Sehr hoher Spritverbrauch beim 86C

VW Polo 2 (86C)

Hallo liebe Forumsmitglieder

Wie im Titel beschrieben hab ich ein Problem mit meinem Polo. Er hat den 33 kW Motor MKB: AAU

Seit zwei Wochen hab ich einen extrem hohen Spritverbrauch von 12-14 Litern. Hatte zuerst gedacht das liegt vielleicht an den tiefen Temperaturen bei uns von teilweise unter -10 Grad, allerdings hatte ich dieses Problem letzten Winter nicht und im Sommer lag der Verbrauch noch bei guten 5-6 Litern. Wenn man hinter dem Auto steht riecht es extrem nach Sprit und ich denke da kommt viel unverbranntes Benzin mit raus. Desweiteren steigt die Temperatur des Motors fast nie über 70° an. Fahre Autobahn und Stadt gemischt und meistens mehr als 10 km am Stück.

Jetzt hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass es am Temperaturfühler liegen kann. Hab jetzt mal den Motor laufen lassen und sowohl den blauen als auch den schwarzen Stecker abgezogen allerdings hat sich bei beiden nix verändert, Motor lief einfach weiter ohne jegliche Änderung. Auch Leerlauf blieb bei rund 800-900 U/min.

Könnte es noch am Thermostat liegen und kann ich das überprüfen?
An was könnte es noch liegen? Lambda-Sonde (hat diese eine Auswirkung auf die Motortemperatur)?

Vielen Dank für eure Hilfe

MfG DerAlte

41 Antworten

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 13. Januar 2017 um 17:06:41 Uhr:



Zitat:

@Markopolo86c schrieb am 13. Januar 2017 um 11:41:14 Uhr:


ständig ist die Abgaswarnleuchte an.

Abgaswarnleuchte? Verschreiber oder irgendwas selbst nachgerüstetes?

MfG
Chris

Vermutlich nachgerüstet ...

Danke für Eure Antworten :-)

Nein, da ist nichts nachgerüstet in Bezug auf die Abgaswarnleute.
Diese Leute ist orange und das Symbol sieht wie eine Drosselklappe aus. Diese Warnleute ist wohl nicht in allen 86c verbaut. Ich habe jetzt oft gelesen, dass sie z.B. leuchtet, wenn von der Lambdasonde keine vernünftigen Werte mehr kommen.
Mal von Anfang an. Ich habe das Auto vor einigen Monaten angeschafft und jetzt angemeldet.

Getauscht wurde die Vergaserfußdichtung, die total hinüber war. Seitdem geht der Wagen nicht mehr sporadisch aus, wie vorher. Der Motor läuft ruhig und gleichmäßig in allen Betriebszuständen, keine Ruckler oder ähnliches. Allerdings ist der Leelauf sehr sehr niedrig.
Es ist in allen Drehzahlen zu wenig Leistung vorhanden... Vmax ca. 100km/h mit sehr viel Anlauf.

Mein Verdacht auf verstopftem Kat begründe ich auf Erfahrungen von einem Golf 2 MKB PN, den ich mit defekter Vergaserfußdichtung angeschafft hatte. Nach dem Wechseln der Dichtung lief der Motor wieder vernünftig aber der Wagen schafft die AU nicht mehr. Ich habe dann den Katalysator gewechselt und konnte im alten das geschmolzene und wieder erstarrte Platin an den Kanälen der Kermik sehen. Diese Platin hat wohl die Kanäle in der Kermik so nach und nach zugesetzt und den Kat somit verstopft. Der Motor soll durch die Nebenluft zu mager und somit auch zu heiss gelaufen sein.

Bei meinem Polo ist es aber so, dass die Abgase schon im Standgas nach Benzin riechen, er scheint also zu fett zu laufen, daher auch der hohe Benzinverbrauch. Vermutlich hat sich das Steuergerät in eine Art Notlauf. Ich habe leider keine Ahnung welche Motorsteuerungskomponenten ins Steuergerät reingehen, bis auf Lambdasonde und blauen Temperaturfühler.

Achja, ich habe an den Kat geklopft und kein Rumpeln festgestellt, allerdings ist der Kat ja auch sehr stramm verbaut und diese Test daher nicht gerade sehr zuverlässig. Ich schaue mich erhlichgesagt im Winter auf dem Parkplatz den Kat abzubauen um mal reinzuschauen. Weiss jemand, ob das Hosenrohr eine Dichtung brauch.. nicht, dass die beim Abnehmen des Hosenrohres zerbröselt und ich dann nicht mehr zusammenbauen kann.

Für Infos zur Motorsteuerung bzw. dieser Warnleuchte wäre ich sehr dankbar aber generell natürlich für alle Idee :-)
Schönes Wochenende

Bitte mal ein Foto vom Tacho und dieser ominösen Leuchte. Ich vermute mal, dass dein Polo ein Vorfaceliftmodell ist und hab auch schon ne Ahnung, was es mit der Leuchte auf sich hat.

Wenn der nach Benzin stinkt sind die üblichen verdächtigen die Tankentlüftung Schläuche Nr 3 & 11 und die Beschleunigung iss auch sehr mager ..

Img-20170114-143423
Ähnliche Themen

Hier das Bild🙂
Es soll wohl eine Art Jokeanzeige gewesen sein. Der Wagen hat aber keinen manuellen Joke.

Es sind direkt die Auspuffabgase, die nach Benzin riechen.

Chris ich glaube ich habe da auch eine Idee. Nix abgasleuchte, das ist für ein Choke. Da hat wohl jemand mal das KI ausgetauscht. @TE wie sehen die Kerzen aus?
Mit Choke und gelbere Fernlicht, also KI von vor 1983. Das hat in deinem Auto eigentlich gar nichts zu suchen.

Eine Art Joke Anzeige ist es auf jeden Fall 😁

Du bist sicher dass du einen AAU verbaut hast!?

Manuel die Gelbe Fernlichtkontrollleuchte stimmt die iss richtig das die Gelb iss denn dafür gab es eine sonderausnahmegenehmigung...und die Choke Lampe iss auch vereinzelt verbaut worden ..

Mit dem MBK bin ich nicht ganz sicher. Das hat mir der Teils Service von VW am Telefon gesagt.

Der Verkäufer hat irgendwas von Nachrüstung vom VW Werk auf geregelten Kat erzählt , dafür habe ich mal den Fahrzeugschein fotografiert.

Zündkerzen sind noch nicht kontrolliert, sind vermutlich verrust, da Verbrennung nicht vollständig zu sein scheint.

Laut FIN iss deiner Bj 1990 = L und des könnte ein HZ Motor drin sein 🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 14. Januar 2017 um 18:24:36 Uhr:


Manuel die Gelbe Fernlichtkontrollleuchte stimmt die iss richtig das die Gelb iss denn dafür gab es eine sonderausnahmegenehmigung...und die Choke Lampe iss auch vereinzelt verbaut worden ..

Genau so ist es.

Und ich kann dir auch sagen, warum!

Der Vater eines guten Freundes von mir (Chris, ich spreche von Ben) hat mir das erklaert. Dem Mann haben wir u.a. blaue SMD-LEDs zu verdanken, deswegen ist er mit seinen 57 Jahren auch schon in Rente. Silicon Valley halt. Es ist anscheinend sehr schwierig, blaue LEDs herzustellen. Und vor 1983 war man dazu noch gar nicht in der Lage, die LEDs waren ja damals noch sehr sehr neu in der Automobilbranche. An die technischen Details wieso das so schwierig ist mit blau, kann ich micht nicht mehr erinnern, da wir selber ziemlich blau waren 😁

@TE

Also igendwas stimmt an dem Auto nicht. Das KI ist schonmal asbach uralt und ein AAU gabe es 1990 mWn noch nicht. Lad' mal bitte ein Foto vom Motorraum hoch. Wenn es sich um einen HZ handelt, sind wir entweder bei einem Weber 32TLA oder einem Pierburg 1B3 aber so oder so bei einem Vergaser. Und dann ist die Ursache fuer deinen Spritverbrauch etwas ganz anderes als ein Temp-Fuehler. Insbesondere sollten wir den Vergaser identifizieren, weil das auch noch zwei verschiedene Kollegen sind.

SICHER dass er kein Choke hat und das Ding nicht einfach nur dauerhaft gezogen ist? Klingt nach einer doofen Frage, aber das wuerde alle deine Ursachen erklaeren.

1990 muss ein HZ oder ein AAK sein. Den AAU gab es erst im 2F. Wenn das Datum in den Kommentaren unten im Schein mit der EZ übereinstimmt, dann ist das definitiv noch kein 2F.

Das KI ist aber, wie Manuel schon sagte, wesentlich älter, wurde so nämlich nur bis etwa Mitte der 80er verbaut.
Mein HZ von 12/1985 hat nämlich schon ne blaue Fernlicht-LED.

KIs mit derartiger Bestückung hab ich auch 2, mit DZM. Eines davon geht nächste Woche über den großen Teich.

Ich schau gleich mal nach, was auf dem Datumsstempel hinten draufsteht.

MfG
Chris

P.S.: von Werk aus hat der HZ keine Lambdasonde und nur einen ungeregelten Kat (U-Kat). Es gab aber Nachrüstsets von HJS, das wäre dann aber im Schein eingetragen.

Received_1777706579222027.jpeg

Ach so: auf dem HZ saß übrigens ausschließlich ein Weber-Vergaser. Pierburg-Vergaser wurden nicht auf dem HZ eingesetzt.
Einen manuellen Choke gibt es auf dem HZ auch nicht.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Januar 2017 um 19:29:26 Uhr:


Ach so: auf dem HZ saß übrigens ausschließlich ein Weber-Vergaser. Pierburg-Vergaser wurden nicht auf dem HZ eingesetzt.
Einen manuellen Choke gibt es auf dem HZ auch nicht.

Hmmm erzaehlt Onkel Etzold hier also wieder Maerchen?

Uuuuh automatisches Choke, da bin ich ja so gar kein Freund von. Bestimmt ueber Wasser beheizt und mit Bimetallfeder oder?

Ich muss mal in eine Zeichnung vom 32 TLA schauen, wie man da am besten vorgeht.

Gute Frage, die Tabelle vom Etzold hab ich nicht konsultiert. Meine Quelle weiß ich allerdings nicht mehr. Meine aber es wäre der ETKA gewesen.

MfG
Chris

Hier das Foto vom Motorraum

Wo wäre denn ein manueller Joke zu finden?
Ich hatte glaube ich noch nicht erwähnt , dass der Motor kaum auf Betriebetemperatur kommt. Ausserdem läuft er die erstn 30 Sekunden sehr schlecht...man kann dann noch gar nicht fahren , da null Leistung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen