in der Qualität der MOTOREN (Fertigungstoleranzen) oder in der Einfahrphase wie früher? oder hast du keine Sonderausstattungen. ich hatte auch schon im Spritmonitor nachgeschaut Fahrstrecken über 5000km sind aussagekräftig keiner unter 8L
Zitat:
@Sunshine3000 schrieb am 21. Februar 2021 um 23:27:12 Uhr:
da bist du der einzige mit diesen verbrauch. Fahrweise hin und her das kann ich mir einfach nicht vorstellen. du schreibst auch zum Themenstarter E 200 EQ Boost 4Matic. ich hatte hier im Forum schon nachgefragt und da lagt der verbrauch von anderen im durchschnitt bei 8,7L. Gibt es vielleicht doch noch unterschiede in der Qualität der MOTOREN (Fertigungstoleranzen) oder in der Einfahrphase wie früher? oder hast du keine Sonderausstattungen. ich hatte auch schon im Spritmonitor nachgeschaut Fahrstrecken über 5000km sind aussagekräftig keiner unter 8L
Knapp 2 Monate später und mit knapp 1100Km mehr auf der Uhr bin ich weiterhin bei Verbräuchen unter 6L. Die gefahrenen Strecken sind jeweils so 120Km und weiterhin in "Comfort" und mit moderatem Fahrstil. Auf der Bahn fahre ich 120KmH.
Dass mein E200 gerade zu Beginn der Fahrten die Standheizung anwirft, wird von mir regelmäßig durch ein Drücken der Taste deaktiviert - mir ist einfach nicht kalt. Also kann das Ding aus, was, wie gesagt, prompt von mir erledigt wird.
Es tut mir leid das zu sagen, aber damit bin ich weiterhin nur einen halben Liter über dem, was mein 220CDI S212 mit 7G+ konsumiert hat ... und damit bin ich mehr als zufrieden. Der Verbrauch wurde im Übrigen nicht nur über das Kombiinstrument abgelesen, sondern auch über die Tankrechnung bestätigt.
Ich verweise an dieser Stelle auch gern in das Mini-Forum. "1 Mio Km mit dem Mini", der ebenfalls Verbräuche weit unter dem NEFZ erreicht. Vielleicht versaut ihr auch mit euren Breitschlappen, Anbauteilen, oder "sportlichem Fahren" einfach euren eigenen Schnitt= Ich weiß es nicht.
Fakt ist: Ich bin noch nie so entspannt, leise und mit noch wirklich tollem Verbrauch unterwegs gewesen ...
Grussi, JNR
Das ist wirklich super, ich hatte mich wegen dem im Forum immer wieder bemängelten erhöhten Verbrauch des E200 gegen den kauf dieses Fahrzeuges entschieden.
@JNR du bist natürlich hier der absoulte Ausreisser nach unten. Wie du selber schon sagst, du fährst defensiv, am Stück längere Strecke, sehr gutes Fahrprofil, 17 Zoll und kein Schnickschnack. Ich denke deine Durchschnittsgeschwindigkeit wird wohl so bei 50-80kmh liegen. Das erklärt dann natürlich vieles. Bei uns ist es anders, blödes Fahrprofil (Ballungsgebiet), AMG Gedöns und möglicherweise ein schwerer rechter Fuss. Aber selbst wenn ich pro Zoll Radgrösse 1 Liter mehr verbrauchen würde (17->20) und 1 Liter für das AMG Paket rechne (was Unfug ist), würde ich den Durchschnittsverbrauch von 10l sofort unterschreiben 🙂.
Meine Langzeitbeobachtung per App- Reisedaten- ab reset: 8,2 l, im Mix Stadt, Land, A7, zügig und auch schnell, mit vorsichtigem Gasfuß. Das ist für mich ein zufriedenstellender Verbrauch.
Zur Frage der Ausstattung ... naja, "Classic" halt ... mit Taxitech-Leder, kein Schiebedach und auch nichts weiter was das Gewicht gefühlt hochbringen täte. Ich denke die 225er 17-Zöller tun ihr übriges. Beim Beschleunigen bleibt die 9G+ immer im aktuellen Gang ... bei mir wird also nicht runtergeschaltet weil ich "zuviel" Leistung abfordere ... und ich fühle mich trotzdem nicht wie ein Treibholz.
Ich bin wahrscheinlich auch einer unter 10.000 S213-Besitzern, bei denen hinten keinerlei Auspuffrohre zu sehen sind. Vorne entsprechend auch keine fetten "Luft-Intakes". Da steh ich halt drauf. Ich mag dieses "geiler 4-fach Auspuff, ne?" -Gelumpe nicht. Vielleicht bringt mich das CW-Wert mäßig ja irgendwie nach vorne. Zudem ist es hier im Norden durchweg flach ... also keinerlei "Kasseler Berge", die mir den Schnitt versauen könnten. Keine Ahnung.
Ich werde hier gerne weiter über meine Verbräuche berichten. Im Moment kann ich nur konstatieren: Top!
Meine Vermutung bestätig sich immer mehr, dass es viel an der Temperatur liegt und bei kälterer Temperatur beim 197PS Benziner extreme Mengen an Sprit "verheitzt" werden (keine Standheizung), was den Schnitt sehr nach oben treibt. Ich hoffe, aber das dadurch wenigstens die NOx Sensoren so schnell auf Temperatur kommen, dass diese nicht so häufig ausfallen, wie bei den anderen Benzinern
Ich Fahre seit einer Woche auch einen E 200 4Matic EQ Quasi 7000km ein Neuwagen!
Hier mal meine Verbräuche als Vergleich!
Ca 9,5-10,1l/100km fast ausschließlich ca. 300km Stadtverkehr seit kauf. Beim anfahren steht da auch gern mal über 20l/100km was überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Ich hab auch das Gefühl das er extrem schluckt zumal geht der verbrauchsrechner ab Start extrem langsam von 99l/100km runter geht das ich nur den digital Balken zum ablesen habe und der schwankt ja extrem beim anfahren, schwerer Fuss etc.
Hier mal die Werte aus der MB Me App!
Gruss
Na ja, überwiegend Stadtverkehr erklärt einiges, zumal das FZ in Zeit und Raum nicht viel schafft.
Im Mix wird das anders aussehen. Gleicher Motor, bei Stadt, Land und Autobahn zu etwa gleichen Anteilen!
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 20. März 2021 um 18:41:55 Uhr:
Na ja, überwiegend Stadtverkehr erklärt einiges, zumal das FZ in Zeit und Raum nicht viel schafft.Im Mix wird das anders aussehen. Gleicher Motor, bei Stadt, Land und Autobahn zu etwa gleichen Anteilen!
Kannst du Recht haben!
Wie in Zeit und Raum nicht viel schafft?
Gruss aus Hamburg